Post by Wolf BöhmerwaldPost by Ralf KoenigUnd dann bei "Fachbetriebe in ihrer Nähe" schauen.
Da werde ich mal anrufen (ist dann Betrieb Nr. 5), aber
die werden auch nur mit Wasser kochen. Bei genau so
einer Firma habe ich heute angerufen und die gleiche
Info erhalten (Lackdoktor hier in der Nähe).
Wundert mich, dass 1) die sowas nicht erstmal sehen wollen und 2) du
denkst, das wäre mit einem Anruf erledigt. Vielleicht stellst du deine
Frage schon so suggestiv. Wenn der Unterschied ca. 700 EUR ausmacht (in
Smart Repair vielleicht 100 EUR machen, plus dann noch z.B. 200 EUR
Wertverlust für eine kaum sichtbare optische Imperfektion) gegenüber
1000 EUR Vollackierung (scheint mir im übrigen auch viel dafür), kann
man dann schon mal hinfahren, denke ich.
Post by Wolf BöhmerwaldPost by Ralf KoenigWas man jeden von denen fragen kann: Man kann doch zunächst einen
lokalen Lackier-Versuch machen. Und dann schauen was rauskommt. Wenn's
dann wirklich untragbar aussieht, könnte man immer noch die ganze
Haube neu lackieren. Oder es so lassen.
Zum Polieren ist der Kratzer zu tief, das ist schon gemacht
worden.
Naja, nur Polieren macht keine Farbe drauf. Fest steht jetzt doch nur:
Da muss Farbe drauf.
Post by Wolf BöhmerwaldUnd so lassen hieße, daß das Autohaus eine Voll-
lackierung berechnen wird.
Wie gesagt, da hat Jan an sich recht: So lassen heißt, dass das Autohaus
einen Wertverlust einrechnet. Deren Schätzung mit den Reparaturkosten
ist eine für die günstige Näherungsrechnung. Besser wäre an sich eine
Art Wertgutachten. Oder wie gesagt Gebote.
Post by Wolf BöhmerwaldPost by Ralf KoenigOder halt selbst andere Bieter für den Wagen suchen. Du kannst der
Leasing-Firma ein Angebot vorlegen, von jemandem, der das Auto echt
kaufen will, das müssen sie akzeptieren. Hier hat Jan absolut Recht.
Da hätte ich das Problem, daß das Auto den Rückgabepreis
auf dem Privatmarkt nicht mehr erzielen wird.
Naja, zweites gängiges Problem bei zu hoch kalkulierten Restwerten.
Sowas wird gemacht, damit die Leasing-Raten günstig aussehen und die
Kunden anbeißen. Man verlässt sich dann drauf, dass man bei Rückgabe
schon irgendwelche wertmindernden Punkte findet, zur Not wird aus jeder
Mücke ein Elefant gemacht. Hat ja geklappt. ;-)
Post by Wolf BöhmerwaldIch ginge bei
einem Privatverkauf von einem Delta von rund 2000 Euro
aus. D.h. wir zahlten 2000 Euro, damit meine Frau dann kein
Auto mehr hat.
Sieh es so: Du zahlst 2000 EUR, damit die ursprünglich zu niedrig
kalkulierten Leasing-Raten ausgeglichen werden. Und 2000 durch z.B. 36
Monate sind gerade mal 55 EUR, um die sich mal jemand pro Monat
verschätzt hat. Bei Leasing-Raten von z.B. 100 EUR wäre das grob daneben
gehauen. Bei Leasing-Raten von z.B. 400 EUR hingegen wäre es absolut im
vertretbaren Rahmen, IMHO - wenn man in beiden Fällen davon ausgeht,
dass keine Anzahlung fällig wurde. Sonst halt entsprechend umrechnen.
Man muss halt wissen, dass bei Leasing die große Abrechnung zum Schluss
kommt. Hatten wir hier mehr als einmal. Völlig rechtelos ist man dabei
nicht, aber es wird halt ggf. eine Schlammschlacht mit Gutachten,
Gegengutachten und Reparaturversuchen. Eine übliche Sache ist, Leasing
immer für sich mit einer Rechtsschutzversicherung zu verbinden. Das
erhöht die Kosten erstmal, aber es lässt einen nicht so hilflos dastehen.
Post by Wolf BöhmerwaldPost by Ralf KoenigMit dem "selbst kaufen", das würde ich mir gut überlegen.
Das kann aber insgesamt die günstigste Rechnung sein.
Kann sein.
Post by Wolf BöhmerwaldSie kann den Wagen auch abfinanzieren und solange weiter-
fahren. Und danach verkaufen und ein neues Auto anfinanzieren.
Klar kann sie das. Um den zu hoch kalkulierten Restwert (mal ganz
abgesehen von der Schramme) kommt sie so aber auch nicht rum. Sie hat
nur die 2000 EUR nicht auf einmal, sondern wieder schön verteilt über
viele Raten mit entsprechenden Kreditzinsen. Ihr Vorteil: Sie fährt dann
das Auto in einer günstigeren Zeit des Wertverlustes.
Was letztlich "günstig" ist, hängt von einer Quantifizierung ab. Da muss
man selbst mal schätzen und rechnen. Du schriebst aber auch, dass sie
eigentlich im Herbst die Marke und Modell wechseln wollte. Und
spätestens da geht's nicht mehr nur um Zahlen. ;-)
Ralf