Discussion:
Scheiben Eisfrei halten!
(zu alt für eine Antwort)
Marcus Preis
2003-11-30 19:46:30 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup!

Ich habe da mal eine Frage zu vereisten Autoscheiben. Wenn ich morgens Früh
losfahre sind meistens die Scheiben vereist. Wie kann ich das bloß
verhindern? Eine Standheizung ist mir zu teuer, und auch diese Kartoons oder
Laaken die man auf die Scheiben legt, gefrieren meist direkt an die Scheiben
an. Ein Freund hat mir erzählt er tut nur noch reinen Frostschutz (-70 Grad)
in die Waschanlage, sprüht dann in der Früh 2x und die Scheiben sind frei.
Hab ich noch nicht ausprobiert, aber ist das die Lösung? Wäre es sinnvoll
die Scheiben jetzt jeden Abend gründlich trocken zu reiben damit sich kein
Eis bilden kann?
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?


Viele Grüße

Marcus (der Laternenparker)
Jens Arne Maennig
2003-11-30 20:16:33 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Ich habe da mal eine Frage zu vereisten Autoscheiben. Wenn ich morgens Früh
losfahre sind meistens die Scheiben vereist. Wie kann ich das bloß
verhindern?
http://www.swr.de/infomarkt/archiv/2003/11/11/printbeitrag3.html
Post by Marcus Preis
[...]
Wäre es sinnvoll die Scheiben jetzt jeden Abend gründlich trocken zu
reiben damit sich kein Eis bilden kann?
Für Autofetischisten sicherlich eine befriedigende Tätigkeit.
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Garage.

Jens
Thomas Hübner
2003-11-30 21:00:18 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Heizl�fter
Eimer mit warmen Wasser
--
Die Rechenmaschine zeigt Wirkungen, die dem Denken n�her kommen als alles,
was Tiere vollbringen; aber keine, von denen man sagen mu�, da� sie Willen habe
wie die Tiere. - Blaise Pascal
Andreas Erber
2003-11-30 22:16:51 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Heizlüfter
Eimer mit warmen Wasser
Eimer mit heissem Wasser gibt einen richtig fetten Sprung in der Scheibe.

LG Andy
Jan Schultze
2003-12-01 00:11:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Eimer mit heissem Wasser gibt einen richtig fetten Sprung in der Scheibe.
also zu meiner Zivi Zeit haben wir das im Winter jeden morgen
praktiziert ;) ohne Probleme!
Würde ich jedoch bei meinem eigenen Auto auch nicht
wagen G
cu Jan
Peter Stoss
2003-12-01 06:35:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Eimer mit heissem Wasser gibt einen richtig fetten Sprung in der Scheibe.
LG Andy
Deswegen hat er auch "warm" geschrieben und nicht heiss... Ausserdem
sind die Scheiben nach meiner Erfahrung weniger as Problem, die
Dichtungen leiden eher darunter.

Peter.
Jens Arne Maennig
2003-12-01 12:27:22 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Post by Thomas Hübner
Eimer mit warmen Wasser
Eimer mit heissem Wasser gibt einen richtig fetten Sprung in der Scheibe.
Hab ich Zeit meines Lebens (ich war nicht immer Garagenbesitzer) noch
nicht hingekriegt. Lästig ist allerdings, dass das wasser in alle Ritzen
fließt und dort wieder festfriert, was beispielsweise das Öffnen der
Seitenschaiben duaerhaft unmöglich macht, wenn die Kiste nur auf
Kurzstrecken bewegt wird.

jens
Martin Schneider
2003-12-01 14:53:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Post by Thomas Hübner
Eimer mit warmen Wasser
Eimer mit heissem Wasser gibt einen richtig fetten Sprung in der Scheibe.
Ääääh.... So weit ich weiß, stellt man einen Eimer mit heißem Wasser einfach
nach dem Aufstehen in das Auto... Über die Scheibe gießen ist sicherlich
seeeehr ungesund :-)))

Ich benutze die Heißlüftermethode.

Gruß,
Martin
Andreas Bieger
2003-12-01 12:48:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Hübner
Eimer mit warmen Wasser
Das hab ich letzten Winter genau ein mal gemacht!

nach 20 Sekunden war das Wasser nur noch Eis und
ich hab statt 5 Minuten kratzen locker ne viertel Stunde
gebraucht um die Eisschicht wieder abzubekommen!

Eine durchgängige Eisschicht lässt sich nämlich nicht so
leicht abkratzen wie Reif oder sonstiger Oberflächenfrost...

Gruß
Andreas
Kurt Kramer
2003-12-01 14:25:05 UTC
Permalink
Hi zusammen,
Post by Andreas Bieger
Post by Thomas Hübner
Eimer mit warmen Wasser
Das hab ich letzten Winter genau ein mal gemacht!
nach 20 Sekunden war das Wasser nur noch Eis und
ich hab statt 5 Minuten kratzen locker ne viertel Stunde
gebraucht um die Eisschicht wieder abzubekommen!
grrmpf, natürlich den Wischer einpaar mal laufen lassen, damit die
Scheibe im Sichtfeld trocken wird, Seitenscheibe einmal runter und
einmal hoch, tja und dann gleich losfahren, nicht erst noch Kaffee trinken.


Gruß

Kurt
Andreas Bieger
2003-12-01 14:46:14 UTC
Permalink
Post by Kurt Kramer
Post by Andreas Bieger
nach 20 Sekunden war das Wasser nur noch Eis und
ich hab statt 5 Minuten kratzen locker ne viertel Stunde
gebraucht um die Eisschicht wieder abzubekommen!
grrmpf, natürlich den Wischer einpaar mal laufen lassen, damit die
Scheibe im Sichtfeld trocken wird, Seitenscheibe einmal runter und
einmal hoch, tja und dann gleich losfahren, nicht erst noch Kaffee trinken.
Dazu kam ich ja noch nicht mal,
weil das Wasser gleich wieder kristallisierte! :(

Gruß
Andreas
Martin Schneider
2003-12-01 15:18:12 UTC
Permalink
man Salzlösung

Gruß,
Martin
Post by Andreas Bieger
Post by Kurt Kramer
Post by Andreas Bieger
nach 20 Sekunden war das Wasser nur noch Eis und
ich hab statt 5 Minuten kratzen locker ne viertel Stunde
gebraucht um die Eisschicht wieder abzubekommen!
grrmpf, natürlich den Wischer einpaar mal laufen lassen, damit die
Scheibe im Sichtfeld trocken wird, Seitenscheibe einmal runter und
einmal hoch, tja und dann gleich losfahren, nicht erst noch Kaffee trinken.
Dazu kam ich ja noch nicht mal,
weil das Wasser gleich wieder kristallisierte! :(
Gruß
Andreas
Jan-Christoph Langner
2003-12-01 19:14:25 UTC
Permalink
Post by Martin Schneider
man Salzlösung
Auto freut sich wenn das in die ritzen läuft und fröhlich vor sich
hinrostet. Mit so einem Scheiss würd ich nicht an meinem Auto spielen... Die
Salzlösung auffer Straße is schon schlimm genug
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-01 19:23:14 UTC
Permalink
Hi Martin
Post by Martin Schneider
man Salzlösung
Wieso schneidest du die Gummidichtungen nicht gleich mit dem Messer
raus?

mfG René
Dirk Schneider
2003-11-30 21:07:01 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Ich habe so eine zweiseitige Folie, auf der einen Seite einfach weiße
Kunststoffbeschichtung, auf der anderen Seite eine silberne Reflexions-
beschichtung, die Haltebänder werden in die Türen eingeklemmt.
Klappt hervorragend und klebt auch nicht fest.

Übrigens, wenn es hier zufällig jemand weiß:

Ich habe von dem Ding die Anleitung nicht mehr, kommt die Silberseite
zur Scheibe oder zum Himmel hin? Vom optischen meine ich irgendwie
in Richtung Himmel, aber eigentlich macht es doch mehr Sinn, wenn
die Restwärme ins Auto reflektiert wird, oder?

Gruß Dirk.
Andreas Erber
2003-12-03 21:23:30 UTC
Permalink
Die Seite, die mehr Waerme reflektiert, strahlt auch weniger Waerme ab
(deswegen sind angeblich Kaffeekannen auch immer weiss).
Genauso wie Heizkörper?
Also, unter der Voraussetzung, dass die Silberseite 'reflektierender'
ist als die andere Seite: Silberseite nach aussen.
Ne Silberseite nach innen, deshalb sind Thermoskannen innen versilbert und
nicht aussen.

