Discussion:
Schwimmbad im Megane Scenic
(zu alt für eine Antwort)
Andreas
2009-03-26 14:01:34 UTC
Permalink
Hallo Leute,
ich fahre einen Megane Scenic 1. Seit kurzer Zeit ist der Fußraum vorne ganz nass und in den Stauräumen im Boden bei der Rückbank
steht das Wasser zentimeterhoch. Ich kann kein Loch im Unterboden finden. Die Fenster waren zu, die Frontscheibe ist auch dicht. Es
ist definitv Wasser, aber nicht von der Scheibenwaschanlage. Ich hatte den Wagen trocken gelegt - nach dem letzten Regen war wieder
alles nass :-( Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß
Andreas
Norbert Hahn
2009-03-26 14:20:09 UTC
Permalink
Post by Andreas
Hallo Leute,
ich fahre einen Megane Scenic 1. Seit kurzer Zeit ist der Fußraum vorne ganz nass und in den Stauräumen im Boden bei der Rückbank
steht das Wasser zentimeterhoch. Ich kann kein Loch im Unterboden finden. Die Fenster waren zu, die Frontscheibe ist auch dicht. Es
ist definitv Wasser, aber nicht von der Scheibenwaschanlage. Ich hatte den Wagen trocken gelegt - nach dem letzten Regen war wieder
alles nass :-( Hat damit jemand Erfahrung?
Du hast ein Loch an der falschen Stelle:

1. eines, wo das Wasser 'rein kommt
2. keines, wo es abfließt.

Ich habe zwar jetzt sein 10 Jahren keinen Renault mehr gehabt, aber alle
Modelle, die ich fuhr, hatten im Fußraum an verschiedenen Stellen einen
Abfluss.

Norbert
Raphael Barabas
2009-03-26 15:59:27 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas
hatte den Wagen trocken gelegt - nach dem letzten Regen war wieder
alles nass :-( Hat damit jemand Erfahrung?
Megane 1 (kein Scenic, aber das ist wahrscheinlich egal):
Bei mir wars mal die Antenne. Die hab ich versehentlich in der
Waschanlage böse malträtiert. War ständig Wasser im Fussraum vorne,
das ist entweder an der A-Säule runtergelaufen oder von der Decke
getropft, beim Infrarot-Empfänger von der ZV.

Oder es könnte das Schiebedach sein. Die Abläufe verstopfen mit der
Zeit, das sind zwei Schläuche die im vorderen Radkasten hinter der
Plastikverkleidung enden. Die hatte ich damals zuerst verdächtigt,
und mal saubermachen hat bestimmt auch nicht geschadet.

Gruss,
Raphael
--
Reality continues to ruin my life.
Jens Tönsing
2009-03-26 17:19:59 UTC
Permalink
Post by Andreas
Hallo Leute,
ich fahre einen Megane Scenic 1. Seit kurzer Zeit ist der Fußraum vorne ganz nass und in den Stauräumen im Boden bei der Rückbank
steht das Wasser zentimeterhoch. Ich kann kein Loch im Unterboden finden. Die Fenster waren zu, die Frontscheibe ist auch dicht. Es
ist definitv Wasser, aber nicht von der Scheibenwaschanlage. Ich hatte den Wagen trocken gelegt - nach dem letzten Regen war wieder
alles nass :-( Hat damit jemand Erfahrung?
Vielleicht hilft das:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?p=63489#63489

Gruß,
Jens
Andreas
2009-03-27 16:15:35 UTC
Permalink
... vielen Dank für die Tipps ..... werd´ mich am Wochenende mal dranmachen und nachschauen!
Gruß
Andreas
Post by Andreas
Hallo Leute,
ich fahre einen Megane Scenic 1. Seit kurzer Zeit ist der Fußraum vorne ganz nass und in den Stauräumen im Boden bei der Rückbank
steht das Wasser zentimeterhoch. Ich kann kein Loch im Unterboden finden. Die Fenster waren zu, die Frontscheibe ist auch dicht.
Es ist definitv Wasser, aber nicht von der Scheibenwaschanlage. Ich hatte den Wagen trocken gelegt - nach dem letzten Regen war
wieder alles nass :-( Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß
Andreas
Andreas
2009-03-28 10:50:40 UTC
Permalink
Hi Leute,
danke für die Tipps - das ist aber leider nicht das Problem :-( Da werd´ ich die Kiste wohl doch in die Werktstatt bringen müssen -
oder hat jemand doch noch einen Hinweis?

