Discussion:
(Sprachdeppen des Tages) Münchner Rück(versicherung) heißt jetzt "Munich Re"
(zu alt für eine Antwort)
Sebastien Ziehzeit
2014-01-07 13:40:33 UTC
Permalink
"Munich Re" = hirntot.
"Geschäfte machen wir nur mit Leuten die Deutsch verstehen, denn
wir hassen den Erfolg".
Die gewollte Provinzialität der Deutschen erstaunt mich als
Schweizer immer wieder.
Erstaunt mich auch! Wird Zeit, daß Volkswagen nachzieht: "People's Car"
klingt viel geschmeidiger und geht einem Chinesen oder Californier viel
lockerer über die Lippen. Dann könnte Volkswagen auch endlich diese
ewiggestrigen SS-Runen "VW" weglassen und sich PC nennen. Der PC Golf.
Oder: Der neue Passat bei Ihrem freundlichen People's-Car-Partner.

Aber noch katholisch-verbohrter ist das lateinische Wort "Audi" (zu
deutsch "Horch"). Das muß dringend internationalisiert werden zu
"Listen". Ich fahre einen Listen L4.

BMW hat sich schon angepaßt und nennt sich BMW. Bavarian Motor Works.

Sebi

P.S. Welcher Engländer versteht das Kauderwelsch "Munich Re"? Welche
dicken Geschäfte sind da drin, wenn ich aufkreuze und sage: "Hallo, ich
bin der Vertreter von Munich Re!"? Im besten Fall lachen die mich aus.





--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Werner Sondermann
2014-01-07 13:47:58 UTC
Permalink
--snip--
P.S. Welcher Engländer versteht das Kauderwelsch "Munich Re"? Welche
dicken Geschäfte sind da drin, wenn ich aufkreuze und sage: "Hallo,
ich bin der Vertreter von Munich Re!"? Im besten Fall lachen die mich
aus.
Aber bei "Rück" denken die Briten bestimmt gleich wieder an
"zu-*rück*-geschossen" <http://0cn.de/ecpy>.

w.
Volker Gringmuth
2014-01-07 18:04:51 UTC
Permalink
Post by Sebastien Ziehzeit
BMW hat sich schon angepaßt und nennt sich BMW. Bavarian Motor Works.
Bring Me Wastebin.


vG
Ralf Koenig
2014-01-07 22:33:55 UTC
Permalink
Post by Sebastien Ziehzeit
"Munich Re" = hirntot.
"Geschäfte machen wir nur mit Leuten die Deutsch verstehen, denn
wir hassen den Erfolg".
Unsinn.
Post by Sebastien Ziehzeit
Die gewollte Provinzialität der Deutschen erstaunt mich als
Schweizer immer wieder.
Was sagst du denn zur Swiss Re?
Post by Sebastien Ziehzeit
Erstaunt mich auch! Wird Zeit, daß Volkswagen nachzieht: "People's Car"
klingt viel geschmeidiger und geht einem Chinesen oder Californier viel
lockerer über die Lippen. Dann könnte Volkswagen auch endlich diese
ewiggestrigen SS-Runen "VW" weglassen und sich PC nennen. Der PC Golf.
Oder: Der neue Passat bei Ihrem freundlichen People's-Car-Partner.
Aber noch katholisch-verbohrter ist das lateinische Wort "Audi" (zu
deutsch "Horch"). Das muß dringend internationalisiert werden zu
"Listen". Ich fahre einen Listen L4.
Die hatten auch das Problem mit dem deutschen weichen "ch" im Namen.

Wie es Maybach mit dem harten "ch" erging - wissen wir.
Post by Sebastien Ziehzeit
BMW hat sich schon angepaßt und nennt sich BMW. Bavarian Motor Works.
Sebi
P.S. Welcher Engländer versteht das Kauderwelsch "Munich Re"?
Jeder Profi im Versicherungsgeschäft. Und das reicht auch.