LG Andy
Andreas Erber
2003-12-06 00:15:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Die Seite, die mehr Waerme reflektiert, strahlt auch weniger Waerme
ab (deswegen sind angeblich Kaffeekannen auch immer weiss).
Genauso wie Heizkörper?
Ja, genauso wie Heizkoerper. An deren weisser Farbe habe ich mich auch
schon mal gestoert. Darauf wurde mir, glaubhaft, versichert, dass die
Farbe nur im sichtbaren Bereich weiss waere, im infrarotbereich
dagegen guenstig fuer die Abstrahlung sei.
Ja eben, die (sichtbare) Farbe hat damit eigentlich nichts zu tun. :-)
Post by Andreas Erber
Also, unter der Voraussetzung, dass die Silberseite
'reflektierender'
ist als die andere Seite: Silberseite nach aussen.
Ne Silberseite nach innen, deshalb sind Thermoskannen innen
versilbert und nicht aussen.
Erstens gibt es auch silberfarbene Thermoskannen und zweitens soll die
'Silberschicht' innen natuerlich auch Waerme nach innen
zurueckstrahlen.
Optimal ist IMO eine Folie, die beidseitig versilbert ist. Da aber
zwischen der Scheibe und der Folie Kontakt herrscht, wird ein
Grossteil
der Waerme von der Scheibe zur Folier per Waermeleitung uebertragen.
Da nutzt eine Silberschicht nicht so viel.
Ach ich glaub so ganz ohne ist das nicht, die Foliendecken aus dem Erste
Hilfe Kasten funktionieren ja auch ganz gut. Aber bei -20 ° C draussen kommt
man mit so einer Folie trotzdem nicht weit, das ist schon klar. Wobei ich
mich schon gefragt habe, ob es nicht sinnvoll wäre die Fenster allgemein
besser zu Isolieren. Im Winter müsste man nicht soviel heizen und wichtiger,
im Sommer nicht soviel kühlen.

LG Andy
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-06 06:36:12 UTC
Permalink
Hi Andreas
Post by Andreas Erber
Ach ich glaub so ganz ohne ist das nicht, die Foliendecken aus dem Erste
Hilfe Kasten funktionieren ja auch ganz gut. Aber bei -20 ° C draussen kommt
man mit so einer Folie trotzdem nicht weit, das ist schon klar. Wobei ich
mich schon gefragt habe, ob es nicht sinnvoll wäre die Fenster allgemein
besser zu Isolieren. Im Winter müsste man nicht soviel heizen und wichtiger,
im Sommer nicht soviel kühlen.
Nunja es gibt solche Wagen, in der Oberklasse. Das Problem ist, die
Fenster werden natürlich doppelt so schwer, der Fensterheber muss
grösser sein. Braucht also auch mehr Platz. Ergo steigt das Gewicht des
Autos und der Verbrauch beim Fahren.

mfG René
Alexander Doetsch
2003-12-07 20:59:32 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Ach ich glaub so ganz ohne ist das nicht, die Foliendecken aus dem Erste
Hilfe Kasten funktionieren ja auch ganz gut. Aber bei -20 ° C draussen kommt
man mit so einer Folie trotzdem nicht weit, das ist schon klar. Wobei ich
mich schon gefragt habe, ob es nicht sinnvoll wäre die Fenster allgemein
besser zu Isolieren. Im Winter müsste man nicht soviel heizen und wichtiger,
im Sommer nicht soviel kühlen.
Das bringt sicher was. Einige der neueren Busse haben doppelt verglaste
Seitenscheiben. Bei regnerisch-feuchtem Wetter sind diese Scheiben nicht
beschlagen, waehrend die herkoemmlichen Scheiben dann immer als
Maltafeln dienen. Eine Doppelscheibe sollte demnach auch nicht mehr von
innen gefrieren.
Das Hauptproblem ist aber vermutlich, dass Windschutzscheiben nicht in
Doppelglasausfuehrung erhaeltlich sind (Verzerrungsfreiheit?). Bei den
Seitenscheiben hat MB es vor ein paar Jahren schon gezeigt, das und wie
es geht.

Alexander
Jan-Christoph Langner
2003-11-30 23:21:43 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Gar nicht, ich kratze morgens oder sprüh das auto vorm frühstück mit der
chemischen Keule ein und nachm frühstück is alles abgetaut.

Das mti der Scheibenwaschanlage funktioniert nicht befriedigend, erst recht
nicht mit den Seitenscheiben ;-)

Abtrocknen hilft natürlich auch nicht, im Laufe der Nacht bildet sich
kondenswasser welches gefriert.








Alternativ könntest du natürlich auch alle Scheiben ausbauen, dann mussu
nich mehr kratzen.
Jan-Christoph Langner
2003-11-30 23:27:43 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Alternativ könntest du natürlich auch alle Scheiben ausbauen, dann mussu
nich mehr kratzen.
Achja, die Möglichkeit worüber ich mich dieses Jahr am meisten amüsiert
habe: Ein Elektrischer Eiskratzer. Einfacher kann man Strom nicht
verschwenden ;-)
Kay-Uwe Pesch
2003-12-01 09:31:15 UTC
Permalink
Post by Jan-Christoph Langner
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Gar nicht, ich kratze morgens oder sprüh das auto vorm frühstück mit der
chemischen Keule ein und nachm frühstück is alles abgetaut.
Super Idee, vorm Frühstück ersma ausse dritte Etage auffe Straße
rennen, da wird ja mein Kaffee kalt...

;-)))

Gruß - Kay
Volker Neurath
2003-12-03 20:34:08 UTC
Permalink
Oder mit 'nem Super Soakeer die Eisfrei-Loesoung vom Fenster auf das
Auto spritzen.
Setzt natuerlich Sichtkontakt voraus.
;-)
Und eine Entferung Auto <-> Fenster, die innerhalb der Reichweite des
Super-Soaker liegt ;-))

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-12-01 07:41:47 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Standheizung natürlich. Ist auf Dauer das einzig wahre. Wer diesen
Komfort einmal erlebt hat, will nie mehr darauf verzichten.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Hans-Ulrich Neumann
2003-12-01 10:11:32 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Marcus Preis
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Standheizung natürlich. Ist auf Dauer das einzig wahre. Wer diesen
Komfort einmal erlebt hat, will nie mehr darauf verzichten.
Full ACK, wenn man keine Garage oder einen Carport hat, ist die
Standheizung das einzig Wahre, freie Sicht, warmer Motor und Innenraum
(man bracht nicht frieren oder mit dicker Kleidung fahren, beides ist
der Sicherheit nicht zuträglich). Die Kratzerei ruiniert schnell die
Verglasung des Autos.

--
Hans-Ulrich Neumann

1973er VW K70 L, 1,6 l, 75 PS
1987er Audi 80 (Typ89, B3), 1,8 l, 75 PS
Olaf Kaluza
2003-12-01 17:26:11 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Standheizung natürlich. Ist auf Dauer das einzig wahre. Wer diesen
Komfort einmal erlebt hat, will nie mehr darauf verzichten.
Mal eine bloede Frage, aber warum ist eigentlich das warmlaufenlassen
des Motors verboten, aber eine Standheizung erlaubt?


Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-01 17:48:27 UTC
Permalink
Hi Olaf
Post by Olaf Kaluza
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Standheizung natürlich. Ist auf Dauer das einzig wahre. Wer diesen
Komfort einmal erlebt hat, will nie mehr darauf verzichten.
Mal eine bloede Frage, aber warum ist eigentlich das warmlaufenlassen
des Motors verboten, aber eine Standheizung erlaubt?
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da der
Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss und
nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.

mfG René
Florian L. Klein
2003-12-01 19:52:31 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Olaf Kaluza
Mal eine bloede Frage, aber warum ist eigentlich das warmlaufenlassen
des Motors verboten, aber eine Standheizung erlaubt?
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da der
Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss und
nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.
Was wandelt der Motor denn noch in Wärme um? Und was kommt außer Wärme
noch heraus (von dem bisschen Strom für die Batterie mal abgesehen)?

IMHO ist eher das Problem, dass ein laufender Motor zum einen lärmt und
zum anderen die Abgaswerte recht übel sind. Benzindirekteinspritzer und
moderne Diesel werden im Leerlauf überhaupt nicht warm.

/.
DocSnyder.
--
Friss, Spammer: <***@popularpills.com> <***@popularpills.com>
<***@popularpills.com> <***@popularpills.com> <***@popularpills.com>
<***@popularpills.com> <***@popularpills.com> <***@popularpills.com>
<***@popularpills.com> <***@popularpills.com> <***@popularpills.com>
Olaf Kaluza
2003-12-01 20:56:19 UTC
Permalink
Post by Florian L. Klein
zum anderen die Abgaswerte recht übel sind. Benzindirekteinspritzer und
moderne Diesel werden im Leerlauf überhaupt nicht warm.
Wow! Versickert die Energie in ein schwarzes Loch? Ich wuerde mal
sagen im Leerlauf hat jeder Motor einen Wirkungsgrad von
0%. (aufladung der Batterie vernachlaessigt)

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Florian L. Klein
2003-12-02 00:06:33 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Florian L. Klein
zum anderen die Abgaswerte recht übel sind. Benzindirekteinspritzer und
moderne Diesel werden im Leerlauf überhaupt nicht warm.
Wow! Versickert die Energie in ein schwarzes Loch? Ich wuerde mal
sagen im Leerlauf hat jeder Motor einen Wirkungsgrad von
0%. (aufladung der Batterie vernachlaessigt)
Natürlich entwickelt der Motor im Leerlauf Wärme, aber diese wird
hauptsächlich an den Motorraum und von dort an die Umgebung abgegeben.
Für Innenraum und Kühlwasser bleibt kaum mehr etwas übrig.

