Discussion:
Frostschutzmittel
(zu alt für eine Antwort)
Leo Oeler
2006-11-05 05:45:17 UTC
Permalink
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?

Gruß, Leo


Bitte nur in der NG antworten. Danke.
Rainer Hache
2006-11-05 06:09:38 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Zum Herabsetzen des Schmelzpunktes sicher.
Frage ist jetzt: Wischwasser oder Motorkühlung.
Falls Wischwasser: Abgesehen vom Auskristallisieren in den Düsen viel Spaß
beim Versuch durch die Schlieren zu sehen.
Falls Motorkühlung: Bring bitte noch eine Opferanode im Kühler an, sonst
geb' ich der Maschine keine 3 Monate bevor die ersten Durchrostungen,
vermutlich an besonders exponierten Stellen wie Dichtung o.ä. auftreten.

Bist Du irgendwie mit EM verwandt?
Rainer.
Heino Tiedemann
2006-11-05 07:17:31 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Welchem Wasser? Das für die Scheibe, oder das wür den Kühler?

Heino
Leo Oeler
2006-11-05 07:42:26 UTC
Permalink
On Sun, 05 Nov 2006 08:17:31 +0100, Heino Tiedemann
Post by Heino Tiedemann
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Welchem Wasser? Das für die Scheibe, oder das wür den Kühler?
Heino
Ich dachte an das Scheibenwasser.

Gruß, Leo


Bitte nur in der NG antworten. Danke.
Heino Tiedemann
2006-11-05 07:52:21 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
On Sun, 05 Nov 2006 08:17:31 +0100, Heino Tiedemann
Post by Heino Tiedemann
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Welchem Wasser? Das für die Scheibe, oder das wür den Kühler?
Ich dachte an das Scheibenwasser.
Okay, da kann man nicht so viel kapput machen: Probier es aus.

Keine Ahnung wie sich Salzwasser auf der Frontscheibe macht. Kannst ja
mal was drübergießen und dann Wischen.

Frage: Was ist der Sinn der Aktion?

Ne Pulle Frostschutz kostet nicht die Welt. Einmal das Auto stehen
lassen und das Fahrrad nehmen und das Geld dafür ist wieder drin.

Heino
Volker Marquardt
2006-11-05 09:20:40 UTC
Permalink
Post by Heino Tiedemann
Post by Leo Oeler
Ich dachte an das Scheibenwasser.
Okay, da kann man nicht so viel kapput machen: Probier es aus.
Keine Ahnung wie sich Salzwasser auf der Frontscheibe macht. Kannst ja
mal was drübergießen und dann Wischen.
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung verliert?
Sind andere Mittel da nicht effektiver?

Volker
Ansgar Kursawe
2006-11-05 16:11:52 UTC
Permalink
Post by Volker Marquardt
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung verliert?
Sind andere Mittel da nicht effektiver?
Ja, z.B. flüchtige Mittelchen die keine bergmännisch abbaubaren
Salzkrusten auf den Scheiben hinterlassen - wie Alkohol und Isopropanol.
Und schau was im Frostschutz drin ist.
Andreas Arnold
2006-11-05 18:06:24 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Post by Volker Marquardt
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung verliert?
Sind andere Mittel da nicht effektiver?
Ja, z.B. flüchtige Mittelchen die keine bergmännisch abbaubaren
Salzkrusten auf den Scheiben hinterlassen - wie Alkohol und Isopropanol.
Und schau was im Frostschutz drin ist.
isopropanol ist ein alkohol.

die aussage ist analog zu "autos und BMWs".
Lothar Cezanne
2006-11-05 21:18:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Arnold
Post by Ansgar Kursawe
Post by Volker Marquardt
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung
verliert? Sind andere Mittel da nicht effektiver?
Ja, z.B. flüchtige Mittelchen die keine bergmännisch abbaubaren
Salzkrusten auf den Scheiben hinterlassen - wie Alkohol und Isopropanol.
Und schau was im Frostschutz drin ist.
isopropanol ist ein alkohol.
die aussage ist analog zu "autos und BMWs".
David Janker könnte jetzt entgegen, daß sein fiktiver BMW über allen
anderen Autos stünde.

