Leo Bogert
2005-12-05 18:54:29 UTC
Hallo,
habe nun endlich einen "nahezu neuwertigen" GT2 mit nur 58 000 ungefälschten
Kilometern ergattert.
Leider hat sich herausgestellt, dass der JH-Motor beim Kaltstart (ca 4° C
momentan) nicht richtig läuft: Die Drehszahl steigt auf ca 1100 um dann
sofort schnell auf schätzungsweise 200 bis nahezu 0 abzufallen, der Vorgang
fängt sich dann gerade noch so ab ohne dass der Motor ausgeht und die
Drehzahl steigt schnell wieder auf 1100, nun wiederholt sich das Ganze.
Sieht also für mich nach einer klassichen Regel-Schwingung aus!? Wohl
irgendein Kaltstart/Leerlauf Regler zu träge? Das Problem behebt sich sehr
schnell, die Temperatur die bei nem halben bis 1 km Fahrt erreicht wird
genügt schon, damit er im Leerlauf nicht mehr ausgehen will. (Gebe ich im
Leerlauf für einige Zeit Gas sodass 2000 Umdrehungen anliegen wird es auch
besser)
Durch Austausch (oder Säuberung?) welcher Teile könnte man das beheben?
Leider ist das nicht das einzige Problem: Ich habe aufgrund von leisen
Andeutungen auf unrunden Lauf wenn der Motor warm ist direkt neue Zündkerzen
gekauft und beim Ausbauen der alten hat sich auch herausgestellt, dass die
total abgefackelt waren.
Schade nur, dass sich dieses zweitere Problem _subjektiv_ nach dem Einbau
der neuen Kerzen verschlechtert hat (könnte am schlechten Gewissen liegen
:). Während der instabilen Kaltstart-Phase kam es mir so vor, als würde der
Motor noch viel unruhiger laufen (Zündaussetzer), selsbt wenn man ihm 2000
Umdrehungen gibt. Zudem hat's deutlich weiß gequalmt und nach unverbranntem
Benzin gerochen. Habe den Motor dann halt mal warm gefahren. Riecht nicht
mehr unverbrannt und hört sich auch nicht mehr so deutlich nach
Zündaussetzern an. Allerdings kommt es mir so vor, als hätte der Motor
ungefähr 2 Zündaussetzer pro 3 Sekunden oder so ähnlich. Das was mir als
Zündaussetzer vorkommt nehme ich durch "puffen" des Auspuffs wahr :) Zudem
sieht man, dass sich die Nadelspitze des Drehzahlmessers um ca 0.5 mm bewegt
(Warm liegen 1100 Umdrehungen im Leerlauf an, wie kalt). Die Aussetzer sind
leider auch vorhanden, wenn man im Leerlauf Gas gibt auf 2000 UPM. Woran
könnte das liegen?
Sind die Bosch 77 Kerzen überhaupt die richtigen? Musste vom Gewinde oben am
der Anode so eine Metallhülse abschrauben, damit die Kerzenstecker passen,
darf man das? ;)
Das wichtigste momentan für mich: Wie viel kann ich damit rumfahren (um
Ersatzteile zu kaufen) ohne dass der Kat Schaden nimmt?
Des weiteren noch die Frage: Wo sollte sich die Temperaturanzeige bei
Betriebstemperatur befinden? Der Zeiger ist bei mir etwa bei 40 - 45%, habe
das Gefühl, dass auch der Thermostat defekt ist - ich weiß zwar von anderen
Autos, dass Betriebstemperatur ~= 90 °C, aber beim Scirocco sind keine
absoluten Temperaturen auf der Skala.
Grüße und vielen Dank, Leo Bogert
habe nun endlich einen "nahezu neuwertigen" GT2 mit nur 58 000 ungefälschten
Kilometern ergattert.
Leider hat sich herausgestellt, dass der JH-Motor beim Kaltstart (ca 4° C
momentan) nicht richtig läuft: Die Drehszahl steigt auf ca 1100 um dann
sofort schnell auf schätzungsweise 200 bis nahezu 0 abzufallen, der Vorgang
fängt sich dann gerade noch so ab ohne dass der Motor ausgeht und die
Drehzahl steigt schnell wieder auf 1100, nun wiederholt sich das Ganze.
Sieht also für mich nach einer klassichen Regel-Schwingung aus!? Wohl
irgendein Kaltstart/Leerlauf Regler zu träge? Das Problem behebt sich sehr
schnell, die Temperatur die bei nem halben bis 1 km Fahrt erreicht wird
genügt schon, damit er im Leerlauf nicht mehr ausgehen will. (Gebe ich im
Leerlauf für einige Zeit Gas sodass 2000 Umdrehungen anliegen wird es auch
besser)
Durch Austausch (oder Säuberung?) welcher Teile könnte man das beheben?
Leider ist das nicht das einzige Problem: Ich habe aufgrund von leisen
Andeutungen auf unrunden Lauf wenn der Motor warm ist direkt neue Zündkerzen
gekauft und beim Ausbauen der alten hat sich auch herausgestellt, dass die
total abgefackelt waren.
Schade nur, dass sich dieses zweitere Problem _subjektiv_ nach dem Einbau
der neuen Kerzen verschlechtert hat (könnte am schlechten Gewissen liegen
:). Während der instabilen Kaltstart-Phase kam es mir so vor, als würde der
Motor noch viel unruhiger laufen (Zündaussetzer), selsbt wenn man ihm 2000
Umdrehungen gibt. Zudem hat's deutlich weiß gequalmt und nach unverbranntem
Benzin gerochen. Habe den Motor dann halt mal warm gefahren. Riecht nicht
mehr unverbrannt und hört sich auch nicht mehr so deutlich nach
Zündaussetzern an. Allerdings kommt es mir so vor, als hätte der Motor
ungefähr 2 Zündaussetzer pro 3 Sekunden oder so ähnlich. Das was mir als
Zündaussetzer vorkommt nehme ich durch "puffen" des Auspuffs wahr :) Zudem
sieht man, dass sich die Nadelspitze des Drehzahlmessers um ca 0.5 mm bewegt
(Warm liegen 1100 Umdrehungen im Leerlauf an, wie kalt). Die Aussetzer sind
leider auch vorhanden, wenn man im Leerlauf Gas gibt auf 2000 UPM. Woran
könnte das liegen?
Sind die Bosch 77 Kerzen überhaupt die richtigen? Musste vom Gewinde oben am
der Anode so eine Metallhülse abschrauben, damit die Kerzenstecker passen,
darf man das? ;)
Das wichtigste momentan für mich: Wie viel kann ich damit rumfahren (um
Ersatzteile zu kaufen) ohne dass der Kat Schaden nimmt?
Des weiteren noch die Frage: Wo sollte sich die Temperaturanzeige bei
Betriebstemperatur befinden? Der Zeiger ist bei mir etwa bei 40 - 45%, habe
das Gefühl, dass auch der Thermostat defekt ist - ich weiß zwar von anderen
Autos, dass Betriebstemperatur ~= 90 °C, aber beim Scirocco sind keine
absoluten Temperaturen auf der Skala.
Grüße und vielen Dank, Leo Bogert