/.
DocSnyder.
--
Friss, Spammer: <***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz>
<***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz>
<***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz>
<***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz> <***@artopoffer.biz>
Olaf Kaluza
2003-12-02 18:13:18 UTC
Permalink
Post by Florian L. Klein
Natürlich entwickelt der Motor im Leerlauf Wärme, aber diese wird
hauptsächlich an den Motorraum und von dort an die Umgebung abgegeben.
Für Innenraum und Kühlwasser bleibt kaum mehr etwas übrig.
Tut mir leid, aber du laberst Unsinn. Wenn du mir nicht glaubst dann
klemm einfach mal deinen Kuehlerventilator ab und lass deinen Motor
mal 15min laufen. Aber gibt mir nicht die Schuld wenn du dann einen
neuen brauchst.
Natuerlich haben modernere Motoren, und besonders Diesel einen
besseren Wirkungsgrad, aber nicht soviel das man da keine Heizung mehr
mit betreiben koennte.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Peter Stotz
2003-12-02 20:56:04 UTC
Permalink
Hi Olaf,
Post by Olaf Kaluza
Post by Florian L. Klein
Natürlich entwickelt der Motor im Leerlauf Wärme, aber diese wird
hauptsächlich an den Motorraum und von dort an die Umgebung abgegeben.
Für Innenraum und Kühlwasser bleibt kaum mehr etwas übrig.
Tut mir leid, aber du laberst Unsinn. Wenn du mir nicht glaubst dann
klemm einfach mal deinen Kuehlerventilator ab und lass deinen Motor
mal 15min laufen. Aber gibt mir nicht die Schuld wenn du dann einen
neuen brauchst.
Natuerlich haben modernere Motoren, und besonders Diesel einen
besseren Wirkungsgrad, aber nicht soviel das man da keine Heizung mehr
mit betreiben koennte.
Dann sitz mal in mein Auto (Opel Vectra B 2.0DTI)! Wenn ich ihn bei
Aussentemperaturen von unter +25°C im Standgas lauffen lasse, dann geht die
Kühlwasser Temperatur innerhalb etwa 5 Minuten von ca. 80°C im normalen
Fahrbetrieb wieder fast bis in den blauen Bereich runter! Ich hab mich da am
Anfang, als ich das Auto vor 2,5 Jahren gekauft hab auch darüber gewundert
und deswegen den Thermostat wechseln lassen, aber auch danach stellte sich
keine Besserung ein. Der Meister meiner Opelwerkstatt meinte nur, das sei
bei den DTI ganz normal.

Bye Peter
Radbert Grimmig
2003-12-04 03:32:25 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Natuerlich haben modernere Motoren, und besonders Diesel einen
besseren Wirkungsgrad, aber nicht soviel das man da keine Heizung mehr
mit betreiben koennte.
Also die entsprechenden Dieseltoyotas für die kälteren Klimazonen
haben extra nen elektrischen Zuheizer.
--
Gruß
Radbert
Olaf Kaluza
2003-12-04 22:21:15 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Also die entsprechenden Dieseltoyotas für die kälteren Klimazonen
haben extra nen elektrischen Zuheizer.
Weil du dann vielleicht 20 Grad im Innenraum haben willst. Aber zum
Scheibenabtauen reicht weniger.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Andreas Erber
2003-12-06 00:06:40 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Radbert Grimmig
Also die entsprechenden Dieseltoyotas für die kälteren Klimazonen
haben extra nen elektrischen Zuheizer.
Weil du dann vielleicht 20 Grad im Innenraum haben willst. Aber zum
Scheibenabtauen reicht weniger.
Bringens denn die 1000 Watt die die Lima Heizleistung extra bringt?

LG Andy
Volker Neurath
2003-12-02 21:42:02 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Wow! Versickert die Energie in ein schwarzes Loch? Ich wuerde mal
sagen im Leerlauf hat jeder Motor einen Wirkungsgrad von
0%. (aufladung der Batterie vernachlaessigt)
Auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, abr fahre doch mal einen
_modernen_ Diesel - oder gar einen Hybriden, z.B. den Toyota Prius.

Mit letzterem kannst du zwei Stunden fahren, ohne das du den Innenraum
warm bekommst.

Und mit dem Leih-Diesel von Toyota (mein Wagen war in Inspektion) bin
ich von Daheim (Velbert) zur Arbeit nach DO-Wambel gefahren, das sind
knapp 60km.
Warm wurde der Innenraum erst, als ich auf der B7 Hoehe
Westfalenhallen war...

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Olaf Kaluza
2003-12-03 16:58:03 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Und mit dem Leih-Diesel von Toyota (mein Wagen war in Inspektion) bin
ich von Daheim (Velbert) zur Arbeit nach DO-Wambel gefahren, das sind
knapp 60km.
Wenn das so waere dann waere so ein Auto doch unverkaeuflich weil es
niemand im Winter benutzen wuerde oder?
Post by Volker Neurath
Warm wurde der Innenraum erst, als ich auf der B7 Hoehe
Westfalenhallen war...
Und wir wollen nicht vergessen, ich rede nicht von einer kuscheligen
Innenraumtemperatur. Es wuerde ja schon reichen die Scheibe auf 3-4
Grad zu bringen.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Volker Neurath
2003-12-05 22:44:07 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Wenn das so waere dann waere so ein Auto doch unverkaeuflich weil es
niemand im Winter benutzen wuerde oder?
Dann muesste z.B. der Prius erst recht unverkauflich sein. Ohne
Standheizung wird der naemlich so gut wie gar nicht mehr warm im
Innenraum.

Und: ja, auch besagte Diesel benoetigt eine Standheizung, wenn's
_richtig- warm werden soll.
Post by Olaf Kaluza
Und wir wollen nicht vergessen, ich rede nicht von einer kuscheligen
Innenraumtemperatur. Es wuerde ja schon reichen die Scheibe auf 3-4
Grad zu bringen.
Wofuer soll das reichen?

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Radbert Grimmig
2003-12-06 10:31:58 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Dann muesste z.B. der Prius erst recht unverkauflich sein. Ohne
Standheizung wird der naemlich so gut wie gar nicht mehr warm im
Innenraum.
Was wird der nicht?

Ich weiß ja jetzt nicht, ob Du vom neuen oder alten Modell redest,
aber soweit ich weiß, hat der alte meiner Eltern keine Standheizung
und wird trotzdem bislang ganz gut warm.

Der hat nen relativ normalen 1,5 L Benzinmotor am Start, halt
Atkinson- statt Otto-Cycle, aber _so_ dramatisch steigert das Bisschen
geringere Ventilüberschneidung den Wirkungsgrad nu auch nicht.
--
Gruß
Radbert
Volker Neurath
2003-12-07 21:14:55 UTC
Permalink
Post by Radbert Grimmig
Ich weiß ja jetzt nicht, ob Du vom neuen oder alten Modell redest,
Das alte, das Neue kenne ich noch nicht - kommt ja erst im Jan.
Post by Radbert Grimmig
aber soweit ich weiß, hat der alte meiner Eltern keine Standheizung
und wird trotzdem bislang ganz gut warm.
Fragt sich, nach welcher zeit und Strecke.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Moro Burrows
2003-12-10 09:24:55 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Und mit dem Leih-Diesel von Toyota (mein Wagen war in Inspektion) bin
ich von Daheim (Velbert) zur Arbeit nach DO-Wambel gefahren, das sind
knapp 60km.
Warm wurde der Innenraum erst, als ich auf der B7 Hoehe
Westfalenhallen war...
Shit,... das wäre ein Argument gegen den Diesel-Toyota :-(

Mein VAG-Dingsbums geht zwar 3-4 mal im Jahr kaputt, aber wenigstens die
Heizung funktioniert (bisher).

Hier ist eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sodaß man ohne Mithilfe des
Motors die Scheiben definitiv nicht eisfrei bekommt. Daher bleibt einem
nichts anderes über (wenn man den Motor nicht warmlaufen lassen möchte)
als die Frontscheibe frei zu kratzen, sofort loszufahren ca 1 km im
Halbblindflug wegen der wieder zufrierenden Scheibe zu kriechen, und
nach diesem 1 km kommt dann schon genug Warmluft aus der Lüftung um die
Scheibe frei zu tauen. Aber nur mit Schaber, Wischer und Enteisungsspray
bewaffnet kann man kratzen bis Tauwetter kommt.

Moro
Olaf Kaluza
2003-12-01 20:02:53 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da der
Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss und
nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.
Fuer die 1-2 Minuten und die wenige male wo man es braucht? Wie sieht
denn die Energiebilanz aus wenn man noch die Herstellung und den
Transport und Einbau einer Standheizung mitberechnet?
Also irgendwie kann ich das nicht so richtig als Antwort akzeptieren.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-01 20:45:55 UTC
Permalink
Hi Olaf
Post by Olaf Kaluza
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da der
Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss und
nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.
Fuer die 1-2 Minuten und die wenige male wo man es braucht? Wie sieht
denn die Energiebilanz aus wenn man noch die Herstellung und den
Transport und Einbau einer Standheizung mitberechnet?
Also irgendwie kann ich das nicht so richtig als Antwort akzeptieren.
Dein Motor ist in 2 Minuten Warm? meiner braucht 10min minimum unter
Last, davon sind aber die Scheiben noch nicht enteist.

