Discussion:
Wofür war der Schwiegermuttersitz gut?
(zu alt für eine Antwort)
Herbert Albrecht
2024-04-14 10:40:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich sah ein Video über einen Ford A von 1929, ein Modell, dass so etwas
hatte. Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?

In YouTube sollte es eigentlich Tutorials geben für alles und jeden,
aber hier habe ich nicht viel gefunden. In
fährt ein junger Mann in den
heute obligatorischen Turnschuhen mit (was die Turnübungen beim Ein- und
Aussteigen sicher leichter macht), aber wie genau er da rauskommt,
bleibt offen.

In
fährt wenigstens eine
Dame mit (wenn auch als Schwiegermutter etwas zu jung, IMHO), aber wie
sie da hingekommen ist und wieder raus, wird nicht gezeigt. Nun gut, sie
hat den Vorgang anscheienend selbst gefilmt und während der Turnübungen
keine Hand frei für die Kamera.

Beide Aufnahmen sind in der Gegenwart entstanden. Vor hundert Jahren
waren die Voraussetzungen ganz andere. Turnschuhe trug man nur auf dem
Sportplatz. Die sprichwörtliche Schwiegermutter war nach der damaligen
Mode gekleidet, in Pumps und mit langem Kleid. Und überhaupt - Autos
waren damals was für eine dünne Oberschicht (so, wie es heute wieder
werden soll) und die achtete auf einen angemessenen Auftritt in der
Öffentlichkeit. Turnübungen hielt man für unschicklich. Dennoch wurden
solche Autos gekauft. Von wem? Für was?

Herbert

Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den Vorgang
genau zeigt - immer her damit.
Thomas Hochstein
2024-04-14 11:34:21 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
ich sah ein Video über einen Ford A von 1929, ein Modell, dass so etwas
hatte. Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Ist der Unterschied zum Einstieg in eine Kutsche so groß?
Ulf_Kutzner
2024-04-14 11:59:00 UTC
Permalink
Post by Thomas Hochstein
Post by Herbert Albrecht
ich sah ein Video über einen Ford A von 1929, ein Modell, dass so etwas
hatte. Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Ist der Unterschied zum Einstieg in eine Kutsche so groß?
Er könnte u.a. in der Tür (Wagenschlag) bestehen.
Zur Veranschaulichung der Nichtkutsche:

Loading Image...
Torsten Rüdiger Hansen
2024-04-16 10:14:19 UTC
Permalink
Dein Link erklärt viel, danke für die Info.

Einfacher wäre gewesen, diesen Sitz als "wie bei Donald Duck's Auto
hinten" zu erklären. Denn daher kenne ich den Sitz schon seit ca. 1968.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Jochen Kremer
2024-04-14 12:57:51 UTC
Permalink
... Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Es gab Modelle, die hatten eine extra 'Trittstufe'. Siehe hier, dieser
Tritt zwischen hinterer Stoßstange und Radkasten:

<Loading Image...>

Jochen
Jochen Kremer
2024-04-14 13:06:05 UTC
Permalink
... Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Es gab Modelle, die hatten eine extra 'Trittstufe'. ...
oder auch zwei:

<Loading Image...>

Jochen
Michael Pachta
2024-04-14 14:35:47 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
... Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Es gab Modelle, die hatten eine extra 'Trittstufe'. ...
<https://www.mercedes-fans.de/thumbs/img/News/21/36/01/p/p_full_b/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-13621.jpg>
Zwei? Die zweite "Trittstufe" sieht mir eher nach dem Tankdeckel aus,
sofern du das meinst.
Jochen Kremer
2024-04-14 18:07:42 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Jochen Kremer
... Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Es gab Modelle, die hatten eine extra 'Trittstufe'. ...
<https://www.mercedes-fans.de/thumbs/img/News/21/36/01/p/p_full_b/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-13621.jpg>
Zwei? Die zweite "Trittstufe" sieht mir eher nach dem Tankdeckel aus,
sofern du das meinst.
<Loading Image...>
Michael Pachta
2024-04-15 18:07:05 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Post by Michael Pachta
Post by Jochen Kremer
<https://www.mercedes-fans.de/thumbs/img/News/21/36/01/p/p_full_b/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-13621.jpg>
Zwei? Die zweite "Trittstufe" sieht mir eher nach dem Tankdeckel aus,
sofern du das meinst.
<https://www.mercedes-fans.de/thumbs/gal/10/67/16/i_full_b/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-166710.jpg>
Haha ..., ja, jetzt erkenne selbst ich es :-)
Herbert Albrecht
2024-04-15 07:49:48 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
... Naheliegender Gedanke: Wie kam man eigentlich in so ein Ding rein
und wieder raus?
Es gab Modelle, die hatten eine extra 'Trittstufe'. ...
<https://www.mercedes-fans.de/thumbs/img/News/21/36/01/p/p_full_b/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-13621.jpg>
Oh ja, schönes Auto, schönes Bild.

