Discussion:
Neues Kennzeichen
(zu alt für eine Antwort)
Werner Bilam
2006-06-11 14:10:30 UTC
Permalink
Hallo,
nach einem Wildunfall ist mein vorderes Kennzeichen total zerknittert
und es fehlt der Zulassungsstelle-Button. Den Tüv-Aufkleber hat mir die
Werkstatt wieder neu draufgemacht, aber aus optischen Gründen hätt ich
doch gerne ein neues Kennzeichen.
Wo bekomm ich so eins?
Michael Burger
2006-06-11 14:40:06 UTC
Permalink
Am Sun, 11 Jun 2006 16:10:30 +0200, schrieb "Werner Bilam"
Post by Werner Bilam
Hallo,
nach einem Wildunfall ist mein vorderes Kennzeichen total zerknittert
und es fehlt der Zulassungsstelle-Button. Den Tüv-Aufkleber hat mir die
Werkstatt wieder neu draufgemacht, aber aus optischen Gründen hätt ich
doch gerne ein neues Kennzeichen.
Wo bekomm ich so eins?
Also das Schild beim Metzger (Schilderprägedienst) und die Button beim
Backer (Kfz-Zulassungsstelle), wo soll es die Dinge sonst geben.

erstaunt über soviel Ahnunglosigkeit

M. Burger
Oliver Wache
2006-06-11 15:30:07 UTC
Permalink
Post by Michael Burger
Also das Schild beim Metzger (Schilderprägedienst) und die Button beim
Backer (Kfz-Zulassungsstelle), wo soll es die Dinge sonst geben.
Ich kann mir also nicht jederzeit ein neues Schild beim Prägedienst
machen lassen? Ich muss dazu also jedesmal erst zur Zulassungsstelle?
Kann der Prägedienst nicht bei der Zulangsstelle anfragen?

CU, Oliver
Martin Oexner
2006-06-11 15:41:22 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Post by Michael Burger
Also das Schild beim Metzger (Schilderprägedienst) und die Button beim
Backer (Kfz-Zulassungsstelle), wo soll es die Dinge sonst geben.
Ich kann mir also nicht jederzeit ein neues Schild beim Prägedienst
machen lassen? Ich muss dazu also jedesmal erst zur Zulassungsstelle?
Kann der Prägedienst nicht bei der Zulangsstelle anfragen?
CU, Oliver
Schilder kannst du dir beliebige machen lassen, nur damit das Schild auf
deinem Auto auch was bringt muss eben das Wappen und AU/TÜV drauf, das
bekommst du bei der Zulassungsstelle. Wahrscheinlich muss man dafür auch
erst sein altes Kennzeichen entwerten, sonst könnte man ja mehrere Fahrzeuge
mit dem gleichen Kennzeichen ausstatten, was nicht so ganz Sinn der Sache
wäre.

gruß Martin
Oliver Wache
2006-06-11 17:50:49 UTC
Permalink
Post by Martin Oexner
Schilder kannst du dir beliebige machen lassen, nur damit das Schild auf
deinem Auto auch was bringt muss eben das Wappen und AU/TÜV drauf, das
bekommst du bei der Zulassungsstelle.
Ich habe damals aber meinen Wagen angemeldet, die Papiere bekommen und
konnte mir damit die Schilder machen lassen. Die Wappen hat der
Schilderdienst aufgeklebt.
Post by Martin Oexner
Wahrscheinlich muss man dafür auch
erst sein altes Kennzeichen entwerten, sonst könnte man ja mehrere Fahrzeuge
mit dem gleichen Kennzeichen ausstatten, was nicht so ganz Sinn der Sache
wäre.
Das könnte doch auch der Schilderdienst machen. Anhand meiner
Fahrzeugpapiere und Bescheinigungen von TÜV und AU und meinem alten
Schild hat er doch alles in der Hand. Erst wenn irgendwas davon fehlen
würde, hätte ich Bedenken. Aber es muss anscheinend alles so
kompliziert und teuer wie möglich gemacht werden.

