Discussion:
Scirocco2 JH Kaltstart / Leerlauf Probleme
(zu alt für eine Antwort)
Leo Bogert
2005-12-05 18:54:29 UTC
Permalink
Hallo,

habe nun endlich einen "nahezu neuwertigen" GT2 mit nur 58 000 ungefälschten
Kilometern ergattert.

Leider hat sich herausgestellt, dass der JH-Motor beim Kaltstart (ca 4° C
momentan) nicht richtig läuft: Die Drehszahl steigt auf ca 1100 um dann
sofort schnell auf schätzungsweise 200 bis nahezu 0 abzufallen, der Vorgang
fängt sich dann gerade noch so ab ohne dass der Motor ausgeht und die
Drehzahl steigt schnell wieder auf 1100, nun wiederholt sich das Ganze.
Sieht also für mich nach einer klassichen Regel-Schwingung aus!? Wohl
irgendein Kaltstart/Leerlauf Regler zu träge? Das Problem behebt sich sehr
schnell, die Temperatur die bei nem halben bis 1 km Fahrt erreicht wird
genügt schon, damit er im Leerlauf nicht mehr ausgehen will. (Gebe ich im
Leerlauf für einige Zeit Gas sodass 2000 Umdrehungen anliegen wird es auch
besser)
Durch Austausch (oder Säuberung?) welcher Teile könnte man das beheben?

Leider ist das nicht das einzige Problem: Ich habe aufgrund von leisen
Andeutungen auf unrunden Lauf wenn der Motor warm ist direkt neue Zündkerzen
gekauft und beim Ausbauen der alten hat sich auch herausgestellt, dass die
total abgefackelt waren.
Schade nur, dass sich dieses zweitere Problem _subjektiv_ nach dem Einbau
der neuen Kerzen verschlechtert hat (könnte am schlechten Gewissen liegen
:). Während der instabilen Kaltstart-Phase kam es mir so vor, als würde der
Motor noch viel unruhiger laufen (Zündaussetzer), selsbt wenn man ihm 2000
Umdrehungen gibt. Zudem hat's deutlich weiß gequalmt und nach unverbranntem
Benzin gerochen. Habe den Motor dann halt mal warm gefahren. Riecht nicht
mehr unverbrannt und hört sich auch nicht mehr so deutlich nach
Zündaussetzern an. Allerdings kommt es mir so vor, als hätte der Motor
ungefähr 2 Zündaussetzer pro 3 Sekunden oder so ähnlich. Das was mir als
Zündaussetzer vorkommt nehme ich durch "puffen" des Auspuffs wahr :) Zudem
sieht man, dass sich die Nadelspitze des Drehzahlmessers um ca 0.5 mm bewegt
(Warm liegen 1100 Umdrehungen im Leerlauf an, wie kalt). Die Aussetzer sind
leider auch vorhanden, wenn man im Leerlauf Gas gibt auf 2000 UPM. Woran
könnte das liegen?
Sind die Bosch 77 Kerzen überhaupt die richtigen? Musste vom Gewinde oben am
der Anode so eine Metallhülse abschrauben, damit die Kerzenstecker passen,
darf man das? ;)
Das wichtigste momentan für mich: Wie viel kann ich damit rumfahren (um
Ersatzteile zu kaufen) ohne dass der Kat Schaden nimmt?

Des weiteren noch die Frage: Wo sollte sich die Temperaturanzeige bei
Betriebstemperatur befinden? Der Zeiger ist bei mir etwa bei 40 - 45%, habe
das Gefühl, dass auch der Thermostat defekt ist - ich weiß zwar von anderen
Autos, dass Betriebstemperatur ~= 90 °C, aber beim Scirocco sind keine
absoluten Temperaturen auf der Skala.