Ganz zu schweigen davon das ein kalter Motor schneller verschleisst.
Ich brauch die Standheizung übrigens auch im Sommer als Standlüftung.
Die Standheizung hat mich alles in allem 3000 Euro gekostet und das nur
weil sie in meinem Auto etwas umständlich eingebaut werden musste.
Wieviel kostet ein neuer Motor?

mfG René
Olaf Kaluza
2003-12-01 21:11:04 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Dein Motor ist in 2 Minuten Warm? meiner braucht 10min minimum unter
Last, davon sind aber die Scheiben noch nicht enteist.
Tja gute Frage. Ich lasse meinen Wagen normalerweise nicht im Stand
warmlaufen sondern kratze halt meine Scheiben frei und habe da auch
kein Problem mit. Nun passiert es aber gelegentlich, (4-5mal im Jahr)
haengt vermutlich von der Luftfeuchtigkeit ab, das ich meine Scheiben
komplett freigekratzt habe und genau 100m fahren kann bevor sie wieder
zufrieren. In diesem Falle reicht dann etwa 1min laufen lassen im
Leerlauf um wieder alles zu sehen. Ich verstehe unter warmlaufen auch
nicht die Erzielung eines kuschelig warmen Innenraums sondern eine
Motortemperatur die ausreicht die Aussenluft soweit anzuwarmen das
gerade nichts mehr an der Scheibe festfriert. Die Oeltemperaturanzeige
liegt da selbstverstaendlich noch lange am linken Anschlag.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Ganz zu schweigen davon das ein kalter Motor schneller verschleisst.
Das ist unwidersprochen. Ich rufe aber auch nicht dazu auf seinen
Motor aus persoenlicher Faulheit jeden Morgen erstmal 10min laufen zu
lassen.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Ich brauch die Standheizung übrigens auch im Sommer als Standlüftung.
Warum? Hat dein Auto keine normale Lueftung oder Klimaanlage? Meins
hat sogar Scheiben die man oeffnen kann.
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Die Standheizung hat mich alles in allem 3000 Euro gekostet und das nur
weil sie in meinem Auto etwas umständlich eingebaut werden musste.
Wieviel kostet ein neuer Motor?
Mein letzter Motor ist zehn Jahre her und hat 200DM gekostet und da
war noch ein Auto mit dran von dem ich auch noch einiges umbauen
konnte.

Fuer 3000euro wuerde ich drei Autos kaufen und damit sechs Jahre
fahren oder zwei Wochen Urlaub machen. .-)

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Jan-Christoph Langner
2003-12-02 17:04:16 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Ich brauch die Standheizung übrigens auch im Sommer als Standlüftung.
Warum? Hat dein Auto keine normale Lueftung oder Klimaanlage? Meins
hat sogar Scheiben die man oeffnen kann.
Dafür muss man aber entweder
a) zum Auto hinlaufen
b) Ins Auto rein und Klima/Lüftung anschalten

Standheizung kann man bequem anschalten lange bevor man ins Auto rein will.
Post by Olaf Kaluza
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Die Standheizung hat mich alles in allem 3000 Euro gekostet und das nur
weil sie in meinem Auto etwas umständlich eingebaut werden musste.
Wieviel kostet ein neuer Motor?
3000 würd ich allerdings auch im leben nicht für ne Standheizung blechen.
so bis 1000 halte ich für einen angemessenen Preis, darüber wirds zu viel
Volker Neurath
2003-12-02 21:42:03 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Fuer die 1-2 Minuten und die wenige male wo man es braucht?
Wenn du damit sagen willst, das du deinen Wagen in 1 - 2 Minuten
_komplett_ freikrazt: glaubich dir nicht.
Post by Olaf Kaluza
denn die Energiebilanz aus wenn man noch die Herstellung und den
Transport und Einbau einer Standheizung mitberechnet?
Also irgendwie kann ich das nicht so richtig als Antwort akzeptieren.
Was du als Antwort akzeptieren kannst, ist doch irrelevant. Fakt ist,
das ein Kaltstart plus "Warmlaufen lassen" erstens Umweltschaedlich
ist, zweitens der Wagen in dieser Zeit etwa soviel Sprit braucht, wie
wenn du 3km faehrst, und drittens den Verschleiss foerdert.

eine Standheizung schont den Motor - und damit letzlich auch den
Geldbeutel.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Olaf Kaluza
2003-12-03 17:02:02 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Wenn du damit sagen willst, das du deinen Wagen in 1 - 2 Minuten
_komplett_ freikrazt: glaubich dir nicht.
Sollen wir mal ein Wettkratzen machen? :-) Also ich gebe zu dabei noch
nie auf die Uhr geschaut zu haben, aber ich bin mir ziemlich sicher
das es nicht laenger dauert.
Post by Volker Neurath
Was du als Antwort akzeptieren kannst, ist doch irrelevant. Fakt ist,
das ein Kaltstart plus "Warmlaufen lassen" erstens Umweltschaedlich
ist, zweitens der Wagen in dieser Zeit etwa soviel Sprit braucht, wie
wenn du 3km faehrst, und drittens den Verschleiss foerdert.
Natuerlich ist der Betrieb eines Verbrennungsmotors
umweltschaedlich. Aber ist eine Standheizung besser? Das ist doch die
Frage. Besonders wenn hier Leute erzaehlen wie oft sie die verwenden....
Post by Volker Neurath
eine Standheizung schont den Motor - und damit letzlich auch den
Geldbeutel.
Bei den hier genannten Kosten habe ich diesen Eindruck nicht.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Frank Lassowski
2003-12-04 08:58:52 UTC
Permalink
Im Beitrag <***@criseis.ruhr.de>, schrieb Olaf Kaluza...

Hallo Olaf!
Post by Olaf Kaluza
Natuerlich ist der Betrieb eines Verbrennungsmotors
umweltschaedlich. Aber ist eine Standheizung besser? Das ist doch die
Frage. Besonders wenn hier Leute erzaehlen wie oft sie die verwenden....
Die Frage ist, was eine Standheizung und ein Motor X pro Stunde an Sprit
verbrauchen und wie effektiv der dann in Wärme umgesetzt wird.

Standheizungen verbrauchen ca. 0,4-0,6l/h, über die Effizienz der
Energieumwandlung ist mir nix bekannt, sie dürfte aber in Richtung Wärme
optimiert sein, wogegen beim Motor möglichst viel Bewegungsenergie
entstehen soll, und Wärme größtenteils "Abfall" ist.

Frank
--
The adress ***@gmx.de won't be read, for mail contact please
replace fl_nospam with flassowski Thanks

pgp-key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4421E939
Kay-Uwe Pesch
2003-12-04 20:58:55 UTC
Permalink
Frank Lassowski schrieb
Post by Frank Lassowski
Post by Frank Lassowski
Die Frage ist, was eine Standheizung und ein Motor X pro Stunde an Sprit
verbrauchen und wie effektiv der dann in Wärme umgesetzt wird.
Standheizungen verbrauchen ca. 0,4-0,6l/h, über die Effizienz der
Energieumwandlung ist mir nix bekannt, sie dürfte aber in Richtung Wärme
optimiert sein, wogegen beim Motor möglichst viel Bewegungsenergie
entstehen soll, und Wärme größtenteils "Abfall" ist.
Meine Webasto-Diesel brauchte 0,3l/h, mein Bordcomputer im TDI zeigt
mir zwischen 0,7 und 0,8l/h Verbrauch bei Standgas an.

Weiterer Verbrauchsvorteil der Zusatzheizung: Durch den vorgewärmten
Motor entfällt großteils die verbrauchsintensive Kaltlaufphase.

Gruß - Kay
--
"Wenn Dich im Usenet einer einen Esel nennt, lach ihn aus. Wenn es
viele tun, die ansonsten ganz vernünftige Beiträge schreiben, dann
schau Dich schon einmal nach einer Wiese mit saftigem Gras um."
[Christian Pree in daa]
Olaf Kaluza
2003-12-04 22:19:54 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
Die Frage ist, was eine Standheizung und ein Motor X pro Stunde an Sprit
verbrauchen und wie effektiv der dann in Wärme umgesetzt wird.
Nein, nicht pro Stunde. Man braucht sie ja nur an wenigen Tagen fuer
ein paar Minuten und muss dann natuerlich auch den Einbau
mitrechnen. Ausserdem faerhst du den rest deines Autolebens das mehr
an Gewicht rum.
Post by Frank Lassowski
Standheizungen verbrauchen ca. 0,4-0,6l/h, über die Effizienz der
Energieumwandlung ist mir nix bekannt, sie dürfte aber in Richtung Wärme
optimiert sein, wogegen beim Motor möglichst viel Bewegungsenergie
entstehen soll, und Wärme größtenteils "Abfall" ist.
Oh man..was hast du in Physik gemacht?

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Frank Lassowski
2003-12-05 11:03:55 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Oh man..was hast du in Physik gemacht?
Komm, erklär's mir, damit wir alle von Dir lernen können!!

Oder willst Du mir erzählen, dass sich die Bewegungsenergie des Motors in
Wärme vollständig in umwandelt?

Komm, nur Mut, ich beiße nur selten...

