Discussion:
Leuchtmittel H7
(zu alt für eine Antwort)
MartinKobil
2008-04-10 07:23:53 UTC
Permalink
In meinem PKW ist das Abblendlicht defekt, es ist wohl ein
Leuchtmittel H7 55 Watt verbaut. Sind diese "Birnen" genormt, so wie
es früher bei den H4 Teilen war? Bekomme ich mit der Angabe H7 55 Watt
im Handel das passende Teil oder gibt es irgendwelche Unterschiede?

Da man für den Wechsel den Scheinwerfer ausbauen muss, möchte ich
ungern zuerst die defekte Birne ausbauen um sie als Muster beim Kauf
mitnehmen zu können.


Martin
Michael Dorn
2008-04-10 07:55:49 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
In meinem PKW ist das Abblendlicht defekt, es ist wohl ein
Leuchtmittel H7 55 Watt verbaut. Sind diese "Birnen" genormt, so wie
es früher bei den H4 Teilen war? Bekomme ich mit der Angabe H7 55 Watt
im Handel das passende Teil oder gibt es irgendwelche Unterschiede?
Ja.
H4 ist übrigens heute noch genauso gängig wie "früher".
Hier noch eine Birnen-Test der Bild-Zeitung von 2002:
http://jabr0001.free.fr/BMW/Lichttest/


Gruß
Michael
Ralf Koenig
2008-04-10 08:18:03 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
In meinem PKW ist das Abblendlicht defekt, es ist wohl ein
Leuchtmittel H7 55 Watt verbaut. Sind diese "Birnen" genormt, so wie
es früher bei den H4 Teilen war? Bekomme ich mit der Angabe H7 55 Watt
im Handel das passende Teil oder gibt es irgendwelche Unterschiede?
Es gibt (kleine) Unterschiede in Lichtstärke/Lichtfarbe/Leuchtweite,
nicht in der Passform.

Bezüglich der Glaubenskriege wieviel diese Unterschiede ausmachen, schau
dir mal den Thread "Empfehlung für Birnen H4" vom Nov 2007 an:
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread/419feb5363f6ecd6
Post by MartinKobil
Da man für den Wechsel den Scheinwerfer ausbauen muss, möchte ich
ungern zuerst die defekte Birne ausbauen um sie als Muster beim Kauf
mitnehmen zu können.
Tipp: Die andere Glühlampe für das Abblendlicht hat genau die gleiche
Anzahl Arbeitsstunden hinter sich. Wenn der Hersteller seinen Prozess im
Griff hat, wird sie auch bald defekt sein, wenn der Ausfall der ersten
Lampe nicht durch ein einmaliges Ereignis begründbar ist, das nur auf
diese eine Birne gewirkt hat.

Gerade wenn das ne aufwendige Sache ist, würde ich gleich ein passendes
Paar kaufen und beide tauschen. Dann ist zwar ein Nachmittag futsch,
dafür ist es wieder gleichmäßig hell. Und du hast wieder für eine Weile
Ruhe.

Ralf
Michael Dorn
2008-04-10 11:13:22 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Gerade wenn das ne aufwendige Sache ist, würde ich gleich ein passendes
Paar kaufen und beide tauschen. Dann ist zwar ein Nachmittag futsch,
dafür ist es wieder gleichmäßig hell. Und du hast wieder für eine Weile
Ruhe.
Nicht nur das die Birnchen altern, man weiß auch oft gar nicht welche
Marke und Typ vorher drin war. Und es sieht echt schon doof aus, wenn
dann die eine gelblich und die ander weiß leuchtet oder bläulich...


