Tom M.
2005-09-29 17:25:52 UTC
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren (eigentlich schon
Jahrzehnten) hobbymäßig mit Autos und Maschinen und beobachte auch
interessiert die Entwicklungen auf dem Markt.
Eines war mir immer ein Dorn im Auge und zwar die oft kleiner werdenden
Hubräume heutiger Motoren in vielen normalen Fahrzeugen.
Meinen Traum, mal einen großvolumigen V8 oder V12 zu fahren, hab ich mir
bisher nicht erfüllen können, es blieb bisher beim V6. Seit dem käme für
mich auch kein 4-Zylinder mehr in Frage.
Ich hätte trotzdem gerne mal einen Motor, der Leistung und Drehmoment im
Überfluß hat. Auch spielt für mich die Arkustik eine große Rolle und da
finde ich V8-Motoren (ab ca. 4 Litern Hubraum) am eindruckvollsten.
Jetzt will ich einmal Eure Meinung dazu hören:
1.) Warum gibt es nicht mehr große Motoren, die an Stelle der
4-Ventiltechnik und hohen Drehzahlen, lieber auf niedrige Drehzahlen setzen?
2.) Den größten mir bekannte Serienmotor hat die Viper (ich glaube in
der neuen Version ca. 8,3 Liter), warum wagt sich niemand darüber?
Warum baut man z.B. für Sportwagen oder Jeeps nicht Leichtmetallmotoren
mit >10 Liter, zumindest fürs absolute Highendsegment?
3.) Was meint Ihr, was in der heutigen Zeit die günstigste Möglichkeit
ist einen großen V8 zu fahren?
Ford Mustang GT?
Ist sowas mit Erdgasbetrieb deutlich günstiger, wenn man eh fast nur in
der Stadt fährt?
Gibt es irgendeinen Geheimtip, also ein Modell, am besten gebraucht auch
verfügbar, welches sehr robust ist und für Wenigfahrer bezahlbare
Unterhaltskosten hat?
ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren (eigentlich schon
Jahrzehnten) hobbymäßig mit Autos und Maschinen und beobachte auch
interessiert die Entwicklungen auf dem Markt.
Eines war mir immer ein Dorn im Auge und zwar die oft kleiner werdenden
Hubräume heutiger Motoren in vielen normalen Fahrzeugen.
Meinen Traum, mal einen großvolumigen V8 oder V12 zu fahren, hab ich mir
bisher nicht erfüllen können, es blieb bisher beim V6. Seit dem käme für
mich auch kein 4-Zylinder mehr in Frage.
Ich hätte trotzdem gerne mal einen Motor, der Leistung und Drehmoment im
Überfluß hat. Auch spielt für mich die Arkustik eine große Rolle und da
finde ich V8-Motoren (ab ca. 4 Litern Hubraum) am eindruckvollsten.
Jetzt will ich einmal Eure Meinung dazu hören:
1.) Warum gibt es nicht mehr große Motoren, die an Stelle der
4-Ventiltechnik und hohen Drehzahlen, lieber auf niedrige Drehzahlen setzen?
2.) Den größten mir bekannte Serienmotor hat die Viper (ich glaube in
der neuen Version ca. 8,3 Liter), warum wagt sich niemand darüber?
Warum baut man z.B. für Sportwagen oder Jeeps nicht Leichtmetallmotoren
mit >10 Liter, zumindest fürs absolute Highendsegment?
3.) Was meint Ihr, was in der heutigen Zeit die günstigste Möglichkeit
ist einen großen V8 zu fahren?
Ford Mustang GT?
Ist sowas mit Erdgasbetrieb deutlich günstiger, wenn man eh fast nur in
der Stadt fährt?
Gibt es irgendeinen Geheimtip, also ein Modell, am besten gebraucht auch
verfügbar, welches sehr robust ist und für Wenigfahrer bezahlbare
Unterhaltskosten hat?
--
Gruß, Tom
ACHTUNG: Alle Mails an obige Adresse werden automatisch und damit auch
ungelesen gelöscht, daher bitte nur in der NG antworten!
Gruß, Tom
ACHTUNG: Alle Mails an obige Adresse werden automatisch und damit auch
ungelesen gelöscht, daher bitte nur in der NG antworten!