Gruß
Andreas
Post by Andreas
... vielen Dank für die Tipps ..... werd´ mich am Wochenende mal dranmachen und nachschauen!
Gruß
Andreas
Post by Andreas
Hallo Leute,
ich fahre einen Megane Scenic 1. Seit kurzer Zeit ist der Fußraum vorne ganz nass und in den Stauräumen im Boden bei der Rückbank
steht das Wasser zentimeterhoch. Ich kann kein Loch im Unterboden finden. Die Fenster waren zu, die Frontscheibe ist auch dicht.
Es ist definitv Wasser, aber nicht von der Scheibenwaschanlage. Ich hatte den Wagen trocken gelegt - nach dem letzten Regen war
wieder alles nass :-( Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß
Andreas
Frank Wuest
2009-03-28 14:11:13 UTC
Permalink
Post by Andreas
Hi Leute,
danke für die Tipps - das ist aber leider nicht das Problem :-( Da werd´ ich
die Kiste wohl doch in die Werktstatt bringen müssen -
oder hat jemand doch noch einen Hinweis?
Wie schon geschrieben, entweder Ablauf vom Schiebedach, also mal bei
geöffnetem Dach Wasser in den Rahmen kübeln. Andere Möglichkeit: Ablauf
am Lufteinlaß vorne verstopft. Hat beim Vectra meines bruders mal für
nasse Füße gesorgt.
--
sig intentionally left blank
Andreas
2009-03-29 12:33:43 UTC
Permalink
ne, ist es leider nicht! Schiebedach hab´ der Wagen keines und der ominöse "Stöpsel" im Frontbereich ist es auch nicht :-( Was mich
sehr irritiert ist, dass in den Stauräumen im Heckbereich das Wasser zententimeterhoch steht. Es scheint nicht von vorne zu kommen
und sich nach hinten durchzuarbeiten.
Andreas
Post by Andreas
Hi Leute,
danke für die Tipps - das ist aber leider nicht das Problem :-( Da werd´ ich die Kiste wohl doch in die Werktstatt bringen
müssen - oder hat jemand doch noch einen Hinweis?
Wie schon geschrieben, entweder Ablauf vom Schiebedach, also mal bei geöffnetem Dach Wasser in den Rahmen kübeln. Andere
Möglichkeit: Ablauf am Lufteinlaß vorne verstopft. Hat beim Vectra meines bruders mal für nasse Füße gesorgt.
--
sig intentionally left blank
Ralf Koenig
2009-03-29 14:05:41 UTC
Permalink
Post by Andreas
ne, ist es leider nicht! Schiebedach hab´ der Wagen keines und der
ominöse "Stöpsel" im Frontbereich ist es auch nicht :-( Was mich sehr
irritiert ist, dass in den Stauräumen im Heckbereich das Wasser
zententimeterhoch steht. Es scheint nicht von vorne zu kommen und sich
nach hinten durchzuarbeiten.
[Ich antworte mal generell, nicht spezifisch für den Megane Scenic. Wie
man typspezifische Foren durchsucht, weißt du ja sicherlich selbst.]

Na dann such direkt an den hinteren Türen und natürlich der Heckklappe:

- Scheiben zu? ;-)

- Wurde in letzter Zeit was an dem Auto gemacht? Vielleicht hat da
jemand was vergessen oder nicht richtig repariert?

- Alle Dichtungen ok? (Achtung: Es gibt so einige: Die zwischen Tür und
Karosserie, die zwischen Scheibe und Tür außen.)

- Türabläufe offen? (Unten in den Türen/Klappen sind i.a. so 2-3 kleine
Löcher, ca. 7mm lang, 3mm breit, die müssen natürlich frei sein.)

- Ist die Türverkleidung irgendwo nass? Hast du die mal abgemacht und
die Türfolien dahinter angeschaut?

- Ist der Himmel nass? (Manchmal kommt's durch das Antennenloch.)

- Kann man Wasserlaufspuren sehen? Kann man an denen die Eindringstelle
genauer nachvollziehen?

- Auch mal einen Test wert: Man nimmt eine große Gießkanne und schüttet
das Wasser über das Auto. Parallel schaut innen einer, ob er sieht wo's
durchkommt.