Gruß
Michael
René
2008-04-10 11:42:27 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Bezüglich der Glaubenskriege wieviel diese Unterschiede ausmachen,
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread/419feb5363f6ecd6
Der
Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
--
Love is a snowmobile racing across the tundra when suddenly it flips
over, pinning you underneath. At night, the ice weasels come.
Friedrich Nietzsche
MartinKobil
2008-04-10 13:59:29 UTC
Permalink
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread...
Der Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Die habe ich noch vor du deinem Beitrag gepostet hast bei eBay
gekauft. Dann bin ich mal gespannt, ob ich sie auch so positv
empfinde.
MartinKobil
2008-04-10 14:31:54 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Der Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Die habe ich noch vor du deinem Beitrag gepostet hast bei eBay
gekauft. Dann bin ich mal gespannt, ob ich sie auch so positv
empfinde.
Hmm, mittlerweile frage ich mich, ob die Nightbreaker überhaupt für
mein Auto zugelassen sind. Auf http://www.osram.de/appsde/am_application/index.php#form
tauchen sie zumindestens nicht für meinen A4 Avant TDI 130 PS Bj 2004
auf.
René
2008-04-10 15:04:01 UTC
Permalink
Post by René
Post by MartinKobil
Der Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein he
ll :-)
Post by MartinKobil
Die habe ich noch vor du deinem Beitrag gepostet hast bei eBay
gekauft. Dann bin ich mal gespannt, ob ich sie auch so positv
empfinde.
Hmm, mittlerweile frage ich mich, ob die Nightbreaker überhaupt für
mein Auto zugelassen sind. Auf http://www.osram.de/appsde/am_application/ind
ex.php#form
tauchen sie zumindestens nicht für meinen A4 Avant TDI 130 PS Bj 2004
auf.
ETKA sagt, du brauchst je ein Paar H1 und H7.
--
If I ever see a DeLorean I will go up to the owner and ask "Is that a
Scirocco?"
Thomas Einzel
2008-04-10 16:31:17 UTC
Permalink
... mittlerweile frage ich mich, ob die Nightbreaker überhaupt für
mein Auto zugelassen sind. Auf http://www.osram.de/appsde/am_application/index.php#form
tauchen sie zumindestens nicht für meinen A4 Avant TDI 130 PS Bj 2004
auf.
Modell B7? in
http://www.osram.de/appsde/am_application/Werkstattliste_D_neu.pdf
tauchen für Abblend- und Fernlicht die Osram 64210 auf. Ggf. noch mal
selber nachsehen.

Allerdings hatte ich bezüglich Lebensdauer in einem B5 keine so guten
Erfahrungen gemacht, auch nicht mit der Osram Silverstar.

Ich will da keine neue Diskussion anfachen aber mehr Licht bei gleicher
Leistung hängt oft mit "berechneter Überspannung" der Leuchtmittel und
der damit verbundenen Verkürzung der Lebensdauer zusammen.

Thomas
MartinKobil
2008-04-10 17:23:21 UTC
Permalink
Modell B7? inhttp://www.osram.de/appsde/am_application/Werkstattliste_D_neu.pdf
tauchen für Abblend- und Fernlicht die Osram 64210 auf. Ggf. noch mal
selber nachsehen.
Ein B6, aber der hat auch die 64210 verbaut. Wobei die Nummer 64210
wohl nur der erste Teil der Produktbezeichnung ist, welche auf ein H7
Leuchtmittel hindeutet.

Erst mit einem Zusatz ist dann die Produktbezeichnung komplett:

64210 NBR ==> H7 Night Breaker
64210 SVS ==> H7 Silverstar

Für die H11 der Nebelscheinwerfer lautet dann die Bezeichnung 64211
NBR
René
2008-04-10 15:00:37 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread...
Der Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Die habe ich noch vor du deinem Beitrag gepostet hast bei eBay
gekauft. Dann bin ich mal gespannt, ob ich sie auch so positv
empfinde.
Scirocco II = sechs Scheinwerfer: innen H1Bosch +50 Longlife, außen H4
Osram Nightbreaker und unten Nebler. Letztere ignorieren wir mal.

Loading Image...

