Discussion:
Autoradio einschalten bei ausgeschalteter Zündung?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Myers
2004-10-16 11:39:13 UTC
Permalink
Hallo!

Habe einen neuen Golf V und das Autoradio CDX-S2000 von Sony.
Folgendes Problem (wurde hier schon besprochen, ohne Lösung):

Das Radio soll sich einschalten lassen, auch wenn die Zündung nicht an
ist.
Dh. es soll sich vom Dauerstrom (Memory) den Strom holen (irgendwie).
Gibt es irgendeine Schaltung die das schafft?
(Oder liegt es wirklich am Autoradio mit dem Diebstahlschutz?)

mfg,
Mike
Holger Korn
2004-10-16 12:32:04 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
Das Radio soll sich einschalten lassen, auch wenn die Zündung nicht an
ist.
Dh. es soll sich vom Dauerstrom (Memory) den Strom holen (irgendwie).
Gibt es irgendeine Schaltung die das schafft?
(Oder liegt es wirklich am Autoradio mit dem Diebstahlschutz?)
einfach die Kabel entsprechend in den Anschluss-stecker setzen.
--
cu |_|
|olger
Thomas Dursthoff
2004-10-16 14:12:33 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
Hallo!
Habe einen neuen Golf V und das Autoradio CDX-S2000 von Sony.
Das Radio soll sich einschalten lassen, auch wenn die Zündung nicht an
ist.
Dh. es soll sich vom Dauerstrom (Memory) den Strom holen (irgendwie).
Gibt es irgendeine Schaltung die das schafft?
(Oder liegt es wirklich am Autoradio mit dem Diebstahlschutz?)
Hi Mike

Sollte eigentlich nicht so schwer sein. Normalerweise haben Radios nen
Dauerplus für den Speichererhalt, Diebstahlschutz und nen geschaltetes
Plus über Zündung fürs eigentliche Radio. Wenn Du die beide auf
Dauerplus legst, sollte das Problem behoben sein. Dazu brauchts keine
Schaltung, nur etwas an den hinteren Anschlüssen umstricken.
Spannungsprüfer wäre praktisch, da ich aus dem Kopf die Kabelfarben
gerade nicht kenne. Wahrscheinlich sollte rot vom Radio auch auf
Dauerplus. Ein Blick ins Handbuch des Radios könnte Aufklärung schaffen.

Gruss
Thomas
Joe Saccone
2004-10-16 15:00:42 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
Das Radio soll sich einschalten lassen, auch wenn die Zündung nicht an
ist.
Dass es geht, wurde dir bereits gesagt, bleibt die Frage, ob du das
wirklich willst? Einmal vergessen das Radio auszuschalten und Batterie
könnte leer sein. Nur mal so als weiteren Aspekt.

Gruss
JoeS
Moritz Kürten
2004-10-16 15:02:06 UTC
Permalink
Post by Joe Saccone
Dass es geht, wurde dir bereits gesagt, bleibt die Frage, ob du das
wirklich willst? Einmal vergessen das Radio auszuschalten und Batterie
könnte leer sein. Nur mal so als weiteren Aspekt.
Moderne Autoradios schalten sich deshalb nach spätestens einer Stunde
Betrieb ohne eingeschalteter Zündung selber ab, z.B. Blaupunkt-Radios.

Moritz
Manfred Floh
2004-10-16 17:02:17 UTC
Permalink
Post by Moritz Kürten
Post by Joe Saccone
Dass es geht, wurde dir bereits gesagt, bleibt die Frage, ob du
das wirklich willst? Einmal vergessen das Radio auszuschalten und
Batterie könnte leer sein. Nur mal so als weiteren Aspekt.
Moderne Autoradios schalten sich deshalb nach spätestens einer
Stunde Betrieb ohne eingeschalteter Zündung selber ab, z.B.
Blaupunkt-Radios.
Aha und wie soll das funktionieren wenn er am Dauerplus hängt? Woher
kommt das Signal wo erkannt wird ob Zündung ein oder aus?

Manfred
Moritz Kürten
2004-10-17 14:15:33 UTC
Permalink
Post by Manfred Floh
Post by Moritz Kürten
Moderne Autoradios schalten sich deshalb nach spätestens einer
Stunde Betrieb ohne eingeschalteter Zündung selber ab, z.B.
Blaupunkt-Radios.
Aha und wie soll das funktionieren wenn er am Dauerplus hängt? Woher
kommt das Signal wo erkannt wird ob Zündung ein oder aus?
Das Radio hängt ja sowohl am Dauerplus als auch am Zündung-Ein-Plus.