CU, Oliver
Dirk Schneider
2006-06-11 20:28:28 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Das könnte doch auch der Schilderdienst machen. Anhand meiner
Fahrzeugpapiere und Bescheinigungen von TÜV und AU und meinem alten
Schild hat er doch alles in der Hand. Erst wenn irgendwas davon fehlen
würde, hätte ich Bedenken. Aber es muss anscheinend alles so
kompliziert und teuer wie möglich gemacht werden.
Was könnte der Schilderdienst machen? Amtliche Plaketten zuteilen darf
nur die Zulassungsstelle. Du lässt dir beim Schilderpräger die Schilder
machen, gehst damit (und den alten Kennzeichen) zu ZSt und lässt dir
neue Plaketten aufkleben. Könnte vielleicht noch einen Euro kosten. Ein
Umweg dürfte es auch nicht sein, weil die Schilderpräger i.d.R. direkt
um die Ecke der ZSt sind.

Gruß Dirk.
--
Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten?
Franz Borgerding
2006-06-11 21:19:58 UTC
Permalink
Post by Dirk Schneider
Ein
Umweg dürfte es auch nicht sein, weil die Schilderpräger i.d.R. direkt
um die Ecke der ZSt sind.
Jup, und da kann man Geld sparen, indem man sich aufschlaut vorher
(Branchenbuch) und eben nicht unbedingt zu dem Schilderpräger direkt
neben dem Amt geht.

Beste Grüße,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Tobias Richter
2006-06-12 20:48:14 UTC
Permalink
Post by Franz Borgerding
Post by Dirk Schneider
Ein
Umweg dürfte es auch nicht sein, weil die Schilderpräger i.d.R. direkt
um die Ecke der ZSt sind.
Jup, und da kann man Geld sparen, indem man sich aufschlaut vorher
(Branchenbuch) und eben nicht unbedingt zu dem Schilderpräger direkt
neben dem Amt geht.
Was kosten Schilder teuerstenfalls?
ca. 25 EUR würde ich ansetzen.
Mehr wie 5-7EUR wird man nicht sparen können und rund ums Amt dürfte
Einheitspreis sein.
Für den günstigen Tarif heißt es auf Weltreise gehen.
Das wär mir die Ersparnis nicht wert.

Die Schilder kosten beim Neufahrzeug ca. 0,1 bis 0,2% vom Fahrzeug.
Der letzte Wert ist selbstverständlich dehnbar :-)
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Franz Borgerding
2006-06-12 21:21:58 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Die Schilder kosten beim Neufahrzeug ca. 0,1 bis 0,2% vom Fahrzeug.
Der letzte Wert ist selbstverständlich dehnbar :-)
Stimmt. Aber dem OP geht es um Ersatzschilder nach einem Wildunfall. Und
wenn ich eine wahrscheinlich ungeplante Reparatur an der Backe hängen
habe, fange ich nötigenfalls sogar bei den Nummernschildern das Sparen
an.
Selbst wenn es bloß fünf Euro sind: Das wären zwei Kakao im Café zur
Beruhigung der Nerven. Eine lohnenswertere Investition als teure
Nummernschilder:-)

Beste Grüße,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Dirk Schneider
2006-06-12 21:25:13 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Was kosten Schilder teuerstenfalls?
ca. 25 EUR würde ich ansetzen.
Mehr wie 5-7EUR wird man nicht sparen können und rund ums Amt dürfte
Einheitspreis sein.
Bei Ebay gibt es die teilweise auch sehr günstig. Naja, wenn man die
Zeit hat, zu warten - oder schon vorher weiß, welches Wunschkennzeichen
man bekommt.

Gruß Dirk.
--
Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten?
Lars Krieger
2006-06-15 13:48:45 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Was kosten Schilder teuerstenfalls?
ca. 25 EUR würde ich ansetzen.
Hab vorgestern in Dortmund 35 Euro für 2 Schilder gezahlt. Allerdings
beim Präger direkt vor der ZSt. Ne ganze Zeit lang hat auch mal ein
Autohaus in der Nähe der Zulassungsstelle (~500m, allerdings in GM) die
Dinger für 15 Euro geprägt.