Abblendlicht ist alleine schon völlig ausreichend und rein weiß,
Fernlicht brauche ich fast gar nicht mehr. Dabei habe ich mich sogar
auf legale Watt-Zahlen beschränkt, weil ich keine Lust hatte, Relais
einzubauen.
Die Bilder hab ich in ner dunklen Seitengasse gemacht, während der
Fahrt zu fotografieren bin ich nicht doof genug ;) Daher sei dir
versichert, daß sowohl auf dem Highway als auch auf unmarkierten
Landstraßen die Beleuchtung der Straße erste Sahne ist, vorausgesetzt,
die Scheinwerfer werden ordentlich eingestellt. Aber das sollte in DE
kein Problem sein (ich musste mit Zollstock, Klebeband und
Schraubenzieher selbst dran).
--
If there is one thing I can do, it's multitask.
Alexander Doetsch
2008-04-10 21:40:44 UTC
Permalink
Post by René
Post by MartinKobil
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread...
Der Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Die habe ich noch vor du deinem Beitrag gepostet hast bei eBay
gekauft. Dann bin ich mal gespannt, ob ich sie auch so positv
empfinde.
Scirocco II = sechs Scheinwerfer: innen H1Bosch +50 Longlife, außen H4
Osram Nightbreaker und unten Nebler. Letztere ignorieren wir mal.
http://i28.tinypic.com/2uojin4.gif
Abblendlicht ist alleine schon völlig ausreichend und rein weiß,
Fernlicht brauche ich fast gar nicht mehr. Dabei habe ich mich sogar auf
legale Watt-Zahlen beschränkt, weil ich keine Lust hatte, Relais
einzubauen.
Wie hoch sind denn bei Euch die legalen Wattzahlen? Nachdem ich gesehen
habe, daß anscheinend Hella in Australien die hierzulande üblichen
Fernscheinwerfer auch mit 80 oder 100 Watt anbietet, könnte ich mir
ähnliches auch bei Euch vorstellen.
Post by René
Die Bilder hab ich in ner dunklen Seitengasse gemacht, während der Fahrt
zu fotografieren bin ich nicht doof genug ;) Daher sei dir versichert,
daß sowohl auf dem Highway als auch auf unmarkierten Landstraßen die
Beleuchtung der Straße erste Sahne ist, vorausgesetzt, die Scheinwerfer
werden ordentlich eingestellt. Aber das sollte in DE kein Problem sein
(ich musste mit Zollstock, Klebeband und Schraubenzieher selbst dran).
Naja, bei uns wären es Zentimeterstock und Schraubendreher ;-)
Ne im Ernst: Verläßt man sich bei Euch immer noch auf die Aimer bzw. die
Wasserwaagen (sofern eingebaut)?

Alexander
René
2008-04-11 00:28:54 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Wie hoch sind denn bei Euch die legalen Wattzahlen?
Legal waren z.Z. der Erstzulassung gleich gar nur 35/35 im sealed beam.
Mit H4 vergleichbar und legal (9004) sind heute 40/55.

Aber genau genommen meinte ich "legal" im Sinn von "fällt keinem Aas
auf." Meine Scheinwerfer haben zwar alle E-Zeichen...aber kein
DOT-Zeichen. Dafür aber in der Tat von Hella. Komische Sache ;)
So streng wie in DE ist der "TÜV" hier logischerweise nicht, daß die
sich einen abkackten, und solange es nicht grob auffällig und
tatsächlich verkehrsgefährdend ist, juckt es auch die Bullen nicht.
Post by Alexander Doetsch
Nachdem ich gesehen habe, daß anscheinend Hella in Australien die
hierzulande üblichen Fernscheinwerfer auch mit 80 oder 100 Watt
anbietet, könnte ich mir ähnliches auch bei Euch vorstellen.
Joooooo, die Birnen hätte ich mir auch einsetzen können, da käme ich
aber um Zusatzrelais keinesfalls herum, sonst raucht mir die
Verkabelung und der Lichtschalter ab.
Post by Alexander Doetsch
Naja, bei uns wären es Zentimeterstock und Schraubendreher ;-)
Ne im Ernst: Verläßt man sich bei Euch immer noch auf die Aimer bzw.
die Wasserwaagen (sofern eingebaut)?
Wasserwaagen sind mir noch keine aufgefallen, und ich hänge nun
wirklich oft im Schraubshop den Mechanikern im Wege rum. Die ollen
Scheinwerfer nach Ami-Norm hatten alle so kleine Nippel im Glas, damit
wurden die in der Autofabrik einmal eingestellt, und gut ist.
Mein Zollstock ist übrigens tatsächlich in Zoll aufgeteilt.

