Leif Juergensen
2004-06-12 13:19:24 UTC
"Stephan Reckin" <***@fake.de> wrote:
Ich recycle nochmal den Thread vom März.
hätten die auch zuviel Öl eingefüllt. Nun bin ich aber schon wieder
300 km damit gefahren. Aber das mit dem Ölstand messen ist ja auch
irgendwie relativ. Im Handbuch steht bei warmen Motor nach dem
Abschalten ein "paar" Minuten warten und dann messen. Ich hab früher
meistens so ne halbe Stunde gewartet, dann ist der Motor natürlich
auch noch warm. Wenn ich das jetzt mache, dann ist der Ölstand beim
Messstab etwa 2 mm über dem Knick. Etwa 4 mm vom geriffelten Bereich.
Laut Handbuch darf das auf keinen Fall sein. Wenn ich nur 5 Minuten
warte nach Abschalten des Motors ist alles in Ordnung. Da stellt sich
natürlich die Frage, wann die in der Werkstatt gemessen haben...
Überall steht fettgedruckt NICHT ZUVIEL ÖL, auch vorne im Motorraum.
Wieso hat VW nicht auch ein Sensor für zuviel Öl statt überall
Aufkleber und wenn man dann nachfragt, ist es scheinbar doch nicht so
schlimm (s.o.)?
Im gleichen Thread stand ja auch, dass der Kat, der in Mitleidenschaft
gezogen werden könnte, relativ unnütz bei einem Diesel sei. Kann
wirklich nur der Kat kaputtgehen, den ich eh nicht brauche?
Ich recycle nochmal den Thread vom März.
Habe bei VW angerufen und die meinten die paar Millimeter seien kein
Problem.
Nach meiner 30000 km Inspektion (Golf 4 TDI), scheint es so, alsProblem.
hätten die auch zuviel Öl eingefüllt. Nun bin ich aber schon wieder
300 km damit gefahren. Aber das mit dem Ölstand messen ist ja auch
irgendwie relativ. Im Handbuch steht bei warmen Motor nach dem
Abschalten ein "paar" Minuten warten und dann messen. Ich hab früher
meistens so ne halbe Stunde gewartet, dann ist der Motor natürlich
auch noch warm. Wenn ich das jetzt mache, dann ist der Ölstand beim
Messstab etwa 2 mm über dem Knick. Etwa 4 mm vom geriffelten Bereich.
Laut Handbuch darf das auf keinen Fall sein. Wenn ich nur 5 Minuten
warte nach Abschalten des Motors ist alles in Ordnung. Da stellt sich
natürlich die Frage, wann die in der Werkstatt gemessen haben...
Überall steht fettgedruckt NICHT ZUVIEL ÖL, auch vorne im Motorraum.
Wieso hat VW nicht auch ein Sensor für zuviel Öl statt überall
Aufkleber und wenn man dann nachfragt, ist es scheinbar doch nicht so
schlimm (s.o.)?
Im gleichen Thread stand ja auch, dass der Kat, der in Mitleidenschaft
gezogen werden könnte, relativ unnütz bei einem Diesel sei. Kann
wirklich nur der Kat kaputtgehen, den ich eh nicht brauche?