-lk-
Enrico Dörre
2006-06-11 21:12:05 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Post by Martin Oexner
Schilder kannst du dir beliebige machen lassen, nur damit das Schild auf
deinem Auto auch was bringt muss eben das Wappen und AU/TÜV drauf, das
bekommst du bei der Zulassungsstelle.
Ich habe damals aber meinen Wagen angemeldet, die Papiere bekommen und
konnte mir damit die Schilder machen lassen. Die Wappen hat der
Schilderdienst aufgeklebt.
Post by Martin Oexner
Wahrscheinlich muss man dafür auch
erst sein altes Kennzeichen entwerten, sonst könnte man ja mehrere Fahrzeuge
mit dem gleichen Kennzeichen ausstatten, was nicht so ganz Sinn der Sache
wäre.
Das könnte doch auch der Schilderdienst machen. Anhand meiner
Fahrzeugpapiere und Bescheinigungen von TÜV und AU und meinem alten
Schild hat er doch alles in der Hand. Erst wenn irgendwas davon fehlen
würde, hätte ich Bedenken. Aber es muss anscheinend alles so
kompliziert und teuer wie möglich gemacht werden.
Eben, genau wie den Reisepaß, den bekommt an bekanntlich auch bei jedem
Metzger, das Testament macht man beim Bäcker und jeder Immobilienmakler
macht bekanntlich sein eigenes Grundbuch.
Die Schilderbuden stehen eh alle neben der Zulassungstelle, da ist der
Weg nicht weit. Klar könnte so ein Schilderdienst auch die
Zulassungsplakette vergeben, nur kannst du dir dann selbst ausrechnen
wieviele von den Plaketten "verschwinden" würden. Wenn ein Auto mal
Zwangsentstempelt wird (keine Haftpflicht oder Steuerschuld) dann könnte
man dort auch für ein paar Euro eine neue Plakette bekommen.

Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.

Grüße

Enrico
René
2006-06-12 14:32:24 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.
Hier finde ich die amerikanischen Methode mal wieder weitaus unbürokratischer.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis und
Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Durchschnittliche Dauer der Prozedur, incl. Wartezeit: unter 5 Minuten.
--
My computer is so fast it can execute an infinite loop in 3 seconds.
Dirk Neumann
2006-06-13 06:44:57 UTC
Permalink
Post by René
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.
Hier finde ich die amerikanischen Methode mal wieder weitaus
unbürokratischer.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis und
Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Durchschnittliche Dauer der Prozedur, incl. Wartezeit: unter 5 Minuten.
Warum so kurz? Ich war mal bei der Zulassungsstelle, da musste man eine
Nummer ziehen und warten. Außer mir war kein anderer Untertan da, die
Schalter waren besetzt, und trotzdem musste ich 20 min warten, bis meine
Nummer in der Anzeige erschien. Die haben einfach nur dagesessen. Und
mich warten lassen. Aus Spaß an der Freude.

Dirk.
René
2006-06-13 15:35:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Neumann
Post by René
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.
Hier finde ich die amerikanischen Methode mal wieder weitaus unbürokratischer.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis und
Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Durchschnittliche Dauer der Prozedur, incl. Wartezeit: unter 5 Minuten.
Warum so kurz?
Weil hier Demokratie zumindest auf Kleinstadt-, Kreis- und Staatsebene
funktioniert und es kein Berufsbeamtentum gibt, sondern der Chef selbst
der kleinsten Behörde sich alle paar Jahre zur Wahl stellen muss. Über
den Etat selbiger Behörde wird ebenfalls abgestimmt.
Post by Dirk Neumann
Ich war mal bei der Zulassungsstelle, da musste man eine Nummer ziehen
und warten. Außer mir war kein anderer Untertan da, die Schalter waren
besetzt, und trotzdem musste ich 20 min warten, bis meine Nummer in der
Anzeige erschien. Die haben einfach nur dagesessen. Und mich warten
lassen. Aus Spaß an der Freude.
Kenne ich durchaus noch aus Deutschland. Aber in den Großstädten an den
Küsten ist es hier wohl auch nicht anders.
--
Do you know what the chain of command is here? It's the chain I go get
and beat you with to show you who's in ruttin' command here.
Ulf M. Mueller
2006-06-13 18:03:33 UTC
Permalink
Post by René
Post by Dirk Neumann
Post by René
Hier finde ich die amerikanischen Methode mal wieder weitaus unbürokratischer.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis und
Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Durchschnittliche Dauer der Prozedur, incl. Wartezeit: unter 5 Minuten.
Warum so kurz?
Weil hier Demokratie zumindest auf Kleinstadt-, Kreis- und Staatsebene
funktioniert und es kein Berufsbeamtentum gibt, sondern der Chef selbst
der kleinsten Behörde sich alle paar Jahre zur Wahl stellen muss. Über
den Etat selbiger Behörde wird ebenfalls abgestimmt.
Und weil die Schilder von Häftlingen an vollautomatisierten Maschinen in
Großserie hergestellt werden und der US-amerikanische Zulassungs-Yogi
das Schild nur noch vom Stapel nehmen muß. Wieviele Tage oder Wochen muß
man eigentlich auf Wunschkennzeichen warten, die man in Deutschland
quasi ad hoc bekommt?

