Discussion:
Polo 86C: Motor ruckelt
(zu alt für eine Antwort)
Martin Hofgesang
2004-11-02 13:27:21 UTC
Permalink
Hi,

Ich habe den Polo (86C, BJ 1985, 1035ccm, Pierburg-Vergaser) eines
Freundes übernommen. Dessen Motor hat das Problem, dass er,
während dem Fahren, ruckelt. Bin zwar noch nicht viele Kilometer
mit dem Auto gefahren, aber das Ruckeln tritt meiner Meinung nach
nur in niedriger Drehzahl auf. Ich würde es auch eher als ein
weiches Ruckeln empfinden.

Gemacht wurde in letzter Zeit am Fahrzeug folgendes:

Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter, Ölwechsel, Benzinfilter,
Zündkontakte, Verteilerkappe.

Hat jemand ne Idee, wo ich meine Fehlersuche aufnehmen soll?
Wo finde ich eigentlich die genaue Vergaserbezeichnung, bzw. den
Motorkennbuchstaben?

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Johann H. Addicks
2004-11-02 22:18:00 UTC
Permalink
Martin Hofgesang meinte am 02.11.04
Mein Vater hatte ('78) einen bei geringen Drehzahlen sporadisch fürchterlich
ruckelnden Audi100-Motor.
Der freundliche Braasch in Oldenburg hat es damals bei 2 Werkstatt-
Aufenthalten nicht lokalisieren können.

Auf dem Kölner Ring war's dann ganz aus. Aber der Gelbe Engel hat's sofort
erkannt. Nachdem die (Halte-)Schrauben festgezogen waren, lief die Kiste dann
problemlos bis in den Bayrischen Wald und zurück nach Niedersachsen.

Aber solche Fehler gibt's heute wohl nicht mehr.

-jha- id 0x8fce1185 at the usual places.
--
BILD lügt
Martin Hofgesang
2004-11-04 09:31:39 UTC
Permalink
Hi,

Keine Vergaserspezialisten hier?

Und dabei dachte ich immer, das is nen VW, da kriegt man Hilfe
an jeder Ecke, muss aber irgendwie feststellen, dass ich mit meinen
anderen 2 Groschengräbern im Web besser bedient werde.

Naja, kennt jemand ein Forum in dem ich noch fragen könnte?

Grüssle


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Hans-Ulrich Neumann
2004-11-04 10:32:28 UTC
Permalink
Post by Martin Hofgesang
Hi,
Keine Vergaserspezialisten hier?
Und dabei dachte ich immer, das is nen VW, da kriegt man Hilfe
an jeder Ecke, muss aber irgendwie feststellen, dass ich mit meinen
anderen 2 Groschengräbern im Web besser bedient werde.
Naja, kennt jemand ein Forum in dem ich noch fragen könnte?
Na, nun urteile mal nicht so hart, die meisten hier haben mit Vergasern
gar nichts mehr am Hut und jeder Vergaser hat seine eigenen Macken,
Deinen kenne ich auch nicht so genau, eher den 2E2, den Keihin II und den
Solex 40DDH. Bei so alten Wagen ist vor allem immer mit dem Ansaugen von
Nebenluft zu rechnen, Hauptverdächtiger ist da immer der Vergaserflanscht
zwischen Luftfiltergehäuse und Vergaser. Bei laufendem Motor einmal
kräftig daran hin und her biegen, ändert sich dann die Drehzahl, hast Du
den Überltäter vermutlich schon entlarvt. Ansonsten einmal alle kleinen
und großen Schläuche in der Umgebung und direkt am Vergaser auf Zustand
und festen Sitz prüfen, gerade der Kurbelgehäuseentlüsftungsschlauch löst
sich durch Kraftstoffdämpfe mit der Zeit auf. Man kann auch einmal den
Versuch wagen, verdächtige Stellen bei laufendem Motor mit "Startpilot"
anzusprühen und zu beobachten, ob der Motor dann mit Drehzahländerung
reagiert. An der Zündanlage sollten alle Steckverbindungen, auch an
Vorwiderstand und Zündspule geprüft werden, auch können die Kondensatoren
an Zündspule und Verteiler Ärger bereiten. Eventuell ist es noch eine
Kontaktgesteute Zündanlage, da können an dem Kontakt weitere Probleme
entstehen. Arbeiter die Fliehkraftunterdruckverstellung einwandfrei? Wie
sieht es mit der Unterdruckzündverstellung aus? Ist die Drosselklappe des
Vergaser leichtgängig und nicht ausgeschlagen? Sind die Ventile richtig
eingetellt? Oder hat jemand den CO-Wert einfach zu mager eingestellt,
einen Tick mehr, dann läuft es meist besser. Du weißt ja, AU bedeutet,
erst einmal den Wagen so einstellen, daß die Grenzwerte eingehalten
werden, dann wieder so einstellen, daß der Motor anständig läuft. Oft
wird bei der AU der Motor im Stand warmgetuckert, die anschließende
Einstellung ist dann eigentlich immer daneben. War der Wagen erst gerade
zur AU, dann den schlechten Motorlauf reklamieren.

