Discussion:
Kennzeichenhalter - Schrift schwärzen
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bieger
2003-10-28 14:10:52 UTC
Permalink
Hallo NG,

da ich vor 2 Wochen einen Unfall hatte und mir jemand hinten
drauf gefahren ist, mußte auch mein Universalnummernschildhalter
dran glauben. (für verkürzte Nummernschilder)

Jetzt hat mir die Werkstatt zwei Nummernschildhalter mit dem Aufdruck
der Werkstatt montiert und mich würde interessieren ob ich diese Schrift
einfach und was noch wichtiger ist haltbar bzw. gleichmäßig schwärzen
kann, da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon mal so ein Problem
und kann mir nen guten Tip geben? :-)

Gruß
Andreas
Jan-Christoph Langner
2003-10-28 14:23:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon mal so ein Problem
und kann mir nen guten Tip geben? :-)
Ich hab die dinger abgebaut, auf ne zeitung gepackt, komplett mit
Grundierung eingesprüht und dann komplett schwarz eingesprüht.
Nur die Schrift schwärzen fällt ziemlich auf denke ich
Noch siehts gut aus nach ca. 1 Jahr ;-)
unknown
2003-10-28 14:20:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Hallo NG,
da ich vor 2 Wochen einen Unfall hatte und mir jemand hinten
drauf gefahren ist, mußte auch mein Universalnummernschildhalter
dran glauben. (für verkürzte Nummernschilder)
Jetzt hat mir die Werkstatt zwei Nummernschildhalter mit dem Aufdruck
der Werkstatt montiert und mich würde interessieren ob ich diese Schrift
einfach und was noch wichtiger ist haltbar bzw. gleichmäßig schwärzen
kann, da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon mal so ein Problem
und kann mir nen guten Tip geben? :-)
Hallo Andreas,

es gibt da ja mehrere Ausführungen, bei allen kann man einfach mit einer
Politur oder Schleifpaste drangehen, und dne Kennzeichen-Spam entfernen,
sie ist zumeist nicht besonders dauerhaft aufgebracht. Bei der Version,
die untern eine eingeclipste Leiste aufweist, kann man diese auch
herausfummeln und einfach umgedreht wieder einbauen, so daß die Schrift
nach hinten zeigt, Problem erledigt.

--
Hans-Ulrich Neumann

1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS
Jens Arne Maennig
2003-10-28 16:02:54 UTC
Permalink
[...] Universalnummernschildhalter [...] Nummernschildhalter [...]
Kann mir mal jemand sagen, wozu (außer für die Werbund des Autodealers)
sowas gut sein soll? Nummernschilder halten seit jeher wunderbar an
zwei Schrauben.
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon mal so ein Problem und
kann mir nen guten Tip geben? :-)
Weglassen.

Jens
Christian Krämer
2003-10-28 18:54:39 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
[...] Universalnummernschildhalter [...] Nummernschildhalter [...]
Kann mir mal jemand sagen, wozu (außer für die Werbund des
Autodealers) sowas gut sein soll? Nummernschilder halten seit jeher
wunderbar an zwei Schrauben.
Andreas möchte nicht auf laute Bassbeschallung verzichten. Dies führt zu
Vibrationen am Nummernschild (besonders hinten, da Kofferraum voll LS).

Christian, letztens Golf-Fahrerin gesehen habend bei der die Rückscheibe
fast ruasflog vor Bass.
Merke: Immer möglichst gelangweilt dreinschauen bei solchen Aktionen:
cooool!
Lars Trebing
2003-10-28 19:41:49 UTC
Permalink
Post by Christian Krämer
Nummernschilder halten seit jeher wunderbar an zwei Schrauben.
Andreas möchte nicht auf laute Bassbeschallung verzichten. Dies führt
zu Vibrationen am Nummernschild (besonders hinten, da Kofferraum voll
LS).
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?) dürfte bei sowas (und z. B. auch beim Schließen der
Kofferraumklappe, wenn das Nummernschild daran hängt) im allgemeinen
nicht rappeln - im Gegensatz zu einem, das in einem handelsüblichen
Plastikrahmen steckt.