cu ulf
René
2006-06-13 18:51:47 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Und weil die Schilder von Häftlingen an vollautomatisierten Maschinen in
Großserie hergestellt werden und der US-amerikanische Zulassungs-Yogi
das Schild nur noch vom Stapel nehmen muß.
Und weil selbiger Yogi auf der Straße steht, wenn er nicht 1A Service liefert.
Post by Ulf M. Mueller
Wieviele Tage oder Wochen muß
man eigentlich auf Wunschkennzeichen warten, die man in Deutschland
quasi ad hoc bekommt?
Zwei Wochen Wartezeit und $40 extra hier in Texas.
Wunschkennzeichen sind aber die Ausnahme und daher ziehe ich die
sofortige Ausgabe von regulären (90%, Zahl aus dem Ärmel geschüttelt)
Kennzeichen vor.

The first vehicle license plates stamped out by state prisoners were
issued in 1935. Plates were manufactured at the Huntsville “Walls” Unit
for the next 39 years until production was moved to the Wynne Unit in
1974. TCI typically produces more than 8 million plates for TxDOT each
year, netting approximately $2 million in revenue.

TCI = Texas Correctional Industries
TxDOT = Texas Department of Transportation
--
My computer is so fast it can execute an infinite loop in 3 seconds.
Ulf M. Mueller
2006-06-15 10:16:46 UTC
Permalink
Post by René
Post by Ulf M. Mueller
Wieviele Tage oder Wochen muß
man eigentlich auf Wunschkennzeichen warten, die man in Deutschland
quasi ad hoc bekommt?
Zwei Wochen Wartezeit und $40 extra hier in Texas.
Ziehmlich lahmarschig (und ziemlich teuer), finde ich. Selbst wenn man
als Vergleich mal einen deutschen Versender statt eines Ladengeschäftes
heranzieht, hat man seine Schilder innerhalb von drei Tagen in der Hand.
Ich dachte der Service sei so toll bei euch im Land der grenzenlosen
Unmöglichkeiten?

Oder brauchen die alleine eine Woche bis sich im Knast unter den
Gefangenen und Aufsehern einer gefunden hat, der des Lesens und
Schreibens so weit mächtig ist, daß er eine Folge von sechs Zeichen
halbwegs unfallfrei eintippen kann? <eg>

cu ulf
René
2006-06-15 13:17:06 UTC
Permalink
Post by Ulf M. Mueller
Post by René
Post by Ulf M. Mueller
Wieviele Tage oder Wochen muß
man eigentlich auf Wunschkennzeichen warten, die man in Deutschland
quasi ad hoc bekommt?
Zwei Wochen Wartezeit und $40 extra hier in Texas.
Ziehmlich lahmarschig (und ziemlich teuer), finde ich.
Finde ich zwar nicht, aber wie bereits gesagt finde ich sofortigen
Service im Regelfall besser, als etwas Wartezeit im Ausnahmefall.
Teuer? Du weißt schlicht nicht, wovon du sprichst. Für meinen 87er
Scirocco 16V zahle ich nämlich beispielsweise im Jahr mit ner ganz
normalen Nummer $58 Kfz-Steuern. Da würden mir einmalig $40 mehr auch
nicht weh tun, wenn ich nicht so geizig wäre und dem Staat aus Prinzip
so wenig Geld wie möglich in den Rachen werfen will.
Post by Ulf M. Mueller
Oder brauchen die alleine eine Woche bis sich im Knast unter den
Gefangenen und Aufsehern einer gefunden hat, der des Lesens und
Schreibens so weit mächtig ist, daß er eine Folge von sechs Zeichen
halbwegs unfallfrei eintippen kann? <eg>
Nö, der Text des Wunschkennzeichens wird erst bei der Sprachfakultät
der A&M eingereicht, die es in 120 gängigen Sprachen auf
Schweinigeleien analysiert.
--
The short answer is "Yes." The long answer is "No."
Dirk Neumann
2006-06-15 13:27:56 UTC
Permalink
Nö, der Text des Wunschkennzeichens wird erst bei der Sprachfakultät der
A&M eingereicht, die es in 120 gängigen Sprachen auf Schweinigeleien
analysiert.
Wenn man sich die passenden Bilder auf diversen Funseiten anguggt,
könnte man den Eindruck gewinnen, dass die vielleicht *irgendwelche* 120
Sprachen testen. Oder wird das Testergebnis nur protokolliert?