lc#
Andreas Arnold
2006-11-06 21:23:33 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Post by Andreas Arnold
Post by Ansgar Kursawe
Post by Volker Marquardt
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung
verliert? Sind andere Mittel da nicht effektiver?
Ja, z.B. flüchtige Mittelchen die keine bergmännisch abbaubaren
Salzkrusten auf den Scheiben hinterlassen - wie Alkohol und Isopropanol.
Und schau was im Frostschutz drin ist.
isopropanol ist ein alkohol.
die aussage ist analog zu "autos und BMWs".
David Janker könnte jetzt entgegen, daß sein fiktiver BMW über allen
anderen Autos stünde.
mir lag erst "autos und opel" auf der zunge bzw. in den fingern und habe
es mir aus eben diesem grund verkniffen :-)
Ansgar Kursawe
2006-11-06 18:23:39 UTC
Permalink
Post by Andreas Arnold
isopropanol ist ein alkohol.
Aber nicht DER Alkohol. Soll ich das nächste mal IUPAC Namen verwenden
oder gleich CAS Nummen posten?

/Ansgar
Thomas Einzel
2006-11-06 18:36:31 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Post by Andreas Arnold
isopropanol ist ein alkohol.
Aber nicht DER Alkohol.
So wie Aluminium ist nicht DAS Metall?

Bisher bin ich davon ausgegangen das Alkohole eine Gruppe chemischer
Verbindungen sind, also der Überbegriff. Copy & paste sind sicher nicht
nötig:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alkohole_%28Chemie%29
Post by Ansgar Kursawe
Soll ich das nächste mal IUPAC Namen verwenden
Wenn der z.B. Ethanol heißt, ja bitte.

BTW: ich konnte in der Armeezeit einen Dummdödel gerade noch davon
abhalten Isopropylalkohol (stand auf der Flasche) zu trinken. Ich habe
ja wenigsten ein solides chemisches Halbwissen, aber manche... du kennst
dich verm
Post by Ansgar Kursawe
oder gleich CAS Nummen posten?
Damit können vermutlich nur Chemiker etwas anfangen, also ich wußte im
Kontext Chemie vor dem 'googeln' nicht was das ist
http://de.wikipedia.org/wiki/CAS-Nummer

Thomas
Ansgar Kursawe
2006-11-07 21:27:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Bisher bin ich davon ausgegangen das Alkohole eine Gruppe chemischer
Verbindungen sind, also der Überbegriff.
Korrekt. Und dennoch heisst es üblicherweise Alkoholsteuer und nicht
Ethanolsteuer.
Post by Thomas Einzel
BTW: ich konnte in der Armeezeit einen Dummdödel gerade noch davon
abhalten Isopropylalkohol (stand auf der Flasche) zu trinken.
Hätte er Methanol getrunken, so wäre der Vollrausch sicher. Spätestens
wenn der Sani ihn mit diesem Befund in die Finger bekommt ;-)

/Ansgar

Andreas Arnold
2006-11-06 21:24:59 UTC
Permalink
Post by Ansgar Kursawe
Post by Andreas Arnold
isopropanol ist ein alkohol.
Aber nicht DER Alkohol. Soll ich das nächste mal IUPAC Namen verwenden
oder gleich CAS Nummen posten?
kannst du gerne machen, dann müsstest du auch 2-propanol sagen. oder
propan-2-ol. und die CAS-Nr. wäre 67-63-0. und nein, ich habe NICHT
nachgeschaut.
Dirk Schneider
2006-11-05 16:55:16 UTC
Permalink
Post by Volker Marquardt
Post by Heino Tiedemann
Okay, da kann man nicht so viel kapput machen: Probier es aus.
Keine Ahnung wie sich Salzwasser auf der Frontscheibe macht. Kannst ja
mal was drübergießen und dann Wischen.
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung verliert?
Sind andere Mittel da nicht effektiver?
Die Reinigungswirkung von Salzwasser ist wohl auch nicht so toll, oder?

Gruß Dirk.
Enrico Dörre
2006-11-05 18:15:48 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Volker Marquardt
Post by Heino Tiedemann
Okay, da kann man nicht so viel kapput machen: Probier es aus.
Keine Ahnung wie sich Salzwasser auf der Frontscheibe macht. Kannst ja
mal was drübergießen und dann Wischen.
Waren da nicht die 7-8 Grad, bei denen Salz die Auftauwirkung
verliert? Sind andere Mittel da nicht effektiver?
Die Reinigungswirkung von Salzwasser ist wohl auch nicht so toll, oder?
Dafür kann man ja Alkohol zumischen :-)

Grüße

Enrico

P.S. weiß jemand den Gefrierpunkt von Bier? Ich hab noch 3 Flaschen im
Keller und die Waschanlagenduftnote "Augustiner Edelstoff" ist
wenigstens exclusiv und macht Eindruck bei der Alkoholkontrolle :-)
Franz Borgerding
2006-11-05 18:56:01 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Dirk Schneider
Die Reinigungswirkung von Salzwasser ist wohl auch nicht so toll, oder?
Dafür kann man ja Alkohol zumischen :-)
Jup. Allerdings kommt etwas erschwerend hinzu: Das heute zumeist als
Taumittel benutzte Calciumchlorid löst sich schlecht in Isopropanol.

