Discussion:
Problem beim Bremsen... Lenkrad flattert! Warum?
(zu alt für eine Antwort)
C. Conni
2004-09-20 12:12:31 UTC
Permalink
Moin...

Eigentlich sagt die Überschrift schon alles... ;-)

Wenn ich bei meinem Mondeo TDCi Automatik bei schnellerer Fahrt auf
die Bremse trete, dann flattert das Lenkrad merkbar. Stört etwas
vor/in Kurven...

Woran kann das liegen?

Bei normalem Fahren flattert nix, die Räder sind gut gewuchtet, das
Auto zieht auch nicht, Spur sollte auch stimmen, Profil ist gut,
Fahrbahntyp ist egal, Beladung auch.

Ich mag mir jetzt von meinem Ford-Händler nur keine Geschichte anhören
und dann die dicke Rechnung abfassen (trotz der Garantie).

Gruß
C.Conni
René Haar
2004-09-20 13:02:38 UTC
Permalink
Post by C. Conni
Moin...
Eigentlich sagt die Überschrift schon alles... ;-)
Wenn ich bei meinem Mondeo TDCi Automatik bei schnellerer Fahrt auf
die Bremse trete, dann flattert das Lenkrad merkbar. Stört etwas
vor/in Kurven...
Bremsscheiben!?

MFG René
Michael Landenberger
2004-09-20 13:36:07 UTC
Permalink
Post by C. Conni
Wenn ich bei meinem Mondeo TDCi Automatik bei schnellerer Fahrt
auf die Bremse trete, dann flattert das Lenkrad merkbar. Stört
etwas vor/in Kurven...
Woran kann das liegen?
Hallo,

das gleiche Problem hatte kürzlich mein Galaxy auch. Ursache: die
(lediglich 1 1/2 Jahre alten!) vorderen Bremsscheiben waren verzogen.
Aufgrund des ansonsten guten Zustands der Scheiben konnten sie in
der Werkstatt wieder plangedreht werden, danach war das Problem
behoben. Neue Scheiben wären sicher teurer gewesen.

Beim Galaxy ist das allerdings ein bekanntes Problem, bei der ersten
Bauserie waren die Scheiben für ein so schweres Auto etwas
unterdimensioniert. Beim Modellwechsel 2000 wurde das geändert,
leider fahre ich noch den alten :-( Ich hoffe, beim Mondeo wurde
nicht der gleiche Fehler gemacht und zu schwache Bremsscheiben
eingebaut.

Gruß

Michael
Heiko Mittelstaedt
2004-09-20 14:26:49 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Beim Galaxy ist das allerdings ein bekanntes Problem, bei der ersten
Bauserie waren die Scheiben für ein so schweres Auto etwas
unterdimensioniert. Beim Modellwechsel 2000 wurde das geändert,
leider fahre ich noch den alten :-( Ich hoffe, beim Mondeo wurde
nicht der gleiche Fehler gemacht und zu schwache Bremsscheiben
eingebaut.
Genau diesen Fehler hat übrigens auch Mitsubishi beim Galant gemacht.
Die 97er Baujahre haben noch kleinere Bremsscheiben, die schnell zu heiß
werden und sich verformen. Dann hat man 98 ein Facelift gemacht und auch
diesen Fehler korrigiert. Ich frage mich, warum man sowas nicht vorher
austesten konnte.

Grüße,
Heiko
--
*** http://www.daea.de ***
Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser
Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet
man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!
Bernd Löffler
2004-09-20 17:12:39 UTC
Permalink
Tach
Post by Heiko Mittelstaedt
Genau diesen Fehler hat übrigens auch Mitsubishi beim Galant gemacht.
Die 97er Baujahre haben noch kleinere Bremsscheiben, die schnell zu heiß
werden und sich verformen. Dann hat man 98 ein Facelift gemacht und auch
diesen Fehler korrigiert. Ich frage mich, warum man sowas nicht vorher
austesten konnte.
hat man garantiert, doch die Controller wollen davon nichts hören etc

MfG
Marko Menger
2004-09-20 18:37:08 UTC
Permalink
Post by C. Conni
Wenn ich bei meinem Mondeo TDCi Automatik bei schnellerer Fahrt auf
die Bremse trete, dann flattert das Lenkrad merkbar. Stört etwas
vor/in Kurven...
Habe ich auch mal gehabt:
=> ADAC gerufen
=> meinte, dass die Spur verstellt sei
=> ATU, Problem geschildert und Vermutung vom ADAC weitergegeben
=> Spur wieder eingestellt
=> zehn Tage später ging nichts mehr
=> Antriebswelle gerissen
Michael Landenberger
2004-09-21 07:50:07 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Marko Menger
=> ADAC gerufen
=> meinte, dass die Spur verstellt sei
=> ATU, Problem geschildert und Vermutung vom ADAC weitergegeben
=> Spur wieder eingestellt
=> zehn Tage später ging nichts mehr
=> Antriebswelle gerissen
hier sehe ich das Problem weniger in einer Fehldiagnose des ADAC,
sondern in dem Umstand, dass du bei ATU warst. Du darfst dir gerne
anhand einschlägiger Werkstatt-Tests und Forenbeiträge ein Bild
darüber machen, wie "sorgfältig" in manchen ATU-Werkstätten
gearbeitet wird.

