Discussion:
Clio II 1.4 16V 2005: Hoher Verbrauch
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Laengerich
2012-09-26 08:32:45 UTC
Permalink
Moin Moin!

Ich erbitte Hinweise zur Fehlersuche:

Mein Gebrauchtkauf-Clio (72kW, 2005) verbraucht mir zu viel. Im Vergleich zu
meinem Megane 1.6 16V (82kW, BJ 2006) verbrauche ich im Durchschnitt auf den
gleichen Strecken mehr als 1l/100km mehr. Durchschnitt bei sparsamer Fahrt im
Clio 7,6l/100km, der Megane braucht dabei 6,5l/100km.
Getauscht bisher Zündspulen (2 waren defekt) und Zündkerzen, die alten
Zündkerzen sehen mir auch zu braun aus. Luftfilter tausche ich auch noch, der
wurde nämlich beim letzten Service nicht gewechselt (laut Wartungsheft). Die
HU/AU hat er aber gerade ohne Probleme bestanden (vom Vorbesitzer Ende Juli,
CO 0.002%). Ansonsten läuft der zufriedenstellend, teils ein wenig unruhig im
Leerlauf (720/min).
Eine Prins-VSI-Gasanlage ist verbaut, es sind zwischen Benzin- und Gasbetrieb
aber keine Unterschiede im Motorlauf feststellbar, der LPG-Verbrauch liegt bei
8,5l/100km.

Any hints?

Bernd
Tobias Richter
2012-09-26 19:30:33 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Any hints?
Als mein Automobil trotz unverändertem Fahrstil plötzlich 2 Liter
durstiger wurde und im Winter auch stotterte und nicht mehr rund lief
(das kannst Du jetzt noch nicht feststellen) war der Thermostat defekt.
Das hat zur Folge, dass die Kaltstartphase länger ist bzw. auf
Kurzstrecken gar nicht mehr überwunden wird. Der Motor "läuft fetter".
--
CU Tobias

Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
Bernd Laengerich
2012-09-27 08:42:48 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Als mein Automobil trotz unverändertem Fahrstil plötzlich 2 Liter
durstiger wurde und im Winter auch stotterte und nicht mehr rund lief
(das kannst Du jetzt noch nicht feststellen) war der Thermostat defekt.
Das hat zur Folge, dass die Kaltstartphase länger ist bzw. auf
Kurzstrecken gar nicht mehr überwunden wird. Der Motor "läuft fetter".
Das kann ich ausschliessen, eher hat der Megane damit ein Problem. Der Clio
wird deutlich schneller warm, nach 1km hat er bereits die Temperaturanzeige
auf 2 Balken und nach weiteren 2 ist die Temperatur im mittleren Bereich.
Der Megane braucht _deutlich_ länger dafür, da aber nach Prüfung der Werkstatt
der Thermostat intakt wäre und das Ersatzteil zum einen über €100,- kosten
soll und relativ kompliziert zu ersetzen ist, habe ich davon Abstand genommen
den einfach mal so tauschen zu lassen.

Bernd
Werner Schmidt
2012-09-29 17:22:25 UTC
Permalink
Hallo Bernd Laengerich, Du schriebst am 27.09.2012 10:42
Post by Bernd Laengerich
Post by Tobias Richter
Als mein Automobil trotz unverändertem Fahrstil plötzlich 2 Liter
durstiger wurde und im Winter auch stotterte und nicht mehr rund
lief (das kannst Du jetzt noch nicht feststellen) war der
Thermostat defekt. Das hat zur Folge, dass die Kaltstartphase
länger ist bzw. auf Kurzstrecken gar nicht mehr überwunden wird.
Der Motor "läuft fetter".
Das kann ich ausschliessen, eher hat der Megane damit ein Problem.
Der Clio wird deutlich schneller warm, nach 1km hat er bereits die
Temperaturanzeige auf 2 Balken und nach weiteren 2 ist die Temperatur
im mittleren Bereich.
diesen "Instrumenten kannst Du *nicht* trauen.