René
--
Nothing says I'm top of the freaking food chain like turducken, w00t!
Alexander Doetsch
2008-04-10 21:36:44 UTC
Permalink
Post by René
Post by Ralf Koenig
Bezüglich der Glaubenskriege wieviel diese Unterschiede ausmachen,
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread/419feb5363f6ecd6
Der
Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Jepp. Aber daß es die bei Euch auch schon gibt... ;-)

Alexander
René
2008-04-11 00:11:34 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Post by René
Post by Ralf Koenig
Bezüglich der Glaubenskriege wieviel diese Unterschiede ausmachen,
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_frm/thread/419feb5363f6ecd6
Der
Post by Alexander Doetsch
Post by René
Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Jepp. Aber daß es die bei Euch auch schon gibt... ;-)
Ahahahaha. Die hab ich mir natürlich _von Euch_ kommen lassen.
--
Nothing says I'm top of the freaking food chain like turducken, w00t!
René
2008-04-11 00:31:31 UTC
Permalink
Post by René
Post by Alexander Doetsch
Post by René
Thread hat mich auf die Osram Nightbreaker gebracht. Das ist fein hell :-)
Jepp. Aber daß es die bei Euch auch schon gibt... ;-)
Ahahahaha. Die hab ich mir natürlich _von Euch_ kommen lassen.
PS: das ganze im Hella-Kit "für diverse Schlepper" verbaut. Hier:
http://www.rallylights.com/hella/165mm_lo.asp für $182.04
--
My dick became self-aware at 2:14am EDT August 29, 1997.
a***@krasse-herde.org
2008-04-10 14:07:45 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Gerade wenn das ne aufwendige Sache ist, würde ich gleich ein passendes
Paar kaufen und beide tauschen. Dann ist zwar ein Nachmittag futsch,
dafür ist es wieder gleichmäßig hell. Und du hast wieder für eine Weile
Ruhe.
Ein Nachmittag um zwei Birnen zu wechseln? Entweder hast du zwei linke
Hände, oder du fährst das falsche Auto :-)

Andreas
Rainer Banholzer
2008-04-10 17:09:04 UTC
Permalink
Post by a***@krasse-herde.org
Ein Nachmittag um zwei Birnen zu wechseln? Entweder hast du zwei linke
Hände, oder du fährst das falsche Auto :-)
So wechselt man die Birnen beim Ranault Modus:

http://archiv.langzeittest.de/renault-modus/technik/abblendlicht-wechseln.php

Hehe :D

RB
Marc Gerges
2008-04-10 17:52:22 UTC
Permalink
Post by Rainer Banholzer
Post by a***@krasse-herde.org
Ein Nachmittag um zwei Birnen zu wechseln? Entweder hast du zwei linke
Hände, oder du fährst das falsche Auto :-)
http://archiv.langzeittest.de/renault-modus/technik/abblendlicht-wechseln.php
Hehe :D
Da würde ich doch in den ersten zwei Jahren erwarten, das auf Garantie
zu bekommen :-)

cu
.\\arc
Robert Gruener
2008-04-10 11:08:48 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
In meinem PKW ist das Abblendlicht defekt, es ist wohl ein
Leuchtmittel H7 55 Watt verbaut. Sind diese "Birnen" genormt, so wie
es früher bei den H4 Teilen war? Bekomme ich mit der Angabe H7 55 Watt
im Handel das passende Teil oder gibt es irgendwelche Unterschiede?
Da man für den Wechsel den Scheinwerfer ausbauen muss, möchte ich
ungern zuerst die defekte Birne ausbauen um sie als Muster beim Kauf
mitnehmen zu können.
Martin
Die sind genormt, aber bei H7 gibt es 2 Typen.
Für normale und für Projektorscheinwerfer.
Gekennzeichnet durch R und S.
Die meisten Fahrzeuge benötigen R. Ein Blick ins Handbuch vermeidet
Fehlkauf.
--
Gruss / Cheers