Frank
--
The adress ***@gmx.de won't be read, for mail contact please
replace fl_nospam with flassowski Thanks

pgp-key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4421E939
Olaf Kaluza
2003-12-05 17:00:16 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
Oder willst Du mir erzählen, dass sich die Bewegungsenergie des Motors in
Wärme vollständig in umwandelt?
Ja da will ich. Schliesslich reden wir von einem im _stand_
betriebenem Motor. Da wird ein sehr kleiner Teil der Energie in die
Batterie gespeichert um das zu ersetzen was der Anlasser zuvor in
Waerme umgesetzt hat und den ganzen Rest wandelt der Motor in Waerme
um.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Volker Neurath
2003-12-05 22:44:08 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Sollen wir mal ein Wettkratzen machen? :-) Also ich gebe zu dabei noch
nie auf die Uhr geschaut zu haben, aber ich bin mir ziemlich sicher
das es nicht laenger dauert.
Die von dir angegebene Zeitspanne reicht gerade mal, um hinten und
vorne ein DIN A4 grosen "Guckloch" freizukratzen.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Robert Weisenbacher
2003-12-04 11:54:27 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
eine Standheizung schont den Motor - und damit letzlich auch den
Geldbeutel.
Ochje, in einem knappen Jahr schon alles vergessen, was Du schonmal
eingesehen hattest?

http://www.google.de/groups?q=g:thl2380253542d&dq=&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&selm=b38nh5%241k79np%241%40ID-29596.news.dfncis.de

Gruß, Robert.
Volker Neurath
2003-12-05 22:44:08 UTC
Permalink
Post by Robert Weisenbacher
Ochje, in einem knappen Jahr schon alles vergessen, was Du schonmal
eingesehen hattest?
http://www.google.de/groups?q=g:thl2380253542d&dq=&hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&selm=b38nh5%241k79np%241%40ID-29596.news.dfncis.de
Von dem Schroitt, den du damals verzapft hast, habe ich genau gar
nichts eingesehen.
Und ich nehme mir heute wie damals die Freiheit, dein gefasel von der
Dreckigen Standheizung und dem "sauiberen" "warmlaufenlassen" als
gequirlte Scheisse zu bezeichnen.

volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Robert Weisenbacher
2003-12-08 21:37:54 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Von dem Schroitt, den du damals verzapft hast, habe ich genau gar
nichts eingesehen.
Und ich nehme mir heute wie damals die Freiheit, dein gefasel von der
Dreckigen Standheizung und dem "sauiberen" "warmlaufenlassen" als
gequirlte Scheisse zu bezeichnen.
Du hast noch denselben Argumentationstil wie damals. Gut zu wissen. Keine
Fakten, dafür Beleidigungen und haltlose Behauptungen ohne Quelle und Beleg.

Naja, wenn man keine Argumente hat, dann ist das wohl der einzig mögliche
Ausweg.

Gruß Robert.
Volker Neurath
2003-12-09 22:19:38 UTC
Permalink
Post by Robert Weisenbacher
Du hast noch denselben Argumentationstil wie damals. Gut zu wissen. Keine
Fakten, dafür Beleidigungen und haltlose Behauptungen ohne Quelle und Beleg.
Als Beleg habe ich dir damals schon die Aussage eines ADAC-Technikers
geliefert; ich hatte damals extra beim ADAC angefragt.

Du hast damals die Aussage nicht nur ignoriert, sondern mit
haarstreubenden aussagen, weiterhin dein "Warmlaufen lassen"
schoengerechnet.

Wenn ich mir aussuchen kann, obbich deiner Aussage oder der aussage
eines ADAC-Techniker glauben schenke, dann ist fuer mich der Fall
klar...

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Olaf Kaluza
2003-12-09 22:35:40 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Wenn ich mir aussuchen kann, obbich deiner Aussage oder der aussage
Also wenn ich deinen Diskussionstil so lese wuerde sogar dann
schreiend weglaufen wenn ich zufaellig deiner Meinung waere. Stampst
du beim schreiben immer mit dem Fuss auf dem Boden?
Post by Volker Neurath
eines ADAC-Techniker glauben schenke, dann ist fuer mich der Fall
Na wenn es ein Gott sagt muss es natuerlich stimmen. <BG>

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Robert Weisenbacher
2003-12-09 23:48:18 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Robert Weisenbacher
Du hast noch denselben Argumentationstil wie damals. Gut zu wissen. Keine
Fakten, dafür Beleidigungen und haltlose Behauptungen ohne Quelle und Beleg.
Als Beleg habe ich dir damals schon die Aussage eines ADAC-Technikers
geliefert; ich hatte damals extra beim ADAC angefragt.
Letztes Mal hast Du die Einsicht ja bereits gezeigt, nachdem Du mit Deinem
lächerlichen allgemeinen ADAC-Zitat gegen detaillierte Darlegungen von
mindestens 3 Postern nicht mehr ankamst.

Ich sag da nichts mehr zu. Letztes Mal wurde alles gesagt und das richtige
Fazit hast selbst Du im bereits genannten Posting selbst gezogen. Archiviert
und für jedermann nachzulesen.

Wenn Du Deine Einsichtigkeit alle 9 Monate revidierst und Dir eine neue
Merkbefreiung zulegst, kann und will ich Dich nicht daran hindern.

EOD, Robert.
Oliver Wache
2003-12-01 20:55:50 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da der
Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss und
nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.
Es ist aber trotzdem unumgänglich, auch wenn es jeder verteufelt.
Sobald ich mich ins Auto setze und losfahren will, ist die Scheibe von
innen beschlagen oder sogar vereist. Und auf den ersten Metern Fahrt
bildet sich auch eine hauchdünne Schicht Eis auf der Scheibe. So kann
man unmöglich fahren. Ergo muss ich den Wagen beim Eiskratzen laufen
lassen.

CU, Oliver
Olaf Kaluza
2003-12-02 18:16:18 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Es ist aber trotzdem unumgänglich, auch wenn es jeder verteufelt.
Sobald ich mich ins Auto setze und losfahren will, ist die Scheibe von
innen beschlagen oder sogar vereist. Und auf den ersten Metern Fahrt
bildet sich auch eine hauchdünne Schicht Eis auf der Scheibe. So kann
man unmöglich fahren. Ergo muss ich den Wagen beim Eiskratzen laufen
lassen.
Nein, so pauschalisiert halte ich das fuer Unsinn. Wie ich schon
schrieb, es gibt so Tage da ist das wirklich so. Aber sind nur wenige
Tage im Jahr. Waere das wirklich jeden Wintertag so wie du sagst dann
wuerde auch ich mir eine Standheizung anschaffen.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Volker Neurath
2003-12-02 21:42:03 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Es ist aber trotzdem unumgänglich,
Es weder unumgaenglich, noch erlaubt.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Dirk Schneider
2003-12-03 16:28:32 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Oliver Wache
Es ist aber trotzdem unumgänglich,
Es weder unumgaenglich, noch erlaubt.
Ist mir egal, vieles ist nicht erlaubt, obwohl noch nie einer eine
Strafe dafür bekommen hat. Oliver hat doch korrekt erklärt, warum
es manchmal nötig sein kann. Es hat nicht jeder eine Garage oder
ein Auto mit Standheizung!

Gruß Dirk.
Volker Neurath
2003-12-05 22:44:09 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
es manchmal nötig sein kann.
Es ist nicht noetig, egal was dui fuer Gruende dafuer anfuehrst.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Dirk Schneider
2003-12-07 10:26:58 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Dirk Schneider
es manchmal nötig sein kann.
Es ist nicht noetig, egal was dui fuer Gruende dafuer anfuehrst.
Tolles Argument. Begründung?

Gruß Dirk.
Volker Neurath
2003-12-08 22:39:34 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Post by Volker Neurath
Es ist nicht noetig, egal was dui fuer Gruende dafuer anfuehrst.
Tolles Argument. Begründung?
Du kannst:
- kratzen
- deinen Wagen in eine Garage stellen
- die Scheibe abdecken
- eine Standheizung einbauen.

Noch Fragen?

Fuer "Warmlaufenlassen" gibt es nicht *einen einzigen* *vernuenftigen*
Grund.


Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Stefan Müller
2003-12-09 08:25:15 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Fuer "Warmlaufenlassen" gibt es nicht *einen einzigen* *vernuenftigen*
Grund.
Dir sind noch nie die Scheiben von innen so richtig zugefroren, oder? Wenn es so kalt
ist, das dein Atem direkt auf der Scheibe gefriert. Dann hast du gar keine andere
Chance, als den Wagen warmlaufen zu lassen.

Da hilft auch kein Abdecken von aussen. Garage ist leider nicht vorhanden und eine
Standheizung ist mir für diesen Fall, der vielleicht zweimal im Jahr eintritt, dann doch
zu teuer.

Gruss
Stefan
Volker Neurath
2003-12-09 22:19:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Dir sind noch nie die Scheiben von innen so richtig zugefroren, oder?
Doch, mehrfach.
Post by Stefan Müller
Wenn es so kalt ist, das dein Atem direkt auf der Scheibe gefriert. Dann hast du gar keine andere
Chance, als den Wagen warmlaufen zu lassen.
Doch, Enteisungsspray.

