Frank Winkler
2017-09-29 11:29:48 UTC
Hallo zusammen !
Mal wieder so ne philosophische Frage ;) ...
Ich kenne die Schalter für die Beheizung von Aussenspiegeln eigentlich
nur so, dass das eine bestimmte Position an dem Schalter ist, mit dem
man auch den zu verstellenden Spiegel oder die Anklapp-Funktion wählt.
Da die Spiegel ja eher selten verstellt werden und man die Heizung in
der kalten und feuchten Jahreszeit dauernd braucht, stand mein Schalter
im Herbst/Winter (manchmal vielleicht sogar permanent) also meistens
dauerhaft auf "heizen". Das hat dazu geführt, dass die Drähte
gelegentlich kaputtgegangen sind und die Gläser getauscht werden
mussten. Der Händler meinte dann, das Feature sei nicht auf Dauerbetrieb
ausgelegt, sondern nur fürs situative Einschalten gedacht.
Wenn dem so ist, warum macht man dann so einen (separaten)
Dauer-Schalter statt das etwa an die zeitgebundene Heckscheiben-Heizung
zu koppeln?
Gruss
fw
Mal wieder so ne philosophische Frage ;) ...
Ich kenne die Schalter für die Beheizung von Aussenspiegeln eigentlich
nur so, dass das eine bestimmte Position an dem Schalter ist, mit dem
man auch den zu verstellenden Spiegel oder die Anklapp-Funktion wählt.
Da die Spiegel ja eher selten verstellt werden und man die Heizung in
der kalten und feuchten Jahreszeit dauernd braucht, stand mein Schalter
im Herbst/Winter (manchmal vielleicht sogar permanent) also meistens
dauerhaft auf "heizen". Das hat dazu geführt, dass die Drähte
gelegentlich kaputtgegangen sind und die Gläser getauscht werden
mussten. Der Händler meinte dann, das Feature sei nicht auf Dauerbetrieb
ausgelegt, sondern nur fürs situative Einschalten gedacht.
Wenn dem so ist, warum macht man dann so einen (separaten)
Dauer-Schalter statt das etwa an die zeitgebundene Heckscheiben-Heizung
zu koppeln?
Gruss
fw