Discussion:
Currywurst
(zu alt für eine Antwort)
Ralf . K u s m i e r z
2013-11-19 17:45:54 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes

begin Thread


Moin!

Ich habe heute bei einem Volkswagenzentrum angerufen und gefragt, ob
sie Currywurst hätten. Der Herr meinte, daß sie die nicht hätten, weil
sie keine Kühlung hätten (den Ketchup hätten sie wohl mal als Aktion
gehabt), aber er hat mir gleichen einen Laden genannt, wo es es die
gibt.

Gibt es die denn bei VW normalerweise, oder normalerweise eher nicht?

(Weiß zufällig jemand, wer die herstellt?)


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Tom Schneider
2013-11-19 19:23:35 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
begin Thread
Moin!
Ich habe heute bei einem Volkswagenzentrum angerufen und gefragt, ob
sie Currywurst hätten. Der Herr meinte, daß sie die nicht hätten, weil
sie keine Kühlung hätten (den Ketchup hätten sie wohl mal als Aktion
gehabt), aber er hat mir gleichen einen Laden genannt, wo es es die
gibt.
Gibt es die denn bei VW normalerweise, oder normalerweise eher nicht?
Du hättest gleich nach dem Zeug fragen sollen, welches Du so nimmst.
Möglicherweise hätte man Dir helfen können - sofern Deine Anforderungen
nicht besonders exklusiver Natur sind.
Post by Ralf . K u s m i e r z
(Weiß zufällig jemand, wer die herstellt?)
In der Autostadt?
Die Systemgastronomie der AutoVision GmbH sucht immer wieder
Servicekräfte. Nebenjob gefällig?
Gesucht wird jung, knuspr.... OK, nix für Dich.
Ralf . K u s m i e r z
2013-11-19 20:18:03 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Tom Schneider
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
begin Thread
Moin!
Ich habe heute bei einem Volkswagenzentrum angerufen und gefragt, ob
sie Currywurst hätten. Der Herr meinte, daß sie die nicht hätten, weil
sie keine Kühlung hätten (den Ketchup hätten sie wohl mal als Aktion
gehabt), aber er hat mir gleichen einen Laden genannt, wo es es die
gibt.
Gibt es die denn bei VW normalerweise, oder normalerweise eher nicht?
Du hättest gleich nach dem Zeug fragen sollen, welches Du so nimmst.
Möglicherweise hätte man Dir helfen können - sofern Deine Anforderungen
nicht besonders exklusiver Natur sind.
Post by Ralf . K u s m i e r z
(Weiß zufällig jemand, wer die herstellt?)
In der Autostadt?
Die Systemgastronomie der AutoVision GmbH sucht immer wieder
Servicekräfte. Nebenjob gefällig?
Gesucht wird jung, knuspr.... OK, nix für Dich.
So ganz knusper bist *Du* ja offensichtlich nicht...


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Tom Schneider
2013-11-22 18:03:02 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
X-No-Archive: Yes
So ganz knusper bist *Du* ja offensichtlich nicht...
Ja, am Verlauf des Threads merke ich, dass ich ein ganz armes Würstchen
bin. Niemals wäre ich auch nur auf die Idee kommen, dass es beim
Autozubehörhandel auch Frischfleisch gibt, vom D&W-Katalog mal abgesehen.
Jürgen Exner
2013-11-22 18:44:16 UTC
Permalink
On Fri, 22 Nov 2013 19:03:02 +0100, Tom Schneider
Post by Tom Schneider
Ja, am Verlauf des Threads merke ich, dass ich ein ganz armes Würstchen
bin. Niemals wäre ich auch nur auf die Idee kommen, dass es beim
Autozubehörhandel auch Frischfleisch gibt, vom D&W-Katalog mal abgesehen.
Aber, aber. Bei Tschibo gibt es Armbanduhren, bei Aldi Bohrmaschinen und
Rasenmaeher, bei Baushaus Broetchen, und bei Aral Bier. Warum soll es da
bei VW keine Bratwurst geben? Ist doch voellig normal.......