Robert
MartinKobil
2008-04-10 17:28:40 UTC
Permalink
Post by Robert Gruener
Die sind genormt, aber bei H7 gibt es 2 Typen.
Für normale und für Projektorscheinwerfer.
Gekennzeichnet durch R und S.
Die meisten Fahrzeuge benötigen R. Ein Blick ins Handbuch vermeidet
Fehlkauf.
Hmm, im Handbuch des PKWs steht: "Das Auswechseln defekter Glühlampen
kann in der Regel nicht von Ihnen selbst durchgeführt werden, sondern
erfordert den Fachmann". Denen fällt gar nicht ein, die notwendigen
Glühlampentypen zu benennen.

Zu R und S habe ich übrigens zumindestens bei Osram nichts gefunden.
Bei denen gibt es nur eine Type.
René
2008-04-10 18:56:40 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Post by Robert Gruener
Die sind genormt, aber bei H7 gibt es 2 Typen.
Für normale und für Projektorscheinwerfer.
Gekennzeichnet durch R und S.
Die meisten Fahrzeuge benötigen R. Ein Blick ins Handbuch vermeidet
Fehlkauf.
Hmm, im Handbuch des PKWs steht: "Das Auswechseln defekter Glühlampen
kann in der Regel nicht von Ihnen selbst durchgeführt werden, sondern
erfordert den Fachmann". Denen fällt gar nicht ein, die notwendigen
Glühlampentypen zu benennen.
Deswegen lenkt man den Fachmann kurz mit einem bunten, hopsenden
Gummiball ab und schleicht sich mit seinen Unterlagen davon.
--
Do you know what the chain of command is here? It's the chain I go get
and beat you with to show you who's in ruttin' command here.
Alexander Doetsch
2008-04-10 21:45:13 UTC
Permalink
Post by Robert Gruener
Post by MartinKobil
In meinem PKW ist das Abblendlicht defekt, es ist wohl ein
Leuchtmittel H7 55 Watt verbaut. Sind diese "Birnen" genormt, so wie
es früher bei den H4 Teilen war? Bekomme ich mit der Angabe H7 55 Watt
im Handel das passende Teil oder gibt es irgendwelche Unterschiede?
Da man für den Wechsel den Scheinwerfer ausbauen muss, möchte ich
ungern zuerst die defekte Birne ausbauen um sie als Muster beim Kauf
mitnehmen zu können.
Martin
Die sind genormt, aber bei H7 gibt es 2 Typen.
Für normale und für Projektorscheinwerfer.
Gekennzeichnet durch R und S.
Die meisten Fahrzeuge benötigen R. Ein Blick ins Handbuch vermeidet
Fehlkauf.
Das gilt AFAIK aber bislang _nur_ für die Philips "Night Guide"-Lampen.

Alexander
Ernst Keller
2008-12-05 20:02:09 UTC
Permalink
Post by Robert Gruener
Die sind genormt, aber bei H7 gibt es 2 Typen.
Für normale und für Projektorscheinwerfer.
Gekennzeichnet durch R und S.
Die meisten Fahrzeuge benötigen R. Ein Blick ins Handbuch vermeidet
Fehlkauf.
Im Handbuch vom Hiunday Trajet sind die Typen nicht angegeben, obwohl sie
einfach zu wechseln sind und in den Lampen Listen ist der Trajet auch nicht
aufgeführt.

Ernst
M***@epost.de
2008-12-05 20:28:37 UTC
Permalink
Post by Ernst Keller
Im Handbuch vom Hiunday Trajet sind die Typen nicht angegeben, obwohl sie
einfach zu wechseln sind und in den Lampen Listen ist der Trajet  auch nicht
aufgeführt.
Btw, die damals getauschte Lampe (Osram Night Breaker H7) hat gerade
mal 6 Monate gehalten. Der Wendel hat ein Loch in das Glas der Lampe
geschmolzen, soetwas habe ich noch nicht gesehen.

