Discussion:
Astra F - Sicherung für Gebläse und Klima fällt bei hoher Kühlwassertemperatur
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Kluss
2011-10-05 17:18:29 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das bei meinem Astra F die
Sicherúng für das Innenraumgebläse und die Klimaanlage fällt, wenn die
Kühlwassertemperatur über den 95°C Strich steigt. Dies aber nur dann,
wenn die Klimaanlage zugeschaltet war.
Ist die Kühlwassertemperatur darunter, oder die Klimaanlage ist aus,
läuft alles fehlerfrei.

Im Netz habe ich nichts passendes zu dem Problem gefunden, nur für den
Fall, das die Sicherung fällt, wenn das Gebläse nicht auf voller
Leistung läuft, aber das trifft bei mir nicht zu.

Weiß hier jemand Rat?

Gruß Alex
--
Man darf ruhig intelligent sein, man muss sich nur zu helfen wissen.
http://www.seamonkey-project.org
Rolf Fuchs
2011-10-06 06:28:12 UTC
Permalink
Hallo!
Post by Alexander Kluss
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das bei meinem Astra F die
Sicherúng für das Innenraumgebläse und die Klimaanlage fällt, wenn die
Kühlwassertemperatur über den 95°C Strich steigt. Dies aber nur dann,
wenn die Klimaanlage zugeschaltet war.
Bei 95°C duerfte der Kuehlerventilator anspringen, ggf. (beim meinem
Picasso ist es so) wegen eingeschalteter Klimaanlage sofort auf der
zweiten Stufe. Damit kommt ein recht stromhungriger Verbaucher dazu.
Haengt der Kuehlerventilator zufaellig an derselben Sicherung wie der
Klimakompressor und das Innenraumgeblaese?

Gruesse!

Rolf
Alexander Kluss
2011-10-06 18:16:13 UTC
Permalink
Post by Rolf Fuchs
Post by Alexander Kluss
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das bei meinem Astra F die
Sicherúng für das Innenraumgebläse und die Klimaanlage fällt, wenn die
Kühlwassertemperatur über den 95°C Strich steigt. Dies aber nur dann,
wenn die Klimaanlage zugeschaltet war.
Bei 95°C duerfte der Kuehlerventilator anspringen, ggf. (beim meinem
Picasso ist es so) wegen eingeschalteter Klimaanlage sofort auf der
zweiten Stufe. Damit kommt ein recht stromhungriger Verbaucher dazu.
So, nach weiterem Studium vom Handbuch und darauf dem Netz weiß ich noch
etwas mehr, leider grenzt es das Problem nicht ein, sondern eher aus :-D
Nach ein paar Seiten soll für die Klimaanlage noch ein zweites
Kühlergebläse verbaut sein.
Post by Rolf Fuchs
Haengt der Kuehlerventilator zufaellig an derselben Sicherung wie der
Klimakompressor und das Innenraumgeblaese?
Es sind insgesamt 3 Sicherungen.
F14 - Motor Gebläse, Klimaanlage, Steuerung Klimaanlage
F15 - Motor Gebläse Kühler
F21 - Motor Gebläse Kühler (AC), Steuerung Klimaanlage

Bei mir geht dann die F21 kaputt und die Innenraumlüftung fällt aus und
kurz darauf scheint noch irgendein Relais abzufallen - evtl. das für die
Magnetkupplung.

Gruß Alex
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten. http://www.seamonkey-project.org
Rolf Fuchs
2011-10-07 06:37:34 UTC
Permalink
Guten Morgen!
Post by Alexander Kluss
Post by Rolf Fuchs
Post by Alexander Kluss
ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das bei meinem Astra F die
Sicherúng für das Innenraumgebläse und die Klimaanlage fällt, wenn die
Kühlwassertemperatur über den 95°C Strich steigt. Dies aber nur dann,
wenn die Klimaanlage zugeschaltet war.
Bei 95°C duerfte der Kuehlerventilator anspringen, ggf. (beim meinem
Picasso ist es so) wegen eingeschalteter Klimaanlage sofort auf der
zweiten Stufe. Damit kommt ein recht stromhungriger Verbaucher dazu.
So, nach weiterem Studium vom Handbuch und darauf dem Netz weiß ich noch
etwas mehr, leider grenzt es das Problem nicht ein, sondern eher aus :-D
Nach ein paar Seiten soll für die Klimaanlage noch ein zweites
Kühlergebläse verbaut sein.
Zumindest hat das Kuehlergeblaese mindestens zwei Stufen. Ansonsten
waere auch ein dedizierter Luefter denkbar, der die Kuehlung des
Kondensators der Klimanlage uebernimmt. Der sollte dann gemeinsam mit
dem Kompressor bzw. gesteuert durch Druck- und Temperatursensoren der
Klimaanlage anlaufen.
Post by Alexander Kluss
Post by Rolf Fuchs
Haengt der Kuehlerventilator zufaellig an derselben Sicherung wie der
Klimakompressor und das Innenraumgeblaese?
Es sind insgesamt 3 Sicherungen.
F14 - Motor Gebläse, Klimaanlage, Steuerung Klimaanlage
F15 - Motor Gebläse Kühler
F21 - Motor Gebläse Kühler (AC), Steuerung Klimaanlage
Bei mir geht dann die F21 kaputt und die Innenraumlüftung fällt aus und
kurz darauf scheint noch irgendein Relais abzufallen - evtl. das für die
Magnetkupplung.
Was fuer eine Sicherung steckt bei F21 drin und was fuer eine gehoert rein?