jue
Siegfried Schmidt
2013-11-22 21:31:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Aber, aber. Bei Tschibo gibt es Armbanduhren, bei Aldi Bohrmaschinen und
Rasenmaeher, bei Baushaus Broetchen, und bei Aral Bier.
Und beim Uhrmacher Kaffee.
Post by Jürgen Exner
Warum soll es da
bei VW keine Bratwurst geben? Ist doch voellig normal.......
Da VW eigene Kantinen mit eigener Metzgerei betreibt ist das wesentlich
normaler als obige Konstellationen. Etwa 20% der Produktion verlassen auf
andern Vertriebswegen den Konzern.


Siegfried
Tom Schneider
2013-11-23 07:39:37 UTC
Permalink
Aber, aber. ... bei Aral Bier.
Das ist doch normal. 'ne Tanke hat doch immer auch Produkte des
Kraftfahrerbedarfs im Angebot.
Warum soll es da bei VW keine Bratwurst geben? Ist doch voellig normal.......
Ja, wird wohl so sein ... seufz!
Ralf Koenig
2013-11-19 22:21:18 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Moin!
Ich habe heute bei einem Volkswagenzentrum angerufen und gefragt, ob
sie Currywurst hätten. Der Herr meinte, daß sie die nicht hätten, weil
sie keine Kühlung hätten (den Ketchup hätten sie wohl mal als Aktion
gehabt), aber er hat mir gleichen einen Laden genannt, wo es es die
gibt.
Gibt es die denn bei VW normalerweise, oder normalerweise eher nicht?
Bei VW im Werk (und in der Autostadt): normal ja.
Und bei einigen Edekas, gerade rum um Wolfsburg.

Beim VW-Händler: normal nein. Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel.

Irgendwie war ich aber enttäuscht, dass da keine OEM-Teilenummer drauf ist:

Loading Image...
(immerhin mit EAN)

Loading Image...

Und ich zweifle auch, ob die einen ETKA-Eintrag hat. :-) Naja,
vielleicht bei "Zubehör und Nichtserien-Material".
Post by Ralf . K u s m i e r z
(Weiß zufällig jemand, wer die herstellt?)
Adel verpflichtet. VW selbst stellt die her - auf dem Werksgelände in
Wolfsburg. Der Ketchup wird aber von Kraft hergestellt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/news/werkseigene-currywurst-von-vw-volkswagen-originalteil-mit-ketchup-4139434.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Currywurst#Volkswagen-Currywurst

http://www.igmetall-nieder-sachsen-anhalt.de/fileadmin/user/Dokumente/metall/2009-02_metall_nds-lsa.pdf

Ralf
Ralf . K u s m i e r z
2013-11-20 11:18:49 UTC
Permalink
X-No-Archive: Yes
Post by Ralf Koenig
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/werkseigene-currywurst-von-vw-volkswagen-originalteil-mit-ketchup-4139434.html
Ah: "...– jedoch nicht beim VW-Händler."

Ja, dann ist alles klar und es auch kein Wunder, daß sie keine
OEM-Teilenummer drauf hat.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Ralf Koenig
2013-11-20 12:21:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
http://www.auto-motor-und-sport.de/news/werkseigene-currywurst-von-vw-volkswagen-originalteil-mit-ketchup-4139434.html
Ah: "...– jedoch nicht beim VW-Händler."
Ja, dann ist alles klar und es auch kein Wunder, daß sie keine
OEM-Teilenummer drauf hat.
Wobei jemand in der auch von mir verlinkten Wikipedia-Quelle geschrieben
hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Currywurst#Volkswagen-Currywurst

"Die VW-Currywurst sowie das dazugehörige VW-Gewürzketchup können
abgepackt über Vertragshändler von Volkswagen bezogen werden."
-- Leider ohne wieder eine Quellenangabe zu machen. Ich glaub nur schwer
dran.

