Discussion:
Tankdeckel links?
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Pfeifer
2004-01-15 20:40:30 UTC
Permalink
Sicher ist Euch schon mal aufgefallen, dass einige Fahrzeuge
den Tankdeckel links, und andere ihn rechts haben.

Mir ist bei ein paar japanischen Fahrzeugen (Japan=Linksverkehr)
aufgefallen, dass dort die Tankdeckel links waren, während
bei deutschen Automobilen der Tankdeckel rechts ist.

Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.

Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?


Gruß, Ralf.
Florian Thillmann
2004-01-15 22:01:14 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Sicher ist Euch schon mal aufgefallen, dass einige Fahrzeuge
den Tankdeckel links, und andere ihn rechts haben.
Mir ist bei ein paar japanischen Fahrzeugen (Japan=Linksverkehr)
aufgefallen, dass dort die Tankdeckel links waren, während
bei deutschen Automobilen der Tankdeckel rechts ist.
Volkswagen ist nicht deutsch? ;-)
Bei nem T4 ist der Tankdeckel an der linken B-Säule.
Post by Ralf Pfeifer
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Liegt das nicht in der Geschichte der Zapfsäule begründet?
IIRC waren die früher mal so, dass du mit deiner Argumentation 100%
richtig liegst.
Aber heute gibt es ja die Zapfsäulen, die man von beiden Seiten anfahren
kann.
Post by Ralf Pfeifer
Gruß, Ralf.
Florian
Christian Bieler
2004-01-15 22:21:50 UTC
Permalink
Post by Florian Thillmann
Volkswagen ist nicht deutsch? ;-)
Bei nem T4 ist der Tankdeckel an der linken B-Säule.
Hi!
Beim Ford Transit auch (der jetzt nicht mehr aktuelle...)

-Christian
Frank Schumacher
2004-01-15 22:27:14 UTC
Permalink
Post by Florian Thillmann
Post by Ralf Pfeifer
Sicher ist Euch schon mal aufgefallen, dass einige Fahrzeuge
den Tankdeckel links, und andere ihn rechts haben.
Mir ist bei ein paar japanischen Fahrzeugen (Japan=Linksverkehr)
aufgefallen, dass dort die Tankdeckel links waren, während
bei deutschen Automobilen der Tankdeckel rechts ist.
Volkswagen ist nicht deutsch? ;-)
Bei nem T4 ist der Tankdeckel an der linken B-Säule.
Richtig, war bei meinem EX-T4 auch so, son Zufall. Dafür ist der
Tankdeckel bei meinem jetzigen Japaner rechts.......Verkehrte Welt,
demnach....;-))
Post by Florian Thillmann
Post by Ralf Pfeifer
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Liegt das nicht in der Geschichte der Zapfsäule begründet?
IIRC waren die früher mal so, dass du mit deiner Argumentation 100%
richtig liegst.
Könnte hinkommen...:-)
Post by Florian Thillmann
Aber heute gibt es ja die Zapfsäulen, die man von beiden Seiten anfahren
kann.
Post by Ralf Pfeifer
Gruß, Ralf.
Florian
Frank
Ingo Böttcher
2004-01-15 22:38:20 UTC
Permalink
Moin Frank!
Post by Frank Schumacher
Dafür ist der
Tankdeckel bei meinem jetzigen Japaner rechts.......Verkehrte Welt,
demnach....;-))
Oder ein Japaner speziell für Europa oder sogar in Europa produziert?
Wobei z.B. Nissan ja in England baut, d.h. Linksverkehr... merkwürdig. *g*
--
cu, Ingo
Frank Schumacher
2004-01-15 22:58:12 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Moin Frank!
Post by Frank Schumacher
Dafür ist der
Tankdeckel bei meinem jetzigen Japaner rechts.......Verkehrte Welt,
demnach....;-))
Oder ein Japaner speziell für Europa oder sogar in Europa produziert?
Nein, beileibe nicht. Dieser Japaner ist in Europa sogar ziemlich selten
anzutreffen.
Ich meine 2001 wurden davon in D-Land 1200 Stück verkauft, so etwa. Und
der Wagen ist 100%-tig in Japan produziert. Dafür ist die Kiste weltweit
vertreten, außer in Ami-Land (nur ein grober Überblick) – und eines der
Standard Uno-Fahrzeuge. Also genau das Gegenteil von dem, was Du
meintest..;-)
Post by Ingo Böttcher
cu, Ingo
Gruß Frank
Franz Bruckmair
2004-01-15 22:02:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Mir ist bei ein paar japanischen Fahrzeugen (Japan=Linksverkehr)
aufgefallen, dass dort die Tankdeckel links waren, während
bei deutschen Automobilen der Tankdeckel rechts ist.
ist in japan wirklich linksverkehr?
wenn ja, dann ist es nach japanischer ansicht heute wieder ein guter tag für
mich,
denn ich hab was dazugelernt ;-)