Gruß
Werner
Martin Hofgesang
2012-09-27 07:02:55 UTC
Permalink
Moin,
Post by Bernd Laengerich
Getauscht bisher Zündspulen (2 waren defekt) und Zündkerzen, die alten
Zündkerzen sehen mir auch zu braun aus.
Zu braun gibt es nicht, da rehbraun die ideale Farbe der Zündkerze ist.
Schwarz wäre schlecht, weil zu fett, rehbraun ist ideal, eine hellere
Farbe deutet auf ein zu mageres Gemisch hin, damit würdest Du aber
weniger anstatt mehr Treibstoff verbrauchen.
Post by Bernd Laengerich
Any hints?
Wie schauts denn mit anderen Unterschieden aus? Ist der Megane z.B. in
niedrigeren Drehzahlen gefahren als der Clio?
Post by Bernd Laengerich
Eine Prins-VSI-Gasanlage ist verbaut, es sind zwischen Benzin- und
Gasbetrieb aber keine Unterschiede im Motorlauf feststellbar, der
LPG-Verbrauch liegt bei 8,5l/100km.
Wie lang bist du jeweils auf Benzin oder Gas gefahren?

Grüssle



Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.minigulf.de *****werbung*****
Bernd Laengerich
2012-09-27 08:57:31 UTC
Permalink
Post by Martin Hofgesang
Zu braun gibt es nicht, da rehbraun die ideale Farbe der Zündkerze ist.
Schwarz wäre schlecht, weil zu fett, rehbraun ist ideal, eine hellere
Farbe deutet auf ein zu mageres Gemisch hin, damit würdest Du aber
weniger anstatt mehr Treibstoff verbrauchen.
Zu mager kann ich ausschliessen.
Ich kenne als normales Zündkerzengesicht sowas wie hier:
Loading Image... bei 1 und (auf der fetteren Seite) 2.

Meine Kerze (muß mal ein Bild machen) sieht aber eher fast so dunkel wie bei 4
aus, aber ohne Ablagerungen. Farbmässig etwas dunkler als auf dieser alten
Darstellung bei "normal":
Loading Image...

Seit dem bleifreien Sprit sehen aber generell alle Kerzen bei mir heller aus
als damals, vermutlich weil die Anfettung, die damals üblich war, bei
Kat-Fahrzeugen nicht mehr so stark gemacht wird.
Post by Martin Hofgesang
Wie schauts denn mit anderen Unterschieden aus? Ist der Megane z.B. in
niedrigeren Drehzahlen gefahren als der Clio?
Nein, eigentlich nicht, außer was durch unterschiedliche Übersetzungen gegeben
ist. Normal fahre ich ab etwa 40km/h im fünften Gang.
Post by Martin Hofgesang
Wie lang bist du jeweils auf Benzin oder Gas gefahren?
Aus monetären Gründen natürlich mehr mit LPG, etwa 1200km bisher. Auf Benzin
zu Testzwecken etwa 2*100km, nach den ersten 100km habe ich den Verbrauch laut
Bordcomputer per nachtanken geprüft, was recht gut hin kam (gleicher
Zapfpunkt). Momentan fahre ich auf Benzin um über eine längere Strecke zu mitteln.

Bernd
Jens Rothe
2012-09-30 08:54:37 UTC
Permalink
Wurde bedacht, das das Auto auch im LPG Betrieb für die Warmlaufphasen
zusätzlich zum Gas etwas Benzin verbraucht?
Vielleicht kommt der Benzinmehrverbrauch daher.

