Discussion:
Citroen oder Renault?
(zu alt für eine Antwort)
Raimund Kessler
2004-01-20 18:49:39 UTC
Permalink
Hi!

Gibt es irgendetwas gegen den Citroen Xsara (nicht Picasso!)
bzw. den Renault Megane zu sagen?

Baujahr bis etwa 99/00 (d.h. kein Xsara 2 bzw. neuere Versionen
des Megane).

Welchen Benzin-Motor sollte man wählen? Ich habe gesehen, daß es
z.B. beim Xsara 2 keinen 1.8l-Motor mehr gibt. Gab es dort etwa
Probleme?

Welches Fahrzeug ist qualitativ besser?

Danke für alle Tipps!

Raimund
Frank Kemper
2004-01-20 22:12:31 UTC
Permalink
Post by Raimund Kessler
Gibt es irgendetwas gegen den Citroen Xsara (nicht Picasso!)
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Die Profis für Citroen findest Du bei www.citforum.de, und ich kenne
ziemlich viele gruselige Megane-Geschichten. Mein Arbeitskollege hat seinen
nach dem dritten Getriebe für kleines Geld verkloppt.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Jens Rothe
2004-01-20 22:32:31 UTC
Permalink
Post by Raimund Kessler
Gibt es irgendetwas gegen den Citroen Xsara (nicht Picasso!)
Zum Xsara kann ich nichts sagen, bin nur C3 gefahren.
Post by Raimund Kessler
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Baujahr bis etwa 99/00 (d.h. kein Xsara 2 bzw. neuere Versionen
des Megane).
In diesem Zeitraum (etwa zum zweiten Quartal 99) gab es beim Megane ein
Facelift.
Das facegeliftete Modell ist am trendy 'Kanienchengitter' im Kühlergrill zu
erkennen.
Somit kannst du entweder beim älteren Modell einen guten Preis
heraushandeln, oder eben zum aktuelleren greifen.
Post by Raimund Kessler
Welchen Benzin-Motor sollte man wählen?
Den 1.6er 16V, und kann ihn weiterempfehlen, die 1.4er sind eher
unelastisch.
Die 2.0er sind arg selten und nach dem Facelift gab es diese nicht mehr.

Ich kenne einige Leute, die mit ihren Megane (2x Diesel GrandTour, 1x 1.4er
Stadtauto) zufrieden sind.
Die Renault der von die genannten Baujahre sind ausgereift, haben nicht mehr
viel mit den problematischen ersten Megan (96/97) zu tun.

Der Kofferraum der Fließheck-Megane ist im Vergleich zum dem des R19
geschrumpft, der GranTour (Kombi) ist da einen Gedanken wert...

HTH
J.Rothe
Marius Köhler
2004-01-21 12:25:35 UTC
Permalink
Post by Jens Rothe
Post by Raimund Kessler
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Die 2.0er sind arg selten und nach dem Facelift gab es diese nicht mehr.
Mein Brüderchen fährt einen Megane Coach (also das Coupe) von vor dem
Facelift mit eben dieser 2.0 Maschine (114PS). (Bj. 97 oder 98)
Das einzige nennenswerte Problem ist derzeit ein undefinierbarer
leichter Kühlwasserverlust...auch die Werkstatt weiss nix (letzter Stand
meiner Infos).
Ansonsten ist nur der Stellmotor für eines der hinteren Ausstellfenster
kaputt (ist es ein grosser Aufwand, das zu beheben?).
Ferner nervt die Wegfahrsperre. Wenn man den Motor ausgemacht hat, muss
man zwingend einmal mit der FFB das Auto zu und wieder aufschliessen,
sonst springt er ums Verrecken nicht an.
Das waren die negativen Dinge.
Positiv: Ein durchzugsstarker Motor. Die Sitze vorn sind okay, hinten
kann ich nicht beurteilen, da der Coach ein 2+2 Sitzer ist, dessen
Rückbank eigentlich nur Kleinkindern zu empfehlen ist. Das
Serienfahrwerk kann ich nicht beurteilen, mein Bruder hat ein
Sportfahrwerk drin. Ferner hat mein Bruder, der mit seinen Autos nicht
wirklich gut umgeht, es bisher nicht geschafft, den Megane in
irgendwelche Defekte zu treiben (sein alter Fiat Tipo war ständig
kaputt). Rost hab ich auch noch keinen gesehen.
Ich finde den Wagen eigentlich klasse.

Falls also Renault beim Facelift grössere Eingriffe in die Technik
unterlassen hat, wäre auch ein gelifteter Megane IMHO eine gute Wahl.