Moritz
Manfred Floh
2004-10-17 15:31:01 UTC
Permalink
Post by Moritz Kürten
Post by Manfred Floh
Post by Moritz Kürten
Moderne Autoradios schalten sich deshalb nach spätestens einer
Stunde Betrieb ohne eingeschalteter Zündung selber ab, z.B.
Blaupunkt-Radios.
Aha und wie soll das funktionieren wenn er am Dauerplus hängt? Woher
kommt das Signal wo erkannt wird ob Zündung ein oder aus?
Das Radio hängt ja sowohl am Dauerplus als auch am Zündung-Ein-Plus.
Wenn man ihn "normal" anschließt ja, aber es wurde auch vorgeschlagen
den Zündung-ein-Plus auf Dauerplus zu legen und dann gibt es keine
Erkennung mehr.

lg
Manfred
Marc Haber
2004-10-18 08:58:06 UTC
Permalink
Post by Manfred Floh
Post by Moritz Kürten
Post by Manfred Floh
Post by Moritz Kürten
Moderne Autoradios schalten sich deshalb nach spätestens einer
Stunde Betrieb ohne eingeschalteter Zündung selber ab, z.B.
Blaupunkt-Radios.
Aha und wie soll das funktionieren wenn er am Dauerplus hängt? Woher
kommt das Signal wo erkannt wird ob Zündung ein oder aus?
Das Radio hängt ja sowohl am Dauerplus als auch am Zündung-Ein-Plus.
Wenn man ihn "normal" anschließt ja, aber es wurde auch vorgeschlagen
den Zündung-ein-Plus auf Dauerplus zu legen und dann gibt es keine
Erkennung mehr.
Wobei ich mich frage, ob in allen Autos das Dauerplus für den Betrieb
des gesamten Radios geeignet ist.

Die für mich optimale Lösung wäre: Beim Abziehen des Zündschlüssels
aus, aber wieder einschaltbar. Nach einer Stunde ohne Zündschlüssel
wieder aus, aber wieder einschaltbar. Wenn es wieder eingeschaltet
wurde, dann soll es weiterdudeln bis zum bitteren Ende.

Wobei ich gerne hätte, dass die Autoelektrik alle nicht
lebenswichtigen Verbraucher abwürgt, sobald die Batterieladung droht,
nicht mehr für einen Startversuch zu reichen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" |
Ingo Braune
2004-10-22 17:45:06 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Wobei ich mich frage, ob in allen Autos das Dauerplus für den Betrieb
des gesamten Radios geeignet ist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: In kaum einem Fahrzeug der letzten 20
Jahre und diesseits des Urals ist das am Radiostecker anliegende
"Zündungs"plus dafür ausgelegt irgendwas nennenswertes zu versorgen.



Gruß, Ingo
Marc Haber
2004-10-31 07:51:58 UTC
Permalink
Post by Ingo Braune
Post by Marc Haber
Wobei ich mich frage, ob in allen Autos das Dauerplus für den Betrieb
des gesamten Radios geeignet ist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: In kaum einem Fahrzeug der letzten 20
Jahre und diesseits des Urals ist das am Radiostecker anliegende
"Zündungs"plus dafür ausgelegt irgendwas nennenswertes zu versorgen.
Ah, ok. Das geschaltete Plus dient nur noch als Steuerleitung?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" |
Ingo Braune
2004-11-03 19:03:05 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Ingo Braune
Post by Marc Haber
Wobei ich mich frage, ob in allen Autos das Dauerplus für den Betrieb
des gesamten Radios geeignet ist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: In kaum einem Fahrzeug der letzten 20
Jahre und diesseits des Urals ist das am Radiostecker anliegende
"Zündungs"plus dafür ausgelegt irgendwas nennenswertes zu versorgen.
Ah, ok. Das geschaltete Plus dient nur noch als Steuerleitung?
Richtig.


Gruß, Ingo

Roman Schütz
2004-10-16 18:23:02 UTC
Permalink
Post by Moritz Kürten
Post by Joe Saccone
Dass es geht, wurde dir bereits gesagt, bleibt die Frage, ob du das
wirklich willst? Einmal vergessen das Radio auszuschalten und Batterie
könnte leer sein. Nur mal so als weiteren Aspekt.
Moderne Autoradios schalten sich deshalb nach spätestens einer Stunde
Betrieb ohne eingeschalteter Zündung selber ab, z.B. Blaupunkt-Radios.
Ja, das machen die, wenn man sie einschaltet, obwohl die Zündung aus
ist.
Wenn man die Zündung aussschaltet, schaltet sich das Radio auch aus.
Man kann es aber trotz ausgeschalteter Zündung wieder einschalten.
Es schaltet sich dann nach 1 Stunde von selbst aus.

Man muß also sehr wohl Zündungsplus als auch Dauerplus anschließen.