HTH
Jens

"Bernd Laengerich" schrieb
Post by Bernd Laengerich
Post by Martin Hofgesang
Wie lang bist du jeweils auf Benzin oder Gas gefahren?
Aus monetären Gründen natürlich mehr mit LPG, etwa 1200km bisher. Auf
Benzin zu Testzwecken etwa 2*100km, nach den ersten 100km habe ich den
Verbrauch laut Bordcomputer per nachtanken geprüft, was recht gut hin kam
(gleicher Zapfpunkt). Momentan fahre ich auf Benzin um über eine längere
Strecke zu mitteln.
Bernd
Bernd Laengerich
2012-09-30 20:09:22 UTC
Permalink
Post by Jens Rothe
Wurde bedacht, das das Auto auch im LPG Betrieb für die Warmlaufphasen
zusätzlich zum Gas etwas Benzin verbraucht?
Vielleicht kommt der Benzinmehrverbrauch daher.
Ja, wurde bedacht. Allerdings ist der Benzinverbrauch marginal, nach
weniger als einem km (bei derzeitigen Temperaturen) wird auf Gasbetrieb
geschaltet. Ich rechne mit 0,1l pro Kaltstart.

Bernd
Ralf . K u s m i e r z
2012-09-27 12:10:02 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Bernd Laengerich
CO 0.002%
Ernsthaft?


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Bernd Laengerich
2012-10-01 21:05:27 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Bernd Laengerich
CO 0.002%
Ernsthaft?
Nein, sorry. Dort steht: Solldaten CO [% vol.] max 0.200 Fzg-Istdaten
0.000 Ergenbnis i.O., im Meßschrieb von _2010_ steht 0.001%. In einem
noch älteren war mal 0.02% eingetragen.

Bernd
Ralf Koenig
2012-09-27 22:46:41 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Moin Moin!
Mein Gebrauchtkauf-Clio (72kW, 2005) verbraucht mir zu viel. Im
Vergleich zu meinem Megane 1.6 16V (82kW, BJ 2006) verbrauche ich im
Durchschnitt auf den gleichen Strecken mehr als 1l/100km mehr.
Durchschnitt bei sparsamer Fahrt im Clio 7,6l/100km,
Das finde ich auch viel. Was heißt den "sparsame Fahrt"?
Post by Bernd Laengerich
der Megane braucht dabei 6,5l/100km.
Vergleiche mal die Drehzahlen.
Post by Bernd Laengerich
Getauscht bisher Zündspulen (2 waren defekt) und Zündkerzen, die alten
Zündkerzen sehen mir auch zu braun aus. Luftfilter tausche ich auch
noch, der wurde nämlich beim letzten Service nicht gewechselt (laut
Wartungsheft). Die HU/AU hat er aber gerade ohne Probleme bestanden (vom
Vorbesitzer Ende Juli, CO 0.002%). Ansonsten läuft der
zufriedenstellend, teils ein wenig unruhig im Leerlauf (720/min).
Eine Prins-VSI-Gasanlage ist verbaut, es sind zwischen Benzin- und
Gasbetrieb aber keine Unterschiede im Motorlauf feststellbar, der
LPG-Verbrauch liegt bei 8,5l/100km.
Luftmassenmesser? Lambdasonde?
Hängende Bremssättel?
Radlager?
Reifenfülldruck?
Richtig dicke Schlappen?
Wandler-Automatikgetriebe?
Klimakompressor läuft immer mit?
Schon ewig kein Ölwechsel mehr?
Loch im Tank? ;-)

Oder Umschaltprobleme in der Motorsteuerung?

Mach mal nen Ausrolltest für die Fahrwiderstände.

