Discussion:
Autoradio wird zu heiß
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Hochleitner
2003-09-01 10:38:16 UTC
Permalink
Hallo allerseits!

Ich habe vor etwa zwei Wochen in meinen Mazda 626 ein Blaupunkt Los Angeles
MP72 eingebaut. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit (wobei das Gerät läuft
(Radiobetrieb, MP3, CD spielt dabei eigentlich keine Rolle)) läuft das Gerät
sehr warm. Man merkt es, wenn man die Frontverkleidung berührt und noch
mehr, wenn man eine CD herausnimmt. Diese ist dann wirklich schon mehr als
handwarm.
Das alles würde mich nicht so stören, ich bin gewöhnt, dass Autoradios warm
werden. Nur leidet die MP3 Wiedergabe unter dieser Hitze. Es gibt kurze
Aussetzer alle paar Sekunden, was natürlich das Hörerlebnis zunichte macht.
Das Abspielen von Original Audio-CDs ist kein Problem, gebrannte Audio-CDs
funktionieren auch meist, ich hatte allerdings auch schon mal Probleme.

Woran kann das liegen? Ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen
habe? Haben Blaupunkt Geräte generell Hitze Probleme? Oder kann es einfach
an den verwendeten Rohlingen liegen (bis jetzt Platinum), die einfach nicht
wirklich für dieses Radio geeignet sind?
Oder kann man ein Autoradio irgendwie speziell kühlen, um dieses Problem zu
verringern?

Danke bereits im Voraus!

Wolfgang
Jan-Christoph Langner
2003-09-01 10:53:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hochleitner
Ich habe vor etwa zwei Wochen in meinen Mazda 626 ein Blaupunkt Los Angeles
MP72 eingebaut. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit (wobei das Gerät läuft
(Radiobetrieb, MP3, CD spielt dabei eigentlich keine Rolle)) läuft das Gerät
sehr warm. Man merkt es, wenn man die Frontverkleidung berührt und noch
mehr, wenn man eine CD herausnimmt. Diese ist dann wirklich schon mehr als
handwarm.
Das alles würde mich nicht so stören, ich bin gewöhnt, dass Autoradios warm
werden. Nur leidet die MP3 Wiedergabe unter dieser Hitze. Es gibt kurze
Aussetzer alle paar Sekunden, was natürlich das Hörerlebnis zunichte macht.
Das Abspielen von Original Audio-CDs ist kein Problem, gebrannte Audio-CDs
funktionieren auch meist, ich hatte allerdings auch schon mal Probleme.
Woran kann das liegen? Ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen
habe?
kaum
Post by Wolfgang Hochleitner
Haben Blaupunkt Geräte generell Hitze Probleme?
Meins wird ähnlich warm wie deins, hat aber noch kein MP3
Post by Wolfgang Hochleitner
Oder kann es einfach
an den verwendeten Rohlingen liegen (bis jetzt Platinum), die einfach nicht
wirklich für dieses Radio geeignet sind?
Nein, bestimmt nicht.
Mit Platinum würd ich dennoch aufpassen, da blättert die Silberschicht bei
Wärme gerne ab... nicht gesund fürs Autoradio.
Im Auto haben sich bei mir TDK und Verbatim bewährt.
Post by Wolfgang Hochleitner
Oder kann man ein Autoradio irgendwie speziell kühlen, um dieses Problem zu
verringern?
hm also bei mir wäre theoretisch platz um einen Lüfter dahinter einzubauen,
aber das kanns ja auch nicht sein --> ich würds Autoradio reklamieren weils
nicht läuft wies soll.
Mario Schulze
2003-09-01 12:26:27 UTC
Permalink
Hi
Post by Wolfgang Hochleitner
Ich habe vor etwa zwei Wochen in meinen Mazda 626 ein Blaupunkt Los Angeles
MP72 eingebaut. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit (wobei das Gerät läuft
(Radiobetrieb, MP3, CD spielt dabei eigentlich keine Rolle)) läuft das Gerät
sehr warm. Man merkt es, wenn man die Frontverkleidung berührt und noch
mehr, wenn man eine CD herausnimmt. Diese ist dann wirklich schon mehr als
handwarm.
Das alles würde mich nicht so stören, ich bin gewöhnt, dass Autoradios warm
werden. Nur leidet die MP3 Wiedergabe unter dieser Hitze. Es gibt kurze
Aussetzer alle paar Sekunden, was natürlich das Hörerlebnis zunichte macht.
Das Abspielen von Original Audio-CDs ist kein Problem, gebrannte Audio-CDs
funktionieren auch meist, ich hatte allerdings auch schon mal Probleme.
Woran kann das liegen? Ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen
habe? Haben Blaupunkt Geräte generell Hitze Probleme? Oder kann es einfach
an den verwendeten Rohlingen liegen (bis jetzt Platinum), die einfach nicht
wirklich für dieses Radio geeignet sind?
Oder kann man ein Autoradio irgendwie speziell kühlen, um dieses Problem zu
verringern?
Das Autoradios sehr heiß werden ist normal (80°C sind nicht selten).
Allerdings sollten die zugesicherten Eigenschaften dann noch funktionieren
(also das Abspielen von MP3-CDs). Eine Möglichkeit das Radio zu kühlen ist
das Verwenden von externen Verstärkern, da die meiste Wärme vom internen
Verstärker produziert wird.