Der OP hat ja offenbar den Selbstversuch gemacht. :-) Und wenn es das
Ketchup bei seinem Händler zeitweise gab - war zumindest für diesen Teil
und eine bestimmte Zeit in der Vergangenheit bei diesem Händler etwas
Wahres dran. Allerdings können verpackte Ketchup-Flaschen an sich vom
Handling wie Ersatzteile gehandhabt werden.

Die Wurst hingegen will gekühlt werden. Auf dem Aufkleber meine ich zu
erkennen: "Bei 7 °C haltbar bis: xyz."
Loading Image...

Und dann hat der VW-Händler schon ein Supply-Chain-Problem: er hat keine
Kühllaster, die ihn regelmäßig beliefern und die Wurst ist in ETKA nicht
drin. Und Sonderbestellung und Sonderversand mit Kühlakkus: naja,
irgendwo muss auch mal Schluss sein. :-)

Zwischen den Werken kann ich mir VW-intern die Belieferung aber
vorstellen, z.B. VW Service Factory Wolfsburg -> Hannover
(Nutzfahrzeuge), Emden (u.a. Passat), Zwickau (u.a. Golf, Passat),
Kassel (Getriebewerk), Braunschweig, Salzgitter/Chemnitz (Motorenwerk),
Porsche Leipzig/Stuttgart oder Dresden (Phaeton). Aber die bestellen
dann Großpackungen.

Wohl vielversprechender: mit konkreter EAN, z.B.

4 033362 300279 für 6 kleine (6x85g)
4 033362 301009 für 5 große (5x170 g)
http://oldmountainbbq.files.wordpress.com/2011/12/vw1.jpg
http://www.barcoo.com/currybockwurst-4033362301009

oder 10 kleine (10x85g) gibt's auch noch:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3f/~volkswagen-currywurst-by-RalfR-2.jpg

in der lokalen Edeka-Filiale den Martkleiter bequatschen, dass er/sie es
mit auf die Bestellliste setzt. Der Edeka wird eh mit Kühllastern aus
den Zentrallägern/Regionallägern beliefert. Und mit dem Präfix in der
EAN "4 033362 30xxxx" findet er/sie die Würste in seiner Bestell-Datenbasis.

Ralf
Henning Koch
2013-11-21 22:01:45 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Die Wurst hingegen will gekühlt werden. Auf dem Aufkleber meine ich zu
erkennen: "Bei 7 °C haltbar bis: xyz."
http://oldmountainbbq.files.wordpress.com/2011/12/vw1.jpg
Und dann hat der VW-Händler schon ein Supply-Chain-Problem: er hat keine
Kühllaster, die ihn regelmäßig beliefern und die Wurst ist in ETKA nicht
drin. Und Sonderbestellung und Sonderversand mit Kühlakkus: naja,
irgendwo muss auch mal Schluss sein. :-)
Rückfrage beim örtlichen VW-Teilemenschen ergab:

Ja, er kann die Currywurst (wie auch den Ketchup) bestellen. Geliefert
wird sie dann in Isolierkisten mit Eis und muss sofort nach der
Lieferung weiter gekühlt werden (was im betreffenden Betrieb möglich
ist, aber nicht unbedingt bei allen).
Michael Schlücker
2013-11-22 07:19:03 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Ja, er kann die Currywurst (wie auch den Ketchup) bestellen. Geliefert
wird sie dann in Isolierkisten mit Eis und muss sofort nach der
Lieferung weiter gekühlt werden (was im betreffenden Betrieb möglich
ist, aber nicht unbedingt bei allen).
Wie bitte? Dieser Betrieb hat also (mindestens)einen Kühlschrank. In dem
man auch mal ein paar Würstchen zwischenlagern kann.
Aber wo muss selbst im Hochsommer vom Chef über den/die Verkäufer und
die Sekretärin bis hin zu den Mechanikern jeder lauwarmes Wasser trinken?
Selbst bei fast jedem zweitklassigen Hinterhofschrauber sind
Kaffeemaschine und Kühlschrank vorhanden.
Daß ein VAG-Partner schlechter ausgestattet ist, halte wahrscheinlich
nicht nur ich für ein Gerücht.