Nun erwarte bitte keine detaillierte Anleitung, wo diese Dinge alle zu
finden sind und wie sie zu prüfen sind, dazu müßte ich in einigen Fällen
auch Fachlektüre wälzen. Ich empfehle den Kauf eines gebrauchten "Jetzt
helfe ich mir selbst" (Ebay) und dann frisch ans Werk.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wüscnht
--
Hans-Ulrich Neumann

Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen
erzeugt.
Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer
Arbeit gezwungen
Martin Hofgesang
2004-11-04 14:36:13 UTC
Permalink
Hi,
Post by Hans-Ulrich Neumann
Na, nun urteile mal nicht so hart, die meisten hier haben mit
Vergasern gar nichts mehr am Hut und jeder Vergaser hat seine eigenen
Macken, Deinen kenne ich auch nicht so genau, eher den 2E2, den
Keihin II und den Solex 40DDH.
Sorry, das sollte kein Urteil sein, ich bin nur im Moment etwas
ratlos und wollte das Posting nicht so untergehen lassen.

Danke recht herzlich f�r Deine Antwort, das hilft mir schonmal
sehr weiter!

Gru�


Martin
--�
17% aller Autounf�lle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unf�lle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum k�nnen sich diese n�chternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Benjamin Stenzel
2004-11-04 16:40:14 UTC
Permalink
Post by Martin Hofgesang
Ich habe den Polo (86C, BJ 1985, 1035ccm, Pierburg-Vergaser) eines
Freundes übernommen. Dessen Motor hat das Problem, dass er,
während dem Fahren, ruckelt. Bin zwar noch nicht viele Kilometer
mit dem Auto gefahren, aber das Ruckeln tritt meiner Meinung nach
nur in niedriger Drehzahl auf. Ich würde es auch eher als ein
weiches Ruckeln empfinden.
Im Ansaugrohr vom Luftfiltergehäuse wird so eine Klappe drin sein,
kontrollier die als erstes mal auf Leichtgängigkeit und darauf, ob sie
bei warmem Motor aufgeht.

Gibt es einen Zusammenhang zur Motortemperatur oder zum Lastzustand?
Leerlauf ist ok? Leistung bei Vollgas ist ok?
Bei so einem kleinen Motor wird es wohl kein Doppelvergaser sein, falls
doch kontrollier als erstes mal die Verzahnung dieser
"Viertelzahnräder", die die andere Drosselklappe auslenken. Ansonsten
(falls Du es Dir zutraust) bau den Vergaser einfach mal ab, reinige ihn
erstmal von außen (mit festem Pinsel und Benzin). Dann aufschrauben und
von innen mit sauberem Pinsel, Benzin und jeder Menge Druckluft
säubern. Kontrollier dabei gleich mal den Schwimmer (Dichheit,
Leichtgängigkeit und Federwirkung) und achte darauf, dass Du Dir
merkst, wie die Federmimik desselben wieder zusammen geht. Die
eingepressten Düsen solltest Du nicht anrühren sondern nur durchblasen.
Die Leerlaufdüsen sind oft geschraubt und freuen sich über eine
intensive Einzelbehandlung. Die Membranen werden nach der Zeit wohl
fällig sein, also einfach mal tauschen und dabei darauf achten, dass
die Federn nicht abhauen. Wenn Du dabei bist, kontrollier den Hebel der
Beschleunigungsmembran auf Leichtgängigkeit. Sehr wichtig ist auch die
Betätigung der Starterklappe(n), die klemmt gerne mal, egal ob
elektrisch betätigt oder klassisch über eine Bimetallmimik, die vom
Kühlwasser betätigt wird.
Post by Martin Hofgesang
Wo finde ich eigentlich die genaue Vergaserbezeichnung, bzw. den
Motorkennbuchstaben?
Vergaserbezeichnung steht meist auf einer kleinen Blechfahne, die am
Vergaser mit festgeschraubt ist.

Gruß
Benjamin
Martin Hofgesang
2004-11-08 07:57:12 UTC
Permalink
Moin,
Post by Benjamin Stenzel
Im Ansaugrohr vom Luftfiltergehäuse wird so eine Klappe drin sein,
kontrollier die als erstes mal auf Leichtgängigkeit und darauf, ob sie
bei warmem Motor aufgeht.
Werd ich machen.
Post by Benjamin Stenzel
Gibt es einen Zusammenhang zur Motortemperatur oder zum Lastzustand?
Leerlauf ist ok? Leistung bei Vollgas ist ok?
Ja, es gibt einen Zusammenhang, bei höheren Drehzahlen ist das Ruckeln
weg!
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt kann ich mangels Abgastester und
Drehzahlmesser nicht checken, aber ich geh davon aus, dass es ok
ist. Er ruckelt in unteren Drehzahlen aber auch bei Vollgas!

Danke auch für die restlichen Tipps!

Gruß


Martin
--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht.
Das bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern
verursacht werden. Warum können sich diese nüchternen Idioten dann
nicht von der Strasse fernhalten? (Otto Waalkes)
*****werbung****** http://www.mission-bmw.de *****werbung*****
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...