Discussion:
Blaupunkt in Skoda - Zuendplus/Dauerplus tauschen
(zu alt für eine Antwort)
Roman J. Rohleder
2007-02-04 09:39:08 UTC
Permalink
Namd Luett,

ich zweifel grade an der Welt.

Gegeben sind ein Blaupunkt Bristol CD35, ein Skoda Fabia Combi MJ07
und mein klaeglicher Versuch, die beiden zum Zusammenspiel zu bewegen.

Das Radio wurde vom Importeur (respektive seinem Skoda-Dealer in
Budapest) eingebaut, leider falsch - es wurde der voll und abweichend
von der Norm beschaltete ISO-Stecker der Werksvorbereitung verwendet.

Dokumentation sowohl des Skoda-Steckers als auch der
Blaupunkt-Belegung liegt mir vor, ich dachte das Konzept verstanden zu
haben.

Unnoetig bzw gar riskant sind A1 (GALA), A3 (Diagnose, kann Radio
roesten), A5 (Radioseitig Motorantenne, Fahrzeugseitig SAFE und
Diebstahlschutz, das kann das Komfortsteuergeraet langsam mit 12V
roesten).

Diese drei hab ich ausgedrueckt und isoliert, jetzt reagiert das Radio
nicht mehr auf die Zuendung, ich muss also das Radio haendisch
einschalten und die Uhrzeit wird nicht mehr gespeichert (scheint mit
A5 zusammenzuhaengen).

Nun gut, Blaupunkt will auch ´ne getauschtes Dauerplus und
Zuendungsplus. Gedacht, getan und nix, das Radio geht nicht an.

Diese Belegungsaenderung ist eigentlich "normale" Vorgehensweise und
zieht sich AFAIK durch den ganzen VAG-Konzern. Warum klappt das bei
anderen, was ist da los?

Ich bin jetzt fuer *jeden* Hinweis dankbar.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
der.bazi
2007-02-04 09:55:52 UTC
Permalink
Schau Dir mal unter www.conrad.de den Artikel-Nr.: 379126 - 62 an.
Sowas gibt es auch beim BOSCH Dienst, Blödmarkt, etc.

Grüße Martin
Roman J. Rohleder
2007-02-05 08:28:43 UTC
Permalink
Post by der.bazi
Schau Dir mal unter www.conrad.de den Artikel-Nr.: 379126 - 62 an.
Sowas gibt es auch beim BOSCH Dienst, Blödmarkt, etc.
Na klar.

Aber ich habe einerseits kaum Platz im Fach, zweitens kommt der
Vorgang "Klemmen ausdruecken, umstecken" dem Einsetzen eines Adapters
gleich. Nein, es ist besser als so ein Adaptergehurze.

Das Problem liegt irgendwo auf Seite des Radios, ich zueck morgen mal
ein Laempchen und such mir ein paar cm Kabel zusammen.
Post by der.bazi
Grüße Martin
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Holger Korn
2007-02-04 11:45:38 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
zieht sich AFAIK durch den ganzen VAG-Konzern. Warum klappt das bei
anderen, was ist da los?
Ich bin jetzt fuer *jeden* Hinweis dankbar.
im prinzip kannst du ja mit einem Messgerät die richtigen Kabel rausfinden
wenn dir die komplette Belegung unbekannt erscheint.


wichtig ist dafür nur Masse, Dauerplus und Zündungsplus.
--
cu |_|
|olger
Roman J. Rohleder
2007-02-04 14:59:24 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
im prinzip kannst du ja mit einem Messgerät die richtigen Kabel rausfinden
Jau. Dummerweise liegt das Multimeter 100km oder "zwei Wochen"
noerdlich und ich will nicht unbedingt ein Neues kaufen. :-)
Post by Holger Korn
wenn dir die komplette Belegung unbekannt erscheint.
Eigentlich ist alles klar - das Radio benimmt sich im Urzustand ja so,
wie es bei falsch gesetztem Dauerplus/Zuendplus benehmen soll, auch
die Farbcodierung der Kabel entspricht der Dokumentation.

Alleine das Verhalten bei "richtig" gesetzter Zufuehrung...

