Discussion:
Corsa B Scheinwerfer wechseln
(zu alt für eine Antwort)
Jens Roggenstein
2004-05-19 10:38:39 UTC
Permalink
Hallo,

beim Wagen meiner Freundin steht wegen eines Steinschlags ein
Scheinwerferwechsel an. Kein Problem, dachte ich. Leider läßt sich der
Scheinwerfer nicht so ohne weiteres rausziehen, da ist entweder der
Kotflügel oder der Stoßfänger im Weg.

Hat jemand Erfahrung damit? Stimmt meine Annahme, daß der Stoßfänger
dazu abgenommen werden muß? Ich habe am Stoßfänger je zwei Schrauben im
Radkasten (innen und unten) sowie die von oben zugänglichen Schrauben
vor dem Kühler rausgeschraubt. Das Ding saß aber immer noch so fest,
daß ich vorläufig noch auf rohe Gewalt zum Rausziehen verzichtet habe.
Was habe ich vergessen? Sitzt da noch irgendwo eine versteckte Schraube
oder muß noch irgendwas ausgehängt werden?

Jegliche Hinweise (auch Links auf Anleitungen im Netz) sind herzlich
willkommen.

Bin wohl durch die zahlreichen Anleitungen im Netz zum Citroen XM schon
sehr verwöhnt ;-) und hoffe, daß es ähnliche Seiten auch für den Corsa
gibt.

Jens
Lars Bamberger
2004-05-19 16:29:30 UTC
Permalink
[ Scheinwerferwechsel CORSA B ]
Stimmt meine Annahme, daß der Stoßfänger
dazu abgenommen werden muß?
Nein.
Laut "So wird's gemacht" von H. R. Etzold, S. 247 ff geht es wie folgt:

Batterie-Massekabel abklemmen

Drei Schrauben an der Innenseite (also im Radkasten) der Radlaufleiste
(eine Schraube) sowie an der Frontverkleidung (zwei Schrauben) abschrauben.

Radlaufleiste etwas anheben und Frontverkleidung aus dem Haltebolzen
ziehen.

Befestigungsschrauben für Scheinwerfer und Frontverkleidung herausdrehen.

Frontverkleidung nach vorn und unten ziehen, Scheinwerfer nach vorn
herausnehmen.

Ich habs noch nicht selbst probiert und ich empfehle dir dieses, oder ein
anderes Buch, zu besorgen.

HTH,
Lars
--
***@localhost ***@localhost
***@localhost ***@localhost
Feed the SPAM-Bots!
Jens Roggenstein
2004-05-19 16:40:15 UTC
Permalink
Lars Bamberger <***@nurfuerspam.de> beschrieb

[ Scheinwerferwechsel CORSA B ]
Post by Lars Bamberger
Ich habs noch nicht selbst probiert und ich empfehle dir dieses,
oder ein anderes Buch, zu besorgen.
Es ist unsere erste größere Aktion, ein Buch wird früher oder später
auf jeden Fall noch anstehen. Danke, werde es entsprechend der
Beschreibung mal versuchen.

Jens
Christian Werker
2004-05-23 22:08:11 UTC
Permalink
Post by Lars Bamberger
[ Scheinwerferwechsel CORSA B ]
Stimmt meine Annahme, daß der Stoßfänger
dazu abgenommen werden muß?
Nein.
Besser doch. Zumindest die Seite, auf der der Scheinwerfer getauscht wird.
Post by Lars Bamberger
Batterie-Massekabel abklemmen
Motorhaube öffnen, hat er wohl vergessen. ;-)
Post by Lars Bamberger
Drei Schrauben an der Innenseite (also im Radkasten) der Radlaufleiste
(eine Schraube) sowie an der Frontverkleidung (zwei Schrauben) abschrauben.
Eine von den drei Schrauben findet er nicht ohne nähere Erklärung.
Post by Lars Bamberger
Radlaufleiste etwas anheben und Frontverkleidung aus dem Haltebolzen
ziehen.
Befestigungsschrauben für Scheinwerfer und Frontverkleidung herausdrehen.
Geht so noch nicht.
Post by Lars Bamberger
Frontverkleidung nach vorn und unten ziehen, Scheinwerfer nach vorn
herausnehmen.
Geht nicht.