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
René
2003-10-28 19:52:15 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Habe noch nie ein angenietetes Nummernschild gesehen, nur
angeschraubte. DE und USA.
Hans Friedlaender
2003-10-29 09:10:12 UTC
Permalink
Am Tue, 28 Oct 2003 19:52:15 GMT schrieb "René"
Post by René
Habe noch nie ein angenietetes Nummernschild gesehen, nur
angeschraubte. DE und USA.
Ist in Frankreich (und früher bei deutschen Renault-Händlern) Standard
(gewesen).

Hans
--
Hans Friedlaender <http://hans.friedlaender.org>
Post by René
Hi Leute,wie handhabt ihr das mit dem warmfahren?
Wenn die Rennleitung in Sichtweite ist, sollte man eher warm fahren.
B.C. und R.B. in d.r.m, 11.3.2002
Christian Krämer
2003-10-28 20:09:09 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?) dürfte bei sowas (und z. B. auch beim Schließen der
Kofferraumklappe, wenn das Nummernschild daran hängt) im allgemeinen
nicht rappeln - im Gegensatz zu einem, das in einem handelsüblichen
Plastikrahmen steckt.
Wuuuas?! Nieten? Und beim wechseln darf man dann die Nieten ausbohren?
Mmh...obwohl, wieso eigentlich nicht? Ist eine saubere Sache, habe ich
allerdings noch nie gesehen.
Lars Trebing
2003-10-28 20:53:31 UTC
Permalink
Post by Christian Krämer
Ein richtig angenietetes Nummernschild [...]
Wuuuas?! Nieten? Und beim wechseln darf man dann die Nieten
ausbohren?
Ja. Macht Diebstahl aufwendig und versehentlichen Verlust praktisch
unmöglich.
Post by Christian Krämer
Mmh...obwohl, wieso eigentlich nicht? Ist eine saubere Sache, habe
ich allerdings noch nie gesehen.
Ich schon, unter anderem an Papas letztem und/oder vorletztem Auto.

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Siegfried Schmidt
2003-10-29 11:02:13 UTC
Permalink
Hallo Lars,
Post by Lars Trebing
Ja. Macht Diebstahl aufwendig und versehentlichen Verlust praktisch
unmöglich.
Das halte ich bei der Belastbarkeit von Poppnieten für ein Gerücht.
Außerdem kommt auf einer Kunststoffunterlage keine brauchbare Verbindung
zustande.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Kay-Uwe Pesch
2003-10-28 20:14:23 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Alles, was das runterfallen verhindert, ist erlaubt, solange es das
AKZ nicht verdeckt. Meinetwegen auch doppelseitiges Klebeband.

Gruß - Kay
Jan-Christoph Langner
2003-10-28 20:57:19 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Alles, was das runterfallen verhindert, ist erlaubt, solange es das
AKZ nicht verdeckt. Meinetwegen auch doppelseitiges Klebeband.
Ja, was unser BMW-Höcker zum Beispiel bei seinen Autos verwendet...
ich hab mich übers Klappern geärgert und ein bischen dran rumgewackelt auf
der suche nach Schrauben da hielt ich das angetapte Kennzeichen in der
Hand...
Lars Trebing
2003-10-28 20:57:33 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Alles, was das runterfallen verhindert, ist erlaubt, solange es das
AKZ nicht verdeckt. Meinetwegen auch doppelseitiges Klebeband.
Hmm ... da hatte ich wohl irgendwie
<http://www.kennzeichen.org/rahmen.htm> im Hinterkopf und mir im Laufe
der Zeit noch irgendwelche komischen Vorstellungen darum ausgedacht. :)
Aber bei doppelseitigem Klebeband zweifle ich doch an der Zulässigkeit
gemäß § 60 Abs. 2 StVZO.