Schließlich ist man in guter Gesellschaft von:

Swiss Re
Gen Re (General Reinsurance)
Allianz Re
PartnerRe
Everest Re

usw. usf.
Post by Sebastien Ziehzeit
Welche
dicken Geschäfte sind da drin, wenn ich aufkreuze und sage: "Hallo, ich
bin der Vertreter von Munich Re!"? Im besten Fall lachen die mich aus.
Ein Rückversicherer versichert keine Endkunden, sondern hat andere
Versicherungen als Kunden. Und die sind international aufgestellt.
Geschäftssprache Englisch.

Für Privatkunden gibt's die Töchter der Munich RE: ERGO
Versicherungsgruppe und wiederum deren Töchter. Die haben dann also auch
schöne Namen. :-)

Also => macht Sinn aus meiner Sicht. Denn das "ü" in "Münchener" und und
"Rück" kann man international noch nichtmal auf einer der jeweiligen
Tastatur tippen (schlecht für Web-Suche zum Beispiel). Und die
Transkription "Muenchener Rueck" sieht nun auch nicht wirklich lecker
aus und lässt sich auch international irgendwie blöd aus dem
gesprochenden Kauderwelsch zurückerahnen. Da kennt man kein "ü", kein
"ue", kein weiches "ch", da kommt totale Grütze raus. Dann lieber Munich Re.

Ich find's also konsequent.

Ralf
Georg Wieser
2014-01-08 13:27:34 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Sebastien Ziehzeit
"Munich Re" = hirntot.
"Geschäfte machen wir nur mit Leuten die Deutsch verstehen, denn
wir hassen den Erfolg".
Unsinn.
Post by Sebastien Ziehzeit
Die gewollte Provinzialität der Deutschen erstaunt mich als
Schweizer immer wieder.
Was sagst du denn zur Swiss Re?
Post by Sebastien Ziehzeit
Erstaunt mich auch! Wird Zeit, daß Volkswagen nachzieht: "People's Car"
klingt viel geschmeidiger und geht einem Chinesen oder Californier viel
lockerer über die Lippen. Dann könnte Volkswagen auch endlich diese
ewiggestrigen SS-Runen "VW" weglassen und sich PC nennen. Der PC Golf.
Oder: Der neue Passat bei Ihrem freundlichen People's-Car-Partner.
Aber noch katholisch-verbohrter ist das lateinische Wort "Audi" (zu
deutsch "Horch"). Das muß dringend internationalisiert werden zu
"Listen". Ich fahre einen Listen L4.
Die hatten auch das Problem mit dem deutschen weichen "ch" im Namen.
Wie es Maybach mit dem harten "ch" erging - wissen wir.
Post by Sebastien Ziehzeit
BMW hat sich schon angepaßt und nennt sich BMW. Bavarian Motor Works.
Sebi
P.S. Welcher Engländer versteht das Kauderwelsch "Munich Re"?
Jeder Profi im Versicherungsgeschäft. Und das reicht auch.
Swiss Re
Gen Re (General Reinsurance)
Allianz Re
PartnerRe
Everest Re
usw. usf.
Post by Sebastien Ziehzeit
Welche
dicken Geschäfte sind da drin, wenn ich aufkreuze und sage: "Hallo, ich
bin der Vertreter von Munich Re!"? Im besten Fall lachen die mich aus.
Ein Rückversicherer versichert keine Endkunden, sondern hat andere
Versicherungen als Kunden. Und die sind international aufgestellt.
Geschäftssprache Englisch.
Für Privatkunden gibt's die Töchter der Munich RE: ERGO
Versicherungsgruppe und wiederum deren Töchter. Die haben dann also auch
schöne Namen. :-)
Also => macht Sinn aus meiner Sicht. Denn das "ü" in "Münchener" und und
"Rück" kann man international noch nichtmal auf einer der jeweiligen
Tastatur tippen (schlecht für Web-Suche zum Beispiel). Und die
Transkription "Muenchener Rueck" sieht nun auch nicht wirklich lecker
aus und lässt sich auch international irgendwie blöd aus dem
gesprochenden Kauderwelsch zurückerahnen. Da kennt man kein "ü", kein
"ue", kein weiches "ch", da kommt totale Grütze raus. Dann lieber Munich Re.
Ich find's also konsequent.
Ralf
Alles zu einem gewissen Grad nachvollziehbar aber...

