Discussion:
Lichtwarnsummer in Golf III nachrüsten
(zu alt für eine Antwort)
Michael Pachta
2005-07-16 11:42:48 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Ich möchte bei meinem Golf III (EZ 12/92) einen Lichtwarnsummer
nachrüsten, der nach Abschalten der Zündung bei brennendem Ablendlicht
einen Warnton abgibt.

Im Baumarkt gibt es so etwas für 4 Euro. In der Beschreibung dazu
steht, dass man ein Kabel des Summers an die Sicherung eines der
Scheinwerfer anschließen soll (klar), das andere Kabel an die Sicherung
der Zündung. Allerdings ist im Handbuch bei der Beschreibung der ca. 30
Sicherungen keine mit "Zündung" bezeichnet.

An welche Sicherung müsste ich das zweite Kabel anschließen, damit der
Warnsummer funktioniert?

Vielen Dank,

Michael
Sönke Lund
2005-07-16 12:24:22 UTC
Permalink
"Michael Pachta" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@individual.net...

Moin,
Post by Michael Pachta
An welche Sicherung müsste ich das zweite Kabel anschließen, damit der
Warnsummer funktioniert?
Ein Kabel im Zweig der Scheinwerfer (Plus). Das Andere in den
Türkontaktschalter (Masse) der Fahrertür (wahlweise das Kabel das auch die
Innenbeleuchtung schaltet. Beide Kabel findest du im Bereich der
Zentralelektrik. Der Summer summt dann nur wenn Licht an ist und eine Tür
auf.

Sönke
Sönke Lund
2005-07-16 12:26:45 UTC
Permalink
Post by Sönke Lund
Ein Kabel im Zweig der Scheinwerfer (Plus). Das Andere in den
hab ich vergessen: Plus kannst du einfacher von der Instrumentenbeleuchtung
abgreifen (Die Scheinwerfer funktionieren nur bei Zündung).

Sönke
René
2005-07-16 12:36:50 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Ich möchte bei meinem Golf III (EZ 12/92) einen Lichtwarnsummer
nachrüsten, der nach Abschalten der Zündung bei brennendem
Ablendlicht einen Warnton abgibt.
Mal blöd gefragt, das hat doch schon mein Einser GTi, daß der das
Licht ausmacht, wenn man den Schlüssel auf AUS dreht. Gibts sowas
nicht mehr?
Lothar Cezanne
2005-07-16 14:19:20 UTC
Permalink
Post by René
Mal blöd gefragt, das hat doch schon mein Einser GTi, daß der das
Licht ausmacht, wenn man den Schlüssel auf AUS dreht. Gibts sowas
nicht mehr?
Mein 83er Pirelli GTI mit Vollausstattung hat das nicht. Sagt mir Deine
From-Adresse, daß Du jenseits des Teichs sitzt? Dann wären keine Fragen
mehr offen :)

lc#
René
2005-07-16 15:00:36 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
Mein 83er Pirelli GTI mit Vollausstattung hat das nicht. Sagt mir
Deine From-Adresse, daß Du jenseits des Teichs sitzt?
Sie sollte dies sagen :)
Post by Lothar Cezanne
Dann wären keine Fragen mehr offen :)
Naja, aber mein 86er Zweier Golf in deutscher CL-Ausstattung hatte das
auch, wenn ich mich recht erinnere.
Kai Tönnies
2005-07-16 16:53:45 UTC
Permalink
Post by René
Post by Michael Pachta
Ich möchte bei meinem Golf III (EZ 12/92) einen Lichtwarnsummer
nachrüsten, der nach Abschalten der Zündung bei brennendem
Ablendlicht einen Warnton abgibt.
Mal blöd gefragt, das hat doch schon mein Einser GTi, daß der das
Licht ausmacht, wenn man den Schlüssel auf AUS dreht. Gibts sowas
nicht mehr?
Aber das Standlicht saugt Dir trotzdem über Nacht die Batterie leer.