Im Radkasten befinden sich 4 Schrauben. Eine hinter einer Klappe im
Radkasten am Anfang der Radlaufblende. Die mit einer Nuß (Größe 10 afaik)
losdrehen und die 2. sitzt daneben (Radlaufblende). Die 3. sitzt ungefähr
auf Höhe Mitte Stoßfänger. Die 4. sitzt unter dem Stoßfänger und ist von
unten mit der Radhausverkleidung verschraubt.

Am Stoßfänger sind weitere 5 Schrauben, 2 vorn oben, 3 vorn unter dem
Stoßfänger.

Alle Schrauben losdrehen. Dann die Radlaufblende vorsichtig abheben, sonst
brichst du die Halterung für die Haltebolzen ab (btw: tolle Technik). Der
Stoßfänger sitzt links und rechts noch in einer Halterung, so daß du die
Seiten etwas nach außen ziehen mußt. Somit wäre der Stoßfänger ab und du
kommst an die Scheinwerfer ran.

Falls du den Stoßfänger nicht weit genug von der Karosserie wegbiegen
kannst, um an den Scheinwerfer ranzukommen, dann mußt du die andere Seite
auch noch abschrauben, analog zu oben.

hth,

Christian
Jens Roggenstein
2004-05-26 15:19:18 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Christian Werker
Motorhaube öffnen, hat er wohl vergessen. ;-)
Post by Lars Bamberger
Drei Schrauben an der Innenseite (also im Radkasten) der
Radlaufleiste (eine Schraube) sowie an der Frontverkleidung (zwei
Schrauben) abschrauben.
Eine von den drei Schrauben findet er nicht ohne nähere Erklärung.
Ich mußte zugegebenermaßen etwas suchen, aber der Hinweis auf die
Radlaufleiste hat geholfen. Die Mutter unter der Abdeckung hatte ich
beim ersten Versuch übersehen.
Post by Christian Werker
Im Radkasten befinden sich 4 Schrauben. Eine hinter einer Klappe
im Radkasten am Anfang der Radlaufblende. Die mit einer Nuß (Größe
10 afaik) losdrehen und die 2. sitzt daneben (Radlaufblende). Die
3. sitzt ungefähr auf Höhe Mitte Stoßfänger. Die 4. sitzt unter
dem Stoßfänger und ist von unten mit der Radhausverkleidung
verschraubt.
Genau so war es, außer, daß die 3. Mutter nicht unbedingt gelöst
werden muß (die drehte bei mir eh durch).
Post by Christian Werker
Am Stoßfänger sind weitere 5 Schrauben, 2 vorn oben, 3 vorn unter
dem Stoßfänger.
Stimmt.
Post by Christian Werker
Alle Schrauben losdrehen. Dann die Radlaufblende vorsichtig
abheben, sonst brichst du die Halterung für die Haltebolzen ab
(btw: tolle Technik). Der Stoßfänger sitzt links und rechts noch
in einer Halterung, so daß du die Seiten etwas nach außen ziehen
mußt. Somit wäre der Stoßfänger ab und du kommst an die
Scheinwerfer ran.
Falls du den Stoßfänger nicht weit genug von der Karosserie
wegbiegen kannst, um an den Scheinwerfer ranzukommen, dann mußt du
die andere Seite auch noch abschrauben, analog zu oben.
Eine Seite hat gereicht. BTW, das Aufbocken des Wagens an diesem Rad
hat die Sache nochmal vereinfacht, weil man dann nicht nur besser an
die Schrauben im Radkasten rankommt, sondern die 3 Schrauben unter
dem Stoßfänger auch sehen kann und nicht blind arbeiten muß.
Post by Christian Werker
hth,
Prima Beschreibung, danke.

Eine Frage noch zum Scheinwerfer: Stellt sich die automatische LWR an
dem Scheinwerfer von selbst ein, wenn man beide Extremwerte innen am
Rädchen einmal eingestellt hat? Oder muß ggf. manuell nochmal am
Scheinwerfer nachgeregelt werden?

Gruß
Jens

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...