Grüße und vielen Dank, Leo Bogert
René
2005-12-05 19:18:25 UTC
Permalink
Post by Leo Bogert
Sind die Bosch 77 Kerzen überhaupt die richtigen?
JH-Maschine ist 1781cc, 90PS, 8V, richtig? Da stehen bei mir im Handbuch
Bosch W 7 DTC, Beru 14 - 7 DTU, oder Champion N 7 BYC.
Elektroden-Abstand 0.7 bis 0.9 mm.
Sprit: normal bleifrei.
Post by Leo Bogert
Des weiteren noch die Frage: Wo sollte sich die Temperaturanzeige bei
Betriebstemperatur befinden? Der Zeiger ist bei mir etwa bei 40 -
45%, habe das Gefühl, dass auch der Thermostat defekt ist - ich weiß
zwar von anderen Autos, dass Betriebstemperatur ~= 90 °C, aber beim
Scirocco sind keine absoluten Temperaturen auf der Skala.
Gute Frage. Bei meinem 16V steht die Nadel auf 55 bis 60%, wenn er warm
gefahren ist.
Leo Bogert
2005-12-05 19:30:18 UTC
Permalink
Post by René
Post by Leo Bogert
Sind die Bosch 77 Kerzen überhaupt die richtigen?
JH-Maschine ist 1781cc, 90PS, 8V, richtig?
95 PS.
Post by René
Handbuch Bosch W 7 DTC, Beru 14 - 7 DTU, oder Champion N 7 BYC.
Elektroden-Abstand 0.7 bis 0.9 mm.
Für meinen Polo 86C hatte ich auch eine schöne Zündkerzentabelle aus JHIMS.
Problem war nur, dass die Zündkerzen mittlerweile andere Bezeichnungen
tragen.

Hast Du oder sonst jemand eine Idee, wie man die W7 DTC heute nennt?

Auf der Packung der 77er steht auch "W7 LTCR", das geht ja schonmal in die
richtige Richtung. Champion N7 BYC waren im Motor drin.
Post by René
Post by Leo Bogert
Des weiteren noch die Frage: Wo sollte sich die Temperaturanzeige bei
Betriebstemperatur befinden? Der Zeiger ist bei mir etwa bei 40 -
45%, habe das Gefühl, dass auch der Thermostat defekt ist - ich weiß
zwar von anderen Autos, dass Betriebstemperatur ~= 90 °C, aber beim
Scirocco sind keine absoluten Temperaturen auf der Skala.
Gute Frage. Bei meinem 16V steht die Nadel auf 55 bis 60%, wenn er
warm gefahren ist.
Thermostat wie alt?

Grüße, Leo Bogert
René
2005-12-05 19:53:35 UTC
Permalink
Post by Leo Bogert
Hast Du oder sonst jemand eine Idee, wie man die W7 DTC heute nennt?
Wahlweise passen auch NGK BUR6ET, 20 Euronen für 4 Stück bei ATU.
Post by Leo Bogert
Post by René
Gute Frage. Bei meinem 16V steht die Nadel auf 55 bis 60%, wenn er
warm gefahren ist.
Thermostat wie alt?
Gute Frage schon wieder. Siehe auch
Message-ID: <***@4ax.com> ff.
Alexander Liebig
2005-12-06 07:53:44 UTC
Permalink
Post by Leo Bogert
Des weiteren noch die Frage: Wo sollte sich die Temperaturanzeige bei
Betriebstemperatur befinden? Der Zeiger ist bei mir etwa bei 40 - 45%,
habe das Gefühl, dass auch der Thermostat defekt ist - ich weiß zwar von
anderen Autos, dass Betriebstemperatur ~= 90 °C, aber beim Scirocco sind
keine absoluten Temperaturen auf der Skala.
Hallo Leo,

ich hatte selbst zwei JH-Roccos, fahre jetzt nur noch einen Scirocco nur im
Sommer, und kann dir mitteilen, dass die Tempearturanzeige bei dir
vollkommen in Ordnung ist, im Winter sollte sie bei Überlandfahrten so deine
beschriebenen 40-45% der Skala erreichen. Im Sommer sollte der Zeiger etwa
mittig stehen, wenn das bei dir der Fall ist dann brauchst du dir
hinsichtlich der Funktion des Thermostates keine Sorgen machen, alles im
grünen Bereich, solange deine Anzeige den Wert in den ersten zehn Minuten
Fahrt erreicht. Schließlich schaltet der Ventilator schon zu, wenn deine
Anzeige so ca 60%-65% der Skala erreicht hat.

Ach ja, herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines Sciroccos, viele gibt es ja
leider nicht mehr, also halte ihn in Ehren. :-)

Unfallfreie Fahrt und Gruß
Alexander Liebig
Leo Bogert
2005-12-06 15:20:34 UTC
Permalink
Post by Alexander Liebig
Hallo Leo,
ich hatte selbst zwei JH-Roccos, fahre jetzt nur noch einen Scirocco
nur im Sommer, und kann dir mitteilen, dass die Tempearturanzeige bei
dir vollkommen in Ordnung ist, im Winter sollte sie bei
Überlandfahrten so deine beschriebenen 40-45% der Skala erreichen.
Mist, jetzt habe ich aus Aktionismus schon einen Thermostat gekauft da ich
sowieso die Kühlflüssigkeit wechseln will. Aber ist es denn echt normal,
dass nach ca 5 km Fahrt schon der Kühler leicht warm wird?