Und da entsteht ein Zielkonflikt: Abtauwirkung auf der Scheibe oder
Reinigungswirkung auf der Scheibe? Weshalb man den Frostschutz im
Waschwasser so knapp als möglich einstellen sollte. Scheibe und Wischer
danken es mindestens, manchmal auch Auto und Fahrer (wenn man schon ganz
kurz nach dem Sprühen die Notbremsung vom LKW sehen kann:-).
Post by Enrico Dörre
P.S. weiß jemand den Gefrierpunkt von Bier? Ich hab noch 3 Flaschen im
Keller und die Waschanlagenduftnote "Augustiner Edelstoff" ist
wenigstens exclusiv und macht Eindruck bei der Alkoholkontrolle :-)
Nimm Alkoholfreies anstelle vom Wasser und verdünne mit ordentlich
Methanol (billiger als Zollsprit) auf. Riecht genauso, reinigt genauso
bescheiden und Du vergeudest kein richtiges Bier;-)

Beste Grüße,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Christoph Kloeters
2006-11-05 20:38:10 UTC
Permalink
Servus Franz!

On Sun, 5 Nov 2006 18:56:01 UTC, Franz Borgerding
Post by Franz Borgerding
Nimm Alkoholfreies anstelle vom Wasser und verdünne mit ordentlich
Methanol (billiger als Zollsprit) auf. Riecht genauso, reinigt genauso
bescheiden und Du vergeudest kein richtiges Bier;-)
Bist Du sicher, daß er von richtigem Bier sprach?

Schönen Gruß,
Christoph
Nico Hoffmann
2006-11-05 09:10:09 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
On Sun, 05 Nov 2006 08:17:31 +0100, Heino Tiedemann
Post by Heino Tiedemann
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Welchem Wasser? Das für die Scheibe, oder das wür den Kühler?
Ich dachte an das Scheibenwasser.
Also einen Rostbeschleuniger auch noch per Spritzdüse oben auf dem
Auto verteilen....
Post by Leo Oeler
Bitte nur in der NG antworten. Danke.
Du sammelst komische Ideen, oder?

N.
--
Apfelstreuselkuchen!
bastian
2006-11-05 07:24:54 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Gehen würde das schon, nur wird den Kühlerwasser etwas in Bräunliche

verändert.
Wenn das Fahrzeug eh in Kürze in den Shredder kommt, warum nicht.


Vor vielen Jahren hat im Nordbarischen Raum eine freie Tankstellenkette
eben dieses gemacht. Salzwasser, rötlich, in Dosen als Frostschutz
verkauft.
Die Gewerbeaufsicht hats beendet.
Lustig ist nur, daß das die selbe Kette war,
bei der ein ganzer Kesselwagen der Bahn ins Tanklager dieses
Unternehmens gepumpt wurde und dann mit den Tanklastern zu den
Stationen verteilt wurde.
Das war Gründonnerstag.

Allerdings war da aus Versehen ein Kesselwagen mit Aceton hingestellt
worden.
Über Ostern sind in ganz D, vor allem aber Süddeutschland und
Östreich Autos stehen geblieben.
Die ADAC-Straßenwacht hat dann festgestellt, daß in den Benzinpumpen
keine Membran drin war ???

Sie hatte sich schlicht aufgelöst. Hauptbetroffene waren VW-Fahrzeuge.

