Wolfgang Hochleitner
2003-09-01 10:38:16 UTC
Hallo allerseits!
Ich habe vor etwa zwei Wochen in meinen Mazda 626 ein Blaupunkt Los Angeles
MP72 eingebaut. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit (wobei das Gerät läuft
(Radiobetrieb, MP3, CD spielt dabei eigentlich keine Rolle)) läuft das Gerät
sehr warm. Man merkt es, wenn man die Frontverkleidung berührt und noch
mehr, wenn man eine CD herausnimmt. Diese ist dann wirklich schon mehr als
handwarm.
Das alles würde mich nicht so stören, ich bin gewöhnt, dass Autoradios warm
werden. Nur leidet die MP3 Wiedergabe unter dieser Hitze. Es gibt kurze
Aussetzer alle paar Sekunden, was natürlich das Hörerlebnis zunichte macht.
Das Abspielen von Original Audio-CDs ist kein Problem, gebrannte Audio-CDs
funktionieren auch meist, ich hatte allerdings auch schon mal Probleme.
Woran kann das liegen? Ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen
habe? Haben Blaupunkt Geräte generell Hitze Probleme? Oder kann es einfach
an den verwendeten Rohlingen liegen (bis jetzt Platinum), die einfach nicht
wirklich für dieses Radio geeignet sind?
Oder kann man ein Autoradio irgendwie speziell kühlen, um dieses Problem zu
verringern?
Danke bereits im Voraus!
Wolfgang
Ich habe vor etwa zwei Wochen in meinen Mazda 626 ein Blaupunkt Los Angeles
MP72 eingebaut. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit (wobei das Gerät läuft
(Radiobetrieb, MP3, CD spielt dabei eigentlich keine Rolle)) läuft das Gerät
sehr warm. Man merkt es, wenn man die Frontverkleidung berührt und noch
mehr, wenn man eine CD herausnimmt. Diese ist dann wirklich schon mehr als
handwarm.
Das alles würde mich nicht so stören, ich bin gewöhnt, dass Autoradios warm
werden. Nur leidet die MP3 Wiedergabe unter dieser Hitze. Es gibt kurze
Aussetzer alle paar Sekunden, was natürlich das Hörerlebnis zunichte macht.
Das Abspielen von Original Audio-CDs ist kein Problem, gebrannte Audio-CDs
funktionieren auch meist, ich hatte allerdings auch schon mal Probleme.
Woran kann das liegen? Ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen
habe? Haben Blaupunkt Geräte generell Hitze Probleme? Oder kann es einfach
an den verwendeten Rohlingen liegen (bis jetzt Platinum), die einfach nicht
wirklich für dieses Radio geeignet sind?
Oder kann man ein Autoradio irgendwie speziell kühlen, um dieses Problem zu
verringern?
Danke bereits im Voraus!
Wolfgang