Und die Innenraumlueftung haette ich jetzt auf F14 vermutet, allerdings
geht die in die Knie, wenn die Klimasteuerung versagt.

Google oder frag bei Opel mal nach richtigen Schaltplaenen.

Gruesse!

Rolf
Ralf Koenig
2011-10-07 08:43:46 UTC
Permalink
So, nach weiterem Studium vom Handbuch und darauf dem Netz wei=DF ich =
noch
etwas mehr, leider grenzt es das Problem nicht ein, sondern eher aus :=
-D
Nach ein paar Seiten soll f=FCr die Klimaanlage noch ein zweites
K=FChlergebl=E4se verbaut sein.
Hast das Auto doch da, also schau da mal rein, wie es da aussieht mit =

K=FChlergebl=E4sen.

Im Schaltplan (siehe unten) sehe ich: M4 und M11. Also zwei St=FCck =

Gebl=E4semotoren am K=FChler (oder ggf. auch an zwei K=FChlern, einer f=FC=
r =

Motork=FChlmittel, einer f=FCr AC-K=E4ltemittel). M4 ist das Gebl=E4se, =
das auch =

ohne AC verbaut ist (Motork=FChlung). Bei AC verbaut kommt M11 dazu.

Das Gebl=E4se f=FCr den Innenraum hei=DFt dort M10.

Grundlage f=FCr eine sinnvolle Fehlersuche ist dann erstmal der Schaltpl=
an:
http://www.skandia-sauna.de/astra/Astra_F_10p.zip

Den gleichst du dann ab mit dem Zeug, was wirklich im Auto verbaut ist. =
So =

kannst du erstmal nachvollziehen, was da elektrisch so passieren k=F6nnt=
e.

Ralf
Alexander Kluss
2011-10-08 17:57:43 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Alexander Kluss
So, nach weiterem Studium vom Handbuch und darauf dem Netz weiß ich noch
etwas mehr, leider grenzt es das Problem nicht ein, sondern eher aus :-D
Nach ein paar Seiten soll für die Klimaanlage noch ein zweites
Kühlergebläse verbaut sein.
Hast das Auto doch da, also schau da mal rein, wie es da aussieht mit
Kühlergebläsen.
Das stimmt, aber das Wetter der letzten Tage war nicht so toll zum
Suchen - entweder es hat geregnet, es war schon dunkel oder gleich
beides zusammen.
Post by Ralf Koenig
Im Schaltplan (siehe unten) sehe ich: M4 und M11. Also zwei Stück
Gebläsemotoren am Kühler (oder ggf. auch an zwei Kühlern, einer für
Motorkühlmittel, einer für AC-Kältemittel). M4 ist das Gebläse, das auch
ohne AC verbaut ist (Motorkühlung). Bei AC verbaut kommt M11 dazu.
Vielen Dank für die Daten. Leider ist der zweite Lüfter für den
Kondensator der Klimaanlage zwischen Stoßfänger und Kühler verbaut. Das
erschwert die Suche nach dem Kurzschluß oder was auch immer noch mehr.
Post by Ralf Koenig
Den gleichst du dann ab mit dem Zeug, was wirklich im Auto verbaut ist. So
kannst du erstmal nachvollziehen, was da elektrisch so passieren könnte.
Ich werde es mal probieren.

Gruß Alex
--
Nein, ich bin nicht die Signatur, ich mache hier nur sauber.
http://www.seamonkey-project.org
Loading...