Ralf
Bernd Laengerich
2012-09-28 10:07:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Das finde ich auch viel. Was heißt den "sparsame Fahrt"?
Nuja, Landstrasse mit Vorfahrt mit Dörfern, (die erste Ampel nach der Wohnung
ist nach 15km), ausrollen lassen statt bremsen (Schubabschaltung), im hohen
Gang fahren wo immer möglich , Gaspedal beim Beschleunigen weit durchtreten.
Das normale Programm eben.
Post by Ralf Koenig
Vergleiche mal die Drehzahlen.
Ähnlich. Der Clio ist wegen der etwas geringeren Leistung geringfügig kürzer
übersetzt.
Post by Ralf Koenig
Luftmassenmesser? Lambdasonde?
Das sind auch meine Vermutungen.
Post by Ralf Koenig
Hängende Bremssättel?
Nein.
Post by Ralf Koenig
Radlager?
Vorhanden und unauffällig.
Post by Ralf Koenig
Reifenfülldruck?
Gemäß Vorschrift.
Post by Ralf Koenig
Richtig dicke Schlappen?
Nö, beide 195er.
Post by Ralf Koenig
Wandler-Automatikgetriebe?
Beides Handschaltung
Post by Ralf Koenig
Klimakompressor läuft immer mit?
Nein, Klima ist in beiden aus.
Post by Ralf Koenig
Schon ewig kein Ölwechsel mehr?
Ölwechsel nach Vorschrift, bei beiden noch mind. 1/2 Jahr vor Fälligkeit.
Post by Ralf Koenig
Loch im Tank? ;-)
Habe ich nicht bemerkt.
Post by Ralf Koenig
Mach mal nen Ausrolltest für die Fahrwiderstände.
Unauffällig, wobei der Megane tendentiell besser rollt (schwerer und
vermutlich besserer cw-Wert)

Laut Werksangaben soll der Clio geringfügig weniger verbrauchen, wenn ich
richtig recherchiert habe 6,7l/100km vs. 6,9l/100km.

Bernd
Ralf Koenig
2012-09-28 21:36:58 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
Das finde ich auch viel. Was heißt den "sparsame Fahrt"?
Nuja, Landstrasse mit Vorfahrt mit Dörfern, (die erste Ampel nach der
Wohnung ist nach 15km), ausrollen lassen statt bremsen
(Schubabschaltung), im hohen Gang fahren wo immer möglich, Gaspedal
beim Beschleunigen weit durchtreten. Das normale Programm eben.
Dann müsstest du ja ggf. sogar Überlandwerte erreichen.
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
Vergleiche mal die Drehzahlen.
Ähnlich. Der Clio ist wegen der etwas geringeren Leistung geringfügig
kürzer übersetzt.
Post by Ralf Koenig
Luftmassenmesser? Lambdasonde?
Das sind auch meine Vermutungen.
Wobei Vermutungen nicht in die Werkstatt gehören. Geben tut's in dem
Umfeld ne Menge: Temperatursensoren, z.B. sowas wie der ECT
Kühlmitteltemperatur-Sensor (Engine Coolant Temperature) oder der IAT
(Intake Air Temperature Sensor). Die können auch falsche Werte liefern.

Ich denke, starten sollte man bei den Fuel Trim-Werte in der OBD. Die
werden errechnet aus Messungen der Lambdasonde.
http://www.obd-codes.com/faq/fuel-trims.php

Die spielen insbesondere bei LPG-Betrieb eine Rolle. Hier zur
Wechselwirkung:
http://volvo.reparaturanleitung.info/forum/index.php?page=Thread&threadID=4000

Es kann sich lohnen, mal die Batterie paar min abzuklemmen, dann wieder
dran, dann normale Einfahrprozedur, und dann im Benzinbetrieb testen.
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
Richtig dicke Schlappen?
Nö, beide 195er.
195er auf nem Clio? Das ist aber bestimmt nicht orijinooal.
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
Mach mal nen Ausrolltest für die Fahrwiderstände.
Unauffällig, wobei der Megane tendentiell besser rollt (schwerer und
vermutlich besserer cw-Wert)
Aber schwerer heißt auch mehr Rollwiderstand. Das gleicht sich etwa aus.
Und beim Luftwiderstand sollte der Clio einen geringeren Wert haben
durch die geringere Frontfläche. cw-Wert dürfte etwa gleich sein. Der
Megane mit dem Bürzelheck ist nun auch nicht gerade stromlinienförmig.