Vielleicht belaestige ich morgen mal Blaupunkts...

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Holger Korn
2007-02-04 15:17:18 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Eigentlich ist alles klar - das Radio benimmt sich im Urzustand ja so,
wie es bei falsch gesetztem Dauerplus/Zuendplus benehmen soll, auch
die Farbcodierung der Kabel entspricht der Dokumentation.
mir fällt nun nur der "Trick" mit einer simplen Lampe ein um festzustellen
wo Plus/Dauerplus und masse an undefinierten Kabeln sein soll ein.
--
cu |_|
|olger
Roman J. Rohleder
2007-02-05 08:28:43 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
mir fällt nun nur der "Trick" mit einer simplen Lampe ein um festzustellen
wo Plus/Dauerplus und masse an undefinierten Kabeln sein soll ein.
Irgs. So naheliegend. :-)

Danke.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Roman J. Rohleder
2007-02-05 11:08:13 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
mir fällt nun nur der "Trick" mit einer simplen Lampe ein um festzustellen
wo Plus/Dauerplus und masse an undefinierten Kabeln sein soll ein.
Schraeg.

Zuendplus "fehlt", an der Klemme kommt nix an. Das wird noch mittels
Multimeter geprueft, dann ist Skoda dran.

Danke soweit.

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Mario Zschage
2007-02-07 11:24:37 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Zuendplus "fehlt", an der Klemme kommt nix an. Das wird noch mittels
Multimeter geprueft, dann ist Skoda dran.
Wilkommen in 2007. Es gibt gar kein Zündplus mehr (am Radio). Das ist
kein Bug, das ist ein Feature. Die (Werks)Radios bekommen über CAN-Bus
"gesagt" ob die Zündung an oder aus ist. Deshalb brauchst Du den von
André genannten Adapter, der aus CAN-Signal ein Zündplus generiert.
Eventuell könnte man vom Zündschloss / Sicherungskasten /
Zigarettenanzünder ein Kabel auf die Klemme 15 des Radios legen.
Teilweisel gibt es beim "freundlichen" Einbausätze wo genau dies
vorgesehen ist.

Gruß Mario
Sönke Gutzlaff
2007-02-07 20:46:02 UTC
Permalink
Post by Mario Zschage
Post by Roman J. Rohleder
Zuendplus "fehlt", an der Klemme kommt nix an. Das wird noch mittels
Multimeter geprueft, dann ist Skoda dran.
Wilkommen in 2007. Es gibt gar kein Zündplus mehr (am Radio). Das ist
kein Bug, das ist ein Feature. Die (Werks)Radios bekommen über CAN-Bus
"gesagt" ob die Zündung an oder aus ist. Deshalb brauchst Du den von
André genannten Adapter, der aus CAN-Signal ein Zündplus generiert.
Das ist Quatsch. Ich hab selbst nen Fabia. Der Fabia hat definitiv noch ein
Zündplus. Es ist lediglich mit dem Dauerplus vertauscht. Es müssen also Pin
4 und 7 vertauscht werden.
Es kann natürlich passieren, dass schon die Sicherung durch ist oder das
Zündschloss gegrillt ist.
Der CAN-Bus ist außerdem im Fabia noch gar nicht so weit entwickelt wie bei
neueren Fahrzeugen.
Mario Zschage
2007-02-08 07:44:29 UTC
Permalink
Post by Sönke Gutzlaff
Post by Mario Zschage
Post by Roman J. Rohleder
Zuendplus "fehlt", an der Klemme kommt nix an. Das wird noch mittels
Multimeter geprueft, dann ist Skoda dran.
Wilkommen in 2007. Es gibt gar kein Zündplus mehr (am Radio). Das ist
kein Bug, das ist ein Feature. Die (Werks)Radios bekommen über CAN-Bus
"gesagt" ob die Zündung an oder aus ist. Deshalb brauchst Du den von
André genannten Adapter, der aus CAN-Signal ein Zündplus generiert.
Das ist Quatsch. Ich hab selbst nen Fabia. Der Fabia hat definitiv noch ein
Zündplus. Es ist lediglich mit dem Dauerplus vertauscht. Es müssen also Pin
4 und 7 vertauscht werden.
Es kann natürlich passieren, dass schon die Sicherung durch ist oder das
Zündschloss gegrillt ist.
oder so.
Post by Sönke Gutzlaff
Der CAN-Bus ist außerdem im Fabia noch gar nicht so weit entwickelt wie bei
neueren Fahrzeugen.
Gegeben sind ein Blaupunkt Bristol CD35, ein Skoda Fabia Combi MJ07
das ist dann ein älteres Fahrzeug?