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Frank Kemper
2003-10-28 21:46:30 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Aber bei doppelseitigem Klebeband zweifle ich doch an der Zulässigkeit
gemäß õ 60 Abs. 2 StVZO.
Klettband gilt unter Citroen-SM-Fahrern als sehr gute Methode, das vordere
Schild (unter Glas) festzumachen.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Lars Trebing
2003-10-28 23:35:27 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Lars Trebing
Aber bei doppelseitigem Klebeband zweifle ich doch an der
Zulässigkeit gemäß õ 60 Abs. 2 StVZO.
Klettband gilt unter Citroen-SM-Fahrern als sehr gute Methode, das
vordere Schild (unter Glas) festzumachen.
Ich halte es in jeder (also auch in dieser) Hinsicht für angemessen, den
SM als Sonderfall zu bezeichnen. :)

Wirsing!
--
Lars Trebing | http://www.ltrebing.de/ | mailto:***@ltrebing.de

Der Regenwald-Marketing-Gag: http://www.ltrebing.de/misc/krombacher-wwf/
Christian Huebner
2003-10-29 06:44:32 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Post by Frank Kemper
Klettband gilt unter Citroen-SM-Fahrern als sehr gute Methode, das
vordere Schild (unter Glas) festzumachen.
Ich halte es in jeder (also auch in dieser) Hinsicht für angemessen, den
SM als Sonderfall zu bezeichnen. :)
Nein, er hat vier Raeder, also ist er in der Hinsicht kein Sonderfall ;-)

Chris
Dirk Schneider
2003-10-28 20:50:32 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Klar, muss nur fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Angenietetes Kennzeichen -
habe ich (in D) nur extrem selten gesehen, in F z.B. ist es dagegen oft genietet.

Gruß Dirk.
Thomas Boecker
2003-10-29 21:26:32 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Klar, muss nur fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Angenietetes Kennzeichen -
habe ich (in D) nur extrem selten gesehen, in F z.B. ist es dagegen oft genietet.
für Monaco weiß ich es ganz genau. Dort gibt es nur genietete
Kennzeichen. Beim Verkauf verbleiben sie auch am Fahrzeug, quasi ein
Schild auf Lebenszeit (vom Auto) :-)
Jens Arne Maennig
2003-10-29 23:00:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Boecker
für Monaco weiß ich es ganz genau. Dort gibt es nur genietete
Kennzeichen. Beim Verkauf verbleiben sie auch am Fahrzeug, quasi ein
Schild auf Lebenszeit (vom Auto) :-)
Sicher? Hast du in Monaco schon mal ein altes Auto gesehen?

Jens
Frank Hucklenbroich
2003-10-29 07:48:50 UTC
Permalink
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Es gibt sogar Nummernschilder aus Folie zum Aufkleben, allerdings wohl nur
für vorne. Wird gerne bei Jaguar E-Type, Mazda MX-5 (altes Modell) und
einigen anderen Fahrzeugen mit "Haifischmaul" gemacht und ist durchaus
erlaubt.

Grüße,

Frank
Kay-Uwe Pesch
2003-10-30 09:29:42 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Lars Trebing
Ein richtig angenietetes Nummernschild (ist Anschrauben überhaupt
erlaubt?)
Es gibt sogar Nummernschilder aus Folie zum Aufkleben, allerdings wohl nur
für vorne. Wird gerne bei Jaguar E-Type, Mazda MX-5 (altes Modell) und
einigen anderen Fahrzeugen mit "Haifischmaul" gemacht und ist durchaus
erlaubt.
NACK. Kennzeichen müssen reflektierend sein, das ist mit den
Klebekennzeichen nicht machbar, daher sind solche (an älteren
Fahrzeugen durchaus noch auffindbaren) Klebekennzeichen nicht mehr
zulässig und werden nicht mehr ausgegeben.

Gruß - Kay
Dirk Schneider
2003-10-30 19:02:42 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
NACK. Kennzeichen müssen reflektierend sein, das ist mit den
Klebekennzeichen nicht machbar, daher sind solche (an älteren
Fahrzeugen durchaus noch auffindbaren) Klebekennzeichen nicht mehr
zulässig und werden nicht mehr ausgegeben.
Da möchte ich widersprechen, warum sollten Klebekennzeichen nicht reflektierend
sein (können)? Auch normale Kennzeichen bestehen praktisch aus einer Aluminium-
platte, auf die eine (reflektierende) Folie aufgezogen ist. Auch "Fahrschule"-
Schilder sind meist reflektierend.

Fakt ist allerdings, dass die Klebekennzeichen heutzutage kaum noch zugelassen
werden. Erst mal hat der Autobesitzer teure Umbauten vorzunehmen, damit ein
"normales" Schild dran passt. Außerdem alles abhängig von der Zulassungsstelle.