Und kann mir jemand verraten wo sich das Teil beim Scirocco befindet, ich
stehe irgendwie ratlos vor der Motorhaube...
Post by Alexander Liebig
Ach ja, herzlichen Glückwunsch zum Kauf deines Sciroccos, viele gibt
es ja leider nicht mehr, also halte ihn in Ehren. :-)
Vor allem nicht ohne jegliche Kratzer oder Beulen und mit nicht-mattem roten
Lack :D
Er wird im Originalzustand bleiben :)
Post by Alexander Liebig
Unfallfreie Fahrt und Gruß
Alexander Liebig
Wünsche das gleiche und grüße zurück.
Alexander Liebig
2005-12-07 06:01:53 UTC
Permalink
Post by Leo Bogert
Post by Alexander Liebig
Hallo Leo,
ich hatte selbst zwei JH-Roccos, fahre jetzt nur noch einen Scirocco
nur im Sommer, und kann dir mitteilen, dass die Tempearturanzeige bei
dir vollkommen in Ordnung ist, im Winter sollte sie bei
Überlandfahrten so deine beschriebenen 40-45% der Skala erreichen.
Mist, jetzt habe ich aus Aktionismus schon einen Thermostat gekauft da ich
sowieso die Kühlflüssigkeit wechseln will. Aber ist es denn echt normal,
dass nach ca 5 km Fahrt schon der Kühler leicht warm wird?
Das ist normal beim Rocco, bei mir war der Zeiger der Kühltemparaturanzeige
schon immer aus dem weißen? Bereich herausgekommen wenn ich auf die Autobahn
gefahren bin, und dass waren so an die 3-5km. Wenn dein Thermostat defekt
wäre, würde dein Auto nie, bzw. ziemlich spät die Betriebstemparatur
erreichen, da der große Kühlkreislauf immer geöffnet ist, zumindest bei der
Art von Thermostat, welches im Scirocco verbaut ist.
Aber wenn du eh die Kühlflüssigkeit wechseln willst, dann kannst du ja auch
gleich provilaktisch das Thermostat mit tauschen, dann hast du dir eine
evtl. später auftretende Reparatur schon erspart.
Post by Leo Bogert
Und kann mir jemand verraten wo sich das Teil beim Scirocco befindet, ich
stehe irgendwie ratlos vor der Motorhaube...
Uff, gute Frage, dürfte bei deinem Modell unten, oder Miite rechts am Kühler
sitzen wenn du vor deinem Motot stehst, soweit ich weiß müssten da dann auch
noch zwei Leitungen für die MFA mit dran sein, aber ich will mich da jetzt
nicht festnageln lassen, kauf dir doch einfach das Scirocco Reparaturbuch
("Jetzt helf ich mir selbst", oder so ähnlich), gibtŽs in einem der großen
Internetauktionshäuser für lau, damit ist dir echt geholfen. Ich habs mir
vor ein paar Jahren selbst gekauft und es ist echt sehr hilfreich, bin
lediglich zum Zahnriemenwechsel wegen Garantie in der Werkstattt gewesen,
sonst alles selber gemacht, dank Buch :-)

Gruß
Alexander Liebig
Leo Bogert
2005-12-07 17:42:04 UTC
Permalink
Post by Alexander Liebig
Aber wenn du eh die Kühlflüssigkeit wechseln willst, dann kannst du
ja auch gleich provilaktisch das Thermostat mit tauschen, dann hast
du dir eine evtl. später auftretende Reparatur schon erspart.
Jo hab ich mir auch schon gedacht, werd ich auch machen ist ja sehr sinnvoll
weil die Dinger gerne kaputt gehen, mein Polo hatte im gleichen Alter schon
ein defektes...
Post by Alexander Liebig
kauf dir doch
einfach das Scirocco Reparaturbuch ("Jetzt helf ich mir selbst", oder
so ähnlich), gibtŽs in einem der großen Internetauktionshäuser für
lau, damit ist dir echt geholfen. Ich habs mir vor ein paar Jahren
selbst gekauft und es ist echt sehr hilfreich, bin lediglich zum
Zahnriemenwechsel wegen Garantie in der Werkstattt gewesen, sonst
alles selber gemacht, dank Buch :-)
Das war das erste was ich bestellt hab, ist leider noch nicht da :)
Hab das Buch schon für mein jetziges Auto, die Dinger sind echt Gold wert,
nicht nur um selbst Reparaturen vorzunehmen, sondern vor allem auch, um
einen tieferen Einblick in die Fahrzeugtechnik zu bekommen.
Schade, dass sowas vom heutigen Konsument nicht durch Nachfrage auch in
anderen Bereichen gefördert wird...