Wer sich damals sowas kaufen konnte, der hatte sicher auch einen Wagen
mit mehr Plätzen, der genommen wurde, wenn mehr Mitfahrer da waren. Wozu
dann der Notsitz? Gabs damals schon Anhalterinnen?

Herbert
Jochen Kremer
2024-04-15 11:36:33 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
...
Wer sich damals sowas kaufen konnte, der hatte sicher auch einen Wagen
mit mehr Plätzen, der genommen wurde, wenn mehr Mitfahrer da waren.
Das ist anzunehmen.

Wie zu lesen ist, war der Neupreis damals >25.000RM, was damals wohl für
eine 'großzügige Luxusvilla' in den besten Lagen von München oder Berlin
gereicht hätte. Heute wird man wohl zwischen 12 und 20 Millionen für so
ein Wägelchen hinblättern dürfen, steht zumindest hier:

<https://www.mercedes-fans.de/magazin/classic/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster.13621>

Jochen
Herbert Albrecht
2024-04-16 10:35:27 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Post by Herbert Albrecht
...
Wer sich damals sowas kaufen konnte, der hatte sicher auch einen Wagen
mit mehr Plätzen, der genommen wurde, wenn mehr Mitfahrer da waren.
Das ist anzunehmen.
Wie zu lesen ist, war der Neupreis damals >25.000RM, was damals wohl für
eine 'großzügige Luxusvilla' in den besten Lagen von München oder Berlin
gereicht hätte. Heute wird man wohl zwischen 12 und 20 Millionen für so
<https://www.mercedes-fans.de/magazin/classic/fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster-fahrbericht-mercedes-500-k-spezial-roadster.13621>
Daraus ein Zitat: "Neben den zwei Plätzen vorn lässt sich mit einem
Kantschlüssel ein ebenfalls belederter Schwiegermuttersitz aus dem Heck
ausklappen. Alles andere als bequem und normalerweise nicht zuletzt für
Gepäckstücke gedacht, mutiert der über fünf Meter lange Sindelfinger so
zu einem eingeschränkten Familienfahrzeug."

Also eine Nebenfunktion des Kofferraumes.

Herbert
Ralf Koenig
2024-04-14 14:27:11 UTC
Permalink
Dennoch wurden solche Autos gekauft. Von wem? Für was?
Als Roadster für eigentlich 2 Personen. Aber halt noch mit
Notsitz/Notsitzen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Roadster

Solche (etwas unpraktischen) 2+2 Sitzer gibt es ja bis heute. Nur halt
nicht mehr im freien, aber immer noch schwer reinzukrabbeln.
Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den Vorgang
genau zeigt - immer her damit.
Er erklärt es zumindest genau an zwei Fahrzeugen:
1930 - Packard 745 Roadster
und noch einem Fahrzeug:


In diesem Video sieht man die kleinen runden Trittstufen am Ford Model A


1:27 (schwarz neben dem Blinker hinten)
und 1:30 (silbern auf dem Kotflügel)

Hier beide so silbrig:
Loading Image...

von der Webseite:
https://stableltd.com/listing/1931-ford-model-a-rumble-seat-coupe/

Mancher mag diese Trittpunkte dann im Zuge von Restaurationen
weggelassen haben.

Grüße, Ralf
Ralf Koenig
2024-04-14 18:48:33 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Dennoch wurden solche Autos gekauft. Von wem? Für was?
Als Roadster für eigentlich 2 Personen. Aber halt noch mit
Notsitz/Notsitzen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Roadster
Solche (etwas unpraktischen) 2+2 Sitzer gibt es ja bis heute. Nur halt
nicht mehr im freien, aber immer noch schwer reinzukrabbeln.
Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den
Vorgang genau zeigt - immer her damit.
1930 - Packard 745 Roadster
http://youtu.be/Cqm-aeoRPoA
Und hier in drei Standbildern:

Loading Image...

