Marius Koehler
2010-03-07 08:22:15 UTC
Hallo Gruppe,
ich habe mal eine Garantiefrage.
Eine Bekannte hat vor etwa einem Jahr bei einem Nicht-Fiat Autohaus
einen Fiat Idea mit Dieselmotor (ich weiss nicht genau welche Maschine)
gebraucht gekauft. Der Kaufvertrag beinhaltete eine A1
Gebrauchtwagengarantie.
Mittlerweile sind zwei kleine, aber ärgerliche Defekte aufgetreten:
1) Das (Serien-)Radio hat scheinbar einen Fehler, der es bei
abgestelltem Auto und abgestelltem Radio unwillkürlich einschaltet,
oder, trotz abgestellten Zustand, hohe "Kriech-"Ströme verursachen
lässt. Beides führt natürlich dazu, dass der morgendliche Kaltstart
durch eine leergelutschte Batterie gerne mal verhindert wird. Der
Händler berief sich auf die Garantie, die ein neues Radio nicht abdecken
würde und klemmte als Behelfslösung kurzerhand das Radio komplett ab.
2) Vor einigen Tagen kam sie mit einem seltsam zwitschernden Geräusch
aus dem Motorraum und Dieselgeruch im Innenraum nach Hause. Eine Sicht-
und Hörprüfung im seltsam zugebauten Motorraum ergab, dass offenbar
etwas an den Einspritzdüsen undicht war, dies bestätigte auch der
folgende Werkstattaufenthalt, bei dem eine neue Dichtung für ~2 Euro und
198 Euro Arbeitslohn anfielen, wiederum (angeblich) nicht von der
Garantie abgedeckt.
Eine Nachfrage bei einem befreundeten Kfz-Meister ergab, dass die A1
Garantie offenbar nur Teile beinhaltet, die in den Garantiebedingungen
konkret aufgeführt sind, was weder bei Radio noch bei Einspritzdichtung
der Fall ist.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Muss man sich damit abfinden oder hat
man trotzdem Chancen, das Geld zurückzubekommen? Ist der Händler
tatsächlich aus dem Schneider, oder hat er trotz der A1 Garantie
irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen?
Für sachdienliche Hinweise danke ich im Voraus.
Marius
ich habe mal eine Garantiefrage.
Eine Bekannte hat vor etwa einem Jahr bei einem Nicht-Fiat Autohaus
einen Fiat Idea mit Dieselmotor (ich weiss nicht genau welche Maschine)
gebraucht gekauft. Der Kaufvertrag beinhaltete eine A1
Gebrauchtwagengarantie.
Mittlerweile sind zwei kleine, aber ärgerliche Defekte aufgetreten:
1) Das (Serien-)Radio hat scheinbar einen Fehler, der es bei
abgestelltem Auto und abgestelltem Radio unwillkürlich einschaltet,
oder, trotz abgestellten Zustand, hohe "Kriech-"Ströme verursachen
lässt. Beides führt natürlich dazu, dass der morgendliche Kaltstart
durch eine leergelutschte Batterie gerne mal verhindert wird. Der
Händler berief sich auf die Garantie, die ein neues Radio nicht abdecken
würde und klemmte als Behelfslösung kurzerhand das Radio komplett ab.
2) Vor einigen Tagen kam sie mit einem seltsam zwitschernden Geräusch
aus dem Motorraum und Dieselgeruch im Innenraum nach Hause. Eine Sicht-
und Hörprüfung im seltsam zugebauten Motorraum ergab, dass offenbar
etwas an den Einspritzdüsen undicht war, dies bestätigte auch der
folgende Werkstattaufenthalt, bei dem eine neue Dichtung für ~2 Euro und
198 Euro Arbeitslohn anfielen, wiederum (angeblich) nicht von der
Garantie abgedeckt.
Eine Nachfrage bei einem befreundeten Kfz-Meister ergab, dass die A1
Garantie offenbar nur Teile beinhaltet, die in den Garantiebedingungen
konkret aufgeführt sind, was weder bei Radio noch bei Einspritzdichtung
der Fall ist.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Muss man sich damit abfinden oder hat
man trotzdem Chancen, das Geld zurückzubekommen? Ist der Händler
tatsächlich aus dem Schneider, oder hat er trotz der A1 Garantie
irgendwelche Garantie- oder Gewährleistungsverpflichtungen?
Für sachdienliche Hinweise danke ich im Voraus.
Marius