Ferari nennt sich auch nicht Fellali nur weil sich die Chinesen mit dem
R schwertun und Société Générale ist auch nicht gerade einfach.

Bei uns haben die Businesskasper schon (nach den Schluchties) den
größten Schlag weg. Wenns nach denen ging hieße München auch schon
Munich oder Allianz-Town.....
Helmut Richter
2014-01-08 15:02:12 UTC
Permalink
Bei uns haben die Businesskasper schon (nach den Schluchties) den größten
Schlag weg. Wenns nach denen ging hieße München auch schon Munich oder
Allianz-Town.....
"University of Munich" war meines Wissens schon mal im Ernst erwogen.
--
Helmut Richter
Georg Wieser
2014-01-08 16:47:59 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Bei uns haben die Businesskasper schon (nach den Schluchties) den größten
Schlag weg. Wenns nach denen ging hieße München auch schon Munich oder
Allianz-Town.....
"University of Munich" war meines Wissens schon mal im Ernst erwogen.
Nachdems an der LMU auch BWL gibt würde mich das nicht mal mehr wundern...

Wenigstens heisst Das Oktober-Fest dann "nur" October-Party"
Detlef Schöön
2014-01-08 17:59:37 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Helmut Richter
Bei uns haben die Businesskasper schon (nach den Schluchties) den größten
Schlag weg. Wenns nach denen ging hieße München auch schon Munich oder
Allianz-Town.....
"University of Munich" war meines Wissens schon mal im Ernst erwogen.
Nachdems an der LMU auch BWL gibt würde mich das nicht mal mehr wundern...
Wenigstens heisst Das Oktober-Fest dann "nur" October-Party"
"Fest" ist ein uramerikanisches Wort. Die feiern dort auch das
"Oktoberfest".

Brooklyn Oktoberfest
http://brooklynbrewery.com/brooklyn-beers/seasonal-brews/brooklyn-oktoberfest

Zinzinnati Oktoberfest
http://www.oktoberfestzinzinnati.com/

Leavenworth Oktoberfest
http://www.leavenworthoktoberfest.com/

Quartalssäufer gibt es halt überall. Man braucht nur einen zünftigen
Grund zum Saufen.

D.




--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Martin Theodor Ludwig
2014-01-08 22:09:16 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
Bei uns haben die Businesskasper schon (nach den Schluchties) den größten
Schlag weg. Wenns nach denen ging hieße München auch schon Munich oder
Allianz-Town.....
"University of Munich" war meines Wissens schon mal im Ernst erwogen.
"Karlsruhe(r) Institut of/für Technologie" ist über das Stadium der
Erwägung bereits ein sehr deutliches Stück hinausgekommen.

Bis dann, Martin
--
Autoreisezüge in Europa: http://www.autoreisezuege.org
Roland Franzius
2014-01-08 23:16:37 UTC
Permalink
Post by Martin Theodor Ludwig
Post by Helmut Richter
Bei uns haben die Businesskasper schon (nach den Schluchties) den größten
Schlag weg. Wenns nach denen ging hieße München auch schon Munich oder
Allianz-Town.....
"University of Munich" war meines Wissens schon mal im Ernst erwogen.
"Karlsruhe(r) Institut of/für Technologie" ist über das Stadium der
Erwägung bereits ein sehr deutliches Stück hinausgekommen.
Wir bieten Bachelor, Master- und Promotionsstudiengänge in de EU und
darüber hinaus an, in denen nur noch englisch gesprochen wird.

Das ist die einzige Möglichkeit, international intellektuell und
finanziell potente Studenten an deutsche Universitäten zu holen.

Deutsche Sprache auf Abiturniveau als Voraussetzung der Zulassung zum
Studium der Mathematik etwa wirkt heute nur noch weltfremd.

Alle sind zudem glücklich, dass es wieder die lingua franca, das
scientific english ohne jeden sprachlichen Qualitätsanspruch gibt, die
zudem noch lebendig und ausnehmend leicht zu lernen ist.
--
Roland Franzius
Loading...