Grüße, Leo Bogert
Frank Moormann
2005-12-06 12:12:25 UTC
Permalink
Moin.
Post by Leo Bogert
Leider hat sich herausgestellt, dass der JH-Motor beim Kaltstart (ca 4° C
momentan) nicht richtig läuft: Die Drehszahl steigt auf ca 1100 um dann
sofort schnell auf schätzungsweise 200 bis nahezu 0 abzufallen, der Vorgang
fängt sich dann gerade noch so ab ohne dass der Motor ausgeht und die
Drehzahl steigt schnell wieder auf 1100, nun wiederholt sich das Ganze.
Macht meiner manchmal so, wenn er warm ist. Ursache bislang unbekannt.
Auch wenn Web-Foren eigentlich doof sind, geh mal nach
www.sciroccoforum.de, dort tummeln sich die Auskenner.

Gruss, Frank
Leo Bogert
2005-12-06 14:54:51 UTC
Permalink
...liegt auch bei warmem Motor bei 1100 Umdrehungen, das ist doch auch nicht
normal? Im AU-Wisch steht er hätte im März dieses Jahres 900 gehabt.
Woran liegt das schon wieder?

Grüße, Leo
Alexander Liebig
2005-12-07 09:47:47 UTC
Permalink
Post by Leo Bogert
...liegt auch bei warmem Motor bei 1100 Umdrehungen, das ist doch auch
nicht normal? Im AU-Wisch steht er hätte im März dieses Jahres 900 gehabt.
Woran liegt das schon wieder?
Der JH-Motor ist bekannt für seine Zickereien, Hauptgrund für die meisten
Ursachen (unrunder Motorlauf, Kaltstartprobleme, usw) sind undichte
Unterdruckschläuche/-dosen und Verschmutzung des Luftmassenmessers, außerdem
zickt das Kaltstartventil gerne rum, dann ruckelt er erst für ein paar
Sekunden in den unteren Drehzahlen rum bis eer dann seine erhöhte
Leerlaufdrehzahl annimmt. Wie gesagt --> Rep.buch, oder das bereits erwähnte
Sciroccoforum, da wurde mir auch schon viel geholfen.