Micha
Heiko Rossmann
2013-11-22 07:58:00 UTC
Permalink
Post by Michael Schlücker
Post by Henning Koch
Ja, er kann die Currywurst (wie auch den Ketchup) bestellen. Geliefert
wird sie dann in Isolierkisten mit Eis und muss sofort nach der
Lieferung weiter gekühlt werden (was im betreffenden Betrieb möglich
ist, aber nicht unbedingt bei allen).
Wie bitte? Dieser Betrieb hat also (mindestens)einen Kühlschrank. In dem
man auch mal ein paar Würstchen zwischenlagern kann.
Die Frage ist nicht, ob man kann, sondern ob man darf (oder die
Vorschriften ignoriert). Für Kühlschränke, in denen Waren zum Verkauf
gelagert werden, gelten deutlich schärfere Vorschriften, als für
Kühlschränke, in denen Waren zum Eigenverbrauch durch Mitarbeiter
gelagert werden.

Das fängt damit an, dass die Wurst u.U. nicht im normalen Kühlschrank
bei 6-8°C gelagert werden darf, sondern auf 2-4°C runtergekühlt werden
muss, und endet noch lange nicht bei den nötigen Nachweisen für
Schulungen der Mitarbeiter. Einen kurzen Überblick liefert zum Beispiel
http://www.fleischexperten.de/fleischerzeugung/verkauf/hygienestandards-im-fleischverkauf/

Und ja, mir ist klar, dass viele das nicht einhalten. Wenn dann aber das
Gesundheitsamt vorbei kommt, gibts ganz schnell jede Menge Ärger.

MfG, Heiko
Michael Schlücker
2013-11-22 10:19:44 UTC
Permalink
Die Frage ist nicht, ob man kann, sondern ob man darf...
Da wir hier trotz Currywurst ja eigentlich noch bei .auto sind, zerlege
ich das mal Schräubchen für Schräubchen ;-)
Für Kühlschränke, in denen Waren zum Verkauf
gelagert werden, gelten deutlich schärfere Vorschriften, als für
Kühlschränke, in denen Waren zum Eigenverbrauch durch Mitarbeiter
gelagert werden.
Das stimmt soweit. Bei dieser Aktion geht es doch aber nur um die
kurzfristige Zwischenlagerung eines Ersatzteils aus dem VW-Angebot.
Nicht um das längerfristige Vorhalten von Lebensmitteln zum Verkauf.
Das fängt damit an, dass die Wurst u.U. nicht im normalen Kühlschrank
bei 6-8°C gelagert werden darf,
Da Du geantwortet hast, kann ich Dir auch keinen Legastheniker-Bonus
geben. Denn schon
Die Wurst hingegen will gekühlt werden. Auf dem Aufkleber meine ich zu
erkennen: "Bei 7 °C haltbar bis: xyz."
http://oldmountainbbq.files.wordpress.com/2011/12/vw1.jpg
Und ich _meine_ nicht nur, sondern kann dort einwandfrei lesen:
Einwaage: 510gr.
bei +7°C mindestens haltbar bis:...
und endet noch lange nicht bei den nötigen Nachweisen für
Schulungen der Mitarbeiter. Einen kurzen Überblick liefert zum Beispiel
http://www.fleischexperten.de/fleischerzeugung/verkauf/hygienestandards-im-fleischverkauf/
Die Würschtl sind aber keine lose Ware(die von Paula an der Fleischtheke
nach Kundenwunsch portioniert wird), sondern vakuumgezogene Produkte die
bis auf die Kühlung(aus diesem Kühlschrank bekommt der potentielle Kunde
doch auch seine Kaffesahne) keine anderen Hygienestandards erfordern,
als die Gummibärchen und Bifis von der nächsten Tanke.
Und ja, mir ist klar...
Eher nicht.
Wenn dann aber das Gesundheitsamt vorbei kommt...
Bei der VAG-Vertretung? Weil es dieser möglich _wäre_, auf Wunsch des
Kunden ein Ersatzteil zu bestellen, das gekühlt gelagert werden muss und
eventuell irgendwelchen lebensrechtlichen Bestimmungen unterliegt?
Während die Lebensmittelkontrollen nichtmal ausreichend Personal haben,
um in vernünftigen Abständen zu prüfen, ob Dein Lieblings-Chinamann
nicht die Nr.43, die knusprige Ente ;-) , im dreckigen Eimer unter der
Spüle oder neben der Toilette 'vorreifen' lässt. Oder die Großbäckerei
bayernweit mit Rattenkacke aromatisiete Waren an ahnungslose Verbraucher
liefert.