Gruß Mario
Roman J. Rohleder
2007-02-08 09:50:44 UTC
Permalink
Post by Mario Zschage
Post by Sönke Gutzlaff
Post by Mario Zschage
Wilkommen in 2007. Es gibt gar kein Zündplus mehr (am Radio). Das ist
kein Bug, das ist ein Feature. Die (Werks)Radios bekommen über CAN-Bus
"gesagt" ob die Zündung an oder aus ist.
Das ist Quatsch. Ich hab selbst nen Fabia. Der Fabia hat definitiv noch ein
Zündplus. Es ist lediglich mit dem Dauerplus vertauscht. Es müssen also Pin
4 und 7 vertauscht werden.
Eben.
Post by Mario Zschage
Post by Sönke Gutzlaff
Es kann natürlich passieren, dass schon die Sicherung durch ist
Nein. Zumindest nicht die #44 oder #45 (habs jetzt nicht im Kopf), die
laut Plan das Radio fuettern soll.
Post by Mario Zschage
Post by Sönke Gutzlaff
oder das Zündschloss gegrillt ist.
oder so.
Hach, da freut sich der Vk sicher.
Post by Mario Zschage
Post by Sönke Gutzlaff
Der CAN-Bus ist außerdem im Fabia noch gar nicht so weit entwickelt wie bei
neueren Fahrzeugen.
Gegeben sind ein Blaupunkt Bristol CD35, ein Skoda Fabia Combi MJ07
MJ06, BJ06. Die Tasten liegen zu nahe beieinander. ;-)
Post by Mario Zschage
das ist dann ein älteres Fahrzeug?
Technisch ja. Das Ding steht diesbezueglich auf dem Stand von
1999/2000, wenigstens bis MJ06 wurde da auch nix durch die Hintertuer
eingezogen und da wird wohl auch zukuenftig nix passieren - die Fabia
II-Kleinversion steht in den Startloechern, der neue Combi ist fuer
Herbst 07 angekuendigt.

Es gibt keine CAN-Integration des Radios, die Komfortfunktionen werden
bei dem Fahrzeug anders geloest..
Post by Mario Zschage
Gruß Mario
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Sönke Gutzlaff
2007-02-08 19:32:03 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Sönke Gutzlaff
Es kann natürlich passieren, dass schon die Sicherung durch ist
Nein. Zumindest nicht die #44 oder #45 (habs jetzt nicht im Kopf), die
laut Plan das Radio fuettern soll.
Schau mal nach der Sicherung für den S-Kontakt. Müsste Nummer 10 sein und
mit 5 Ampere abgesichert sein.
Das müsste das Zündplus sein.
Roman J. Rohleder
2007-02-08 21:55:41 UTC
Permalink
Post by Sönke Gutzlaff
Post by Roman J. Rohleder
Post by Sönke Gutzlaff
Es kann natürlich passieren, dass schon die Sicherung durch ist
Nein. Zumindest nicht die #44 oder #45 (habs jetzt nicht im Kopf), die
laut Plan das Radio fuettern soll.
Schau mal nach der Sicherung für den S-Kontakt.
Done. Ist durchgebrannt.
Post by Sönke Gutzlaff
Müsste Nummer 10 sein und mit 5 Ampere abgesichert sein.
Stimmt beides.
Post by Sönke Gutzlaff
Das müsste das Zündplus sein.
Zuendplus S, verzoegert.

