Discussion:
Peugeot 106 - typische Mängel?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Rothe
2009-10-24 07:38:35 UTC
Permalink
Moin.
Im Nachbarort steht ein 95er Peugeot 106, hat noch Tüv über den Winter,
die 33KW Maschine (also 1 L Hubraum, richtig?).
Könnte ein Winterauto werden.
Laut Verkäufer sind Lichtmaschine und Batterie kaputt, beides kann man
hoffentlich ohne Spezialwerkzeug tauschen?
Bevor ich gucken fahre: Was für typische Mängel haben die 106er? Wie ist
das wechselintervall für den Zahnriemen?
Wäre für sachdienliche Hinweise dankbar.
- Matthias
Radbert Grimmig
2009-10-24 08:41:37 UTC
Permalink
Post by Matthias Rothe
die 33KW Maschine (also 1 L Hubraum, richtig?).
Das ist vor allem noch ein S1 - zwar nicht ganz so hypsch vorn, aber
dafür super leicht, so dass man mit dem Motor sogr noch vom Fleck
kommt.
Post by Matthias Rothe
Bevor ich gucken fahre: Was für typische Mängel haben die 106er?
http://www.autobild.de/artikel/peugeot-106-ab-1991-_35178.html
Post by Matthias Rothe
Wie ist
das wechselintervall für den Zahnriemen?
Ich meine 70.000 oder 5 Jahre, kann es aber nicht beschwören, da ich
mich zu der Zeit auch für ein halbes Dutzend anderer Typen
interessiert habe. Wenn Du ihn als Winterauto nimmst, warte je nach
Aufwand vielleicht einfach bis nach dem TÜV, dann ist wenigstens klar,
ob es sich noch lohnt.
--
Gruß
Radbert
Ralf Koenig
2009-10-24 08:51:55 UTC
Permalink
Post by Matthias Rothe
Im Nachbarort steht ein 95er Peugeot 106, hat noch Tüv über den Winter,
die 33KW Maschine (also 1 L Hubraum, richtig?).
Nachschau: http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_106
Jepp.
Post by Matthias Rothe
Könnte ein Winterauto werden.
Laut Verkäufer sind Lichtmaschine und Batterie kaputt, beides kann man
hoffentlich ohne Spezialwerkzeug tauschen?
Sollte so sein.
Post by Matthias Rothe
Bevor ich gucken fahre: Was für typische Mängel haben die 106er?
Hatten wir neulich erst, such mal im Archiv (Google Groups). Ich hatte
da für jemand anderen was rausgesucht, wo für die Schwiegermutter ein
106 angeschafft werden sollte, oder dem Auto der Schwiegermutter ein
paar Sachen angedient werden sollten, so dass es länger hält.

Woran ich mich erinnern kann: Kühlsystem (Schläuche, Thermostat) waren
ein sehr anfälliger Punkt. Thermostat würde ich immer tauschen,
Schläuche sehr kritisch anschauen.

Bei defekter Lima zusätzlich: (je nach Defekt) Ggf. einige Lämpchen
kaputt im Innenraum.

Blöd ist halt, dass das Auto oben wohl nicht fahrbereit ist. Ggf.
gleiche eine volle, passende Batterie mitnehmen, vor Ort tauschen. Damit
man wenigstens mal den Motor anlassen kann.
Post by Matthias Rothe
Wie ist das Wechselintervall für den Zahnriemen?
Was sich hier anbietet: Anruf bei Peugeot-Werkstatt, dort geht's schnell
und die Auskunft ist definitiv und nach Jahren und Kilometern. Und dann
gleich für diesen Motor (CDY) fragen.

Ralf
Ralf Koenig
2009-10-25 11:56:19 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Im Nachbarort steht ein 95er Peugeot 106, [...]
Bevor ich gucken fahre: Was für typische Mängel haben die 106er?
Hatten wir neulich erst, such mal im Archiv (Google Groups). Ich hatte
da für jemand anderen was rausgesucht, wo für die Schwiegermutter ein
106 angeschafft werden sollte, oder dem Auto der Schwiegermutter ein
paar Sachen angedient werden sollten, so dass es länger hält.
Woran ich mich erinnern kann: Kühlsystem (Schläuche, Thermostat) waren
ein sehr anfälliger Punkt. Thermostat würde ich immer tauschen,
Schläuche sehr kritisch anschauen.
Und den Thermoschalter gleich mit.