Weitere Infos: http://www.kennzeichen.org/schild.htm

Gruß Dirk.

Andreas Bieger
2003-10-29 08:27:06 UTC
Permalink
Post by Christian Krämer
Post by Jens Arne Maennig
Kann mir mal jemand sagen, wozu (außer für die Werbund des
Autodealers) sowas gut sein soll? Nummernschilder halten seit jeher
wunderbar an zwei Schrauben.
Andreas möchte nicht auf laute Bassbeschallung verzichten. Dies führt zu
Vibrationen am Nummernschild (besonders hinten, da Kofferraum voll LS).
Einspruch! *handheb*

Ich hab keine Boxen im Kofferraum geschweigedenn eine Endstufe!

Mir gefällt nur dieser Halter, da ich einfach das Nummernschild abnehmen
kann und es trotzdem sicher befestigt ist, außerdem hat man dann keine
störenden Schrauben mehr, die einem beim Putzen das Microfasertuch
aufreisen, oder hässliche Rostflecken am Nummernschild geben...

Ist halt Geschmackssache! :-)

Andreas
Jens Arne Maennig
2003-10-29 09:03:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Mir gefällt nur dieser Halter, da ich einfach das Nummernschild abnehmen
kann
Wenn du das ohne Werkzeug kannst, ist der Halter nicht zulässig.
Post by Andreas Bieger
und es trotzdem sicher befestigt ist, außerdem hat man dann keine
störenden Schrauben mehr, die einem beim Putzen das Microfasertuch
aufreisen,
Interessanter Gedanke, ein Auto außen mit Mikrofasertuch zu bearbeiten.
Klemmt sich das gute Stück nicht beim Putzen zwischen Nummernschildhalter
und Nummernschild ein?
Post by Andreas Bieger
oder hässliche Rostflecken am Nummernschild geben...
Na ja, so lange fahre ich ein Auto gewöhnlich nicht, und wenn, dann
würde es mich nicht stören. Ich freu mir sowieso schon eion Loch ins
Knie, weil meine derzeitige Kiste wegen reinigungsoptimierter Außenfarbe
seit der Übernahme im Mai erst einmal ein Waschanlage sehen musste
(musste?), wo sie eine "Nasspflege" (billigstes Waschprogramm ohne
trocknen) erfahren hat.
Post by Andreas Bieger
Ist halt Geschmackssache! :-)
Scheint so. Ich hab aber noch nicht gekostet.

Jens
unknown
2003-10-29 09:16:30 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Ich freu mir sowieso schon eion Loch ins
Knie, weil meine derzeitige Kiste wegen reinigungsoptimierter
Außenfarbe
Post by Jens Arne Maennig
seit der Übernahme im Mai erst einmal ein Waschanlage sehen musste
(musste?), wo sie eine "Nasspflege" (billigstes Waschprogramm ohne
trocknen) erfahren hat.
Gut, ich gehöre auch nicht zu denen, die ihren Alltagswagen jeden
Samstag waschen, aber ein sauberes Auto wird besser gesehen, auch bei
"Rentnergraumetallic". Ich hoffe, Du reinigst wenigstens die Leuchten
rundherum (dazu nehme ich gerne den zerfetzten Wischer aus dem Siffeimer
an der Tanke, die Kennzeichen wische ich auch damit über), die
Verglasung sowie die Spiegel Deines Wagens, der Verkehrssicherheit
wegen. Denke daran, daß reichlich Dreck auf diesen Teilen schnell die
Rennleitung dazu veranlassen kann, Dir ein kleines, aber unangenehmes
Verwarungsgeld abzuknöpfen und Deinen für deren Augen offensichtlich
ungepflegte Wagen einmal gründlicher unter die Lupe zu nehmen, wenn sie
Dich dann schon angehalten haben. Bei einem so ungepflegten Auto ist
bestimmt noch etwas kaputt oder die Reifen sind runter, oder, oder...
Das ist wie bei der HU, da werden die meisten Prüfer eine versiffte und
verwarzte Galeere auch gründlicher prüfen, als einen rentnergepflegten
Wagen im Serienzustand.