Gruß
Mario
C.Schulz
2003-09-01 14:09:30 UTC
Permalink
Hi!
Post by Mario Schulze
Das Autoradios sehr heiß werden ist normal (80°C sind nicht selten).
Allerdings sollten die zugesicherten Eigenschaften dann noch funktionieren
(also das Abspielen von MP3-CDs). Eine Möglichkeit das Radio zu kühlen ist
das Verwenden von externen Verstärkern, da die meiste Wärme vom internen
Verstärker produziert wird.
Ich habe ebenfalls ein Blaupunkt (Casablanca) und betreibe es mit einem
externen Verstärker. Es wird trotzdem sehr heiß. Lt. Hotline ist das normal
und AFAIR habe ich mal irgendwo gelesen, daß die interen Endstufe "nicht
abgeschaltet" wird, sondern leer mitläuft und so ziemlich viel Strom einfach
in Wärme umwndelt.
Dem OP: Wegen der Fehlfunktion bei MP3 würde ich es auf jeden Fall
einschicken.

Ciao
Chris
Heinrich Pfeifer
2003-09-02 08:04:56 UTC
Permalink
Post by C.Schulz
Ich habe ebenfalls ein Blaupunkt (Casablanca) und betreibe es mit einem
externen Verstärker. Es wird trotzdem sehr heiß. Lt. Hotline ist das normal
und AFAIR habe ich mal irgendwo gelesen, daß die interen Endstufe "nicht
abgeschaltet" wird, sondern leer mitläuft und so ziemlich viel Strom einfach
in Wärme umwndelt.
sobald eine Endstufe nicht mehr belastet ist, d.h. keine Lautsprecher
angeschlossen ist, produziert sie auch fast keine Verlustleistung mehr.
Abschalten ist deshalb nicht nötig.

--
Heinrich
C.Schulz
2003-09-01 14:28:12 UTC
Permalink
<Abspielprobleme mit einem neuen Radio>
Da du anscheinend mit Orginal-CDŽs keine Probleme hast, kann sehr
wohl eine Inkompatibilität deines Radios mit den Rohlingen sein. Wechsle
mal die Rohlinge...
Stimmt...das sollte der erste Versuch sein. Vor dem Einschicken. Hatte ich
bei meinem ersten Posting leider übersehen...

Ciao
Chris
Volker Neurath
2003-09-01 17:44:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Hochleitner
Woran kann das liegen? Ist es möglich, dass ich etwas falsch angeschlossen
habe?
glaube ich nicht...
Post by Wolfgang Hochleitner
Haben Blaupunkt Geräte generell Hitze Probleme?
Kann schon sein. Mien Bremen RCM 127 wird aehnlich heiss; dazu kommt,
dass der Einabuschacht in meinem Wagen ganz oben im Armaturenbrett
ist, d.h. mein Radio ist u.U. der prallen Sonne ausgesetzt und bekommt
die Hitze des Armaturenbrettes ab - dabei verfaerbt sich dann auch
shon mal der LCD-Screen.

Gab aber bisher noch keinerlei Probleme, auch die Verfaerbungen waren
bisher nicht von Dauer - und ich hab Wagen und Radio schon 5 Jahre...

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Andreas Erber
2003-09-02 15:15:02 UTC
Permalink
<Abspielprobleme mit einem neuen Radio>
Da du anscheinend mit Orginal-CD´s keine Probleme hast, kann sehr
wohl eine Inkompatibilität deines Radios mit den Rohlingen sein.
Wechsle mal die Rohlinge.
Wo kauft man den MP3 OginalCDs? Gibts das schon?

LG Andy
Wolfgang Hochleitner
2003-09-03 00:01:13 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Wo kauft man den MP3 OginalCDs? Gibts das schon?
Gemeint waren normale Audio-(Original)-CDs. :)

Gruß!
Wolfgang
A. Becker
2003-09-03 14:09:40 UTC
Permalink
On Mon, 01 Sep 2003 10:38:16 GMT, "Wolfgang Hochleitner"
Post by Wolfgang Hochleitner
Hallo allerseits!
Ich habe vor etwa zwei Wochen in meinen Mazda 626 ein Blaupunkt Los Angeles
MP72 eingebaut. Nach etwa einer Stunde Fahrzeit (wobei das Gerät läuft
(Radiobetrieb, MP3, CD spielt dabei eigentlich keine Rolle)) läuft das Gerät
sehr warm. Man merkt es, wenn man die Frontverkleidung berührt und noch
mehr, wenn man eine CD herausnimmt. Diese ist dann wirklich schon mehr als
handwarm.
Komm nicht auf die Doofe Idee, hinten an den Waermetauscher zu
fassen.. Ich will nicht wissen, wie heiss mein Kenwood 4*50Max (ca
15RMS, Real ) wird, wenn ich es auf volle Pulle hab.
Post by Wolfgang Hochleitner
Das alles würde mich nicht so stören, ich bin gewöhnt, dass Autoradios warm
werden. Nur leidet die MP3 Wiedergabe unter dieser Hitze. Es gibt kurze
Aussetzer alle paar Sekunden, was natürlich das Hörerlebnis zunichte macht.
Das Abspielen von Original Audio-CDs ist kein Problem, gebrannte Audio-CDs
funktionieren auch meist, ich hatte allerdings auch schon mal Probleme.
Woran kann das liegen?
Am Radio. Nicht lang ueberlegen, wenn's echt an der Hitze liegt, hol
dir was anderes. Z.B. Kenwood, Clarion, Becker, evtl. noch JVC.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...