Das Unternehmen hat Millionen bezahlt.

bastian
Heino Tiedemann
2006-11-05 07:47:57 UTC
Permalink
Post by bastian
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Gehen würde das schon, nur wird den Kühlerwasser etwas in Bräunliche
verändert.
Wenn das Fahrzeug eh in Kürze in den Shredder kommt, warum nicht.
Vor vielen Jahren hat im Nordbarischen Raum eine freie Tankstellenkette
eben dieses gemacht. Salzwasser, rötlich, in Dosen als Frostschutz
verkauft.
Die Gewerbeaufsicht hats beendet.
Lustig ist nur, daß das die selbe Kette war,
bei der ein ganzer Kesselwagen der Bahn ins Tanklager dieses
Unternehmens gepumpt wurde und dann mit den Tanklastern zu den
Stationen verteilt wurde.
Das war Gründonnerstag.
Allerdings war da aus Versehen ein Kesselwagen mit Aceton hingestellt
worden.
Über Ostern sind in ganz D, vor allem aber Süddeutschland und
Östreich Autos stehen geblieben.
Die ADAC-Straßenwacht hat dann festgestellt, daß in den Benzinpumpen
keine Membran drin war ???
Sie hatte sich schlicht aufgelöst. Hauptbetroffene waren VW-Fahrzeuge.
Das Unternehmen hat Millionen bezahlt.
Welche kette war das, und wo ist das nachzulesen?

Heino
René
2006-11-07 03:03:06 UTC
Permalink
Post by bastian
Allerdings war da aus Versehen ein Kesselwagen mit Aceton hingestellt
worden.
Über Ostern sind in ganz D, vor allem aber Süddeutschland und
Östreich Autos stehen geblieben.
Die ADAC-Straßenwacht hat dann festgestellt, daß in den Benzinpumpen
keine Membran drin war ???
Dafür wird momentan in den spinnerten Ecken des Netzes Aceton als
Superspritsparwundermittel gepriesen.

google: acetone save fuel
--
Nothing says I'm top of the freaking food chain like turducken, w00t!
bastian
2006-11-07 03:58:38 UTC
Permalink
Post by René
Post by bastian
Allerdings war da aus Versehen ein Kesselwagen mit Aceton hingestellt
worden.
Über Ostern sind in ganz D, vor allem aber Süddeutschland und
Östreich Autos stehen geblieben.
Die ADAC-Straßenwacht hat dann festgestellt, daß in den Benzinpumpen
keine Membran drin war ???
Dafür wird momentan in den spinnerten Ecken des Netzes Aceton als
Superspritsparwundermittel gepriesen.
Damals gingen Dichtungen undPumpenmembranen kaputt. Teils löchrig,
teils kaum mehr vorhanden.
Mag daran gelegen haben, ob nur draufgetankt wurde oder fast komplett
gefüllt wurde.
Es sollen um die 5 % Aceton gewesen sein nach Durchmischen im Tanklager
mit verschiedenen Lieferungen.

Das mit dem Spritsparen kann ich mir gut vorstellen.
Ohne Membrane in der Pumpe wird man unheimlich wenig Sprit
brauchen.....

bastian

Ev werden heute andere Kunststoffe verwendet.
HaJo Hachtkemper
2006-11-05 09:03:24 UTC
Permalink
Halli-Hallo!
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Wo willst Du denn das Salz zufügen, um die Luftfeuchtigkeit zu senken?

Nähere Info ist unter http://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt zu finden.

Ciao/HaJo
Jens-Peter Schulze
2006-11-05 16:43:50 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Wenn dein einziges Ziel in der Vermeidung von Eis besteht, ja.

Ansonsten:

Scheibenwaschanlage, werden die Düsen zugesetzt und das Wasser reinigt
nicht, abgesehen von den weissen Schlieren wenn das Wasser abtrocknet.

Kühlkreislauf: Nimm eine Bohrmaschine, geht noch schneller und die
Löcher sind an Stellen an die man rankommt. ;-)

Deine Lösung taugt nur für Wochenendhäuser, um das Klo am kaputt frieren
zu hindern.

jens
Axel van Bergen
2006-11-05 21:09:29 UTC
Permalink
Post by Leo Oeler
Reicht es eigentlich nicht, dem Wasser ein wenig Salz beizumischen,
damit der Taupunkt herabgesetzt wird?
Diese geniale Idee hatte ich auch mal.
Damals kannte ich noch keine Newsgroups und habe es einfach
ausprobiert.

Die Flüssigkeit, die man sich auf die Scheiben spritzt, sollte dort
möglichst rückstandsfrei verdunsten. Salzwasser neigt dazu, mit
Rückständen zu verdunsten - das ganze Salz bleibt auf der Scheibe.
Ergebnis ist eine funktionierende Scheibenwaschanlage, aber extrem
schlechte Sicht.

Reality check: Fahr mal im Winter auf einer gut gesalzenen Autobahn.
Das Zeug wirst du nicht los, außer mit massivem Waschwassereinsatz.

Grüßle,
Axel
Loading...