Ersatzteile bei ATU kaufen -> ok. Das Auto dort warten/reparieren
lassen -> niemals.

Gruß

Michael
Axel van Bergen
2004-09-22 00:35:35 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
hier sehe ich das Problem weniger in einer Fehldiagnose des ADAC,
sondern in dem Umstand, dass du bei ATU warst. Du darfst dir gerne
anhand einschlägiger Werkstatt-Tests und Forenbeiträge ein Bild
darüber machen, wie "sorgfältig" in manchen ATU-Werkstätten
gearbeitet wird.
Ersatzteile bei ATU kaufen -> ok. Das Auto dort warten/reparieren
lassen -> niemals.
Sehe ich nicht so.
Bei den wenigen Gelegenheiten, da ich mal ein Fahrzeug in eine Werkstatt
bringen musste, hat ATU mir in der Regel preisgünstig weitergeholfen.
Einen Zahnriemenwechsel beim Astra habe ich allerdings günstiger bei
Opel machen lassen.

Eine Eigenheit von ATU ist, dass sie einem gerne irgendwelche Dinge
empfehlen, die "dringend mal gemacht werden müssten". Das sollte man
geflissentlich ignorieren.

Meine jüngste Erfahrung mit einer Markenwerkstatt (Peugeot):
Fehlerspeicher ausgelesen, defektes Teil ersetzt, 150 Eumel bezahlt,
Fehler immer noch vorhanden. Toll :-(

Kommt halt auch immer auf die konkrete Werkstatt an, darüber besteht
hier imho auch Konsens.

Gruß,
axel
Bernd Finger
2004-09-20 19:29:26 UTC
Permalink
Hi,
Post by C. Conni
Wenn ich bei meinem Mondeo TDCi Automatik bei schnellerer Fahrt auf
die Bremse trete, dann flattert das Lenkrad merkbar. Stört etwas
vor/in Kurven...
Das gleiche habe ich bei meinem Opel Omega A. Es flatter bei der Kiste
übrigens nicht immer - vielleicht hängt es davon ab, an welcher Stelle
am Umfang der Scheibe die Bremsbacke zuerst greift.

Nach all den Antworten hier werde ich wohl mal die Bremsscheiben
abdrehen lassen. Spur hatte ich schon vor einem halben Jahr einstellen
lassen, und Lenkungsspiel ist auch OK (TÜV neu).

Kann man eigentlich herausfinden, welche Scheibe (linke oder rechte)
betroffen ist? Oder läßt man immer beide Scheiben prüfen und plandrehen?


Grüße,

Bernd
Olaf Lasotzki
2004-09-20 22:17:42 UTC
Permalink
Post by Bernd Finger
Kann man eigentlich herausfinden, welche Scheibe (linke oder rechte)
betroffen ist? Oder läßt man immer beide Scheiben prüfen und plandrehen?
Man faehrt dameit weiter, bis die Bremsbelaege runter sind und wechselt
dann beide Scheiben mit.
Roland
2004-09-25 00:02:15 UTC
Permalink
Mahlzeit...
Post by C. Conni
Eigentlich sagt die Überschrift schon alles... ;-)
Wenn ich bei meinem Mondeo TDCi Automatik bei schnellerer Fahrt auf
die Bremse trete, dann flattert das Lenkrad merkbar. Stört etwas
vor/in Kurven...
Woran kann das liegen?
Vermutlich mal *nicht* die Bremsscheiben. <g>

Hatte ich auch mal beim...
93`er Scorpio -> Stabibuchsen erneuert an der VA, Ruhe !
94`er Fiesta -> Querlenker komplett erneuert ( 1 Buchse war ausgeschlagen +
Kugelgelenk ), Ruhe !
96`er Scorpio -> Koppelstange Stabi ( Obere Kugelgelenk war ausgeschlagen
( Pendelstuetze )) erneuert, Ruhe !

Also *fast* einseutig ein Defekt an der Vorderachsaufhaengung/-fuehrung und
mal nicht ` ne "eingelaufene Bremsscheibe" oder gar eine Unwucht in der
Bereifung ! <g>
Ansonsten fahr weiter, spaetens wenn sich noch ein poltern dazugesellt
bei leichten Bodenwellen kannst Du dir sicher sein, dass dein neues Problem
ein altes ist. ;)

---
& Tuesss....R.

Loading...