Post by Frank KemperPost by Andreas KapplerGibt es fuer Jeeps (oder ueberhaupt) Standklimaanlagen oder
aehnliches?
Ich weiß, dass es für schwere Lkw seit einigen Jahren Stand-Klimaanlagen
gibt. Sie funktionieren über einen Kältespeicher, der während der Fahrt
abgekühlt wird. Anschließend wird im Stand Luft von einem Gebläse über
den Speicher geblasen, wobei sie sich abkühlt. Diese Anlagen wurden IIRC
von Webasto entwickelt und sind wohl auf jeden Fall für den Mercedes
Actros lieferbar. Im PKW-Bereich arbeitet man daran, Nebenaggregate
zunehmend statt über einen Keilriemen elektrisch anzutreiben. Dann könnte
man auch eine Klimaanlage bei stehendem Motor realisieren. Problem: Die
Leistungsaufnahme würde jede herkömmliche Batterie schnell plätten. Mit
einer kleinen Brennstoffzelle ginge es vielleicht. IIRC arbeitet BMW an
sowas.
Aber auch die Brennstoffzelle muß dann einiges leisten. Ist halt die
Frage was das ganze kosten soll, im Normalbetrieb dürfte der
Wirkungsgrad dank LiMa auch recht schlecht sein. Dann noch das
zusätzliche Gewicht, aber das speilt heitzutage ja keine Rolle mehr weil
dann nehmen wir halt den größeren Motor. Schluckt etwas mehr Sprit aber
auch egal, können wir wenigstens über die Steuern meckern.
Bei Wohnwagen gibt es noch eine Klimaanlage die mit Verdunstungskälte
arbeitet. Allerdings kühlt die die Luft nur um ein paar Grad und die
Luft ist danach feuchter. Das ist dann wieder unangenehmer weil wir
Menschen durch schwitzen kaum noch Kühlung erreichen können. Wird
deshalb auch nur sehr selten verwendet.
An den OP: Mach dir mal eine Kerze an, da merkst du das es warm wird.
Dann braucht man noch einen Lüfter (also wenig Strom) um die Wärme
abzutransportieren und fertig ist die Standheizung. Aber was braucht man
für eine Kühlung? Im Gegensatz zum Feuer gibt es den Kühlschrank nicht
seit der Steinzeit. Da braucht man also eine Menge Energie dafür weil
man die Verbrennung nicht einfach rückgänig machen kann. Wenn du deinen
Kühlschrank anschaust dann merkst du das der auf der Rückseite warm
wird, also wird die Energie die innen aufgenomen wird durch eine
Wärmepumpe nach außen abgeführt. Und die braucht einiges an Leistung,
3-5KW war hier mal zu lesen.
Grüße
Enrico