Dirk.
René
2006-06-15 13:39:36 UTC
Permalink
Post by Dirk Neumann
Post by René
Nö, der Text des Wunschkennzeichens wird erst bei der Sprachfakultät
der A&M eingereicht, die es in 120 gängigen Sprachen auf
Schweinigeleien analysiert.
Wenn man sich die passenden Bilder auf diversen Funseiten anguggt,
könnte man den Eindruck gewinnen, dass die vielleicht *irgendwelche*
120 Sprachen testen. Oder wird das Testergebnis nur protokolliert?
Diss war ein Scherzelein mit der Analyse.
--
If there is one thing i can do, it's multitask.
Dirk Neumann
2006-06-14 06:43:13 UTC
Permalink
Post by René
Post by Dirk Neumann
Post by René
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang
alles fertig.
Hier finde ich die amerikanischen Methode mal wieder weitaus
unbürokratischer.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis
und Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Durchschnittliche Dauer der Prozedur, incl. Wartezeit: unter 5 Minuten.
Warum so kurz?
Weil hier Demokratie zumindest auf Kleinstadt-, Kreis- und Staatsebene
funktioniert und es kein Berufsbeamtentum gibt, sondern der Chef selbst
der kleinsten Behörde sich alle paar Jahre zur Wahl stellen muss. Über
den Etat selbiger Behörde wird ebenfalls abgestimmt.
Dann sollte man das wohl auch hier einführen. Oder habe ich jetzt was
übersehen?


Dirk.
Enrico Dörre
2006-06-16 00:03:21 UTC
Permalink
Post by René
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis und
Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Heißt das die haben einen großen Stapel mit je 2 gleichen Kennzeichen?
Was macht man da wenn man eins verliert oder beide gestohlen werden?

Wie zahlt man eigentlich die folgenden Jahre die KfZ-Steuer?
Gibt es da auch soetwas wie Zwangsentstempelungen wo jemand vom Amt bei
dir zuhause vorbeischaut und die Kennzeichen entwertet?

Grüße

Enrico
René
2006-06-16 01:03:45 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by René
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.
Man geht an den Schalter, zeigt Versicherungskarte, "TÜV"-Nachweis und
Fz-Brief vor, zahlt seine Kfz-Steuern, und kriegt Sticker und
Nummernschild in die Hand gedrückt. Fertig.
Heißt das die haben einen großen Stapel mit je 2 gleichen Kennzeichen?
Richtig. Genau genommen haben sie mehrere Stapel (es gibt auch
Kennzeichen, auf denen Truck, Trailer, u.ä. steht, aber das führt hier
zu weit), und wenn man keine Sonderwünsche hat, kriegt man das nächste
vom Stapel. Wenn das Schild mMn zufällig was peinliches buchstabiert,
kann ich mir auch das nächste geben lassen.

Für Überführung- oder Probefahrten ("rotes Kennzeichen"%) malt einem
die Tante was auf ein vorgedrucktes Pappschild, das ist dann bis zum
aufgemalten Datum gültig und man hängt sich das ins Heckfenster.
Post by Enrico Dörre
Was macht man da wenn man eins verliert oder beide gestohlen werden?
Neue geben lassen.
Post by Enrico Dörre
Wie zahlt man eigentlich die folgenden Jahre die KfZ-Steuer?
Man bekommt einen Brief, in dem sinngemäß steht "am übernächsten Ersten
wird Ihre Steuer wieder fällig, bitte bis dahin $58.- per Scheck,
Geldanweisung, bar, Bank oder Pfandflaschen* vorbeibringen,
einschicken, oder überweisen. Falls Sie das Fz nicht mehr haben, auch
recht, dann dieses Schreiben ignorieren."
Man erhält dann einen neuen Aufkleber, den man sich dann entweder an
die Windschutzscheibe oder das Nummernschild pappt, das ist von Staat
zu Staat verschieden.
Post by Enrico Dörre
Gibt es da auch soetwas wie Zwangsentstempelungen wo jemand vom Amt bei
dir zuhause vorbeischaut und die Kennzeichen entwertet?
Nö. Wenn man nicht bezahlt, wird das Fz. als nicht registriert im
Computer geführt+, und wenn man das nächste Mal das Augenmerk einer
Streife erweckt#, und das Kennzeichen auf Funknachfrage als nicht mehr
gültig zurückkommt, wird man rausgezogen, kurzzeitig verhaftet und
erhält einen Strafzettel.