Grüsse
Roman
Thomas Dursthoff
2004-10-16 23:02:43 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Ja, das machen die, wenn man sie einschaltet, obwohl die Zündung aus
ist.
Wenn man die Zündung aussschaltet, schaltet sich das Radio auch aus.
Man kann es aber trotz ausgeschalteter Zündung wieder einschalten.
Es schaltet sich dann nach 1 Stunde von selbst aus.
Man muß also sehr wohl Zündungsplus als auch Dauerplus anschließen.
Hi Roman

Stimmt, hatte ich in meiner vorherigen Antwort nicht bedacht. Macht mein
Becker Radio auch, aber vermutlich nicht alle Radios. Obs allerdings
nach ner Stunde von alleine ausgeht, hab ich noch nicht probiert.
Zumindest lässt es sich ohne Zündung einschalten, geht aber beim
ausschalten der Zündung mit aus. Allerdings scheint das mit der
Standardsteckerbelegung beim Radio des OP nicht zu funktionieren, sonst
hätte er ja nicht gefragt. Muss er wohl doch die Dauerplus Variante nehmen.

Gruss
Thomas
Michael Langner
2004-10-17 02:10:25 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
Das Radio soll sich einschalten lassen, auch wenn die Zündung
nicht an ist.
Das ging bei jedem Auto und jedem Radio das ich bisher hatte von ganz
allein bei normalem, korrektem Einbau.

Wenn man die Zündung ausmacht, geht das Radio mit aus, lässt sich aber
dann von Hand wieder anschalten.

Die Tipps in den anderen Antworten auf dein Posting, im Sinne von
Dauer-Plus an den Eingang für Zünd-Plus bewirken, dass beim Ausschalten
der Zündung das Radio garnicht erst ausgeht, was bei mir vermutlich
dazu führen würde, dass meine Batterie bald mal morgens leer wäre :).

bye,
Michael
Thorsten Helmerichs
2004-10-17 11:05:23 UTC
Permalink
Post by Michael Langner
Das ging bei jedem Auto und jedem Radio das ich bisher hatte von ganz
allein bei normalem, korrektem Einbau.
Wenn man die Zündung ausmacht, geht das Radio mit aus, lässt sich aber
dann von Hand wieder anschalten.
Die Tipps in den anderen Antworten auf dein Posting, im Sinne von
Dauer-Plus an den Eingang für Zünd-Plus bewirken, dass beim Ausschalten
der Zündung das Radio garnicht erst ausgeht, was bei mir vermutlich
dazu führen würde, dass meine Batterie bald mal morgens leer wäre :).
bye,
Michael
Hallo,

Nach einem Brand im Motorraum und verschmokelten Kabelbaum dessen Reperatur
ich mir aus Kostengründen sparte fahre ich nun mit Radio an Dauerplus seit
vier Jahren durch die Gegend. Bis jetzt noch nie vergessen das auszumachen
und daher auch keine leere Batterie.
Mein vorheriger Wagen hatte kein Warnsignal fürs Licht, da bin ich häufig zu
einer leeren Batterie zurückgekehrt...
Ein Radio macht sich meist durch Lärm bemerkbar :-)
Gruß
Thorsten
Michael Myers
2004-10-17 20:16:27 UTC
Permalink
Post by Michael Langner
Wenn man die Zündung ausmacht, geht das Radio mit aus, lässt sich aber
dann von Hand wieder anschalten.
genau so will ich das. kannst du mir sagen was da die verkabelungen
sind? ich hab für strom folgende:

zündungsplus
dauerplus
masse
antennen?!strom?!

was kann man da falsch machen? welches auto fährst du? (beim IIIer
golf ging das nämlich noch, leider schon verkauft...)

mfG
Dietmar Hollenberg
2004-10-17 20:48:56 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
Post by Michael Langner
Wenn man die Zündung ausmacht, geht das Radio mit aus, lässt sich aber
dann von Hand wieder anschalten.
genau so will ich das. kannst du mir sagen was da die verkabelungen
sind?
Die Verkabelung hast du. Du mußt ein *Radio* haben, das das kann, z.B.
ein Blaupunkt.

Tschüß

Dietmar
--
BTW: Ich lese keine Vollquottel. Wer alles quotet, landet im Killfile.
Wer sich dadurch auf den Schlips getreten fühlt:
http://www.learn.to/quote
http://www.volker-gringmuth.de/usenet/zitier.htm
Mario Schulze
2004-10-17 23:42:28 UTC
Permalink
Hi
Post by Dietmar Hollenberg
Post by Michael Myers
Post by Michael Langner
Wenn man die Zündung ausmacht, geht das Radio mit aus, lässt sich aber
dann von Hand wieder anschalten.
genau so will ich das. kannst du mir sagen was da die verkabelungen
sind?
Die Verkabelung hast du. Du mußt ein *Radio* haben, das das kann, z.B.
ein Blaupunkt.
Oder ein Becker.

