Discussion:
Fahrzeug zum drin schlafen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas H
2005-09-01 18:28:45 UTC
Permalink
Was empfiehlt sich da für ein Wagen im Segment VW Caddy Life oder VW
Touran? Das Auto soll etwas Platz zum Transportieren haben und sich
dennoch nicht wie ein Lastwagen fahren. Die Sitze sollten sich so eben
umklappen lassen können, daß man darin mit einem Schlafsack auch mal
übernachten kann (1 bis 2 Personen). Gut wäre, aber kein Muß, eine
Klima, Automatik und Allrad. Schiebetüren wären auch fein.

Grüße, Thomas
Stephan Wegnert
2005-09-01 18:48:03 UTC
Permalink
Post by Thomas H
Was empfiehlt sich da für ein Wagen im Segment VW Caddy Life oder VW
Touran? Das Auto soll etwas Platz zum Transportieren haben und sich
Geh mal auf die Mösel-Homepage ( http://www.pege.org/index_g.htm ).

Aber nicht so ernst nehmen. ;-)


Gruß
Stephan
Lothar Cezanne
2005-09-01 19:02:40 UTC
Permalink
Post by Stephan Wegnert
Post by Thomas H
Was empfiehlt sich da für ein Wagen im Segment VW Caddy Life oder VW
Touran? Das Auto soll etwas Platz zum Transportieren haben und sich
Geh mal auf die Mösel-Homepage ( http://www.pege.org/index_g.htm ).
Aber nicht so ernst nehmen. ;-)
Das Hosakk sollte man auch nicht so ernst nehmen.

lc#
Patric Becker
2005-09-01 19:36:18 UTC
Permalink
Post by Stephan Wegnert
Geh mal auf die Mösel-Homepage ( http://www.pege.org/index_g.htm ).
Zum darin schlafen ist der Sharan/Galaxy/Alhambra gar nicht so schlecht.
Sofern es nicht so gemacht wird, wie R. Mösel es macht ;).

Wenn alle hinteren Sitze raus sind, ist hinten genug Platz drin um
gemütlich zu schlafen. Das einzige was es bei dem Auto nicht gibt ist
AFAIR die Schiebetür.

Gruß

Paddie
pschorno
2005-09-01 18:56:33 UTC
Permalink
Hi Thomas

Da alles bietet der neue Mazda 5 (Automatik ab nächstem Jahr), ausser 4-Rad,
es lohnt sich zumindest mal eine "Auge darauf zu werfen". Ein Super Auto zu
eine fairen Preis.

Grüsse
Paul
Post by Thomas H
Was empfiehlt sich da für ein Wagen im Segment VW Caddy Life oder VW
Touran? Das Auto soll etwas Platz zum Transportieren haben und sich
dennoch nicht wie ein Lastwagen fahren. Die Sitze sollten sich so eben
umklappen lassen können, daß man darin mit einem Schlafsack auch mal
übernachten kann (1 bis 2 Personen). Gut wäre, aber kein Muß, eine
Klima, Automatik und Allrad. Schiebetüren wären auch fein.
Grüße, Thomas
Thomas H
2005-09-01 19:39:04 UTC
Permalink
Post by pschorno
Da alles bietet der neue Mazda 5 (Automatik ab nächstem Jahr), ausser 4-Rad,
es lohnt sich zumindest mal eine "Auge darauf zu werfen". Ein Super Auto zu
eine fairen Preis.
Ist zu groß. Ich werde dem Interessenten mal den Caddy Life und den
Touran anschauen lassen. Vielleicht kann man bei denen wie beim neuen
Passat auch die hinteren Sitze eben umklappen oder flach ausstrecken.
Andere Alternative wäre der Berlingo oder der häßliche Kangoo.
pschorno
2005-09-01 19:49:04 UTC
Permalink
Zu GROSS ?

der Mazda ist die gehört in die gleiche Klasse wie der Touran und Zafira.

er ist ein wenig länger, was zu schlafen sicher kein Nachteil ist.