Loading Image...

Loading Image...

Grüße, Ralf
Herbert Albrecht
2024-04-15 08:58:08 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Ralf Koenig
Dennoch wurden solche Autos gekauft. Von wem? Für was?
Als Roadster für eigentlich 2 Personen. Aber halt noch mit
Notsitz/Notsitzen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Roadster
Solche (etwas unpraktischen) 2+2 Sitzer gibt es ja bis heute. Nur halt
nicht mehr im freien, aber immer noch schwer reinzukrabbeln.
Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den
Vorgang genau zeigt - immer her damit.
1930 - Packard 745 Roadster
http://youtu.be/Cqm-aeoRPoA
https://i.pinimg.com/736x/87/88/58/878858d6713f3f5a4ab7c1a632273ece.jpg
https://images.fineartamerica.com/images-medium-large-5/climbing-into-a-rumble-seat-underwood-archives.jpg
https://media.gettyimages.com/id/499315671/photo/canada-the-present-meets-the-past-the-past-of-the-rumble-seat-and-the-present-of-the-miniskirt.jpg?s=612x612&w=gi&k=20&c=VaBLrNK1E4vgrM--Al9N-JVdP7-db0eJZ8Kg-4DMqKY=
Aha, da erkennt man den Vorgang.

Gleichzeitig erkennt man, wie viele Frauen damals schon mit Autos fuhren
bzw. mitfuhren. Ich habe drei dicke Bücher von Ferdinand Hediger und
Roger Glor über Pkw der Jahre 1919-39, 1945-60 und 1969-70, die damals
in Buchhandelsketten vertrieben wurden.

Zu den Autotypen wurden wenn vorhanden Bilder abgedruckt und auf denen
sah man häufig Frauen. Keine Mannequins, wie man damals wohl sagte,
sondern oft wohl wirklich die Alltags-Nutzerinnen.

Und die waren immer nach der aktuellen Mode gekleidet. Klar, wer sich
damals sowas teures wie ein Auto kaufen konnte, der hatte
selbstverständlich auch immer neue Kleidung und Schuhe. So kam ich ja
darauf - wie sind die da reingekommen?

Inzwischen hab ich da ja einige sachdienliche Hinweise bekommen :-)

Herbert
Herbert Albrecht
2024-04-15 08:45:58 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Dennoch wurden solche Autos gekauft. Von wem? Für was?
Als Roadster für eigentlich 2 Personen. Aber halt noch mit
Notsitz/Notsitzen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Roadster
Solche (etwas unpraktischen) 2+2 Sitzer gibt es ja bis heute. Nur halt
nicht mehr im freien, aber immer noch schwer reinzukrabbeln.
Schon richtig, sowas hatte ich selbst jahrelang. Mit geschlossenem Dach
ist das Einsteigen hinten unbequem, aber man kann sich oft an der
umgeklappten Rückenlehne des Vordersitzes gut festhalten.

Ich hatte zuletzt ein Audi 80 Cabrio und bei Vollbesetzung saß mein
Vater hinten. Das hat ihn zunächst nie gestört.

Mit zunehmendem Alter (hoch in den 90ern) bemerkte ich, dass ihm das
Ein-Aussteigen immer schwerer fiel und wechselte in einen 4-Türer
(leider kein Cabrio, sowas gibts wohl nicht und wenn doch, dann
riesengroß (aus den USA) oder extrem teuer.

Inzwischen ist die Generation meines Vaters gestorben und ich könnte
wieder Cabrio fahren, aber ich fahre jetzt so selten, da lohnt es sich
wohl nicht mehr. Ausserdem fahre ich als Rentner auch öfter mal ÖV, ich
habe ja jetzt mehr Zeit und weniger Termine.