Danke fuer den Schubs in diese Richtung.
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Ansgar Strickerschmidt
2007-02-07 10:45:35 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by Holger Korn
im prinzip kannst du ja mit einem Messgerät die richtigen Kabel rausfinden
Jau. Dummerweise liegt das Multimeter 100km oder "zwei Wochen"
noerdlich und ich will nicht unbedingt ein Neues kaufen. :-)
$BAUMARKT, dreineunundneunzich...

:)

Ansgar
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
André Kubitschek
2007-02-04 13:41:57 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
ein Skoda Fabia Combi MJ07
Es würde mich ARG wundern wenn da nicht irgendein CAN-Rotz am Stecker
anliegt...
Post by Roman J. Rohleder
Ich bin jetzt fuer *jeden* Hinweis dankbar.
Hoffen, das Du das CAN-Steuergerät nicht gekillt hast.

Gruß
André
Roman J. Rohleder
2007-02-04 15:02:59 UTC
Permalink
Post by André Kubitschek
Post by Roman J. Rohleder
ein Skoda Fabia Combi MJ07
Es würde mich ARG wundern wenn da nicht irgendein CAN-Rotz am Stecker
anliegt...
Das tut es (an #3 und #5). Deshalb der ganze Akt.
Post by André Kubitschek
Post by Roman J. Rohleder
Ich bin jetzt fuer *jeden* Hinweis dankbar.
Hoffen, das Du das CAN-Steuergerät nicht gekillt hast.
Ich nicht. Der Importeur. Und dem gegenueber haette ich
Gewaehrleistungsansprueche.
Post by André Kubitschek
Gruß
André
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Roman J. Rohleder
2007-02-04 17:00:58 UTC
Permalink
Post by André Kubitschek
Post by Roman J. Rohleder
ein Skoda Fabia Combi MJ07
Irrtum meinerseits, MJ06. Er ist 3 Wochen zu alt fuer 07.
Post by André Kubitschek
Es würde mich ARG wundern wenn da nicht irgendein CAN-Rotz am Stecker
anliegt...
Um es ausfuehrlich zu beantworten und weil es andere hier betreffen
koennte:

Das Thema Bus-Integration ist ja der eigentliche Ausloeser, weshalb
ich mich an das Ding gegeben habe - Kontakt #5 musste raus, weil er
sonst 12V ins Komfortsteuergeraet schickt , #3 musste weg, weil mit
dieser Diagnoseleitung (die bei VAG-Radios zum Abfragen von
Seriennummer und Einstellungen genutzt wird) das Radio gebraten werden
kann.

Letzteres *koennte* hier vorliegen; das Radio war so etwa 2 Monate
angeklemmt -von einem Skoda-Autohaus-, bevor ich von dem Problem
erfuhr und handelte. Der Importeur wurde von mir vor 2 Wochen (als ich
die #5 ausdrueckte) informiert und zuckte bisher nicht.

Auch #1, die GALA-Einspeisung *kann* zu Schwierigkeiten fuehren, wenn
das Radio nix damit anfangen kann und nicht drauf vorbereitet ist.

Normen, klar.

Die gefaehrlichen und nicht benoetigten Kontakte sind ausgedrueckt und
isoliert, da kann *jetzt* nichts mehr passieren.

Bleibt alleine das Thema Stromversorgung und wieso das daemliche Radio
sich nicht so benimmt, wie es sollte, ansonsten aber leidlich
funktioniert.
Post by André Kubitschek
Post by Roman J. Rohleder
Ich bin jetzt fuer *jeden* Hinweis dankbar.
Hoffen, das Du das CAN-Steuergerät nicht gekillt hast.
Nein, keine auffaelligen Ausfaelle bei den ueblichen Verdaechtigen wie
Funkfernbedienung, Innenbeleuchtung oder ZV. Viel mehr laeuft bei der
Kiste auch nicht auf diesem Steuergeraet auf.

Das Radio laeuft bei negativ vertauschtem Dauer- und Zuendplus auch
einwandfrei (auch ohne Phantomeinspeisung), geht allerdings nach 90min
als Schutzmasznahme aus - das Ding glaubt eindeutig, das Auto stuende
und will die Batterie schonen.