"Warmlaufen lassen" bringt _auch_in_dem_Fall_ genau gar nichts, und
bleibt auch fuer diesen Fall *verboten* (§30(1) StVO - und ja, sowohl
Trachtenverein als auch, evtl., der Richter, vor dem das dann
verhandelt wird, werden dir schon erklaeren, dass "warmlaufenlassen"
in _jedem_fall_ "unnoetiges laufen lassen" ist.)
Post by Stefan Müller
Garage ist leider nicht vorhanden und eine
Standheizung ist mir für diesen Fall, der vielleicht zweimal im Jahr eintritt, dann doch
zu teuer.
Das ist dann aber ganz allein dein problem.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Stefan Müller
2003-12-10 08:44:43 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Stefan Müller
Wenn es so kalt ist, das dein Atem direkt auf der Scheibe gefriert. Dann hast du gar keine andere
Chance, als den Wagen warmlaufen zu lassen.
Doch, Enteisungsspray.
Ich soll INNEN auf die Scheibe Enteisungsspray sprühen? Das meinst du jetzt nicht ernst, oder?
Post by Volker Neurath
Post by Stefan Müller
Garage ist leider nicht vorhanden und eine
Standheizung ist mir für diesen Fall, der vielleicht zweimal im Jahr eintritt, dann doch
zu teuer.
Das ist dann aber ganz allein dein problem.
Wenn das jetzt dein einziges Argument ist, bin ich aus der Diskussion raus.

Eine Garage bei mir in der Strasse würde ca. 20000 Euro kosten. Mieten ist leider nicht möglich. Sei aber versichert, dass ich mein
noch sehr neues Cabrio auch lieber in einer Garage parken würde, als auf der Strasse. In einem Kaff wie Velbert sieht dies preislich
bestimmt anders aus.

Eigentlich wollte ich noch etwas mehr schreiben, aber eine kurze Suche in Google nach deinem Namen hat mich einsichtig werden
lassen.

EOD

Gruss
Stefan
Wolfgang Soergel
2003-12-09 12:53:52 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Dirk Schneider
Post by Volker Neurath
Es ist nicht noetig, egal was dui fuer Gruende dafuer anfuehrst.
Tolles Argument. Begründung?
- kratzen
- deinen Wagen in eine Garage stellen
- die Scheibe abdecken
- eine Standheizung einbauen.
Noch Fragen?
Fuer "Warmlaufenlassen" gibt es nicht *einen einzigen* *vernuenftigen*
Grund.
Wo Wohnst Du? Das beschriebene Szenario des Wiederanfrierens nach (oder
waehrend) des Kratzens tritt meiner Erfahrung nach v.a. bei Temperaturen
weit unter -10C (eher Richtung -20C) auf, bei zusaetzlich relativ hoher
Luftfeuchtigkeit und bevorzugt morgens, wenn die Scheiben kaelter sind
als die umgebende Luft. Alles in allem nicht so haeufig. Ich seh mich
vielleicht 5 oder 10 mal im Jahr genoetigt, den Motor um bis zu 5
Minuten vor dem Wegfahren anzulassen. Sind bei sehr pessimistischer
Schaetzung 2 Liter Sprit im Jahr, vielleicht doppelt oder dreimal so
viel, wie eine Standheizung brauchen wuerde, wenn ich diese ebenfalls
nur an diesen Tagen betreiben wuerde. Oder andersrum eine Spritmenge,
die ich durch leicht (!) unterschiedlichen Umgang mit dem Gaspedal auf
einer einzigen 400km Fahrt einsparen oder rausblasen kann. Oder
insgesamt schlicht laecherlich. Gleiches duerfte fuer zusaetzlichen
Verschleis zutreffen.
--
Wolfgang
Olaf Kaluza
2003-12-09 17:36:20 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Soergel
Wo Wohnst Du? Das beschriebene Szenario des Wiederanfrierens nach (oder
Also mir ist es z.B heute morgen in GE passiert. Und zwar so bei -2
bis -5 Grad.
Post by Wolfgang Soergel
waehrend) des Kratzens tritt meiner Erfahrung nach v.a. bei Temperaturen
weit unter -10C (eher Richtung -20C) auf, bei zusaetzlich relativ hoher
Luftfeuchtigkeit und bevorzugt morgens, wenn die Scheiben kaelter sind
als die umgebende Luft.
Mein Eindruck ist das eher nicht bei -20 Grad auftritt.

Ich koennte mir aber vorstellen das auch von der Uhrzeit
abhaengt. Passieren wird es IMHO immer dann wenn die Scheiben kaelter
sind als die Luft. Ich vermute mal wenn man im Schatten parkt und
woanders schon ganz leicht die Sonne durchkommt.
Interessant ist auch das dieser Effekt, also erneutes zufrieren der
Scheibe von aussen, nur bei der Frontscheibe auftritt.
Post by Wolfgang Soergel
Alles in allem nicht so haeufig. Ich seh mich
vielleicht 5 oder 10 mal im Jahr genoetigt, den Motor um bis zu 5
Minuten vor dem Wegfahren anzulassen.
Das ist auch in etwa meine Schaetzung.
Post by Wolfgang Soergel
Sind bei sehr pessimistischer
Schaetzung 2 Liter Sprit im Jahr, vielleicht doppelt oder dreimal so
viel, wie eine Standheizung brauchen wuerde, wenn ich diese ebenfalls
nur an diesen Tagen betreiben wuerde.
Ich glaube nicht das eine Standheizung unbedingt sparsamer ist. Nicht
wenn sie auch erst den Motorblock aufheizt. Die Frage ist naemlich wie
lange braucht sie bis sie dieselbe Temperatur wie ein Motor von sich
aus erreicht. Ich vermute mal sie braucht laenger, da beide
Schliesslich mit 100% Wirkungsgrad Benzin in Waerme umwandeln.
Post by Wolfgang Soergel
Oder andersrum eine Spritmenge,
die ich durch leicht (!) unterschiedlichen Umgang mit dem Gaspedal auf
einer einzigen 400km Fahrt einsparen oder rausblasen kann. Oder
insgesamt schlicht laecherlich. Gleiches duerfte fuer zusaetzlichen
Verschleis zutreffen.
Da stimme ich dir 100% zu.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Volker Neurath
2003-12-09 22:19:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Soergel
Wo Wohnst Du? Das beschriebene Szenario des Wiederanfrierens
Den Effekt kenne ich auch - trotzdem ist das aus meiner sicht kein
triftiger Grund fuer ein "warmlaufen lassen".

von dieser Unsitte kann mich nimeand ueberzeugen - Punkt.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Peter Voigt
2003-12-08 19:34:52 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Dirk Schneider
es manchmal nötig sein kann.
Es ist nicht noetig, egal was dui fuer Gruende dafuer anfuehrst.
Warmlaufenlassen im Stand ist verboten, an Kreuzungen mit länger
als $insertZeit Rotphase müßte man ausschalten; zur Herstellung
der Verkehrssicherheit wie beschrieben ist das Laufenlassen nicht
nur erwünscht, sondern dringend notwendig. Sonst kommt noch eine
Trachtengruppe und bittet um eine Spende wegen nicht
ausreichender Sicht.

Gruß
Peter
--
Die Philosophie ist eine Art Rache an der Wirklichkeit.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Volker Neurath
2003-12-09 22:19:40 UTC
Permalink
Post by Peter Voigt
als $insertZeit Rotphase müßte man ausschalten; zur Herstellung
der Verkehrssicherheit wie beschrieben ist das Laufenlassen nicht
nur erwünscht, sondern dringend notwendig. Sonst kommt noch eine
Trachtengruppe und bittet um eine Spende wegen nicht
ausreichender Sicht.
Lötzinn. Du hast immer die Moeglichkeit, dein Sichtfeld freizukratzen,
und/oder mit Enteiser zu arbeiten.
Fettich, aus, Punkt.

Warmlaufenlassen ist und bleibt eine Unsitte, vom Gegenteil ueberzeugt
mich hier *niemand*.

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
Oliver Wache
2003-12-03 21:38:30 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Es weder unumgaenglich, noch erlaubt.
Es ist auch nicht erlaubt, mit eingeschränkter Sicht zu fahren. Das
widerspricht sich irgendwie alles. Soll der Gesetzgeber mir mal ne
Erklärung zu geben, wie er sich das Ganze denn im Winter vorstellt. Da
wäre ich echt mal interessiert dran :-)

CU, Oliver
Volker Neurath
2003-12-05 22:44:09 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Es ist auch nicht erlaubt, mit eingeschränkter Sicht zu fahren. Das
widerspricht sich irgendwie alles. Soll der Gesetzgeber mir mal ne
Erklärung zu geben, wie er sich das Ganze denn im Winter vorstellt. Da
wäre ich echt mal interessiert dran :-)
Dann kratz' deine Scheibe halt frei.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Moro Burrows
2003-12-10 10:08:37 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Es ist auch nicht erlaubt, mit eingeschränkter Sicht zu fahren. Das
widerspricht sich irgendwie alles. Soll der Gesetzgeber mir mal ne
Erklärung zu geben, wie er sich das Ganze denn im Winter vorstellt. Da
wäre ich echt mal interessiert dran :-)
Ich bin mir sicher, daß sich da ein Richter finden läßt, der dir sagt,
daß wenn du ohne verbotenes Warmlaufenlassen keine gescheiten Sichtver-
hältnisse hinbekommst, den Wagen eben stehen zu lassen hast.