Ist diese kurze Lebensdauer typisch für solch helle Lampen? Eigentlich
habe ich nicht vor, jetzt alle 6 Monate die Teile zu tauschen. Einen
so arg großen Spaß macht es nicht dabei immer den Scheinwerfer
auszubauen.
Ernst-Peter Nawothnig
2008-12-05 20:44:28 UTC
Permalink
Post by M***@epost.de
Ist diese kurze Lebensdauer typisch für solch helle Lampen? Eigentlich
habe ich nicht vor, jetzt alle 6 Monate die Teile zu tauschen. Einen
so arg großen Spaß macht es nicht dabei immer den Scheinwerfer
auszubauen.
In meinem Fabia leuchtet schon der 3.Satz, EZ 4/06, ist gotteidank
bequem zu wechseln. Der Typ beim Teilehöker flucht auf H7. Hätte längst
nicht die Lebensdauer von H4.
Ernst-Peter
Jens-Peter Schulze-Hughes
2008-12-06 13:47:18 UTC
Permalink
Post by M***@epost.de
Btw, die damals getauschte Lampe (Osram Night Breaker H7) hat gerade
mal 6 Monate gehalten. Der Wendel hat ein Loch in das Glas der Lampe
geschmolzen, soetwas habe ich noch nicht gesehen.
Ist diese kurze Lebensdauer typisch für solch helle Lampen?
Für die Night Breaker ist das schon richtig lange.

lies mal hier.

http://nightbreaker.trnd.com/2007/10/02/eure-ansprechpartner-bei-osram/

jens
René
2008-12-06 14:11:16 UTC
Permalink
On 2008-12-06 07:47:18 -0600, Jens-Peter Schulze-Hughes
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Post by M***@epost.de
Btw, die damals getauschte Lampe (Osram Night Breaker H7) hat gerade
mal 6 Monate gehalten. Der Wendel hat ein Loch in das Glas der Lampe
geschmolzen, soetwas habe ich noch nicht gesehen.
Ist diese kurze Lebensdauer typisch für solch helle Lampen?
Für die Night Breaker ist das schon richtig lange.
Hmmm, ich wills jetzt nicht beschreien, aber Osram Nightbreaker habe
ich in meinem seit ziemlich genau einem Jahr in den Fernscheinwerfern.
Die Sicherung* brennt gerne durch, aber die Birnen selbst noch nicht.

*Fahrerseite Fernlicht und blaue Cockpitanzeige
--
Never ask a man if he's from Texas.
If he is, he'll tell you on his own.
If he ain't, no need to embarrass him.
M***@epost.de
2008-12-06 16:20:18 UTC
Permalink
Post by René
Die Sicherung* brennt gerne durch, aber die Birnen selbst noch nicht.
Dann hier mal ein Vorgeschmack, wie eine durchgebrannte Night Breaker
aussieht (die Lage des Wendels wurde nicht verändert, sondern hat bei
Ausbau so ausgesehen):

http://www.web-site-fotoalbum.de/index.php?ac=2173

Michael Schmidt
2008-04-13 18:28:38 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
In meinem PKW ist das Abblendlicht defekt, es ist wohl ein
Leuchtmittel H7 55 Watt verbaut. Sind diese "Birnen" genormt, so wie
es früher bei den H4 Teilen war? Bekomme ich mit der Angabe H7 55 Watt
im Handel das passende Teil oder gibt es irgendwelche Unterschiede?
Da man für den Wechsel den Scheinwerfer ausbauen muss, möchte ich
ungern zuerst die defekte Birne ausbauen um sie als Muster beim Kauf
mitnehmen zu können.
Ich meine mich zu erinnern das es einen Typ H7 LL (für longlive) gab.
die waren 3x so teuer und sollten 2x so lang halten.
(ohne Gewähr)
Rein vom Lampenpreis nicht sinnvoll, aber bei so gruselig verbauten
Scheinwerfern vielleicht trotzdem eine Option, seltener das Werkzeug
holen zu müssen...

MS
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...