Discussion:
Motoröl 20W-50 oder 10W-40 ?
(zu alt für eine Antwort)
Carmen Mueller
2007-02-14 13:39:11 UTC
Permalink
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?

Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das 20W-50 Öl nur in einem höheren Aussentemparatur-
Bereich besser ist während 10W-40 insbesondere für kalte Gegenden und Jahreszeiten besser ist.

Jetzt sagte mir ein Bekannter 20W-50 wäre nur was für Oldtimer. Man sollte für Mittelklasse-Wagen (z.B.
Golf, 3er BMW, Opel,...) IMMER 10W-40 nehmen.

Stimmt das ?

Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar schwerwiegende Schäden (am Motor)?

Carmen
Kai Tönnies
2007-02-14 16:04:33 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das 20W-50 Öl nur in einem höheren Aussentemparatur-
Bereich besser ist während 10W-40 insbesondere für kalte Gegenden und Jahreszeiten besser ist.
Jetzt sagte mir ein Bekannter 20W-50 wäre nur was für Oldtimer. Man sollte für Mittelklasse-Wagen (z.B.
Golf, 3er BMW, Opel,...) IMMER 10W-40 nehmen.
Stimmt das ?
Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar schwerwiegende Schäden (am Motor)?
Carmen
Man soll das nehmen, was das Bordhandbuch vorgibt.
Btw, ein Opel ist keine Klasse sondern eine Marke.
Nen M3 Motor aus einem 3er BMW ist wahrscheinlich mit 20W-50 schnell
platt. Ebenso ein Golf Pumpe-Düse, der aber auch nicht jedes 10W-40
verträgt.
Darum, was sagt das Bordbuch?

Kai
Kai Tönnies
2007-02-14 16:01:49 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das 20W-50 Öl nur in einem höheren Aussentemparatur-
Bereich besser ist während 10W-40 insbesondere für kalte Gegenden und Jahreszeiten besser ist.
Jetzt sagte mir ein Bekannter 20W-50 wäre nur was für Oldtimer. Man sollte für Mittelklasse-Wagen (z.B.
Golf, 3er BMW, Opel,...) IMMER 10W-40 nehmen.
Stimmt das ?
Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar schwerwiegende Schäden (am Motor)?
Carmen
Man soll das nehmen, was das Bordhandbuch vorgibt.
Btw, ein Opel ist keine Klasse sondern eine Marke.

Kai
Horst Kollmuss
2007-02-14 17:17:00 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Jetzt sagte mir ein Bekannter 20W-50 wäre nur was für Oldtimer. Man sollte
für Mittelklasse-Wagen (z.B. Golf, 3er BMW, Opel,...) IMMER 10W-40 nehmen.
Das ist Kwatsch, Oldtimer hatten in ihrer Jugend meist Einbereichsöle wie
SAE 30 und in kalten Wintern verwendete man SAE 20 oder SAE 15.
Post by Carmen Mueller
Stimmt das ?
Nimm das Öl das vom Hersteller angegeben wird da bist Du auf der sicheren
Seite auch wegen der Gewährleistung.
Post by Carmen Mueller
Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar
schwerwiegende Schäden (am Motor)?
Bei normalen Tempetraturen sind beide Öle verwendbar, nur bei
Exremtemperaturen nach oben oder unten >kann< es zu Problemen kommen.

servus...
Horst
Gerald Kossner
2007-02-14 19:15:53 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?
Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar
schwerwiegende Schäden (am Motor)?
In unseren Breiten ist das 10W-40 vorteilhafter. Das Auto startet
leichter und spart sogar noch ein wenig Benzin. Freigaben namhafter
Hersteller können auch nicht schaden.
Geheimtip: High Star 5W-40 HC Synthese Öl vom Praktiker für ca. 3 EUR
der Liter.
Das ist für Normalo-Motoren mehr als ausreichend.

Gerald
Thomas Dreher
2007-02-14 20:08:06 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das 20W-50 Öl nur in einem
höheren Aussentemparatur- Bereich besser ist während 10W-40 insbesondere
für kalte Gegenden und Jahreszeiten besser ist.
Theoretisch ja.
Post by Carmen Mueller
Jetzt sagte mir ein Bekannter 20W-50 wäre nur was für Oldtimer. Man
sollte für Mittelklasse-Wagen (z.B. Golf, 3er BMW, Opel,...) IMMER
10W-40 nehmen.
Stimmt das ?
Teilweise.
Post by Carmen Mueller
Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar
schwerwiegende Schäden (am Motor)?
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm


Gruß

Thomas
Robert Gruener
2007-02-14 21:16:46 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?
Ziemlich. Aber die Lösungen wurden schon genannt. Einmal der Link zu den
"Ölweisheiten". Der ist wirklich lesenswert. Und dann noch der Tipp mit
dem HighstarÖl. Das ist ein ziemlich ordentliches HC-Öl von Addinol.

Ein 20w-Öl ist beim Start ein honigähnliche Mase. Sowas kommt mir
prinzipiell nicht ins Auto. Ein 10w-40 ist so das 0815-Öl, das genannte
Highstar ein ganz brauchbares.
Ich persönlich fahre ausschliesslich vollsynthetisches 0w-40.
Generell sollte man mindestens verwenden, was im Handbuch als
Mindestforderung angegeben ist.

Oldtimer benötigen meistens Einbereichsöle und daher im Winter ein
anderes Öl als im Sommer.

Mehr kann man sagen, wenn Du uns das Fahrzeug und die Angabe im Handbuch
nennst.
--
Cheers / Gruesse

Robert
Ernst-Peter Nawothnig
2007-02-14 21:28:50 UTC
Permalink
Post by Carmen Mueller
Ist der Unterschied zwischen 20W-50 und 10W-40 Motoröl wirklich so gewaltig ?
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass das 20W-50 Öl nur in einem höheren Aussentemparatur-
Bereich besser ist während 10W-40 insbesondere für kalte Gegenden und Jahreszeiten besser ist.
Jetzt sagte mir ein Bekannter 20W-50 wäre nur was für Oldtimer. Man sollte für Mittelklasse-Wagen (z.B.
Golf, 3er BMW, Opel,...) IMMER 10W-40 nehmen.
Stimmt das ?
Hat das 10W-40 nur leichte Vorteile oder produziert das 20W-50 sogar schwerwiegende Schäden (am Motor)?
Heutige Motoren sind generell für dünneres Öl ausgelegt. 20W-50 ist eher
was für luftgekühlte Altautos, eine aussterbende Sorte.
Ernst-Peter

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...