lg
franz
René
2004-01-16 01:31:05 UTC
Permalink
Post by Franz Bruckmair
ist in japan wirklich linksverkehr?
Ja, die halbe Welt fährt links. Neben England (Rep. Irland weiß ich
grad nicht) in Europa auch auf Malta. Gibraltar bin ich mir unsicher.
Japan, Neuseeland, Australien, Indien, ne Menge afrikanischer Länder,
wie z.B. Südafrika, und sich auch das eine oder andere ostasiatische
Land.
Ulrich Gebhard
2004-01-16 13:43:35 UTC
Permalink
Post by Franz Bruckmair
ist in japan wirklich linksverkehr?
wenn ja, dann ist es nach japanischer ansicht heute wieder ein guter tag für
mich,
denn ich hab was dazugelernt ;-)
Dann wird heute ein sehr guter Tag für Dich: Linksverkehr findest Du in
über 60 Ländern auf (fast) allen Kontinenten, darunter im gesamten
(ehemaligen) Commonwealth, mit Ausnahme von Gibraltar.

Afrika: Botswana, Kenia, Lesotho, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia,
Sambia, Seychellen, Simbabwe, Somalia, Südafrika, Swasiland, Tansania und
Uganda.

Amerika: Die halbe Karibik, u.a. Barbados und Jamaika, außerdem Surinam und
die Falkland-Inseln.

Asien: Bangladesh, Bhutan, Brunei, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan,
Macao, Malaysia, Nepal, Pakistan, Singapur, Sri Lanka und Thailand.

Australien und Neuseeland haben ebenso Linksverkehr wie halb Ozeanien, u.a.
die Marshall-Inseln und Mikronesien.

Europa: Großbritannien, Irland, Malta und Zypern.

Sayonara,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Frank Kemper
2004-01-16 19:34:13 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Dann wird heute ein sehr guter Tag für Dich: Linksverkehr findest Du in
über 60 Ländern auf (fast) allen Kontinenten, darunter im gesamten
(ehemaligen) Commonwealth, mit Ausnahme von Gibraltar.
Naja, viel interessanter ist doch die Frage: Wieviel Prozent aller Autos
weltweit werden im Linksverkehr bewegt?

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Ulrich Gebhard
2004-01-19 16:30:39 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Naja, viel interessanter ist doch die Frage: Wieviel Prozent aller Autos
weltweit werden im Linksverkehr bewegt?
Laut <http://www.muellerman.net/verkehr/fakten.htm> sind 34% der Autofahrer
auf 28% des Straßennetzes im Linksverkehr unterwegs. Sehr ähnliche
Information aus anderen Quellen habe ich früher schon mal gefunden, daher
gehe ich davon aus, daß die Zahlen stimmen.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Ralf Pfeifer
2004-01-17 08:17:29 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Dann wird heute ein sehr guter Tag für Dich: Linksverkehr findest Du in
über 60 Ländern auf (fast) allen Kontinenten, darunter im gesamten
(ehemaligen) Commonwealth, mit Ausnahme von Gibraltar.
Afrika: Botswana, Kenia, Lesotho, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia,
Sambia, Seychellen, Simbabwe, Somalia, Südafrika, Swasiland, Tansania und
Uganda.
Amerika: Die halbe Karibik, u.a. Barbados und Jamaika, außerdem Surinam und
die Falkland-Inseln.
Asien: Bangladesh, Bhutan, Brunei, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan,
Macao, Malaysia, Nepal, Pakistan, Singapur, Sri Lanka und Thailand.
Australien und Neuseeland haben ebenso Linksverkehr wie halb Ozeanien, u.a.
die Marshall-Inseln und Mikronesien.
Europa: Großbritannien, Irland, Malta und Zypern.
Ach Du Scheisse! Un die Schweden haben irgendwann in dern 50ern
von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt ...


Gruß, Ralf.
René
2004-01-17 20:38:36 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Ach Du Scheisse! Un die Schweden haben irgendwann in dern 50ern
von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt ...
Aha, ertappt. Ein Sjowall/Wahloo-Leser :-)
Achim Hell
2004-01-17 21:29:58 UTC
Permalink
Post by René
Post by Ralf Pfeifer
Ach Du Scheisse! Un die Schweden haben irgendwann in dern 50ern
von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt ...
Aha, ertappt. Ein Sjowall/Wahloo-Leser :-)
Wohl kaum, denn die Umstellung war 1967. ;-)

Gruß
Achim
Ulrich Gebhard
2004-01-19 16:29:58 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Ach Du Scheisse! Un die Schweden haben irgendwann in dern 50ern
von Linksverkehr auf Rechtsverkehr umgestellt ...
Fast, das war 1967. Island folgte ein Jahr später.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Wolfgang Allinger
2004-01-15 06:00:00 UTC
Permalink
On 15 Jan 04 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article
Post by Ralf Pfeifer
Sicher ist Euch schon mal aufgefallen, dass einige Fahrzeuge
den Tankdeckel links, und andere ihn rechts haben.
Mir ist bei ein paar japanischen Fahrzeugen (Japan=Linksverkehr)
aufgefallen, dass dort die Tankdeckel links waren, während
bei deutschen Automobilen der Tankdeckel rechts ist.
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?
Gegenbeispiel: Ford Fiesta, Tankdeckel hinten links.

