Post by J. SchumacherPost by Harald HengelEs gibt einige Unstimmgkeiten, die Rückspiegel sind modern, die
Stosstange ist untypisch, die Fahrzeuglänge, der untypisch weit
überhängende Kastenaufbau, die Kotflügel vorn sind untypisch.
Während das Fahrzeug vorn eher einem LKW nachempfunden ist,
entspricht es hinten eher den typischen in Nachkriegszeiten (>1945)
umgebauten Pkw, die man zu Klein LKW umfunktioniert hat.
Ein LKW der Größe, was den Vorderteil betrifft, war länger und hatte
einen größeren Kasten für mehr Ladung.
Gibt es noch andere Gebiete, wo du do wenig Ahnung hast?
Rückspiegel und Stoßstangen sind sehr leicht austauschbar, genauso wie
Kotflügel.
Das ist mir nicht unbekannt.
Musst du deinen Senf zugeben, ohne vorher gesagtes zu lesen?
Das spricht nicht gerade für dich.
Wer einen echten Oldtimer fahren möchte wird den im Normalfall so
authentisch wie möglich herrichten.
Post by J. SchumacherWas die Propotionen von Ladefläche und Kabine mit Autenzität zu tun
hat, erschließt sich wahrscheinlich auch nur dir (zur Info: Aufbauten
wurden zu der Zeit nach Kundenwunsch gefertigt).
Richtig.
Aufbauten sind auch heute vielfach rein kundenspezifisch gefertigt.
Wenn du allerdings nur ein wenig von der Materie verstehen würdest,
könntest du erkennen, dass das Fahrzeug ein extrem kurzes Chassis hat
und damit nicht für einen sinnvollen Aufbau geeignet ist.
Post by J. SchumacherDie sehr fein ausgearbeiteten Ladebordwände passen zugegebenermaßen
nicht zu einem Arbeitstier der 20-er Jahre.
Du zeigst deine Ahnungslosigkeit, in die 20er passt das Teil nicht.
Die Bauform passt eher in die 30er bis 40er Jahre, evtl. auch noch
Anfang 50er.
Die Bordwände sind mir zwar aufgefallen, könnten aber bei Restauration
geschönt worden sein, daher habe dem Merkmal nur wenig beigemessen.
Post by J. SchumacherSchau dir mal die Vorderachse an.
Die findest du nicht unter einem Sprinter.
Was ist daran besonderes?
Das ist eine typische starre Vorderachse, die du bereits in der Form vor
100 Jahren fandest und die du heute noch bei aktuellen Fahrzeugen
findest, bis hin zu schweren 40 Tonnern.
Post by J. SchumacherAuch die Felgen gibt's nicht bei ATU.
Oh, weil ATU solche Felgen nicht anbietet muss das ein Oldimer sein?
Post by J. SchumacherLKW-Zulassung, steuerbegünstigt.
Und?
Das Kennzeichen habe ich bei meiner Betrachtung nicht als Merkmal
herangezogen.
Übrigens, es ist ein Citroen AC4, Bj. 1929
Harald