Micha
Heiko Rossmann
2013-11-22 12:26:37 UTC
Permalink
Post by Michael Schlücker
Die Frage ist nicht, ob man kann, sondern ob man darf...
Da wir hier trotz Currywurst ja eigentlich noch bei .auto sind, zerlege
ich das mal Schräubchen für Schräubchen ;-)
Dann fang doch mal ganz oben an: Ich sage nicht, dass es nicht geht,
nur, dass es für den Händler (in Deutschland) eine ganze Menge Aufwand
wäre. Deutlich mehr, als eine ETKA-Nummer zu bestellen und die Wurst in
seinen - wahrscheinlich vorhandenen - Kühlschrank zu legen.

Der Aufwand beginnt damit, sich über alle relevanten Vorschriften zu
informieren und sie umzusetzen. Oder eben das Risiko einzugehen,
irgendeine Vorschrift zu verletzen und mit entsprechenden Bußgeldern zu
leben, wenn das jemand bemerkt. Dem stellt ein vernünftiger Händler dann
entgegen, welche Mehreinnahmen er zu erwarten hat, und trifft eine
entsprechende Entscheidung.
Post by Michael Schlücker
Für Kühlschränke, in denen Waren zum Verkauf
gelagert werden, gelten deutlich schärfere Vorschriften, als für
Kühlschränke, in denen Waren zum Eigenverbrauch durch Mitarbeiter
gelagert werden.
Das stimmt soweit. Bei dieser Aktion geht es doch aber nur um die
kurzfristige Zwischenlagerung eines Ersatzteils aus dem VW-Angebot.
Nicht um das längerfristige Vorhalten von Lebensmitteln zum Verkauf.
Das - und ob das einen Unterschied ausmacht - bewertet im Zweifelsfall
das Gesundheitsamt, bzw. wie auch immer die entsprechende zuständige
Dienststelle heute heißt.
Post by Michael Schlücker
und endet noch lange nicht bei den nötigen Nachweisen für
Schulungen der Mitarbeiter. Einen kurzen Überblick liefert zum Beispiel
http://www.fleischexperten.de/fleischerzeugung/verkauf/hygienestandards-im-fleischverkauf/
Die Würschtl sind aber keine lose Ware(die von Paula an der Fleischtheke
nach Kundenwunsch portioniert wird), sondern vakuumgezogene Produkte die
bis auf die Kühlung(aus diesem Kühlschrank bekommt der potentielle Kunde
doch auch seine Kaffesahne) keine anderen Hygienestandards erfordern,
als die Gummibärchen und Bifis von der nächsten Tanke.
Auch für den Verkauf von Gummibärchen und Bifis gelten Hygienestandards,
die in einem Ersatzteilverkauf nicht so ohne weiteres erfüllt sind, auch
an der nächsten Tanke.