Herbert
Michael Pachta
2024-04-14 14:33:45 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
In http://youtu.be/kCxsjR1WXfk fährt wenigstens eine
Dame mit [...], aber wie
sie da hingekommen ist und wieder raus, wird nicht gezeigt. Nun gut, sie
hat den Vorgang anscheienend selbst gefilmt und während der Turnübungen
keine Hand frei für die Kamera.
Nein, sie wurde gefilmt. Komischerweise gibt es einen Schnitt bei
00:00:07. Sie macht sich daran, die Klappe zu öffnen, die Kamera zeigt
das Innere des Sitzbereichs und als nächstes ist sie schon dabei, sich
zu setzen. Ich schätze, sie hatte Probleme mit dem Einstieg, weswegen
diese Szene heraus geschnitten wurde.

In den alten Donald-Duck-Comics fuhr Donald ein Auto mit so einem Sitz
und zwei seiner drei Neffen saßen darauf/darin.
Ralf Koenig
2024-04-14 14:44:38 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den Vorgang
genau zeigt - immer her damit.
Er erklärt, er hätte seine ca. 70-jährigen Großeltern da mal mitgenommen
für eine Parade zu Weihnachten, die darüber sehr glücklich waren.

Der Wagen hat auch so Stufen, aber er hat die Holzstufen durch welche
aus Metall ersetzt.

1938 Dodge Coupé


Das Einsteigen stelle ich mir ein bisschen vor wie auf ein Pferd
aufsitzen. Man hat einen Steigbügel und muss den nutzen, um da hin zu
kommen. Diese Fähigkeit wird früher noch verbreiteter gewesen sein als
heute. Naja, und die Leute waren mindestens im statistischen Mittel auch
nen Tacken leichter und gelenkiger.

Grüße, Ralf
Jochen Kremer
2024-04-14 18:17:25 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Der Wagen hat auch so Stufen, aber er hat die Holzstufen durch welche
aus Metall ersetzt.
1938 Dodge Coupé
http://youtu.be/h9uwXkS8rvI
Das Einsteigen stelle ich mir ein bisschen vor wie auf ein Pferd aufsitzen.
Bei dem sind die Stoßstangen entfernt.

Normalerweise sind da ein Tritt auf dem Halter der Stoßstange und ein
weiterer auf dem Kotflügel:
<Loading Image...>

Jochen
Ralf Koenig
2024-04-15 23:01:09 UTC
Permalink
Post by Jochen Kremer
Post by Ralf Koenig
Der Wagen hat auch so Stufen, aber er hat die Holzstufen durch welche
aus Metall ersetzt.
1938 Dodge Coupé
http://youtu.be/h9uwXkS8rvI
Das Einsteigen stelle ich mir ein bisschen vor wie auf ein Pferd aufsitzen.
Bei dem sind die Stoßstangen entfernt.
Normalerweise sind da ein Tritt auf dem Halter der Stoßstange und ein
<https://www.jtzimages.com/dealers/ht006/4679656AD.jpg>
Danke für die Ergänzung. So wird es besser verständlich.

Grüße, Ralf
Herbert Albrecht
2024-04-16 10:47:42 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Jochen Kremer
Post by Ralf Koenig
Der Wagen hat auch so Stufen, aber er hat die Holzstufen durch welche
aus Metall ersetzt.
1938 Dodge Coupé
http://youtu.be/h9uwXkS8rvI
Das Einsteigen stelle ich mir ein bisschen vor wie auf ein Pferd aufsitzen.
Bei dem sind die Stoßstangen entfernt.
Normalerweise sind da ein Tritt auf dem Halter der Stoßstange und ein
<https://www.jtzimages.com/dealers/ht006/4679656AD.jpg>
Danke für die Ergänzung. So wird es besser verständlich.
Aha, man öffnet den Deckel, steigt mit links auf den unteren Tritt, dann
mit rechts auf den oberen und hält sich dabei am Deckel fest. Vielleicht
gibts da einen Griff, damit man nicht an die - möglicherweise
verschmutzte - Oberfläche fassen muss.

Mit dem nun freien linken Fuß versucht man nun, in den 'Innenraum' zu
steigen. Das ist mir noch unklar: Gibts da auch eine Trittstufe (die man
nur nicht sieht) oder steigt man auf das Sitzpolster?

Vielleicht eine gute Frage an das Personal, wenn ich mal wieder ein
Automuseum besuche.