Das wird aber wohl kaum jemand machen ;-)
Ulrich Gebhard
2003-12-03 11:57:33 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Es ist aber trotzdem unumgänglich, auch wenn es jeder verteufelt.
Nö, siehe unten.
Post by Oliver Wache
Sobald ich mich ins Auto setze und losfahren will, ist die Scheibe von
innen beschlagen oder sogar vereist. Und auf den ersten Metern Fahrt
bildet sich auch eine hauchdünne Schicht Eis auf der Scheibe. So kann
man unmöglich fahren. Ergo muss ich den Wagen beim Eiskratzen laufen
lassen.
Seit ich einen Wagen mit Klimaautomatik habe, kenne ich das Problem nicht
mehr. Standheizung habe ich nicht, die Sitzheizung reicht mir.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Olaf Kaluza
2003-12-03 17:23:11 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Seit ich einen Wagen mit Klimaautomatik habe, kenne ich das Problem nicht
mehr. Standheizung habe ich nicht, die Sitzheizung reicht mir.
Das ist Unsinn! Ich habe uebrigens auch Klimaautomatik.

Das Problem ist aber das die Scheibe so kalt sein kann das sich da
innerhalb von einer Minute erneut Eis drauf niederschlaegt. Und zwar
von aussen! Wie schon erwaehnt das ist nicht die Regel, kommt aber ab
und an vor.

Und jetzt erzaehl uns nicht das deine Klimaanlage beim Einschalten
auch noch in ganz Deutschland die Luftfeuchtigkeit senkt. :-)

Jetzt waere es ja am vernuenftigsten _nur_ an solchen Tagen den Motor
gleich eine Minute laufen zu lassen bevor man losfaehrt, allerdings
sind die meisten Menschen nicht vernuenftig sondern bequem. Die
wuerden dann zu oft entscheiden das heute mal wieder so ein Tag
ist. Und deshalb denke ich auch das es gut das es nicht erlaubt ist.

Was ist aber am lustigsten finde ist immer dieses scheinheilige
Argument das der Motor dadurch schaden nimmt. Ich bin durchaus
derselben Meinung! Aber wenn das so von Bedeutung waere muesste man
das warmlaufen lassen ja nicht verbieten oder? Die Leute wuerde ganz
von selbst drauf verzichten....

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Frank Klatte
2003-12-03 20:47:59 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Das Problem ist aber das die Scheibe so kalt sein kann das sich da
innerhalb von einer Minute erneut Eis drauf niederschlaegt. Und zwar
von aussen! Wie schon erwaehnt das ist nicht die Regel, kommt aber ab
und an vor.
Das Problem kenne (bzw. kannte, da der jetzige Wagen eine Standheizung
hat) ich auch. Jetzt kommt garantiert noch der Spruch, das man dann ja
wieder anhalten und erneut kratzen könne - doch genau das ist eben nicht
immer möglich. Ich fahre von meinem Parkplatz weg direkt auf eine enge
kurvige Landstraße ohne jegliche Rand- oder Seitenstreifen. Beidseits
der Straße befinden sich entweder Felsen, Bäche oder tieferliegende
Wiesen. Da anzuhalten, um die wieder vereisende Frontscheibe
freizukratzen wäre lebensgefährlicher Wahnsinn. Dann schon lieber die 2
Minuten während des Kratzens den Motor laufen lassen, was wirklich
ausgereicht hat um ein erneutes Vereisen zu verhindern.

Grüßle
Frank K.
--
*****************************************************
Als du geboren wurdest war es ein regnerischer Tag,
doch es war kein Regen!
Es war der Himmel der weinte, weil er seinen schönsten
Stern verloren hatte!
*****************************************************
Ulrich Gebhard
2003-12-04 13:02:57 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Ulrich Gebhard
Seit ich einen Wagen mit Klimaautomatik habe, kenne ich das Problem nicht
mehr. Standheizung habe ich nicht, die Sitzheizung reicht mir.
Das ist Unsinn! Ich habe uebrigens auch Klimaautomatik.
Das ist kein Unsinn, sondern meine Erfahrung der letzten zwei Jahre.
Post by Olaf Kaluza
Das Problem ist aber das die Scheibe so kalt sein kann das sich da
innerhalb von einer Minute erneut Eis drauf niederschlaegt. Und zwar
von aussen!
Das ist mir schon bei den früheren Autos äußerst selten passiert -
Wiedervereisung gabs nur von innen. Außerdem schrieb Oliver was von _innen_
beschlagen, und nur darauf habe ich mich bezogen.
Post by Olaf Kaluza
Wie schon erwaehnt das ist nicht die Regel, kommt aber ab
und an vor.
Ja, ausgesprochen selten. Was führt eigentlich zum Wiedervereisen von
außen? Ist die Scheibe kälter als die Umgebungsluft, oder welches
physikalische Gesetz wirkt sich da aus? (Übersättigung der Luft mit Wasser?
Das müßte sich als Nebel zeigen, oder?)
Post by Olaf Kaluza
Und jetzt erzaehl uns nicht das deine Klimaanlage beim Einschalten
auch noch in ganz Deutschland die Luftfeuchtigkeit senkt. :-)
;-)

[...]
Post by Olaf Kaluza
Was ist aber am lustigsten finde ist immer dieses scheinheilige
Argument das der Motor dadurch schaden nimmt. Ich bin durchaus
derselben Meinung! Aber wenn das so von Bedeutung waere muesste man
das warmlaufen lassen ja nicht verbieten oder? Die Leute wuerde ganz
von selbst drauf verzichten....
Der Motor geht ja nich sofort kapuut, sondern hat eine geringere
Lebenserwartung. Die Leute merken es erst, wenn es zu spät ist, oder sie
haben den Wagen dann längst verkauft und merken es gar nicht.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

"Der Strom der Wahrheit fließt durch die Kanäle von Irrtümern." -- (Tagore)
Olaf Kaluza
2003-12-04 22:23:48 UTC
Permalink
Post by Ulrich Gebhard
Der Motor geht ja nich sofort kapuut, sondern hat eine geringere
Lebenserwartung. Die Leute merken es erst, wenn es zu spät ist, oder sie
haben den Wagen dann längst verkauft und merken es gar nicht.
Also wenn in Deutschland ein Auto an das Ende seiner Lebensdauer
angekommen ist, dann ist es in den SELTENSTEN Faellen der Motor der
Schuld ist.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Kay-Uwe Pesch
2003-12-05 19:37:01 UTC
Permalink
Olaf Kaluza schrieb
Post by Olaf Kaluza
Also wenn in Deutschland ein Auto an das Ende seiner Lebensdauer
angekommen ist, dann ist es in den SELTENSTEN Faellen der Motor der
Schuld ist.
Du bist Opel gewöhnt?

*duck*

SCNR - Kay ;-)
--
"Wenn Dich im Usenet einer einen Esel nennt, lach ihn aus. Wenn es
viele tun, die ansonsten ganz vernünftige Beiträge schreiben, dann
schau Dich schon einmal nach einer Wiese mit saftigem Gras um."
[Christian Pree in daa]
Andreas Erber
2003-12-03 21:26:35 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Olaf
Post by Olaf Kaluza
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Standheizung natürlich. Ist auf Dauer das einzig wahre. Wer diesen
Komfort einmal erlebt hat, will nie mehr darauf verzichten.
Mal eine bloede Frage, aber warum ist eigentlich das warmlaufenlassen
des Motors verboten, aber eine Standheizung erlaubt?
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da
der Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss
und nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.
Ach, und wo geht die Bewegungsenergie des Motors hin? Genau, es reibt
irgendwo und schon ist es wieder Wärme.

LG Andy
Marcus Preis
2003-12-07 15:33:58 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten, aber langsam driftet der Talk
etwas vom Thema ab...


Grüße

Marcus Preis
Post by Andreas Erber
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Hi Olaf
Post by Olaf Kaluza
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Standheizung natürlich. Ist auf Dauer das einzig wahre. Wer diesen
Komfort einmal erlebt hat, will nie mehr darauf verzichten.
Mal eine bloede Frage, aber warum ist eigentlich das warmlaufenlassen
des Motors verboten, aber eine Standheizung erlaubt?
Weil Motorwarmlaufenlassen energietechnisch unwirtschaftlich ist, da
der Motor ja wärend der Warmlaufphase auch sich selbst antreiben muss
und nicht nur das Benzin in Wärme umwandelt.
Ach, und wo geht die Bewegungsenergie des Motors hin? Genau, es reibt
irgendwo und schon ist es wieder Wärme.
LG Andy
Olaf Kaluza
2003-11-30 21:35:18 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Ich habe da mal eine Frage zu vereisten Autoscheiben. Wenn ich morgens Früh
losfahre sind meistens die Scheiben vereist. Wie kann ich das bloß
verhindern?
Also ich hab so ein gelbes Plastikding mit dem kann man das Eis
abkratzen. Dauert vieleicht 4-5min und ist kein Problem. Braucht
keine Batterien und funktioniert mindestens schon seit zehn Jahren.

Olaf (leicht verwundert)
--
D.i.e.s.S. (K.)
Tom Bein
2003-12-01 16:59:26 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Also ich hab so ein gelbes Plastikding mit dem kann man das Eis
abkratzen. Dauert vieleicht 4-5min und ist kein Problem. Braucht
keine Batterien und funktioniert mindestens schon seit zehn Jahren.
Mensch, von dieser Technik hoerte ich auch schon, aber, muss sich
dabei nicht selber bewegen? Also, ich finde, das gehoert dringend
automatisiert, der moderne Mensch ist schon zu vielen Risiken
ausgesetzt. Und wenn es dafuer lediglich die Oekobilanz eines
kompletten 60er-Jahre Autos braucht, so what?