Hier nochmal konkreter:

http://www.autobild.de/artikel/peugeot-106-ab-1991-_35178.html
http://www.autobild.de/artikel/vier-gebrauchte-clio-saxo-107-vs.-polo_55987.html
("107" im URL soll eigentlich 106 heißen)

http://www.vdtuev.de/presse/pm/tuev-report-2009-gold-geht-nach-japan/dok_view?oid=126821
Dort dann beim 106 schauen, klar. Für 95'er Baujahr in der 11-Jahre-Zeile.

Der ADAC meinte in seiner Pannenstatistik von 2004 für Peugeot 106 EZ
1999-2003:

* Schaltgestänge ausgehängt (bis 2002)
* Störungen im Motormanagement
* Bremse hinten/Feststellbremse blockiert/festgerostet (bis 2001)
* Generator defekt (bis 2000)
* Störungen im Motormanagement (bis 2001)

Ralf
HC Ahlmann
2009-10-25 10:33:52 UTC
Permalink
Wie ist das wechselintervall für den Zahnriemen?
70.000 km

Bei unserem 106 steht der Wechsel demnächst an. Eine freie Werkstatt
umme Ecke ruft dafür inkl. Tausch der Wasserpumpe 400 € auf:
Wasserpumpe 75,50
Zahnriemen 40,50
Spannrolle 49,60
Kühlmittel G12+ 28,00
netto 193,60
inkl. MwSt. 203,38
Lohn, ca. 2h 170,00
gesamt 400,00
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Steven Wellrich
2009-10-26 20:07:37 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Bei unserem 106 steht der Wechsel demnächst an. Eine freie Werkstatt
Wasserpumpe      75,50
Zahnriemen       40,50
Spannrolle       49,60
Kühlmittel G12+  28,00
netto           193,60
inkl. MwSt.     203,38
Lohn, ca. 2h    170,00
gesamt          400,00
Bescheidene Frage: Wo in .de ist das?
Ich persönlich find 85 Euro / Stunde für eine freie Werkstatt recht
heftig.

Grüsse.
HC Ahlmann
2009-10-27 08:43:22 UTC
Permalink
Post by Steven Wellrich
Bescheidene Frage: Wo in .de ist das?
Niederkassel bei Bonn.
Post by Steven Wellrich
Ich persönlich find 85 Euro / Stunde für eine freie Werkstatt recht
heftig.
Man könnte bei dieser Firma auch das Logo eines Autokonzerns anbringen,
es ist keine Hinterhofwerkstatt.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Andreas Cammin
2009-10-25 15:04:52 UTC
Permalink
Post by Matthias Rothe
Im Nachbarort steht ein 95er Peugeot 106, hat noch Tüv über den Winter,
die 33KW Maschine (also 1 L Hubraum, richtig?).
Schwiegermutter hat seit gut einem Jahr einen 97er mit der 1,2er
Maschine. Ich bin damit selbst ein halbes Jahr lang jeden Tag 45km
einfache Strecke zur Arbeit gefahren, und das komplett unauffällig und
sehr sparsam (knapp unter 6l/100km).

Die kleine Maschine könnte für überland etwas unterdimensioniert sein,
mit 60 PS ist das Wägelchen auch auf der Landstrasse recht flott
unterwegs - gefühlt teilweise flinker als mein neuer Renault Clio
Grandtour, der zwar aus dem gleichen Hubraum 75 PS holt, aber auch um
die 300kg mehr zu schleppen hat...

Andreas
--
Offizielles Mitglied von Roland Mösls Killfile
"Photovoltaik ersetzt 10cm Benzin pro Jahr."
(Roland Mösl in de.rec.fahrrad)
Loading...