Man muß bei VW übrigens aufpassen, daß man sich mit dem Autoradio nicht das
Zündschloß kaputt macht. VW liefert standardmäßig auf der geschalteten
Leitung nur eine minimale Leistung (wenige hundert Milliampere). Wenn das
Radio nun über die geschaltete Leitung den gesamten Strom im Betrieb zieht,
kann die Radioschaltung im Zündschloß dabei kaputt gehen*. Das Radio sollte
die geschaltete Leitung nur als Information "Zündung an/aus" auswerten und
den Strom für den Betrieb aus der Dauerplusleitung nehmen. Für Radios, die
den gesamten Stom zum Betrieb aus der Geschalteten Leitung ziehen gibt es
Adapter, die per Relais die Dauerplusleitung mit der Zündung auf die
geschaltete Leitung schalten.

Noch zum anderen Thema mit nach einer Stunde ausgehen: Im Audi80 B4 von
meiner Freundin gibt es keine geschaltete Leitung - der hat nur Dauerplus
(aber der Piepser piept, wenn man das Radio an läßt und die Fahrertühr bei
ausgeschalteter Zündung aufmacht). Als ich mein Becker vorübergehend in dem
Audi drin hatte, da ist es immer nach einer Stunde ausgegangen. Da war die
Dauerplus-Leitung an Dauerplus geklemmt und der Anschluß am Radio für die
geschaltete Leitung war nicht angeschlossen. Das habe ich nicht gemacht,
weil Becker in der Anleitung schreibt, daß das Radio bei gebrückter
Dauerplus-Leitung mit Zündplus-Leitung die Batterie leermachen kann.

Gruß
Mario

*Das ist meiner Meinung übrigens auch der Grund, warum die bei VW Dauerplus
mit Zündplus vertauscht haben. Damit ist die Dauerplus-Leitung, die ja den
Strom zum Betrieb liefern kann, an den meisten Radios standardmäßig an dem
Kontakt, der den ganzen Strom zieht. Zumindest war das vor ca. 10 Jahren so,
als VW damit angefangen hat. Man kann damit zwar nicht mehr den Komfort
nutzen, daß das Radio mit der Zündung an/aus geht aber man macht auch nichts
kaputt dabei.
Michael Langner
2004-10-17 23:33:05 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
genau so will ich das. kannst du mir sagen was da die
zündungsplus
dauerplus
masse
antennen?!strom?!
Jo, das sind eigentlich alle, die man ausser den Lautsprecherkabeln
braucht.
Post by Michael Myers
was kann man da falsch machen? welches auto fährst du?
Im Prinzip ist das ja vollkommen unabhängig vom Auto.

Da ich bisher lauter alte Karren hatte, musste ich mir jeweils einen
ISO-Stecker selbst einlöten, bei sowas könnte dann natürlich etwas
flasch gemacht werden.
Bei neueren Autos ist es ja schon recht gängig, dass der Hersteller
einen proprietären Anschluss am Radio nutzt, falls man hier mit Adapter
auf z.B. ISO arbeitet, könnte auch an diesem was falcsh sein.

Anscheinend gibt es auch Radios, die aus Prinzip nicht anschaltbar
sind, wenn die Zündung aus ist (siehe Posting von Dietmar).

bye,
Michael
Markus Scholz
2004-10-17 06:39:38 UTC
Permalink
"Michael Myers" <***@hybertron.de> schrieb:
^^^^^^^^^^^^^^^ Sach mal, Mr. Halloween, ist es so schwer da oben "Josef
Schartner" reinzuschreiben?

Markus
--
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis
und von nichts den Wert.
-Oscar Wilde-
Michael Myers
2004-10-17 20:10:14 UTC
Permalink
Post by Markus Scholz
^^^^^^^^^^^^^^^ Sach mal, Mr. Halloween, ist es so schwer da oben "Josef
Schartner" reinzuschreiben?
du kannst auch gerne eine @hybertron.de adresse haben! die gehören
nicht alle dem domaininhaber :). suchmal nach "netcops" im usenet. da
bist du gut aufgehoben. ein beitrag zum thema autoradio hätte mir
wenigstens weitergeholfen...
Eggert Ehmke
2004-10-18 11:11:59 UTC
Permalink
Post by Michael Myers
Habe einen neuen Golf V und das Autoradio CDX-S2000 von Sony.
Das Radio soll sich einschalten lassen, auch wenn die Zündung nicht an
ist.
Dh. es soll sich vom Dauerstrom (Memory) den Strom holen (irgendwie).
Gibt es irgendeine Schaltung die das schafft?
(Oder liegt es wirklich am Autoradio mit dem Diebstahlschutz?)
In meinem Passat geht das Radio aus, wenn der Zündschlüssel gezogen
wird. Dann kann ich es aber wieder einschalten, indem ich den Schalter
am Radio betätige (aus-ein).
Eggert
Loading...