Kaffeesahne gibt es übrigens häufig ohne Kühlpflicht. Ich würde, wenn
ich sie an Kunden ausgeben würde, generell solche verwenden - eben um
diese Probleme zu umgehen.
Post by Michael Schlücker
Wenn dann aber das Gesundheitsamt vorbei kommt...
Bei der VAG-Vertretung? Weil es dieser möglich _wäre_, auf Wunsch des
Kunden ein Ersatzteil zu bestellen, das gekühlt gelagert werden muss und
eventuell irgendwelchen lebensrechtlichen Bestimmungen unterliegt?
Während die Lebensmittelkontrollen nichtmal ausreichend Personal haben,
um in vernünftigen Abständen zu prüfen, ob Dein Lieblings-Chinamann
nicht die Nr.43, die knusprige Ente ;-) , im dreckigen Eimer unter der
Spüle oder neben der Toilette 'vorreifen' lässt. Oder die Großbäckerei
bayernweit mit Rattenkacke aromatisiete Waren an ahnungslose Verbraucher
liefert.
Sie haben beispielsweise genug Personal, bei einer (jährlich
wiederkehrenden eintägigen) Studentenparty vorbeizukommen, bei der für
ca. 20 Helfer (nichtmal für Gäste) Essen zubereitet und angeboten wurde.

Wenn jetzt noch der BMW-Händler oder der Currywustbudenbetreiber über
das lokale Käseblatt den Lebensmittelkontrollstellen einen Tipp gibt,
kann das auf einmal ganz schnell gehen.

MfG, Heiko
Ralf Koenig
2013-11-23 01:42:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Rossmann
Wenn jetzt noch der BMW-Händler oder der Currywustbudenbetreiber über
das lokale Käseblatt den Lebensmittelkontrollstellen einen Tipp gibt,
kann das auf einmal ganz schnell gehen.
Da frage ich mich aber, ob der VW-Händler mit integrierter
"Ich-mach-mal-Würstchenhandel-aus-Gag"-Verkaufsstelle das wirklich
fürchten muss. Denn das Gesundheitsamt kann doch selbst im schlimmsten
Fall gerade mal den Verkauf von /Lebensmitteln/ in dem Laden stoppen.
Ein normales Restaurant, Fleischerei, Supermarkt etc. trifft das hart,
aber doch nicht die VW-Werkstatt. Höchstens ein kleiner Image-Schaden
bleibt vielleicht - insofern sollte man schon wissen, was man tut.

BTW: Hier ist ein recht großer VW-Händler gleich um die Ecke, ich
überleg schon, ob ich den auch mal bzgl. der Würstchen und Ketchup
behellige. Das ganze Gerede darüber macht so Appetit und Hennings
Recherche ist ja sehr motivierend. :-)

Neulich habe ich da schon einen "Riesen"-Einkauf getätigt: eine
Mini-Sicherung 5A. Am Ende gab es eine ausgedruckte DIN A4-Rechnung mit
Stempel und Unterschrift, eine Quittung angetackert mit Unterschrift der
Dame an der Kasse (alles unverlangt!) und ich musste auch noch
unterschreiben, und das bei 0,62 EUR Kosten für die Sicherung. Ich war
heilfroh, dass die mich dafür nicht im CRM-System anlegen mussten und
stattdessen eine Dummy-Kundennummer verwendet haben. Wenn das aber für
die Wurst nochmal so läuft, dann vergessen die mich nicht mehr.

MwSt ist auch ausgewiesen auf der Rechnung. Und wenn mir langweilig sein
sollte, schaue ich, dass die da auch wirklich die 7% ausweisen auf
Lebensmittel. Aber dann prügeln die mich da raus - fürchte ich. :-DD

Wenn das dann auch noch klappt: also Anlieferung in Kühlkiste, gekühlte
Lagerung beim Händler, Rechnung mit korrekter MwSt - dann sollte VW sein
Angebot an Lebensmitteln vergrößern. Ein richtiges Sortiment von
Lebensmitteln mit OEM-Merchandising der Autohersteller, das wär doch mal
was!

Was es schon gab: Opel-Grillfleisch mit Logo.
Loading Image...

Ralf
Heiko Rossmann
2013-11-23 06:17:29 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Heiko Rossmann
Wenn jetzt noch der BMW-Händler oder der Currywustbudenbetreiber über
das lokale Käseblatt den Lebensmittelkontrollstellen einen Tipp gibt,
kann das auf einmal ganz schnell gehen.
Da frage ich mich aber, ob der VW-Händler mit integrierter
"Ich-mach-mal-Würstchenhandel-aus-Gag"-Verkaufsstelle das wirklich
fürchten muss. Denn das Gesundheitsamt kann doch selbst im schlimmsten
Fall gerade mal den Verkauf von /Lebensmitteln/ in dem Laden stoppen.
Ein normales Restaurant, Fleischerei, Supermarkt etc. trifft das hart,
aber doch nicht die VW-Werkstatt. Höchstens ein kleiner Image-Schaden
bleibt vielleicht - insofern sollte man schon wissen, was man tut.
Im Prinzip ja. Plus evtl. verhängte Bußgelder.