In Details ist das teilweise von Staat zu Staat verschieden. In manchen
gibts nur ein hinteres Kennzeichen, in Großstädten fährt man statt zum
safety test zur emission inspection, mal kommt der Aufkleber in die
Windschutzscheibe, mal aufs Kennzeichen, in Denver, Colorado wartet man
logischerweise etwas länger als hier in Arschritze, Texas; in manchen
Staaten ist das ganze gar privatisiert und wird per Franchise betrieben
als wärs eine McDonald's-Filiale, aber im Großen und Ganzen läufts so
überall ab.

Grüße aus Texas



* Scherzlein g'macht. Es gibt in TX keine Pfandflaschen...
# "Allgemeine Verkehrskontrolle, guten Abend, FS und FzPapiere" ist
verfassungswidrig. Der Herr von der Rennleitung braucht einen guten
Grund, dich rauszuziehen. Kann natürlich sein, daß man mal wieder eine
Kampagne zum Thema Anschnallen oder Fahren unter Alk- oder
Drogeneinfluss fährt, dann wird jeder rausgezogen. Technisch gesehen
immer noch verfassungswidrig und daher auch nur in wenigen Staaten
praktiziert.
% Wenn z.B. man für die dauerhaften Blechkennzeichen (hier in TX
übrigens aus recycleten Aludosen gestempelt) erst noch zur safety
inspection muss, oder das Auto aus einem anderen Staat geholt wird,
oder der Vorbesitzer seine Schilder verbummelt hat. Oder, auch ne Idee,
man sich einen Neuwagen kauft. Soll ja vorkommen.
+ So läuft übrigens auch die Abmeldung bei Dept. of Motor Vehicles und
Versicherung, einfach nicht bezahlen und gut ist.
--
It won't get better if you picket.
Peter Kobel
2006-06-12 15:13:36 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Was sich bedauerlicher finde ist das die Zulassungstelle nicht auch
Schilder prägt, ob ich nun hier oder da mein Geld lasse ist mir egal
aber so könnte man sich den Weg sparen und hätte mit einem Gang alles
fertig.
Das ist wohl von der Zulassungsstelle abhängig. Als ich vor einem Jahr
Auto und Anhänger umgemeldet habe, habe ich dort gleich fertige Schilder
gekriegt. Ich war selbst erstaunt.

NDT
Pit
Matthias Koehler
2006-06-11 22:03:15 UTC
Permalink
[Oliver:]
Post by Oliver Wache
Ich habe damals aber meinen Wagen angemeldet, die Papiere bekommen und
konnte mir damit die Schilder machen lassen. Die Wappen hat der
Schilderdienst aufgeklebt.
Du gestattest, dass ich Dir das nicht glaube? Du bekommst ganz sicher von
keiner deutschen Zulassungsstelle zwei Siegel zur freien Verwendung.

Matthias
--
Matthias Köhler
Film- und Fernsehproduktion
http://www.koehler-film.de
Oliver Wache
2006-06-11 22:24:42 UTC
Permalink
Post by Matthias Koehler
Du gestattest, dass ich Dir das nicht glaube? Du bekommst ganz sicher von
keiner deutschen Zulassungsstelle zwei Siegel zur freien Verwendung.
Das war in den 80er Jahren. Ich brauchte wirklich nur mit den Papieren
der Zulassungsstelle zum Schilderdienst im selben Gebäude gehen und
bekam ein fertiges Schid mit allen Plaketten ausgehändigt. Ich glaube
nicht, daß ich mich da täusche, obwohl es schon lange her ist.

CU, Oliver
Michael Burger
2006-06-11 16:20:56 UTC
Permalink
Am Sun, 11 Jun 2006 17:30:07 +0200, schrieb Oliver Wache
Post by Oliver Wache
Post by Michael Burger
Also das Schild beim Metzger (Schilderprägedienst) und die Button beim
Backer (Kfz-Zulassungsstelle), wo soll es die Dinge sonst geben.
Ich kann mir also nicht jederzeit ein neues Schild beim Prägedienst
machen lassen? Ich muss dazu also jedesmal erst zur Zulassungsstelle?
Kann der Prägedienst nicht bei der Zulangsstelle anfragen?
CU, Oliver
Du kannst dir 10 Schilder prägen lassen, wenn du das Geld auf den
Tresen legst, das ist dem Präger egal. Schilder kann man ja auch im
Inet bestellen soviel man will