Grüsse
Paul
Post by Thomas H
Post by pschorno
Da alles bietet der neue Mazda 5 (Automatik ab nächstem Jahr), ausser 4-Rad,
es lohnt sich zumindest mal eine "Auge darauf zu werfen". Ein Super Auto zu
eine fairen Preis.
Ist zu groß. Ich werde dem Interessenten mal den Caddy Life und den
Touran anschauen lassen. Vielleicht kann man bei denen wie beim neuen
Passat auch die hinteren Sitze eben umklappen oder flach ausstrecken.
Andere Alternative wäre der Berlingo oder der häßliche Kangoo.
Thomas H
2005-09-01 19:59:34 UTC
Permalink
Post by pschorno
Zu GROSS ?
der Mazda ist die gehört in die gleiche Klasse wie der Touran und Zafira.
er ist ein wenig länger, was zu schlafen sicher kein Nachteil ist.
Das Drinschlafen wäre nur relativ selten. Wichtig ist ein guter Diesel,
viel Laderaum, leichtes Beladen, kleines Auto. Der Touran ist da schon
fast zu luxuriös. Der Caddy Life wäre wohl das Auto (auch der Schiebe-
türen wegen). Irgendwie sollte es etwas deutsches sein. Der Caddy wird
zwar in Polen gebaut, aber dennoch ist die Kiste von deutscher Qualität.
Mal das Fahrwerk, die Lautstärke und die Flexibilität im Innenraum
testen.
Thomas H
2005-09-01 20:03:10 UTC
Permalink
Der Mazda 5 gefällt rein optisch nicht, nach den Bildern im Web zu
urteilen. Er ist so raumschiffmäßig und hypermodern. Der neue Zafira ist
ganz sicher ein super Auto, aber das Design und der Name Opel erzeugen
ein gewisses Unbehagen. Der Berlingo/Partner käme wohl noch in die Wahl.
Frank Klatte
2005-09-01 21:08:57 UTC
Permalink
Post by Thomas H
Der Mazda 5 gefällt rein optisch nicht, nach den Bildern im Web zu
urteilen. Er ist so raumschiffmäßig und hypermodern. Der neue Zafira ist
ganz sicher ein super Auto, aber das Design und der Name Opel erzeugen
ein gewisses Unbehagen. Der Berlingo/Partner käme wohl noch in die Wahl.
Gerade beim Zafira brauchst du eigentlich eher kein Unbehagen verspüren.
Wie haben seit ca. 5 Jahren bei uns in der Fa. Zarias im Einsatz, die
teilweise bis zu 40000km im Jahr laufen (drei Jahre lang, dann werden
sie wieder an die Leasinggesellschaft zurückgegeben). Und bislang liefen
die alle weitestgehendst problemlos.

Grüßle
Frank K.
--
**************************************************************************
Das hat ja schon der Lukas Resetarits gesagt:
"Es ist wahnsinnig schwer, heutzutage Kabarett zu machen. Bei DER
Konkurrenz im Parlament!"
**************************************************************************
Hartmut Krafft
2005-09-03 10:57:56 UTC
Permalink
Post by Thomas H
Der Berlingo/Partner käme wohl noch in die Wahl.
...leider ist die Ladefläche zu kurz zum Schlafen, und seit dem Facelift
kann man die Lehnen der Vordersitze nicht mehr vorklappen, so daß man auch
mit einer Eigenbau-Liegefläche nicht mehr so leicht ein Bett realisieren
kann (Es geht aber noch, näheres im Berlingo-Forum
<http://berlingo.info/>).
Zudem hat man bei diesen Eigenbaukonstruktionen fast immer zwei
Sperrholzplatten waagerecht im Kofferraum, etwa 40 cm über der Ladefläche -
das ist zwar gar nicht unpraktich, weil drunter viel Gepäck Platz finden
kann, aber IMHO gefährlich, weil beim Heckaufprall die Rücksitzpassagiere
die Platten ins Kreuz kriegen. Die Knautschzone liegt bei den Autos nun mal
im Kofferraum...

Und zurücklegen lassen sich die Sitze seit dem Facelift zwar, aber zum
Schlafen ist das zu unbequem...
Davon abgesehen ist das Auto aber trotzdem keine schlechte Wahl.

Es gibt, wenn Geld nicht so wichtig ist, dann noch verschiedene
Umbauvarianten von Zooom (http://www.zooom.biz/) - vom Innenraumbett ohne
die o.g. Sicherheitsproblematik bis hin zum Klappdach-Wohnmobil.