- Hinten an der Heckklappe ist doch eine Spritzdüse für die Heckscheibe.
Vielleicht hat deren Wasserversorgung ein Leck? Auch dafür muss man
unter die Verkleidungen schauen.

Letztlich wirst du nur um eine Werkstatt drumrumkommen, wenn du mal
mindestens das alles in Eigenregie hinbekommst:

- Alle Sitze raus
- Teppich raus
- Innen recht viele Verkleidungen abnehmen: B und C-Säule, Kofferraum,
Fondraum, evt. auch Himmel.
- Türverkleidungen bestimmt auch ab, zumindest die hinteren - und dann
mal nach den Türfolien schauen
- Stelle finden und schließen ;-)

Das ganze nasse Zeug muss draußen trocknen. Innen wirst du die
Karosserie penibel trocknen müssen. Für sowas empfielt sich eine warme,
trockene Halle.

Naja und als Binsenweisheit: Wenn du irgendwie die Chance hast, dann
park dein Auto ab sofort bis zur Behebung unter einem Dach, sonst läuft
das Regenwasser (das würde ich mal annehmen) dir gleich wieder rein.

Ralf
Andreas
2009-04-01 15:24:00 UTC
Permalink
Hi Ralf,
danke für die vielen Tipps!
Die meisten davon habe ich schon überprüft - das stehende Wasser in den Fußstaufächern hab´ ich mittlerweile mit einem Nasssauger
entfernt und soweit trocken gelegt. Jetzt werd´ ich die Kiste mit dem Schlauch wässern - vielleicht finde ich dadurch, wo die Brühe
reinläuft :-(

Gruß
Andreas
Post by Andreas
ne, ist es leider nicht! Schiebedach hab´ der Wagen keines und der ominöse "Stöpsel" im Frontbereich ist es auch nicht :-( Was
mich sehr irritiert ist, dass in den Stauräumen im Heckbereich das Wasser zententimeterhoch steht. Es scheint nicht von vorne zu
kommen und sich nach hinten durchzuarbeiten.
[Ich antworte mal generell, nicht spezifisch für den Megane Scenic. Wie man typspezifische Foren durchsucht, weißt du ja
sicherlich selbst.]
- Scheiben zu? ;-)
- Wurde in letzter Zeit was an dem Auto gemacht? Vielleicht hat da jemand was vergessen oder nicht richtig repariert?
- Alle Dichtungen ok? (Achtung: Es gibt so einige: Die zwischen Tür und Karosserie, die zwischen Scheibe und Tür außen.)
- Türabläufe offen? (Unten in den Türen/Klappen sind i.a. so 2-3 kleine Löcher, ca. 7mm lang, 3mm breit, die müssen natürlich frei
sein.)
- Ist die Türverkleidung irgendwo nass? Hast du die mal abgemacht und die Türfolien dahinter angeschaut?
- Ist der Himmel nass? (Manchmal kommt's durch das Antennenloch.)
- Kann man Wasserlaufspuren sehen? Kann man an denen die Eindringstelle genauer nachvollziehen?
- Auch mal einen Test wert: Man nimmt eine große Gießkanne und schüttet das Wasser über das Auto. Parallel schaut innen einer, ob
er sieht wo's durchkommt.
- Hinten an der Heckklappe ist doch eine Spritzdüse für die Heckscheibe. Vielleicht hat deren Wasserversorgung ein Leck? Auch
dafür muss man unter die Verkleidungen schauen.
- Alle Sitze raus
- Teppich raus
- Innen recht viele Verkleidungen abnehmen: B und C-Säule, Kofferraum, Fondraum, evt. auch Himmel.
- Türverkleidungen bestimmt auch ab, zumindest die hinteren - und dann mal nach den Türfolien schauen
- Stelle finden und schließen ;-)
Das ganze nasse Zeug muss draußen trocknen. Innen wirst du die Karosserie penibel trocknen müssen. Für sowas empfielt sich eine
warme, trockene Halle.
Naja und als Binsenweisheit: Wenn du irgendwie die Chance hast, dann park dein Auto ab sofort bis zur Behebung unter einem Dach,
sonst läuft das Regenwasser (das würde ich mal annehmen) dir gleich wieder rein.
Ralf
Loading...