M. Burger
Tobias Richter
2006-06-12 20:52:03 UTC
Permalink
Post by Michael Burger
Du kannst dir 10 Schilder prägen lassen, wenn du das Geld auf den
Tresen legst, das ist dem Präger egal. Schilder kann man ja auch im
Inet bestellen soviel man will
Reicht so ein Schild ohne Wappen und TÜV eigentlich für den
Fahrradträger aus?
Das Schild am Auto ist ja direkt dahinter und aus der Ferne kann man es
eh nicht lesen.
Im Stand aber sehr leicht.

... das kein Wappen drauf ist sieht man natürlich aus der Entferung und
das könnte Knackpunkt sein.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Dirk Schneider
2006-06-12 21:18:08 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Reicht so ein Schild ohne Wappen und TÜV eigentlich für den
Fahrradträger aus?
Das Schild am Auto ist ja direkt dahinter und aus der Ferne kann man es
eh nicht lesen.
Im Stand aber sehr leicht.
... das kein Wappen drauf ist sieht man natürlich aus der Entferung und
das könnte Knackpunkt sein.
Knackpunkt für was?

Also, die sog. Wiederholungskennzeichen müssen angebracht werden, wenn
das amtliche Kennzeichen verdeckt ist und die brauchen tatsächlich keine
Zulassungs- und Prüfplaketten, da es keine amtlichen Kfz.-Kennzeichen sind.

Gruß Dirk.
--
Steht ` oder ´ als Apostroph, gibt's typografisch eine Katastroph'
Franz Borgerding
2006-06-12 21:24:26 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Reicht so ein Schild ohne Wappen und TÜV eigentlich für den
Fahrradträger aus?
Ja. Das Schild ist nämlich für den Fahrradträger (der hat keine
Zulassung und keinen TÜV:-) und erfüllt nur einen Zweck: Man soll
während der Fahrt das Kennzeichen erkennen können.
Schmu fällt im Stand auf, kommt deshalb nicht vor.
Post by Tobias Richter
Das Schild am Auto ist ja direkt dahinter und aus der Ferne kann man es
eh nicht lesen.
Im Stand aber sehr leicht.
Eben. Zulassungen und TÜV werden seltenst im Fahrbetrieb kontrolliert:-)

Beste Grüße,
Franz
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in ***@dieschf.news.arcor.de)
Tobias Richter
2006-06-12 22:08:10 UTC
Permalink
Post by Franz Borgerding
Post by Tobias Richter
Das Schild am Auto ist ja direkt dahinter und aus der Ferne kann man es
eh nicht lesen.
Im Stand aber sehr leicht.
Eben. Zulassungen und TÜV werden seltenst im Fahrbetrieb kontrolliert:-)
Mofa Fahrer dürften das anfang des Versicherungsjahres anders sehen.
Das wird im Fahren geprüft.

Die KFZ Kennzeichen sind auch farblich kodiert.
Die Möglichkeit, auch diese farblich zu kontrollieren besteht zumindest
nach dem Jahreswechsel.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
René
2006-06-12 22:19:07 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Post by Franz Borgerding
Eben. Zulassungen und TÜV werden seltenst im Fahrbetrieb kontrolliert:-)
Mofa Fahrer dürften das anfang des Versicherungsjahres anders sehen.
Das wird im Fahren geprüft.
Da wir aber hier nicht in de.etc.fahrzeug.mofa sind, ist dies irrelevant :)
Post by Tobias Richter
Die KFZ Kennzeichen sind auch farblich kodiert.
Die Klebesiegel von TÜV und AU, aber nicht die Kennzeichen.
--
My computer is so fast it can execute an infinite loop in 3 seconds.
Tobias Richter
2006-06-13 17:33:26 UTC
Permalink
Post by René
Post by Tobias Richter
Die KFZ Kennzeichen sind auch farblich kodiert.
Die Klebesiegel von TÜV und AU, aber nicht die Kennzeichen.
Jupp, eben um HU und AU ging es doch.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
Dirk Schneider
2006-06-13 17:48:45 UTC
Permalink
Post by Franz Borgerding
Eben. Zulassungen und TÜV werden seltenst im Fahrbetrieb kontrolliert:-)
HU/AU schon, dafür gibt es ja die Jahresfahrben und die
"Uhrzeit"-Markierung. Natürlich nur, wenn man direkt vor oder hinter dem
betreffenden Fahrzeug ist ...