Herbert
Ralf Koenig
2024-04-16 12:01:12 UTC
Permalink
Post by Herbert Albrecht
Aha, man öffnet den Deckel, steigt mit links auf den unteren Tritt, dann
mit rechts auf den oberen
Jepp, so denke ich mir das. Und so zeigen es die Fotos.
Post by Herbert Albrecht
und hält sich dabei am Deckel fest. Vielleicht
gibts da einen Griff, damit man nicht an die - möglicherweise
verschmutzte - Oberfläche fassen muss.
Ich denke, eine danebenstehende Person (es gibt zwei Leute von den
Vordersitzen, die da mal helfen können) bietet dann einen festen
Griffpunkt in der Luft.
Post by Herbert Albrecht
Mit dem nun freien linken Fuß versucht man nun, in den 'Innenraum' zu
steigen.
Genau, einfach linken Fuß rüberschwingen.
Post by Herbert Albrecht
Das ist mir noch unklar: Gibts da auch eine Trittstufe (die man
nur nicht sieht) oder steigt man auf das Sitzpolster?
Das war doch schon beantwortet: in dem einen Video von dem Automuseum
aus Fairbanks, Alaska, sagte der ältere Herr:

http://youtu.be/Cqm-aeoRPoA

"Rumble seated cars and rumble seats were always kind of fun. There are
steps on the other side, one on the bumper here and on the fender just
down low so you get over, but you would have to step on the seat to get
down inside."

Dann zeigt er noch die Trittpunkte: 1 unten am Stoßfänger, 1 oben am
Kotflügel und einen dritten Punkt (wo vermutlich auch der Fuß
draufkommt, obwohl er nur seine Hand drauflegt) macht er in dem Falle
dort, indem er so einen ausklappbaren Lederlappen über die Karosserie
legt. Festhalten kann man sich ja an allem anderes, was so da ist. Ja,
vermutlich an der Rückenlehne. Oder ggf. einer Person, die von außen
beim Einsteigen behilflich ist.

Wenn man die zwei Trittstufen geschafft hat, tritt man wohl erst auf das
Sitzpolster, und dann mit dem anderen Fuß in Richtung Fußraum diesen
hinteren Sitzes. Wer gelenkiger ist, kann es ggf. vermeiden, auf das
Sitzpolster zu treten. Aber wer drauftritt: ist auch ok.

Dadurch dass der gesamte Rumble Seat ja nicht überdacht ist, ist der eh
in gewisser Weise den Elementen ausgesetzt, selbst zugeklappt. Das wird
na anständige Sattlerarbeit mit Leder gewesen sein, die kann das ab. Und
dass diese Notsitze da Schönwettersitze sind, erklärt sich von selbst.
Post by Herbert Albrecht
Vielleicht eine gute Frage an das Personal, wenn ich mal wieder ein
Automuseum besuche.
Mach mal. :-) Mal schauen, ob sie es vorturnen. Noch unsicherer wird
jedoch sein, ob sie überhaupt ein Auto mit solchen Rumble Seats und
Trittstufen dort haben.

Grüße, Ralf
Ulf_Kutzner
2024-04-16 12:10:50 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
"Rumble seated cars and rumble seats were always kind of fun.
but you would have to step on the seat to get
down inside."
Dann zeigt er noch die Trittpunkte: 1 unten am Stoßfänger, 1 oben am
Kotflügel und einen dritten Punkt (wo vermutlich auch der Fuß
draufkommt, obwohl er nur seine Hand drauflegt) macht er in dem Falle
dort, indem er so einen ausklappbaren Lederlappen über die Karosserie
legt. Festhalten kann man sich ja an allem anderes, was so da ist. Ja,
vermutlich an der Rückenlehne. Oder ggf. einer Person, die von außen
beim Einsteigen behilflich ist.
Wenn man die zwei Trittstufen geschafft hat, tritt man wohl erst auf das
Sitzpolster, und dann mit dem anderen Fuß in Richtung Fußraum diesen
hinteren Sitzes. Wer gelenkiger ist, kann es ggf. vermeiden, auf das
Sitzpolster zu treten. Aber wer drauftritt: ist auch ok.
Dadurch dass der gesamte Rumble Seat ja nicht überdacht ist, ist der eh
in gewisser Weise den Elementen ausgesetzt, selbst zugeklappt. Das wird
na anständige Sattlerarbeit mit Leder gewesen sein, die kann das ab. Und
dass diese Notsitze da Schönwettersitze sind, erklärt sich von selbst.
Da könnte jetzt, je nach dem wetter der letzten Stunden
und Tage, mehr oder weniger trockener Straßendreck an den
Schuhen haften, aber ggf. regelt ein hoffentlich nicht rutschender
Lappen, wenn sich die Dame nicht ihre Kleidung beschmutzen will.
Herbert Albrecht
2024-04-17 07:21:01 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
[...]
Post by Herbert Albrecht
Vielleicht eine gute Frage an das Personal, wenn ich mal wieder ein
Automuseum besuche.
Mach mal. :-) Mal schauen, ob sie es vorturnen. Noch unsicherer wird
jedoch sein, ob sie überhaupt ein Auto mit solchen Rumble Seats und
Trittstufen dort haben.
Auf der Suche nach einem Auto mit einem solchen Sitz in einer
Ausstellung bin ich auf diese Seite gekommen:
https://which-kit.com/discover-the-fascinating-history-of-rumble-seats-in-cars/

