Heiko Mittelstaedt
2005-04-15 08:21:02 UTC
Hallo,
mein 98er Galant (130000 km) macht mir etwas Kummer und die Werstatt ist
sich noch nicht so recht klar, was es sein könnte.
Vor 3 Wochen fing er an, beim Lenken am rechten Vorderrad barbarisch zu
quietschen/knarzen. Das Quietschen hörte sich nach Gummi auf Metall an
und ist fast so, als ob man mit dem Reifen auf einer glatten
Metallfläche steht und der Reifen beim Lenken auf dem Metall
rumquietscht. Nur das das Quietschen etwas dumpfer ist und mehr von
oberhalb des Rades zu kommen scheint. Das ganze tritt auch auf, wenn der
Motor aus ist und damit auch die Servolenkung.
Ich bin natürlich gleich in die Mitsubishi-Fachwerstatt gefahren und
habe mal schauen lassen. Die haben zunächst im Stand lenken lassen und
gelauscht. Dann haben sie neben dem Rad mal überall mal Öl reingesprüht,
aber das Geräusch blieb unverändert. Dann haben sie ihn auf die Bühne
gehoben und geschaut. Jetzt ohne Last quietschte nix mehr! Sie haben nur
gesehen, daß der Spurstangenkopf etwas Luft hat, daher aber das Geräusch
nicht stammen könnte. Sie äußerten die Befürchtung, daß es das
Lenkgetriebe ist. Allerdings fehlt dort kein Tropfen Öl! Ich sollte
nochmal wiederkommen, wenn der Meister da ist, da dieser aufgrund seiner
Erfahrung der bessere Geräuschfinder sei.
Sie ließen das Auto von der Bühne und ich führ los. Aber hoppla: Das
Geräusch was komplett weg und blieb es auch! Ich dachte: Aha, das Öl ist
jetzt wohl angekommen und freute mich.
Das ging 1,5 Wochen problemlos so weiter. Dann aber, als ich einen
poltrigen Weg gefahren bin, war es wieder da und sogar schlimmer als
vorher. Diesmal äußerte es sich nicht nur beim Lenken, sondern auch beim
Einfedern und bei Lastveränderung Anfahren/Bremsen. Das Geräusch ist
intensiver, umso mehr man einschlägt.
Ich bin also hin und habe mit dem Meister gesprochen. Dem kam trotz
seiner Erfahrung das Geräusch auch spanisch vor. Ich hab jetzt erstmal
einen Termin bekommen, weil keine Bühne frei war. Er tippt noch auf ein
Stoßdämpferlager, wobei das eigentlich poltern müßte. Dem Lenkgetriebe
gibt er 50% Chance, wobei er noch keinen Galant mit kaputtem
Lenkgetriebe erlebt hat. Das Lenkgetriebe würde sich nicht dafür
interessieren, wenn Lastveränderungen auftreten. Das es nach dem Anheben
auf der Bühne weg war und weg blieb ist demnach vollkommen unlogisch.
Andererseits verstehe ich nicht, wie ein Stoßdämpferlager beim
Lenkvorgang konstant quietscht. Wird der Stoßdämpfer beim Lenken
irgendwie geneigt oder bewegt?
Hat von Euch noch einer eine Idee, ehe ich mich sinnlos auf ein neues
Lenkgetriebe einlasse?
Danke und Grüße,
Heiko
mein 98er Galant (130000 km) macht mir etwas Kummer und die Werstatt ist
sich noch nicht so recht klar, was es sein könnte.
Vor 3 Wochen fing er an, beim Lenken am rechten Vorderrad barbarisch zu
quietschen/knarzen. Das Quietschen hörte sich nach Gummi auf Metall an
und ist fast so, als ob man mit dem Reifen auf einer glatten
Metallfläche steht und der Reifen beim Lenken auf dem Metall
rumquietscht. Nur das das Quietschen etwas dumpfer ist und mehr von
oberhalb des Rades zu kommen scheint. Das ganze tritt auch auf, wenn der
Motor aus ist und damit auch die Servolenkung.
Ich bin natürlich gleich in die Mitsubishi-Fachwerstatt gefahren und
habe mal schauen lassen. Die haben zunächst im Stand lenken lassen und
gelauscht. Dann haben sie neben dem Rad mal überall mal Öl reingesprüht,
aber das Geräusch blieb unverändert. Dann haben sie ihn auf die Bühne
gehoben und geschaut. Jetzt ohne Last quietschte nix mehr! Sie haben nur
gesehen, daß der Spurstangenkopf etwas Luft hat, daher aber das Geräusch
nicht stammen könnte. Sie äußerten die Befürchtung, daß es das
Lenkgetriebe ist. Allerdings fehlt dort kein Tropfen Öl! Ich sollte
nochmal wiederkommen, wenn der Meister da ist, da dieser aufgrund seiner
Erfahrung der bessere Geräuschfinder sei.
Sie ließen das Auto von der Bühne und ich führ los. Aber hoppla: Das
Geräusch was komplett weg und blieb es auch! Ich dachte: Aha, das Öl ist
jetzt wohl angekommen und freute mich.
Das ging 1,5 Wochen problemlos so weiter. Dann aber, als ich einen
poltrigen Weg gefahren bin, war es wieder da und sogar schlimmer als
vorher. Diesmal äußerte es sich nicht nur beim Lenken, sondern auch beim
Einfedern und bei Lastveränderung Anfahren/Bremsen. Das Geräusch ist
intensiver, umso mehr man einschlägt.
Ich bin also hin und habe mit dem Meister gesprochen. Dem kam trotz
seiner Erfahrung das Geräusch auch spanisch vor. Ich hab jetzt erstmal
einen Termin bekommen, weil keine Bühne frei war. Er tippt noch auf ein
Stoßdämpferlager, wobei das eigentlich poltern müßte. Dem Lenkgetriebe
gibt er 50% Chance, wobei er noch keinen Galant mit kaputtem
Lenkgetriebe erlebt hat. Das Lenkgetriebe würde sich nicht dafür
interessieren, wenn Lastveränderungen auftreten. Das es nach dem Anheben
auf der Bühne weg war und weg blieb ist demnach vollkommen unlogisch.
Andererseits verstehe ich nicht, wie ein Stoßdämpferlager beim
Lenkvorgang konstant quietscht. Wird der Stoßdämpfer beim Lenken
irgendwie geneigt oder bewegt?
Hat von Euch noch einer eine Idee, ehe ich mich sinnlos auf ein neues
Lenkgetriebe einlasse?
Danke und Grüße,
Heiko
--
*** http://www.deh-a.de ***
Begleitseite von de.etc.handel.auktionshaeuser
*** http://www.deh-a.de ***
Begleitseite von de.etc.handel.auktionshaeuser