Marius
Gerald Gruner
2004-01-25 16:36:36 UTC
Permalink
Post by Marius Köhler
Post by Jens Rothe
Post by Raimund Kessler
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Die 2.0er sind arg selten und nach dem Facelift gab es diese nicht mehr.
Mein Brüderchen fährt einen Megane Coach (also das Coupe) von vor dem
Facelift mit eben dieser 2.0 Maschine (114PS). (Bj. 97 oder 98)
Das einzige nennenswerte Problem ist derzeit ein undefinierbarer
leichter Kühlwasserverlust...auch die Werkstatt weiss nix (letzter Stand
meiner Infos).
Ich fahre einen '98er Megane Cabrio mit Motor 1.6e und bis heute ohne
nennenswerte Probleme.
Ach ja, zwei Probleme hatte ich doch:
Eine Bemse war schwergängig geworden und hat so die eine Bremsscheibe
nach nur 50000km abgeschliffen. Aber das war es auch schon.
Und die Sitzheizung ist eine Beleidigung für alle
Sitzheizungshersteller. :-(
Post by Marius Köhler
Ferner nervt die Wegfahrsperre. Wenn man den Motor ausgemacht hat,
muss man zwingend einmal mit der FFB das Auto zu und wieder
aufschliessen, sonst springt er ums Verrecken nicht an.
Stimmt nicht. Es gibt eine Nachlaufzeit, die zumindest fürs Tanken
locker reicht. Erst danach muss man nochmal schließen und öffnen.
Post by Marius Köhler
Das waren die negativen Dinge.
Positiv: Ein durchzugsstarker Motor.
Der 1.6e hat nur 90 PS, aber das reicht für ein ausreichend flottes
und sehr schaltfaules Fahren.
Mittlerer Verbrauch 7.x l/100km (Autobahn und Stadtverkehr gemischt).
Wenn man ihn auf Autobahnen richtig tritt werden es 8.5l. Mehr hatte
ich noch nie.
Post by Marius Köhler
Die Sitze vorn sind okay,
Kurz, aber OK.
Post by Marius Köhler
hinten kann ich nicht beurteilen,
Sehr eng, aber für Erwachsene für Kurzstrecken tauglich, wenn er und
der Vordermann beide nicht zu groß sind.
Post by Marius Köhler
Das Serienfahrwerk kann ich nicht beurteilen,
Franzosen-tyisch etwas weich, aber wenn man keine Rennen fahren will
auch sehr bequem.
Post by Marius Köhler
Ferner hat mein Bruder, der mit seinen Autos nicht wirklich gut
umgeht, es bisher nicht geschafft, den Megane in irgendwelche
Defekte zu treiben
Bei mir beschränkt sich die Pflege auch auf Tanken, Öl nachsehen und
vielleich zweimal im Jahr durch die Waschstrasse. Und bisher hat er es
problemlos überlebt.
Post by Marius Köhler
Rost hab ich auch noch keinen gesehen.
dito.
Post by Marius Köhler
Ich finde den Wagen eigentlich klasse.
Klasse, aber nicht im Sinne von großem Jubel, sondern im Sinn von
rundum zufrieden.

Ach ja, der Bediensatellit fürs Radio ist genial. Wenn man den einmal
hatte, vermisst man ihn in anderen Autos schmerzlich...
Post by Marius Köhler
Falls also Renault beim Facelift grössere Eingriffe in die Technik
unterlassen hat, wäre auch ein gelifteter Megane IMHO eine gute Wahl.
Man sollte ihn sich natürlich wie jeden Gebrauchtwagen vorher
sorgfältig anschauen, am besten mit jemandem, der sich damit auskennt,
aber ACK.

BTW: Ich würde das Cabrio empfehlen... ;-)


MfG
Gerald
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
Matthias Buesing
2004-01-21 06:02:34 UTC
Permalink
Am 20 Jan 2004 10:49:39 -0800, schrieb Raimund Kessler:

Moin!
Post by Raimund Kessler
Gibt es irgendetwas gegen den Citroen Xsara (nicht Picasso!)
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Wir fahren seit 2 Jahren einen 98er Xsara 1.4 - 75PS hören sich erst
einmal popelig an, aber der Preis war einfach zu überzeugend ;-)
Unterm Strich:

- Für 75 PS unglaublich kraftvoller und elastischer Motor
- Gute bis sehr gute Verarbeitung
- Bislang noch nicht ein einziges Problemchen

Momemtan wollen wir den Xsara verkaufen, aber nur, um uns einen Xsara
Kombi (2. Nachwuchs lässt grüssen) zu gönnen ;-)