Nach so kenntnisreicher Beschreibung bin ich gut informiert und
verzichte auf eine praktische Demonstration in einem Museum :-)

Herbert

Ulf_Kutzner
2024-04-15 07:00:45 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Herbert Albrecht
Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den Vorgang
genau zeigt - immer her damit.
Er erklärt, er hätte seine ca. 70-jährigen Großeltern da mal mitgenommen
für eine Parade zu Weihnachten, die darüber sehr glücklich waren.
Der Wagen hat auch so Stufen, aber er hat die Holzstufen durch welche
aus Metall ersetzt.
1938 Dodge Coupé
http://youtu.be/h9uwXkS8rvI
Das Einsteigen stelle ich mir ein bisschen vor wie auf ein Pferd
aufsitzen. Man hat einen Steigbügel und muss den nutzen, um da hin zu
kommen. Diese Fähigkeit wird früher noch verbreiteter gewesen sein als
heute.
So trivial war das alles nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Damensitz
Post by Ralf Koenig
Naja, und die Leute waren mindestens im statistischen Mittel auch
nen Tacken leichter und gelenkiger.
Schwiegermütter von Fahrern solcher Autos dürften
meist in der zweiten Lebenshälfte gestanden haben.

Gruß, ULF
Herbert Albrecht
2024-04-15 09:12:40 UTC
Permalink
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ralf Koenig
Post by Herbert Albrecht
Ps.: Wenn jemandem ein Video über den Weg laufen sollte, der den
Vorgang genau zeigt - immer her damit.
Er erklärt, er hätte seine ca. 70-jährigen Großeltern da mal
mitgenommen für eine Parade zu Weihnachten, die darüber sehr glücklich
waren.
Tja, das ist eine andere Welt. Wenn ich hier jemanden zu Weihnachten auf
dem Rücksitz meines offenen Cabrios befördert hätte, dann hätte ich ihn
gleich mit Lungenentzündung ins Krankenhaus bringen können.
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ralf Koenig
Der Wagen hat auch so Stufen, aber er hat die Holzstufen durch welche
aus Metall ersetzt.
1938 Dodge Coupé
http://youtu.be/h9uwXkS8rvI
Das Einsteigen stelle ich mir ein bisschen vor wie auf ein Pferd
aufsitzen. Man hat einen Steigbügel und muss den nutzen, um da hin zu
kommen. Diese Fähigkeit wird früher noch verbreiteter gewesen sein als
heute.
Das könnte ein Teil der Erklärung sein. Junge Mädchen haben ja immer
noch eine Vorliebe für Pferde und damals waren die überall vorhanden,
also konnte sie reiten. Und wer auf so ein Pferd raufkommt, für den ist
so ein Auto kein Problem. Ist ja nur halb so hoch.
Post by Ulf_Kutzner
So trivial war das alles nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Damensitz
Das betrifft eher Fragen der sog. Schicklichkeit.
Post by Ulf_Kutzner
Post by Ralf Koenig
Naja, und die Leute waren mindestens im statistischen Mittel auch nen
Tacken leichter und gelenkiger.
Schwiegermütter von Fahrern solcher Autos dürften
meist in der zweiten Lebenshälfte gestanden haben.
Der Begriff war wohl eher ironisch gemeint und verwies auf die
Schwiegermutterwitze. Meine ersten Ergebnisse bei der Internetrecherche
betrafen alle Kroenleinia grusonii.

Herbert
Loading...