Discussion:
Golf IV: Fehlermeldung ausschalten
(zu alt für eine Antwort)
Manuel Krummenacher
2005-08-09 14:06:59 UTC
Permalink
Hallo!

Bei meinem Golf IV leuchtet manchmal die ABS-Warnleuchte und es
erscheint "ABS Fehler" auf dem Display. ABS funktioniert aber. Es
scheint also eine Fehlfunktion eines Sensors zu sein.

Kann ich (ohne Diagnosegerät) die Fehlermeldung dauerhaft unterdrücken?
Für die Klimaautomatik gibt es ja Diagnosecodes, gibt es so etwas auch
für den Bordcomputer?

Danke für Eure Hinweise!

Gruss Manuel
René Haar
2005-08-09 13:37:17 UTC
Permalink
Post by Manuel Krummenacher
Kann ich (ohne Diagnosegerät) die Fehlermeldung dauerhaft unterdrücken?
Klar, bau die Kontolleuchte aus/klemm sie ab.


MFG René, kopfschüttelnd
Manuel Krummenacher
2005-08-09 15:47:46 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Manuel Krummenacher
Kann ich (ohne Diagnosegerät) die Fehlermeldung dauerhaft unterdrücken?
Klar, bau die Kontolleuchte aus/klemm sie ab.
Dass das geht, ist mir klar. Ich möchte 1.) "hardwaremässig" nichts
verändern und 2.) wäre dann immer noch die Meldung des Bordcomputers mit
Piepton.

Es müsste also schon über die Software gehen.

Wenn nicht, werd ich wohl den Sensor überprüfen/austauschen lassen müssen.

Gruss Manuel
Jan Schultze
2005-08-09 14:52:11 UTC
Permalink
Post by Manuel Krummenacher
Es müsste also schon über die Software gehen.
wie wäre es damit das Problem zu lösen anstatt den Überbringer
der Botschaft zu killen ;)

Gruß Jan
René Haar
2005-08-09 15:15:56 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Post by Manuel Krummenacher
Es müsste also schon über die Software gehen.
wie wäre es damit das Problem zu lösen anstatt den Überbringer
der Botschaft zu killen ;)
Das geht nicht, diese Lösung wäre zu einfach und korrekt.


MFG René
Manuel Krummenacher
2005-08-09 17:15:02 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
wie wäre es damit das Problem zu lösen anstatt den Überbringer
der Botschaft zu killen ;)
Das wäre selbstverständlich ideal. Aber in der Garage (nicht VW) wurde
mir gesagt, dass die Fehlersuche aufwendig und teuer werden könne. Und
da dachte ich mir, wenn das ABS ja funktioniert, wieso nicht den
billigeren Weg wählen und die Meldung ausschalten?

Falls das aber tatsächlich nicht gehen oder mit grossen Nachteilen
verbunden sein sollte, werde ich zu einer VW Garage gehen und den Fehler
suchen lassen.

Gruss Manuel
René Haar
2005-08-09 15:29:02 UTC
Permalink
Post by Manuel Krummenacher
da dachte ich mir, wenn das ABS ja funktioniert, wieso nicht den
billigeren Weg wählen und die Meldung ausschalten?
Falsch gedacht, üblicherweise wird das ABS bei einem defekten Sensor
deaktiviert. Generell: Lampe an = ABS aus.


MFG René
Manuel Krummenacher
2005-08-09 17:46:04 UTC
Permalink
Post by René Haar
Falsch gedacht, üblicherweise wird das ABS bei einem defekten Sensor
deaktiviert. Generell: Lampe an = ABS aus.
Ah, wusst ich nicht, danke für den Hinweis. Dann hab ich das ABS wohl
getestet, als die Lampe mal nicht an war. Sie leuchtet "nur" ca. die
Hälfte der Zeit, aber ohne erkennbare Abhängigkeit von äusseren Einflüssen.

Werde wohl doch mal in eine VW Werkstatt gehen.

Gruss Manuel
Egon Mang
2005-08-09 16:13:07 UTC
Permalink
Post by Manuel Krummenacher
Ah, wusst ich nicht, danke für den Hinweis. Dann hab ich das ABS wohl
getestet, als die Lampe mal nicht an war. Sie leuchtet "nur" ca. die
Hälfte der Zeit, aber ohne erkennbare Abhängigkeit von äusseren Einflüssen.
Werde wohl doch mal in eine VW Werkstatt gehen.
Hat mich schon von Anfang an gewundert.
Normalerweise (tm) kannst du dir 100 %ig sicher sein, dass das ABS NICHT
funktioniert wenn der Bordcomputer einen Fehler erkennt und meldet!
--
Die im Header angegebene eMail- Adresse ist nicht reply- fähig!
Jan Schultze
2005-08-09 16:50:21 UTC
Permalink
Post by Manuel Krummenacher
Werde wohl doch mal in eine VW Werkstatt gehen.
Die Drehzahlsensoren am Rad setzen sich gern mit Dreck zu...

Gruß Jan

Loading...