Clio Megane
Breite 1,639 1,777
Höhe 1,417 1,46
A (ca.) 1,85 2,07 (circa)
cw-Wert 0,34 0,34 (circa)
cW*A 0,63 0,70 (circa)

Der Clio sollte also besser rollen (ausgekuppelt testen, nciht
Schubbetrieb!).
Post by Bernd Laengerich
Laut Werksangaben soll der Clio geringfügig weniger verbrauchen, wenn
ich richtig recherchiert habe 6,7l/100km vs. 6,9l/100km.
Jepp, wobei die Norm-Verbräuche fast gleich sind.

Clio 1.4 16V 2005: 9,2/5,3/6,7

ca. 1065 kg (plus LPG-Anlage beim Gewicht)

Megane 1.6 16V 2006: 9,1/5,6/6,9

ca. 1240 kg

http://www.mobilverzeichnis.de/pdf/Renault/Clio/Clio_1_2004.pdf
http://www.mobilverzeichnis.de/pdf/Renault/Megane/Megane_PL_6_2006.pdf

Da siehst du auch, dass 195'er eher nicht auf so nem Clio drauf waren.
Sondern eher 175'er. Die Reifen allein sind's sicher nicht.

Ralf
Bernd Laengerich
2012-09-30 20:31:54 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Dann müsstest du ja ggf. sogar Überlandwerte erreichen.
Das kann ich mit dem Megane locker erreichen. Pers. Tiefststand ist nach
dem Tanken nach Hause (~20km) mit einem Durchschnitt von 4,4l/100km.
Post by Ralf Koenig
Ich denke, starten sollte man bei den Fuel Trim-Werte in der OBD. Die werden errechnet aus Messungen der Lambdasonde.
Interessante Links, ich habe zwar einen OBD-Adapter, aber keine
vernünftige Software dazu, eigentlich sind mir die käuflichen Versionen
für den Zweck, ab und an mal reinzuschauen, zu teuer.
Post by Ralf Koenig
195er auf nem Clio? Das ist aber bestimmt nicht orijinooal.
Original nicht, aber derzeit auf den 16" Alufelgen drauf. Welche
Winterschlappen auf den Original-Renault-Alufelgen drauf sind, weiß ich
gerade nicht. Der Megane fährt derzeit auf Ganzjahresgummis des
Vorbesitzers.
Post by Ralf Koenig
Clio 1.4 16V 2005: 9,2/5,3/6,7
Megane 1.6 16V 2006: 9,1/5,6/6,9
Interessant, der Clio soll in der Stadt tatsächlich mehr verbrauchen.

Der Verbrauch sinkt derzeit übrigens gerade, vielleicht hat der
Vorbesitzer eine andere Fahrweise gehabt.

Bernd
Ralf Koenig
2012-10-01 22:47:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
Dann müsstest du ja ggf. sogar Überlandwerte erreichen.
Das kann ich mit dem Megane locker erreichen. Pers. Tiefststand ist nach
dem Tanken nach Hause (~20km) mit einem Durchschnitt von 4,4l/100km.
Klingt gut für den Benziner als Kompaktklasse-Kombi. Aber der
Langzeitdurchschnitt zählt.
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
Ich denke, starten sollte man bei den Fuel Trim-Werte in der OBD. Die
werden errechnet aus Messungen der Lambdasonde.
Interessante Links, ich habe zwar einen OBD-Adapter,
Welchen?
Post by Bernd Laengerich
aber keine
vernünftige Software dazu, eigentlich sind mir die käuflichen Versionen
für den Zweck, ab und an mal reinzuschauen, zu teuer.
Fuel Trim ist in den Standard PIDs:
http://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs

Mode 01 PID 06 Short term fuel % trim—Bank 1
Mode 01 PID 07 Long term fuel % trim—Bank 1

und auf 14h, 15h, 16h, die Lambdasondensignale.