Dein Auto wird technisch wohl i.O. sein, aber davon sind eben die
Autoritäten durch ein schmutziges Auto eher nicht überzeugt. Mein Audi
könnte auch mal wieder eine Wäsche vertragen, das ist auch schon ein
paar Wochen her....

--
Hans-Ulrich Neumann

1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS
Jens Arne Maennig
2003-10-29 12:35:51 UTC
Permalink
Ich hoffe, Du reinigst wenigstens die Leuchten rundherum
Vorn geht das automatisch (vom Gesetzgeber so verordnet, aber man möchte
es bseonders im Winter nicht mehr missen), hinten dank Regen so dann und
wann glücklicherweise auch meistens.
(dazu nehme ich gerne den zerfetzten Wischer aus dem Siffeimer
an der Tanke,
Jaja.
die Kennzeichen wische ich auch damit über),
Wird bei diesem Fahrzeug erstaunlich wenig dreckig. Scheinbar ein
aerodynamischer Glücksgriff.
die Verglasung
Jaja.
sowie die Spiegel Deines Wagens,
Das ist der Haken an der Spiegelheizung, unter dem ich seit über 10
Jahren leide: Das Wasser geht, der Dreck drin bleibt auf dem Spiegel.
der Verkehrssicherheit wegen.
Ja, und die Brille aufsetzen nicht vergessen.
Denke daran, daß reichlich Dreck auf diesen Teilen schnell die
Rennleitung dazu veranlassen kann, Dir ein kleines, aber unangenehmes
Verwarungsgeld abzuknöpfen
Na, da muss es aber schon sehr reichlich sein.
und Deinen für deren Augen offensichtlich
ungepflegte Wagen einmal gründlicher unter die Lupe zu nehmen, wenn sie
Dich dann schon angehalten haben. Bei einem so ungepflegten Auto
Außen nicht gewaschen ist nicht gleich ungepflegt. Und ich schrieb ja
bereits, dass es sich um eine pflegeleichte, also auch im
nicht-frischpolierten Zustand okay aussehende Farbe handelt. Langweilig
wie Arsch, aber eben praktisch und komfortabel.
ist bestimmt noch etwas kaputt oder die Reifen sind runter,
Nachdem ich noch nicht einmal 10.000 km auf die Kiste gefahren habe,
schaffe nichtmal ich das.
oder, oder... Das ist wie bei der HU,
Mai 2006, aber das betrifft mich nicht mehr.
Dein Auto wird technisch wohl i.O. sein, aber davon sind eben die
Autoritäten durch ein schmutziges Auto eher nicht überzeugt.
Davor hat nur Angst, wer etwas zu verbergen hat.

Jens
René
2003-10-30 05:06:55 UTC
Permalink
oder... Das ist wie bei der HU, da werden die meisten Prüfer eine
versiffte und verwarzte Galeere auch gründlicher prüfen, als einen
rentnergepflegten Wagen im Serienzustand.
Eine kleine, mittelalte Dame sagte mir heute, dass sie ganz besorgt
ist, weil sie mit ihrem pflaumen-farbenen PT Cruiser in einem Jahr
1,000 Meilen gefahren hat, ob das nicht viel zu viel waere? Wo sie
doch meist nur am Wochenende zur Kirche und zum Einkaufen fuehre.
"Ach, /Sie/ sind das, von der mehr die Gebrauchtwagenhaendler immer
die Gurken andrehen?!"
Andreas Bieger
2003-10-29 09:39:26 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Na ja, so lange fahre ich ein Auto gewöhnlich nicht, und wenn, dann
würde es mich nicht stören. Ich freu mir sowieso schon eion Loch ins
Knie, weil meine derzeitige Kiste wegen reinigungsoptimierter Außenfarbe
seit der Übernahme im Mai erst einmal ein Waschanlage sehen musste
(musste?), wo sie eine "Nasspflege" (billigstes Waschprogramm ohne
trocknen) erfahren hat.
Ich red ja nicht von meinem Winterauto, sondern von meinem Cabrio!
Und das pflegt man doch etwas mehr... :-)

Andreas
Jens Arne Maennig
2003-10-29 12:37:27 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Ich red ja nicht von meinem Winterauto, sondern von meinem Cabrio!
Und das pflegt man doch etwas mehr... :-)
Ich hatte nur einmal eins und kann das aus eigener Erfahrung nicht
bestätigen.