MfG, Heiko
Frank Kemper
2013-11-23 10:20:06 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Neulich habe ich da schon einen "Riesen"-Einkauf getätigt: eine
Mini-Sicherung 5A. Am Ende gab es eine ausgedruckte DIN A4-Rechnung mit
Stempel und Unterschrift, eine Quittung angetackert mit Unterschrift der
Dame an der Kasse (alles unverlangt!) und ich musste auch noch
unterschreiben, und das bei 0,62 EUR Kosten für die Sicherung. Ich war
heilfroh, dass die mich dafür nicht im CRM-System anlegen mussten und
stattdessen eine Dummy-Kundennummer verwendet haben. Wenn das aber für
die Wurst nochmal so läuft, dann vergessen die mich nicht mehr.
Das wundert mich auch, dass alle Kfz-Vertragshändler einen solchen Alarm
machen, egal ob BMW (Verriegelungshaken für Werkzeugbox) oder Citroen
(Plastikclip für Hutablage). Aber vermutlich trägt das dann auch zum
gesalzenen Preis bei, den manche Ersatzteile haben (Yamaha:
Verkleidungsschraube, 5,60 Euro für zwei Stück). Lästig ist auch, dass nach
meiner nichtrepräsentativen Wahrnehmung bei solchen Aktionen
überproportional häufig der Computer abstürzt, das Warenwirtschaftssystem
gerade down ist oder der Drucker nicht funktioniert. Weshalb man dann
viertelstundenweise mit seiner Brieftasche in der einen und dem Teil in der
anderen Hand am Counter steht und auf de Vollendung des Verwaltungsaktes
wartet. Und die Option: "Komm, ich geb dir 'nen Euro für den Clip, der mit
68 Cent inkl. MwSt. in der Liste steht, und wie du das mit deiner WaWi
klärst, das ist dann dein Ding." wird von Ersatzteileverkäufern nicht gern
gesehen.

Frank
--
Jetzt neu: Red Bullet - der Roman
http://www.amazon.de/Red-Bullet-ebook/dp/B00AXNQPZI
Gerald Gruner
2013-11-19 22:53:55 UTC
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Gibt es die denn bei VW normalerweise, oder normalerweise eher nicht?
(Weiß zufällig jemand, wer die herstellt?)
VW selbst. Stand mal in der Zeitung. Die haben eine (mehrere?) ziemlich
große Metzgerei, IIRC die größte in weitem Umkreis. Kein Wunder so vielen
hungrigen Mitarbeitern... ;-)
Und sie haben für die Wurst angeblich auch schon Preise gewonnen.

MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Michael Schlücker
2013-11-20 12:04:35 UTC
Permalink
Post by Gerald Gruner
Post by Ralf . K u s m i e r z
Gibt es die denn bei VW normalerweise, oder normalerweise eher nicht?
(Weiß zufällig jemand, wer die herstellt?)
VW selbst. Stand mal in der Zeitung.
Nicht nur. Auch beim oft kritisierten Privat-TV gabs schon vor Jahren
einen Beitrag über die VW-Currywurst. Wer in knapp 9 Minuten die
Herstellung- von der Rohware bis auf den Teller- ansehen möchte:

http://www.prosieben.de/videokatalog/Persönliches/Berufliches/Arbeitsstätte/video-VW-Kantine-Currywurst-Mensa-Essen-fast-food-Werk-Galileo-18-09-2008-Zubereitung-169550.html

und im Mai '13 berichtete der NDR

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/media/hallonds15793.html



Micha
Loading...