Hartmut
--
Please use 'Reply-to' for personal e-mail.
Bitte fuer direkte emails 'Reply-to' benutzen.
Mario Schulze
2005-09-02 15:36:19 UTC
Permalink
X-No-archive: yes

Hi
Post by Thomas H
Post by pschorno
Zu GROSS ?
der Mazda ist die gehört in die gleiche Klasse wie der Touran und Zafira.
er ist ein wenig länger, was zu schlafen sicher kein Nachteil ist.
Das Drinschlafen wäre nur relativ selten. Wichtig ist ein guter Diesel,
viel Laderaum, leichtes Beladen, kleines Auto. Der Touran ist da schon
fast zu luxuriös. Der Caddy Life wäre wohl das Auto (auch der Schiebe-
türen wegen). Irgendwie sollte es etwas deutsches sein. Der Caddy wird
zwar in Polen gebaut, aber dennoch ist die Kiste von deutscher Qualität.
Mal das Fahrwerk, die Lautstärke und die Flexibilität im Innenraum
testen.
Beim Caddy Life kann man leider nur die 3.Sitzreihe komplett rausnehmen. Bei
der 2. ist nur Umklappen vorgesehen. Die geht zwar auch raus aber dafür
braucht man Werkzeug und Geduld. Aber für den Caddy gibt es einen
"Wohnmobilumbau". Kostet ca. 2500EUR und dafür bekommt man dann hinten drin
einen kleinen Schrank, eine Kiste, auf die man sich setzen kann und bei
ausgeklappter Liegefläche ein ebenes Bett mit 2x1,1m. Wenn das weggeklapt
ist, dann sind 5 Sitzplätze verfügbar.

Gruß
Mario
Erik Meltzer
2005-09-04 07:52:22 UTC
Permalink
Moin!
Post by Mario Schulze
Aber für den Caddy gibt es einen
"Wohnmobilumbau". Kostet ca. 2500EUR und dafür bekommt man dann hinten drin
einen kleinen Schrank, eine Kiste, auf die man sich setzen kann und bei
ausgeklappter Liegefläche ein ebenes Bett mit 2x1,1m. Wenn das weggeklapt
ist, dann sind 5 Sitzplätze verfügbar.
Google "Caddymobil" bringt u.a.:
http://www.campingvan.de/caddy.html

Niedlich, findet
Erik.
--
"Dichtheit und Wartung liegen nah beieinander."
-- Alter Klempnerspruch, gefunden bei Heiko Herrmann in d.a.t.u-l.
Andreas Cammin
2005-09-04 15:12:21 UTC
Permalink
Post by Erik Meltzer
http://www.campingvan.de/caddy.html
interessant - das Mösl würde mit Vorzelt und Dachbox wahrscheinlich 20
Personen darin unterkriegen... :-)

Andreas
Grischa Stegemann
2005-09-02 10:26:45 UTC
Permalink
Post by Thomas H
Ist zu groß. Ich werde dem Interessenten mal den Caddy Life und den
Touran anschauen lassen. Vielleicht kann man bei denen wie beim neuen
Passat auch die hinteren Sitze eben umklappen oder flach ausstrecken.
Mein Tip waere da ja ganz klar der Opel Meriva. Vergleichsweise kompaktes
Fahrzeug, Ruecksitze lassen sich komplett versenken und mit dem umklappbaren
Beifahrersitz kann dann zumindestens eine (sogar lange) Person ausgestreckt
liegen. Der Dieselmotor soll wohl richtig Spass machen und der Preis ist meiner
laienhaften Einschaetzung nach auch klasse.

Grischa
Stephan Rewitzer
2005-09-04 12:51:46 UTC
Permalink
Post by Grischa Stegemann
Mein Tip waere da ja ganz klar der Opel Meriva. Vergleichsweise kompaktes
Fahrzeug, Ruecksitze lassen sich komplett versenken und mit dem
umklappbaren
Beifahrersitz kann dann zumindestens eine (sogar lange) Person
ausgestreckt liegen.
Du irrst ! Wenn man Fahrer- und Beifahrersitz nach vorne schiebt (also
vorderste Raste) können zwei Personen á 1,85m problemlos ausgestreckt
schlafen.

Wer also nur hin und wieder im Auto schlafen möchte, ist mit dem Meriva
gut beraten.

Mfg Stephan.
--
www.h0e-module.at (Laubenbachmühle in H0e in Bau!)
www.schmalspur-modell.at (Modellbau von 1:87 - 1:43 und Vorbild Schmalspur
Ö,D,U etc.)
www.h0e-modellbahnchat.at.tt
Grischa Stegemann
2005-09-05 14:16:05 UTC
Permalink
Post by Stephan Rewitzer
Du irrst ! Wenn man Fahrer- und Beifahrersitz nach vorne schiebt (also
vorderste Raste) können zwei Personen á 1,85m problemlos ausgestreckt
schlafen.
Umso besser. Allerdings fuer mich nicht relevant, da ich fast 210cm
unterzubringen habe. Dafuer ist der umgeklappte Beifahrersitz unerlaesslich.;)

Grischa

Loading...