Jens
Andreas Bieger
2003-10-29 13:11:44 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Andreas Bieger
Ich red ja nicht von meinem Winterauto, sondern von meinem Cabrio!
Und das pflegt man doch etwas mehr... :-)
Ich hatte nur einmal eins und kann das aus eigener Erfahrung nicht
bestätigen.
Bei einem z.B. Kadett-Cabrio würd ich mir auch nicht die Arbeit machen
und es waschen! :-)

Andreas
Jens Arne Maennig
2003-10-29 15:27:06 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Bei einem z.B. Kadett-Cabrio würd ich mir auch nicht die Arbeit machen
und es waschen! :-)
Alles, was jemals sittlich zulässig war, war der Kadett B 1.2
("Kadettillac", natürlich in rot), und den gabs nicht als Cabrio. Obwohl,
kurzfristig schon mal :-)

Jens
Tobias Fuchs
2003-10-28 20:04:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Bieger
da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
Meinst du mit organisieren kaufen? Ich verstehe unter organisieren das,
wie sich jemand meine Seitenblinker "ausgeliehen" hat?


Grüße
Tobias
Andreas Bieger
2003-10-29 08:07:57 UTC
Permalink
Post by Tobias Fuchs
Post by Andreas Bieger
da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
Meinst du mit organisieren kaufen? Ich verstehe unter organisieren das,
wie sich jemand meine Seitenblinker "ausgeliehen" hat?
Keine Angst, damit meinte ich käuflich erwerben und nicht
nachts auf dem Parkplatz abschrauben! :-)

Andreas
Henning Richter
2003-10-29 18:47:12 UTC
Permalink
"Andreas Bieger" <***@gmx.net> schrieb
[Kennzeichenhalter ohne Werbung]
Post by Andreas Bieger
da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
wo hast du denn deine gekauft?
Ich suche nämlich (nebenbei) komplett schwarze oder noch lieber einen Laden,
wo man die Werbung nach eigenen Wünschen kreieren kann :)
--
mfg
Henning
http://www.roadtrain.de
Michael Paul
2003-10-30 07:17:01 UTC
Permalink
Post by Henning Richter
[Kennzeichenhalter ohne Werbung]
wo hast du denn deine gekauft?
Ich suche nämlich (nebenbei) komplett schwarze oder noch lieber einen Laden,
wo man die Werbung nach eigenen Wünschen kreieren kann :)
Die Dinger solltest Du beim Kfz-Zubehörladen oder beim Schildermacher
kriegen können. Zumindest die neutralen schwarzen.

Gruß,
Michael
Stefan Müller
2003-10-30 08:27:06 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Jetzt hat mir die Werkstatt zwei Nummernschildhalter mit dem Aufdruck
der Werkstatt montiert und mich würde interessieren ob ich diese Schrift
einfach und was noch wichtiger ist haltbar bzw. gleichmäßig schwärzen
kann, da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon mal so ein Problem
und kann mir nen guten Tip geben? :-)
Ich habe das ganz einfach mit schwarzem Isolierband gemacht und
man sieht es eigentlich nur, wenn man weiss, wo nach man schauen
muss.

Gruss
Stefan
Ulrich Gebhard
2003-10-30 16:12:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Bieger
Jetzt hat mir die Werkstatt zwei Nummernschildhalter mit dem Aufdruck
der Werkstatt montiert und mich würde interessieren ob ich diese Schrift
einfach und was noch wichtiger ist haltbar bzw. gleichmäßig schwärzen
kann, da ich keine Lust habe mir jetzt nochmal welche organisieren zu
müssen!
Versuch mal, die Schrift mit Oranex runterzukriegen. Damit hole ich u.a.
hartnäckige Preisschilder von CD-Hüllen, ohne daß mir die Hüllen matt
werden.
Post by Andreas Bieger
Vielleicht hatte ja jemand von euch auch schon mal so ein Problem
und kann mir nen guten Tip geben? :-)
Ich würde es prinzipiell anders versuchen: mit Entfernen der Schrift statt
übertünchen.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Loading...