Wenn alle Xsaras so sind, wie unser, kannst Du wirklich bedenklos
zugreifen.
--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze

http://www.buesing.de
Hartmut Krafft
2004-01-21 10:17:27 UTC
Permalink
On Wed, 21 Jan 2004 06:02:34, Matthias Buesing
Post by Matthias Buesing
Momemtan wollen wir den Xsara verkaufen, aber nur, um uns einen Xsara
Kombi (2. Nachwuchs lässt grüssen) zu gönnen ;-)
..dann müßt Ihr Euch aber eilen, denn die Produktion wurde
angeblich inzwischen eingestellt, es werden jetzt noch die
Lagerbestände abverkauft (das Nachfolgemodell C4 kommt bald...)
- das ist allerdings auch die Chance, ein nach allem was man so
hört ausgereiftes und unproblematisches Auto zum günstigen Preis
zu bekommen.

Hartmut
--
Please use 'Reply-to' for personal e-mail.
Bitte fuer direkte emails 'Reply-to' benutzen.
Matthias Buesing
2004-01-21 18:57:28 UTC
Permalink
Am 21 Jan 2004 10:17:27 GMT, schrieb Hartmut Krafft:

Moin!
Post by Hartmut Krafft
Post by Matthias Buesing
Momemtan wollen wir den Xsara verkaufen, aber nur, um uns einen Xsara
Kombi (2. Nachwuchs lässt grüssen) zu gönnen ;-)
..dann müßt Ihr Euch aber eilen, denn die Produktion wurde
angeblich inzwischen eingestellt, es werden jetzt noch die
Lagerbestände abverkauft (das Nachfolgemodell C4 kommt bald...)
Keine Bange, bei uns reicht's eh "nur" für einen gebrauchte mittleren
Alters...
--
Schöne Grüsse von der Küste,
Matze

http://www.buesing.de
Tim Huege
2004-01-21 19:49:37 UTC
Permalink
Hallo!

On Wed, 21 Jan 2004 07:02:34 +0100, Matthias Buesing
Post by Matthias Buesing
Wir fahren seit 2 Jahren einen 98er Xsara 1.4 - 75PS hören sich erst
einmal popelig an, aber der Preis war einfach zu überzeugend ;-)
- Für 75 PS unglaublich kraftvoller und elastischer Motor
- Gute bis sehr gute Verarbeitung
- Bislang noch nicht ein einziges Problemchen
Ich fahre seit 1,5 Jahren ebenfalls einen 98er Xsara 1.4i mit 75 PS
und bin soweit nach ca. 25.000 km auch absolut zufrieden. Einen
einzigen Defekt hatte ich in der Zeit: Die Zündspule war kaputt.

Der Wagen war ein typisches Rentnerauto mit beim Kauf 18.000 km auf
der Uhr und stand das letzte Jahr vor dem Verkauf fast nur in der
Garage. Der Kaufpreis war unschlagbar. ;)

Der Verbrauch ist bei 130-140 km/h auf der Bahn mit im Schnitt knapp
über 6 l/100 km auch nicht zu verachten.

Also, wenn der Preis stimmt würde ich zugreifen. :)

Tschüß,

Tim
Wilfried Krahnert
2004-01-21 20:13:39 UTC
Permalink
Post by Raimund Kessler
Gibt es irgendetwas gegen den Citroen Xsara (nicht Picasso!)
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Den ersten Megane (1,6 l 75 PS) hatte ich fünf Jahre. Keine Probleme.

Den zweiten (1,6 l 107 PS) fahre ich seit zweieinhalb Jahren.
Ebenfalls keine Probleme.

Die 1,6 l - Motoren sind recht durchzugsstark (besonders der letzte)
und verbrauchen relativ wenig Sprit. Den 1,4 l - Motor kann man
vergessen, da er vollkommen überfordert ist.

Nach den positiven Erfahrungen würde ich einen dritten kaufen.
Wenn ich mich doch an die etwas eigenwillige Form gewöhnen könnte. ;-)

Gruß
Willy
Peter Meier
2004-01-21 22:45:43 UTC
Permalink
Post by Raimund Kessler
Hi!
Gibt es irgendetwas gegen den Citroen Xsara (nicht Picasso!)
bzw. den Renault Megane zu sagen?
Baujahr bis etwa 99/00 (d.h. kein Xsara 2 bzw. neuere Versionen
des Megane).
Ich habe einen Kollegen der einen Xsara fährt und ich muss sagen, ein
unauffälliges aber gutes Auto. Ordentlich verarbeitet und zuverlässig.
Der Zweitürer hat fast ein elegantes Aussehen.

Ein Verwandter fährt Megane hatte diverse Elektronikprobleme; ist laut
ADAC in 2002 das unzuverlässigste Auto aller Klassen, wie insgesamt
Renault als wenig zuverlässig gilt.

cu Peter
Loading...