Bei den Zulassungssiegeln ist es schon ein bisschen schwieriger.

Gruß Dirk.
--
Ich weiß nicht, was soll ich bedeuten?
Michael Landenberger
2006-06-11 19:57:18 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Ich kann mir also nicht jederzeit ein neues Schild beim
Prägedienst machen lassen?
Doch, natürlich. Ich musste mir für meinen Fahrradträger (wird an der
Anhängerkupplung montiert und verdeckt das Kennzeichen am Auto) ein
zusätzliches Kennzeichen machen lassen. Dazu bin ich einfach zum
Schilderdienst gegangen, habe meine Autonummer angegeben und das fertige
Kennzeichen mitgenommen. Die machen das jederzeit in beliebiger Anzahl
und mit beliebigen Nummern. Da keine Plakette von der Zulassungsstelle
oder vom TÜV erforderlich war, konnte ich das Kennzeichen ohne Vorlage
bei der Zulassungsstelle an meinem Fahrradträger montieren.
Post by Oliver Wache
Ich muss dazu also jedesmal erst zur Zulassungsstelle?
Zur Zulassungsstelle muss man nur dann, wenn das Kennzeichen eine
Zulassungsplakette braucht. Das ist im Allgemeinen dann der Fall, wenn
das Kennzeichen wie im Fall des OP direkt an ein zulassungspflichtiges
Fahrzeug montiert werden soll. Kennzeichen, die z. B. für Fahrradträger
oder zur Kennzeichnung eines Parkplatzes verwendet werden, brauchen
keine Plakette und müssen daher auch nicht der Zulassungsstelle
vorgelegt werden. Wenn man die Autonummer schon kennt (z. B. für ein
Ersatzkennzeichen nach Unfall), kann man zuerst das Schild machen lassen
und es dann der Zulassungsstelle zum Abstempeln vorlegen. Ansonsten muss
man sich natürlich zuerst bei der Zulassungsstelle eine Nummer zuteilen
lassen, bevor man ein Schild machen lässt.
Post by Oliver Wache
Kann der Prägedienst nicht bei der Zulangsstelle anfragen?
Nö. Die Plaketten gibt es nur vom Amt, nicht bei Privatfirmen.

Gruß

Michael
Ulrich Gehauf
2006-06-12 08:44:57 UTC
Permalink
Am Sun, 11 Jun 2006 16:10:30 +0200 schrieb Werner Bilam:

[Kennzeichen nach Wildunfall zerdetscht]
Wo bekomm ich so eins? [neues]
Beim Schilderdienst. Die sind meist in der Nähe von KFZ-Zulassungsstellen
zu finden. Da musst du dann eh noch hin, um dir nen Stempel reindrücken zu
lassen. Auf jeden Fall solltest du dazu die TÜV-Bescheinigung und den Brief
mitnehmen. Möglicherweise wollen die auch das alte Nummernschild sehen
(um's zu entstempeln, damit kein Schindluder damit getrieben wird).

Gruß
Uli
Werner Bilam
2006-06-16 14:13:52 UTC
Permalink
Post by Werner Bilam
Wo bekomm ich so eins?
Nachdem ichs jetzt geschafft habe eins zu holen beschreib ich mal wie´s vor
sich ging:

1.) Zur Zulassungsstelle gehen, dort aber nicht an die Schalter anstehen wo
man KFZs zulassen kann sondern direkt zur Kasse gehen. Da dann für 4,10EUR
einenen Zulassungsbutton abdrücken und sagen dass man eine neues
Vorderschild braucht. Man bekommt dann irgendeinen Zettel mit dem man...
2.) ...zum Schildprägedienst ins Nachbarhaus geht. Dort bezahlt man 15EUR
für das neue Schild und nimmt dieses mit zurück zur Zulassungsstelle
(nachdem man noch kurz zum Bankautomaten geht, weil die Schildpräger nur
Bargeld annehmen und dabei die 5EUR Fremdbankgebühr nicht auslässt).
3.) Zurück in der Zulassungsstelle gibt man einem das neue Kennzeichen sowie
den Zettel den man an der Kasse bekommen hat und der MA drückt einem einen
neuen TÜV und Zulassungsbutton auf Schild.

Ganz easy wenn mans weiß

Loading...