Das kann auch kostenlose Software. Short term ist nur sehr kurz (im
Sekunden-Bereich), Long Term ist länger. Dein LPG-Umrüster sollte sich
eigentlich auskennen.

Was du auf jeden Fall mal machen kannst: DTCs auslesen. Vielleicht steht
da noch was brauchbares drin. Und auch: Mal den Megane mit dem Clio
vergleichen, wenn du mal testweise eine Strecke loggst. Also mit
Notebook im Auto.
Post by Bernd Laengerich
Post by Ralf Koenig
195er auf nem Clio? Das ist aber bestimmt nicht orijinooal.
Original nicht, aber derzeit auf den 16" Alufelgen drauf. Welche
Winterschlappen auf den Original-Renault-Alufelgen drauf sind, weiß ich
gerade nicht. Der Megane fährt derzeit auf Ganzjahresgummis des
Vorbesitzers.
Post by Ralf Koenig
Clio 1.4 16V 2005: 9,2/5,3/6,7
Megane 1.6 16V 2006: 9,1/5,6/6,9
Interessant, der Clio soll in der Stadt tatsächlich mehr verbrauchen.
Der Verbrauch sinkt derzeit übrigens gerade, vielleicht hat der
Vorbesitzer eine andere Fahrweise gehabt.
Wie gesagt, sonst mal Batterie abklemmen und dann das MSG neu
"anlernen". Da gibt's ne Standardprozedur dafür, in Schrauberbüchern ist
die auch beschrieben (meist so 1 min im Leerlauf, dann 1 min im erhöhten
Leerlauf um 1200 RPM, dann 30 min bei wechselnden Bedingungen im
Alltagsverkehr). Ggf. vorher mit deinem LPG-Umrüster abstimmen.

Ralf
Bernd Laengerich
2012-10-02 07:07:10 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Klingt gut für den Benziner als Kompaktklasse-Kombi. Aber der
Langzeitdurchschnitt zählt.
Mittelzeitdurchschnitt ist 6,77l/100km.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/437557.html
Post by Ralf Koenig
Welchen?
Einen chinesischen, angeblich 327-kompatibel. ScanMaster-ELM-demo läuft damit.
Sieht so aus wie alle, hier ein Beispielfoto:
http://www.amazon.com/ELM327-OBDII-CAN-BUS-Diagnostic-Scanner/dp/B005FEGP7I

Exakt die gleiche LED-Anordnung
Post by Ralf Koenig
Das kann auch kostenlose Software. Short term ist nur sehr kurz (im
Sekunden-Bereich), Long Term ist länger. Dein LPG-Umrüster sollte sich
eigentlich auskennen.
Ich muß mir einen suchen, meine Renault-Werkstatt macht kein Gas und meine
andere Werkstatt macht Prins nicht.

Bernd

Bernd Laengerich
2012-10-01 18:48:05 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
195er auf nem Clio? Das ist aber bestimmt nicht orijinooal.
Gerade mal nachgeschaut, Originalfelgen sind mit 185ern, dito das
Ersatzgummi.
Post by Ralf Koenig
Megane mit dem Bürzelheck ist nun auch nicht gerade stromlinienförmig.
Ich habe den Grandtour, der soll ja noch mal 0,1l/100km mehr verbrauchen
sehe ich gerade.
Post by Ralf Koenig
Der Clio sollte also besser rollen (ausgekuppelt testen, nciht
Schubbetrieb!).
Für die Praxis ist allerdings der Schubbetrieb ausschlaggebend.

Bernd
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Clio II 1.4 16V 2005: Hoher Verbrauch' (Fragen und Antworten)
25
Antworten
Warum fährst du deine Automarke?
gestartet 2008-10-29 14:39:32 UTC
autos, transport & verkehr
Loading...