Tschüß Wolfgang
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set
Roman Schütz
2004-01-15 23:45:28 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
On 15 Jan 04 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article
Post by Ralf Pfeifer
Sicher ist Euch schon mal aufgefallen, dass einige Fahrzeuge
den Tankdeckel links, und andere ihn rechts haben.
Mir ist bei ein paar japanischen Fahrzeugen (Japan=Linksverkehr)
aufgefallen, dass dort die Tankdeckel links waren, während
bei deutschen Automobilen der Tankdeckel rechts ist.
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?
Gegenbeispiel: Ford Fiesta, Tankdeckel hinten links.
Mhhh...., bei Ford sollte man wissen, wo der Wagen entwickelt wurde.
Das passiert bei europäischen Modellen sowohl auf dem Kontinent, als
auch in England.
Wenn der Fiesta jetzt in England entwickelt wurde, stimmt die
Beobachtung von Ralf Pfeifer.

Grüsse
Roman
Radbert Grimmig
2004-01-17 12:14:25 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Allinger
Post by Ralf Pfeifer
Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?
Gegenbeispiel: Ford Fiesta, Tankdeckel hinten links.
Das liegt daran, dass es ein umgelabelter Mazda 121 ist.
--
Gruß
Radbert
Oliver Kastner
2004-01-17 16:02:41 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Das liegt daran, dass es ein umgelabelter Mazda 121 ist.
Falsch, der alte 121 war ein umgelabelter Fiesta. Der Fiesta wurde
schon seit 1989 gebaut. nach dem Facelift des Fiesta ca. 1996 und
nachdem Mazda den 121 "Das Ei" nicht mehr gebaut hat, wurde der Fiesta
mit ein paar optischen Retuschen als Mazda 121 verkauft. Der alte
Fiesta wurde aber AFAIK in England entwickelt, also als Rechtslenker.

Gruß
Oliver
René
2004-01-16 01:19:53 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?
Mein Chevy hat den Tankdeckel links, während mein Isuzu ihn rechts
hat. Mein oller Moskvich hatte ihn unterm hinteren Nummernschild, die
Trabbis unter der Motorhaube.
Frank Kemper
2004-01-16 03:23:00 UTC
Permalink
Post by René
Mein oller Moskvich hatte ihn unterm hinteren Nummernschild
Sehr praktische Anordnung, hatte der Rekord C meiner Eltern anno Knall auch
- damit bestehst Du aber heute keinen Heck-Crashtest mehr :-(

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Martin Oexner
2004-01-16 09:13:51 UTC
Permalink
Chrysler haben auch meistens den Tankdeckel links (zumindest der Sebring und
der 300M).
Bei Transportern ist der Tankdeckel meistens links, auch beim Mercedes
Sprinter z.B.
Liegt wohl daran, dass der dann meistens direkt hinter der Fahrertür ist und
man nicht um das ganze Auto laufen muss zum Tanken.

Martin
Ulrich Gebhard
2004-01-16 13:43:08 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?
Die Diskussion hatten wir vor kurzer Zeit. Einige Highlights:

Wenn der Tankdeckel links ist, ist der Auspuff meist rechts und umgekehrt.
Tankdeckel hinten wie beim /8er gibts aus Sicherheitsgründen nicht mehr.

Es gibt auch echte Europäer (Volvo 7er/9er-Reihe, Ford Fiesta), die den
Tankdeckel links haben. Der Fiesta, weil er aus England kommt und/oder weil
er baugleich mit dem Mazda 121 ist. Der Volvo, obwohl er aus Schweden (seit
37 Jahren Rechtsverkehr) stammt ;-).

Tankdeckel links ist praktischer an der Tankstelle, wenn man zum Tanken
nicht ums halbe Auto rumlaufen möchte, und unpraktischer, wenn man die
Fahrertür in die Tanksäule rammt und trotzdem nicht aus dem Auto kommt. Und
schlechter für die Leute, die den Tank komplett leerfahren und sich beim
Nachfüllen aus dem Reservekanister an der Landstraße nicht den Hintern
abfahren lassen möchten.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Ralf Pfeifer
2004-01-17 08:20:23 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Wenn der Tankdeckel links ist, ist der Auspuff meist rechts und umgekehrt.
Würtde auch Sinn machen. Bei Rechsverkehr -> Tankdeckel rechts und
Auspuff zur Straßenmitte, statt zu den Fußgängern.

Gruß, Ralf
Radbert Grimmig
2004-01-17 12:14:26 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Das war früher m.W. genau der Grund.
--
Gruß
Radbert
CH
2004-01-18 23:01:48 UTC
Permalink
Post by Ralf Pfeifer
Es sieht also so aus, als ob die Konstrukteure das Fahrzeug so
bauen, dass man im Heimatland so tanken kann, dass das Fahrzeug
zwischen Fahrbahn und Zahpfsäule steht.
Stimmt das so? Oder kennt Ihr Gegenbeispiele?
Mein Chevrolet Camaro SS Mj 2000. Stammt aus einem Land mit Rechtsverkehr
und hat den Tankdeckel links. Das ist bei einer ganzen Reihe US-Autos so.

Chris
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...