Und wie geschrieben, der Verursacher eines potentiellen Schadens bin
nicht ich.
Post by André Kubitschek
Gruß
André
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Robert Gruener
2007-02-04 17:54:54 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Und wie geschrieben, der Verursacher eines potentiellen Schadens bin
nicht ich.
Mal ne ganz doofe Frage - warum wurde nicht einfach der passende
VW<->Blaupunkt-Adapter benutzt?
--
Cheers / Gruesse

Robert
Roman J. Rohleder
2007-02-05 08:35:03 UTC
Permalink
Post by Robert Gruener
Post by Roman J. Rohleder
Und wie geschrieben, der Verursacher eines potentiellen Schadens bin
nicht ich.
Mal ne ganz doofe Frage - warum wurde nicht einfach der passende
VW<->Blaupunkt-Adapter benutzt?
Auf Seiten des Ersteinbauers? Gute Frage.

Auf meiner Seite? Warum Adapter kaufen -nicht ueberall ist er so
billig wie bei Conrad- und mit Gewalt in den engen Schacht bringen,
wenn es auch richtig ueber Umpinnen geht?

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Robert Gruener
2007-02-05 08:41:44 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Auf meiner Seite? Warum Adapter kaufen -nicht ueberall ist er so
billig wie bei Conrad- und mit Gewalt in den engen Schacht bringen,
wenn es auch richtig ueber Umpinnen geht?
Ist für mich ne Frage, wie umfangreich das Umpinnen ist. Ich habe das
Opelradio gegen ein Becker getauscht. Dazu habe ich neben dem Radio den
passenden Adapter gekauft, der auch die Lenkradfernbedienung
unterstützt, alles zum Freundlichen getragen und für 30€ einbaun lassen.
Die Adapter für FB kosten allerdings je nach Typ so 50-90€. Dafür ist es
dann halt auch schnell fertig.
--
Cheers / Gruesse

Robert
André Kubitschek
2007-02-05 10:18:54 UTC
Permalink
Wenn da CAN anliegt ist es mit umpinnen nicht getan, da muss ein CAN-
Adapter (bspw. von Audiotechnik Dietz) her.

Kosten: ab 100 EUR.

André
Roman J. Rohleder
2007-02-05 12:31:54 UTC
Permalink
Post by André Kubitschek
Wenn da CAN anliegt ist es mit umpinnen nicht getan, da muss ein CAN-
Adapter (bspw. von Audiotechnik Dietz) her.
Das Radio kann mit CAN nix anfangen und der Fabia bietet auch keine
Komfortfunktionen im CAN-Bus (GALA ist hier anders implementiert).

Deshalb bleibt es aussen vor.
Post by André Kubitschek
André
Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
J. Dipping
2007-02-05 20:35:57 UTC
Permalink
Post by Roman J. Rohleder
Post by André Kubitschek
Wenn da CAN anliegt ist es mit umpinnen nicht getan, da muss ein CAN-
Adapter (bspw. von Audiotechnik Dietz) her.
Das Radio kann mit CAN nix anfangen und der Fabia bietet auch keine
Komfortfunktionen im CAN-Bus (GALA ist hier anders implementiert).
CAN-Bus-Radio an herkoemmlichen ISO-Anschluss und vice versa sind nicht ganz
so trivial.
Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter:
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm

Viele Gruesse
Joey
Roman J. Rohleder
2007-02-05 12:31:55 UTC
Permalink
Post by Robert Gruener
Post by Roman J. Rohleder
Auf meiner Seite? Warum Adapter kaufen -nicht ueberall ist er so
billig wie bei Conrad- und mit Gewalt in den engen Schacht bringen,
wenn es auch richtig ueber Umpinnen geht?
Ist für mich ne Frage, wie umfangreich das Umpinnen ist.
Eigentlich ist es mit "3 Pins raus, 2 tauschen" getan und mittlerweile
hab ich den Dreh zum Ausdruecken auch sehr gut raus.

Eigentlich...

Gruss,
Roman
--
"An MDCCCXII/Mémorable par la campagne contre les Russes/
Sous le préfectura de Jules Doazan."
"Vu et approuvé par nous commandant russe de la ville de Coblentz/
le 1er janvier 1814."
Loading...