Gruß
Alex
Leo Bogert
2005-12-07 17:38:20 UTC
Permalink
Post by Alexander Liebig
Post by Leo Bogert
...liegt auch bei warmem Motor bei 1100 Umdrehungen, das ist doch
auch nicht normal? Im AU-Wisch steht er hätte im März dieses Jahres
900 gehabt. Woran liegt das schon wieder?
Der JH-Motor ist bekannt für seine Zickereien, Hauptgrund für die
meisten Ursachen (unrunder Motorlauf, Kaltstartprobleme, usw) sind
undichte Unterdruckschläuche/-dosen und Verschmutzung des
Werd ich überprüfen...fragt sich nur wie man sonem Schlauch ansieht, dass er
undicht ist?
Post by Alexander Liebig
Luftmassenmessers
Ich meine gelesen zu haben, dass der sowas noch gar nicht hat?
Post by Alexander Liebig
außerdem zickt das Kaltstartventil gerne rum, dann
Ja das wird häufig genannt neben dem Warmlaufregler.
War schon beim Händler: Kaltstartventil 140 EUR, Warmlaufregler 370 EUR.
Kaltstartventile passen 2 Stück in ne Zigarettenschachtel...tsss das muss ja
n kleines Wunderwerk sein!?
Post by Alexander Liebig
ruckelt er erst für ein paar Sekunden in den unteren Drehzahlen rum
bis eer dann seine erhöhte Leerlaufdrehzahl annimmt. Wie gesagt -->
Rep.buch, oder das bereits erwähnte Sciroccoforum, da wurde mir auch
schon viel geholfen.
Hast du mein Problem den schonmal gehabt und lösen können? Was an Foren und
dem Internet allgemein nervt: Jeder fragt wie er ein Problem beheben kann,
aber wenn jemand die Lösung findet behält er diese dann natürlich für sich.
Post by Alexander Liebig
Gruß
Alex
Danke & Grüße, Leo Bogert
Alexander Liebig
2005-12-08 05:40:57 UTC
Permalink
Post by Leo Bogert
Post by Alexander Liebig
Post by Leo Bogert
...liegt auch bei warmem Motor bei 1100 Umdrehungen, das ist doch
auch nicht normal? Im AU-Wisch steht er hätte im März dieses Jahres
900 gehabt. Woran liegt das schon wieder?
Der JH-Motor ist bekannt für seine Zickereien, Hauptgrund für die
meisten Ursachen (unrunder Motorlauf, Kaltstartprobleme, usw) sind
undichte Unterdruckschläuche/-dosen und Verschmutzung des
Werd ich überprüfen...fragt sich nur wie man sonem Schlauch ansieht, dass
er undicht ist?
Die Hartplastikschläuche an sich werden normal nicht undicht, dass habe ich
vielleicht etwas zu salopp gesagt, die Schwachstellen sind mehr die kleinen
Verbindungen aus Gewebeschlauch die an Y-Verbindern, bzw. den
Unterdruckdosen zwischen den Hartplastikschläuchen montiert sind. Ist hier
das aüßere Gewebe schon ausgefranst, ist meistens auch der darunter liegende
Gummischlauch schon porös und dadurch auch undicht.
Post by Leo Bogert
Post by Alexander Liebig
Luftmassenmessers
Ich meine gelesen zu haben, dass der sowas noch gar nicht hat?
Ich weiß nicht ob ma es überhaupt LMM nennen kann, ich meine das konische
Aluteil, was aussieht wie ein Suppenteller, welches in der
Luffilterkasteneinheit sitzt (direkt im Deckel). Diese Teil ist manchmal
ziemlich versifft und schließt nicht mehr richtig, dies ist dann auch eine
Ursache dass er falsche Luft bekommt. Diese Teil einfach mal mit Spiritus
oder ähnlichem reinigen.
Post by Leo Bogert
Post by Alexander Liebig
außerdem zickt das Kaltstartventil gerne rum, dann
Ja das wird häufig genannt neben dem Warmlaufregler.
War schon beim Händler: Kaltstartventil 140 EUR, Warmlaufregler 370 EUR.
Kaltstartventile passen 2 Stück in ne Zigarettenschachtel...tsss das muss
ja n kleines Wunderwerk sein!?
Post by Alexander Liebig
ruckelt er erst für ein paar Sekunden in den unteren Drehzahlen rum
bis eer dann seine erhöhte Leerlaufdrehzahl annimmt. Wie gesagt -->
Rep.buch, oder das bereits erwähnte Sciroccoforum, da wurde mir auch
schon viel geholfen.
Hast du mein Problem den schonmal gehabt und lösen können? Was an Foren
und dem Internet allgemein nervt: Jeder fragt wie er ein Problem beheben
kann, aber wenn jemand die Lösung findet behält er diese dann natürlich
für sich.
Post by Alexander Liebig
Gruß
Alex
Das Problem besitze ich auch noch, wenn ich immer z. B. an einer Ampel
stand, habe ich leicht mit dem Gaspedal spielen müssen um den Motor bei
Laune zu halten :-) doch wie bereits schon erwähnt (Sommerauto) werde ich
meinen Scirocco erst wieder im Mai nächsten Jahres anmelden, und mich dann
an die Lösung des Problemes machen. Gut dass du schon mal die Preise der
Ersatzteile ewähnt hast, da der Tausch der obigen Teile dann meine letzter
Versuch ist das Problem zu beheben, wenn meine, ich sag mal
Reinigungversuche scheitern.
Post by Leo Bogert
Danke & Grüße, Leo Bogert
Gruß zurück
Alex
René
2005-12-08 06:13:59 UTC
Permalink
Post by Alexander Liebig
Gut dass
du schon mal die Preise der Ersatzteile ewähnt hast, da der Tausch
der obigen Teile dann meine letzter Versuch ist das Problem zu
beheben, wenn meine, ich sag mal Reinigungversuche scheitern.
Da kann ich diese Seite empfehlen:
http://www.discountvdubparts.com/SCI--002_1987_parts.html
Leo Bogert
2005-12-08 14:59:48 UTC
Permalink
Post by René
Post by Alexander Liebig
Gut dass
du schon mal die Preise der Ersatzteile ewähnt hast, da der Tausch
der obigen Teile dann meine letzter Versuch ist das Problem zu
beheben, wenn meine, ich sag mal Reinigungversuche scheitern.
http://www.discountvdubparts.com/SCI--002_1987_parts.html
Volkswagen Cold Start Valve $116.60.
Hehe.

Aber interssante Seite, danke.

Loading...