Tom
uwe fechter
2003-12-08 17:23:08 UTC
Permalink
Post by Marcus Preis
Hallo Newsgroup!
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)

Gruss
Uwe
EWETEL
2003-12-09 21:27:57 UTC
Permalink
Mein Bekannter stellt sich eine Friedhofskerze,
natürlich entsprechend gegen Umfallen gesichert,
auf den Beifahrersitz.
Es funktioniert.

Gruss:
Peter
Post by uwe fechter
Post by Marcus Preis
Hallo Newsgroup!
Wie haltet ihr eure Scheiben eisfrei?
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)
Gruss
Uwe
Olaf Kaluza
2003-12-09 22:37:21 UTC
Permalink
Post by EWETEL
Mein Bekannter stellt sich eine Friedhofskerze,
natürlich entsprechend gegen Umfallen gesichert,
auf den Beifahrersitz.
Es funktioniert.
Gute Idee. Ich bin mir aber irgendwie ganz sicher das dies in
Deutschland verboten ist selbst wenn noch niemanden eingefallen sein
sollte wieso. :-]

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Stefan Müller
2003-12-10 08:32:30 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by EWETEL
Mein Bekannter stellt sich eine Friedhofskerze,
natürlich entsprechend gegen Umfallen gesichert,
auf den Beifahrersitz.
Es funktioniert.
Gute Idee. Ich bin mir aber irgendwie ganz sicher das dies in
Deutschland verboten ist selbst wenn noch niemanden eingefallen sein
sollte wieso. :-]
Immerhin hat die Friedhofskerze keine ABE. Und wenn man dann auf einer
öffentlichen Strasse parkt, hat man keinen Versicherungsschutz mehr. Dadurch,
das die Kerze gegen umfallen gesichert ist, ist sie ja fest mit dem Auto verbunden.

:-)

Gruss
Stefan
uwe fechter
2003-12-10 17:58:43 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by EWETEL
Mein Bekannter stellt sich eine Friedhofskerze,
natürlich entsprechend gegen Umfallen gesichert,
auf den Beifahrersitz.
Es funktioniert.
Gute Idee. Ich bin mir aber irgendwie ganz sicher das dies in
Deutschland verboten ist selbst wenn noch niemanden eingefallen sein
sollte wieso. :-]
Das faellt dann wohl in die Kategorie Oeko Standheizung Modell: Advent
Ich glaube auch nicht das man das hier eingetragen bekommt ;-)

Gruss
Uwe
Moro Burrows
2003-12-10 10:15:19 UTC
Permalink
Post by uwe fechter
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)
IMHO ein sehr sinnvolles Extra, wofür ich auch gern ein paar Euros aus-
geben würde. (du meinst doch eine beheizbare Frontscheibe, wie Sie mal
bei Ford im Angebot war?)
René 'vollmi' Vollmeier
2003-12-10 10:23:22 UTC
Permalink
Hi
Post by Moro Burrows
Post by uwe fechter
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)
IMHO ein sehr sinnvolles Extra, wofür ich auch gern ein paar Euros aus-
geben würde. (du meinst doch eine beheizbare Frontscheibe, wie Sie mal
bei Ford im Angebot war?)
Eigentlich sind die Frontscheibenheizungen aber nicht zum Enteisen
gedacht sondern eher dazu da die Frontscheibe vorm Beschlagen zu
hindern.

mfG René
Stefan Müller
2003-12-10 10:29:40 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Moro Burrows
Post by uwe fechter
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)
IMHO ein sehr sinnvolles Extra, wofür ich auch gern ein paar Euros aus-
geben würde. (du meinst doch eine beheizbare Frontscheibe, wie Sie mal
bei Ford im Angebot war?)
Eigentlich sind die Frontscheibenheizungen aber nicht zum Enteisen
gedacht sondern eher dazu da die Frontscheibe vorm Beschlagen zu
hindern.
Die letzte Frontscheibenheizung, die ich gesehen habe, war bei einem Ford
Fiesta von 96. Und da sah man noch die Heizdrähte in der Scheibe. Das
fand ich doch etwas störend. Ist das inzwischen besser gelöst? Dann fände
ich das wirklich ein sehr gutes Extra.

Auch, wenn man den Wagen wohl auch laufen lassen muss um die Scheibe
frei zu bekommen. Die Heizung wird sonst schnell die Batterie leerziehen.

Gruss
Stefan
Moro Burrows
2003-12-10 10:56:32 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Auch, wenn man den Wagen wohl auch laufen lassen muss um die Scheibe
frei zu bekommen. Die Heizung wird sonst schnell die Batterie leerziehen.
Das schon, aber du hast sofort Wärme in der Scheibe, und kannst sofort
nach dem freikratzen losfahren, ohne daß dir die Scheibe wieder ein-
friert. Die Luftfeuchtigkeit die sich niederschlägt wischst du mit dem
Scheibenwischer weg und gut ist. Herkömmliche Scheiben frieren da gerne
ein, solange die Lüftung nicht ausreichend Wärme fördert.
Ingo Kiene
2003-12-10 11:39:13 UTC
Permalink
On Wed, 10 Dec 2003 11:29:40 +0100, Stefan Müller
Post by Stefan Müller
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Eigentlich sind die Frontscheibenheizungen aber nicht zum Enteisen
gedacht sondern eher dazu da die Frontscheibe vorm Beschlagen zu
hindern.
Die letzte Frontscheibenheizung, die ich gesehen habe, war bei einem Ford
Fiesta von 96. Und da sah man noch die Heizdrähte in der Scheibe. Das
fand ich doch etwas störend. Ist das inzwischen besser gelöst? Dann fände
ich das wirklich ein sehr gutes Extra.
Das Patent stammt von Ford, gab/gibt es aber auch im Sharan. Die
Drähte sind aber allenfalls bei Fahrt gegen die Sonne sichtbar. Die
Kratzer in meiner Scheibe sind da wesentlich schlimmer.

Eine andere Variante ist die Frontscheibe in ISO-Ausführung. Wird
warme Luft durchgeblasen und gut. Gibt es bei irgend einer Luxuslimo.
Glaube war von VAG.

Gruß
Ingo
uwe fechter
2003-12-10 17:48:29 UTC
Permalink
Post by Stefan Müller
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Post by Moro Burrows
Post by uwe fechter
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)
IMHO ein sehr sinnvolles Extra, wofür ich auch gern ein paar Euros aus-
geben würde. (du meinst doch eine beheizbare Frontscheibe, wie Sie mal
bei Ford im Angebot war?)
Eigentlich sind die Frontscheibenheizungen aber nicht zum Enteisen
gedacht sondern eher dazu da die Frontscheibe vorm Beschlagen zu
hindern.
Ich weis jetzt nicht genau wieviel kw die zieht aber das bischen Eis
das es bis jetzt gab war in weniger als einer Minute weg.
Post by Stefan Müller
Die letzte Frontscheibenheizung, die ich gesehen habe, war bei einem Ford
Fiesta von 96. Und da sah man noch die Heizdrähte in der Scheibe. Das
fand ich doch etwas störend. Ist das inzwischen besser gelöst? Dann fände
ich das wirklich ein sehr gutes Extra.
Also die Draehte sind extrem filigran. Du must schon sehr genau
hinschauen um sie zu entdecken. Wenn du es nicht wuestest wuerden sie
dir nicht auffallen.
Post by Stefan Müller
Auch, wenn man den Wagen wohl auch laufen lassen muss um die Scheibe
frei zu bekommen. Die Heizung wird sonst schnell die Batterie leerziehen.
Allerdings wenn man Front und Heckscheibe zusammen anschaltet wird die
Innenbeleuchtung im Standgas schon etwas dunkler.

Gruss
Uwe
Olaf Kaluza
2003-12-10 17:47:29 UTC
Permalink
Post by René 'vollmi' Vollmeier
Eigentlich sind die Frontscheibenheizungen aber nicht zum Enteisen
gedacht sondern eher dazu da die Frontscheibe vorm Beschlagen zu
hindern.
Das enteisen kann ich ja auch selber mit dem Eiskratzer machen. Es
wuerde vollkommen ausreichen wenn dann nichts mehr drauf beschlaegt
was in den naechsten Sekunden erneut zu Eis friert.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Gernot Zander
2003-12-10 14:43:42 UTC
Permalink
Hi,
Post by Moro Burrows
Post by uwe fechter
Ich schalte die Frontscheibenheizung ein :)
IMHO ein sehr sinnvolles Extra, wofür ich auch gern ein paar Euros aus-
geben würde. (du meinst doch eine beheizbare Frontscheibe, wie Sie mal
bei Ford im Angebot war?)
Aber leider kaum zu kriegen. Würde ich sofort kaufen. Sollte
man gesetzlich vorschreiben. Es ist doch totaler Unsinn, dass
praktisch alle Autos eine heizbare _Heck_scheibe haben, obwohl
die meistens vorwärts fahren.

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Wieso verwechseln Programmierer immer Halloween mit Weihnachten??
Weil: Oct 31 = Dec 25
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...