Discussion:
Kühlwasser wird schnell heiß
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Leichsenring
2004-08-18 07:18:49 UTC
Permalink
Hi,

eine Kollegin von mir hat ein Problem mit ihrem Corsa (Baujahr 96-98
schätzungsweise).
Das Kühlwasser wird auch bei sehr kurzen Strecken sehr schnell extrem
heiß, sie ist auch schonmal liegen geblieben. Die zurückgelegte Strecke
und Motorbelastung spielt dabei irgendwie keine Rolle.
Das Ganze passiert auf absolut ebener Strecke (Rheinebene, da "wächst"
kein Hügelchen) und ist dementsprechend mysteriös.
Die blöde Opel-Werkstatt, bei der sie war, hat ihr bisher den Thermostat
ausgetauscht und ihr ansonsten nur sinnlos Geld abgeknöpft für irgendwie
wirkungslose Maßnahmen.

Gibts irgendwelche Vermutungen, woran sowas liegen kann oder was mach
checken sollte?

Olaf
Florian Heer
2004-08-18 07:57:09 UTC
Permalink
Hi Olaf!
Post by Olaf Leichsenring
Gibts irgendwelche Vermutungen, woran sowas liegen kann oder was mach
checken sollte?
Natürlich Kühlwasserstand :-)

Beim Fahren die Heizung anmachen, wenn die nicht warm wird, obwohl der
Motor vorm Überhitzen steht, stimmt etwas im Wasserkreislauf nicht, die
Wasserpumpe könnte defekt sein (oder nur der Keilriemen locker, falls
die nicht über den Zahnriemen angetrieben wird) oder eine Leitung ist
verstopft bzw. ein Gummischlauch geknickt/aufgequollen.
An meinem Mazda hatte ich das, da war ein Gummischlauch am Motor dank
dauerhafter Ölverseuchung soweit aufgequollen, dass kein Wasser mehr
durch kam.

Grüße, Florian.
--
"Anyone who trades liberty for security deserves neither
liberty nor security" - Benjamin Franklin
"And neither will he receive either" - Rocco Galati
Frank Kemper
2004-08-18 08:02:44 UTC
Permalink
Post by Olaf Leichsenring
Die blöde Opel-Werkstatt, bei der sie war, hat ihr bisher den
Thermostat ausgetauscht und ihr ansonsten nur sinnlos Geld abgeknöpft
für irgendwie wirkungslose Maßnahmen.
Na, von Deiner Beschreibung her würde ich mal darauf tippen, dass das
schon gar kein schlechter Ansatz war. Wenn das Kühlwasser zu heiß wird
liegt es meist an folgendem:

1. Thermostat ist kaputt und öffnet nicht vom kleinen zum großen
Kühlkreislauf. Dadurch überhitzt das Wasser im kleinen Kühlkreislauf.
Symptom: Die Heizung funktioniert nicht

2. Kühlventilator ist kaputt

3. Kühler ist blockiert/undicht

Das Kühlsystem eines alten Corsa ist nicht so kompliziert, das sollte
eigentlich jeder freie Schrauber inbekommen. Du hast gesagt, die Frau
ist liegengeblieben. Weshalb? Vielleicht zeigt ja auch nur das
Wasserthermometer Blödsinn an.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Hans-Ulrich Neumann
2004-08-18 08:09:18 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
1. Thermostat ist kaputt und öffnet nicht vom kleinen zum großen
Kühlkreislauf. Dadurch überhitzt das Wasser im kleinen Kühlkreislauf.
Symptom: Die Heizung funktioniert nicht
2. Kühlventilator ist kaputt
3. Kühler ist blockiert/undicht
4. Thermoschalter des Kühlerventilators defekt

5. Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters hält den Druck nicht

6. Zylinderkopfdichtung defekt

8. Zylinderkopf gerissen

9. ZKG gerissen

10. Heizungswärmetauscher undicht

11. Kühlmittelkanäle im ZKG oder Zylinderkopf verstopft (Ablagerungen,
falsche oder falsch eingebaute ZKD)

12. Zündzeitpunkt völlig falsch eingestellt (Defekt an der Zündanlage)

Symptome 6 - 10 gehen mit Kühlmittelverlust einher.
--
Hans-Ulrich Neumann

1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS
Daniel Schober
2004-08-18 09:48:04 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Kemper
1. Thermostat ist kaputt und öffnet nicht vom kleinen zum großen
Kühlkreislauf. Dadurch überhitzt das Wasser im kleinen
Kühlkreislauf. Symptom: Die Heizung funktioniert nicht
Dann erklär mir mal, warum bei meinem Passat G60 das Kühlwasser immer
kalt blieb? Nach einem Thermostattausch ist alles wieder normal.
Der ausgebaute Thermostat ist in der "Ruhestellung" hängengeblieben,
da liess sich nichts mehr bewegen.
Die Kühlwassertemperatur war immer <70°C und ging nur im Stau nach
langer Zeit auf >90°C.
Wie gesagt, jetzt ist wieder alles normal.

Grüsse Daniel
Hans-Ulrich Neumann
2004-08-18 10:40:50 UTC
Permalink
Post by Daniel Schober
Hallo Frank,
Post by Frank Kemper
1. Thermostat ist kaputt und öffnet nicht vom kleinen zum großen
Kühlkreislauf. Dadurch überhitzt das Wasser im kleinen
Kühlkreislauf. Symptom: Die Heizung funktioniert nicht
Dann erklär mir mal, warum bei meinem Passat G60 das Kühlwasser immer
kalt blieb? Nach einem Thermostattausch ist alles wieder normal.
Der ausgebaute Thermostat ist in der "Ruhestellung" hängengeblieben,
da liess sich nichts mehr bewegen.
Die Kühlwassertemperatur war immer <70°C und ging nur im Stau nach
langer Zeit auf >90°C.
Wie gesagt, jetzt ist wieder alles normal.
Es gibt auch Thermostate, die anders herum wirken, so beim K70, wenn der
defekt ist, bleibt er in der geöffneten Stellung, infolge dessen der
Motor dann nicht richtig warm wird, danach hat VW die Fehlkonstruktion
von Audi übernommen, bei der der defekte Thermostat nicht öffnet und so
schnell eine defekte Kopfdichtung nach sich zieht, naja, die Werkstatten
müssen ja auch was zu tun haben, außerdem merkt es der Kunde so eher, das
der Thermostat defekt ist ;-)
--
Hans-Ulrich Neumann

1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS
Maarten Deen
2004-08-18 12:34:33 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
1. Thermostat ist kaputt und öffnet nicht vom kleinen zum großen
Kühlkreislauf. Dadurch überhitzt das Wasser im kleinen Kühlkreislauf.
Symptom: Die Heizung funktioniert nicht
Die Heizung ist normalerweise im kleinen Kühlkreislauf montiert. Sonst
würde is im Winter ja ewig dauern bevor die Heizung funktioniert.
Die Heizung fangt ja an warme Luft in den Inneraum zu blasen wenn der Motor
schon auf 40-50 Grad ist.

Maarten
--
When replying privately, rot13 the e-mail address
Nico Hoffmann
2004-08-18 18:27:47 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Na, von Deiner Beschreibung her würde ich mal darauf tippen, dass das
schon gar kein schlechter Ansatz war. Wenn das Kühlwasser zu heiß wird
2. Kühlventilator ist kaputt
Ohne den Corsa zu kennen, behaupte ich mal, dass er dann nur im
Stop-and-Go heiss wird. Auf der Autobahn kannst du ohne Ventilator
Dauervollgas fahren, ohne dass die Temperatur Probleme macht.

N.
--
Das BMW E28 Forum: <http://www.e28-forum.de>
Thomas Schäfer
2004-08-18 07:58:25 UTC
Permalink
"Olaf Leichsenring" schrieb
Post by Olaf Leichsenring
Das Kühlwasser wird auch bei sehr kurzen Strecken
sehr schnell extrem heiß,
Dann war der Thermostat-Tausch (hoffe mal, der für den
großen Kühlwasserkreislauf statt für den Ventilator)
eine vernünftige Idee.
Post by Olaf Leichsenring
Gibts irgendwelche Vermutungen, woran sowas liegen kann oder was mach
checken sollte?
Laßt ihn mal im Stand laufen.
Fühlt mal an den Wasserleitungen, nahe am Motor und nahe
am Kühler, was wann wie warm wird (aber Vorsicht!).
Beobachtet, ob der Ventilator sich nach einiger Zeit zuschaltet.

Ein bißchen mehr müßten wir für eine Ferndiagnose schon wissen.

MfG

Thomas
Loading...