Kai
Sven Rohweder
2005-07-17 11:38:49 UTC
Permalink
Post by Kai Tönnies
Post by René
Mal blöd gefragt, das hat doch schon mein Einser GTi, daß der das
Licht ausmacht, wenn man den Schlüssel auf AUS dreht. Gibts sowas
nicht mehr?
Aber das Standlicht saugt Dir trotzdem über Nacht die Batterie leer.
Zum einen sollte eine Batterie schon genug Saft haben um einen Wagen über
Nacht mit Standlicht abstellen zu können.
Zum anderen hast du hier reininterpretiert, daß René mit "aus" nicht
"aus" im Sinne von "nicht eingeschaltet" meint sondern "Standlicht". Das
ist zumindest eine recht freie Interpretation :)
Sinn macht es, daß der Wagen das Licht ausschaltet und das Standlicht
dann einschaltet, wenn man den Lichtschalter auf die entsprechende
Position stellt. Dann ist auch ein Lichtsummer überflüssig.
--
bye, rowi
Egon Mang
2005-07-17 13:23:55 UTC
Permalink
Post by Sven Rohweder
Zum einen sollte eine Batterie schon genug Saft haben um einen Wagen über
Nacht mit Standlicht abstellen zu können.
Zum anderen hast du hier reininterpretiert, daß René mit "aus" nicht
"aus" im Sinne von "nicht eingeschaltet" meint sondern "Standlicht". Das
ist zumindest eine recht freie Interpretation :)
Sinn macht es, daß der Wagen das Licht ausschaltet und das Standlicht
dann einschaltet, wenn man den Lichtschalter auf die entsprechende
Position stellt. Dann ist auch ein Lichtsummer überflüssig.
Ich muss da mal den Nissan Micra loben, den ich 2 Wochen als Mietwagen
hatte:
Er hatte keine Lichtautomatik.
Wenn man das Licht angeschaltet hat und die Zündung ausgemacht hat ist das
Licht angeblieben. Erst wenn man die Fahrertür geöffnet hat ist automatisch
draußen das Licht ausgegangen, obwohl der Lichtschalter noch auf an stand.
Wenn man wieder losgefahren ist, ist das Licht wieder angegangen.

Wenn man im Stand den Schalter kurz aus- und wieder angemacht hat, ist das
Licht auch im Stand angegangen.
Eine recht gute Alternative zu einer Lichtautomatik.
--
Die im Header angegebene eMail- Adresse ist nicht reply- fähig!
Kai Tönnies
2005-07-17 14:23:51 UTC
Permalink
Post by Sven Rohweder
Post by Kai Tönnies
Post by René
Mal blöd gefragt, das hat doch schon mein Einser GTi, daß der das
Licht ausmacht, wenn man den Schlüssel auf AUS dreht. Gibts sowas
nicht mehr?
Aber das Standlicht saugt Dir trotzdem über Nacht die Batterie leer.
Zum einen sollte eine Batterie schon genug Saft haben um einen Wagen über
Nacht mit Standlicht abstellen zu können.
Dafür gibt es das Parklicht, das zieht nur die Hälfte, weil einseitg.
Außerdem läßt man das Auto schonmal längre als eine Nacht stehen.
Und im Winter ist jedes mA Gold wert.
Post by Sven Rohweder
Zum anderen hast du hier reininterpretiert, daß René mit "aus" nicht
"aus" im Sinne von "nicht eingeschaltet" meint sondern "Standlicht". Das
ist zumindest eine recht freie Interpretation :)
Rene sprach auch vom 2er und da heisst Licht an und Zündung aus eben
Standlicht an.
Post by Sven Rohweder
Sinn macht es, daß der Wagen das Licht ausschaltet und das Standlicht
dann einschaltet, wenn man den Lichtschalter auf die entsprechende
Position stellt. Dann ist auch ein Lichtsummer überflüssig.
Macht er aber nicht.
Darum ist das bei vielen Leuten mit 2er ein Problem.
Habe schon hübsche riesige Aufkleber auf der Huptaste gesehen mit "Licht
aus!"

kai
Jan Peters
2005-07-18 08:06:14 UTC
Permalink
Post by Sven Rohweder
Post by Kai Tönnies
Aber das Standlicht saugt Dir trotzdem über Nacht die Batterie leer.
Zum einen sollte eine Batterie schon genug Saft haben um einen Wagen über
Nacht mit Standlicht abstellen zu können.
Zumindest die Batterie meines 92er Polos war dieses Jahr im Februar nach
einem Arbeitstag mit Standlicht leer gesaugt. Fairerweise muss man aber
sagen, dass das bei Außentemperaturen von -10° war.

cu

Jan

Loading...