Discussion:
Zusatznebenstromfilter-Filter: Meinungen der ÖR Sendeanstalten
(zu alt für eine Antwort)
Thomas R.
2004-11-09 22:03:25 UTC
Permalink
Nein, das wird keine Grundsatzdiskussion (ist mir eh zu dumm), nur zwei
Pro-Contras aus der letzten Zeit:


1. Das ZDF berichtete in der Sendung Frontal21 über Nebenstromfilter und
ihre positiven Eigenschaften (Sendung vom 20.09.04), das Forum zum
Beitrag ist mit ungläubigen Kommentaren gefüllt.

2. In der ARD Sendung "Ratgeber Verkehr" wurde zwar nicht direkt negativ
über diesen berichtet aber nicht auf die Möglichkeit hingewiesen, dass
man sich einen Ölwechsel sparen kann, stattdessen die Tips bei Dieseln
alle 7500km einen Ölwechsel zu machen. Das war eine Pauschalaussage ohne
Rücksicht auf Typ/Fahrleistung. Auf meine Frage warum nicht auf
Nebenstromfilter hingewiesen wurde bekam ich die Antwort:

"Aufgrund vorliegender Untersuchungen und glaubwürdigen Einschätzungen
von Fachleuten werden wir auch in Zukunft unseren Zuschauern den
Trabold-Filter nicht empfehlen."

Ich habe per eMail nach den Quellen der "vorliegenden Untersuchungen"
und der "glaubwürdigen Einschätzungen" nachgefragt.

3. Vor einiger Zeit schon hatte sich der MDR positiv über den Trabold
Filter geäussert, das war wohl um 2000 oder 2001.




MfG,
-t.
René Haar
2004-11-10 06:25:21 UTC
Permalink
Post by Thomas R.
Nein, das wird keine Grundsatzdiskussion (ist mir eh zu dumm), nur zwei
Möchtest du einen Geschenkt haben? Brauchst mir nur das Porto
überweisen. Die Dinger sind Schrott egal von welchem Hersteller,
son Ding hat bei einem meiner kunden einen Motorschaden mitverursacht.

Ansonsten don´t feed the troll!


MFG René
Frank Kemper
2004-11-10 07:38:15 UTC
Permalink
Post by René Haar
Möchtest du einen Geschenkt haben?
Als ich das erste Mal von so einem Filte gehört habe, fuhr ich ein Auto,
das alle 5.000 km einen Ölwechsel benötigte. Jetzt habe ich einen Wagen,
der nur noch alle 20.000 km einen Ölwechsel braucht - verbunden mit der
Jahresinspektion. Das macht IMHO die Amortisation eines solchen Filters
schwierig - unabhängig davon, ob er funzt oder nicht.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
René Haar
2004-11-10 07:44:50 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by René Haar
Möchtest du einen Geschenkt haben?
Als ich das erste Mal von so einem Filte gehört habe, fuhr ich ein Auto,
das alle 5.000 km einen Ölwechsel benötigte. Jetzt habe ich einen Wagen,
der nur noch alle 20.000 km einen Ölwechsel braucht - verbunden mit der
Jahresinspektion. Das macht IMHO die Amortisation eines solchen Filters
schwierig - unabhängig davon, ob er funzt oder nicht.
Er funzt nicht, jedenfalls nicht in dem mir bekannten Fall,
wo man dem Betreiber eines BHKW versprach die Ölwechselintervalle von
400h auf 4000h ausdehnen zu können. Vor dem 3. anstehenden Ölwechsel war
dann der Hauptstromfilter mit Lagermetall und Ablagerungen verstopft.

MFG René
Thomas R.
2004-11-10 11:39:28 UTC
Permalink
Post by René Haar
Er funzt nicht, jedenfalls nicht in dem mir bekannten Fall,
wo man dem Betreiber eines BHKW versprach die Ölwechselintervalle von
400h auf 4000h ausdehnen zu können. Vor dem 3. anstehenden Ölwechsel
war dann der Hauptstromfilter mit Lagermetall und Ablagerungen
verstopft.
Also *ein* Fall als Pauschalurteil für alle? Wer war der Hersteller
des Filters?


-t.
Thomas R.
2004-11-10 11:36:12 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Thomas R.
Nein, das wird keine Grundsatzdiskussion (ist mir eh zu dumm), nur
Möchtest du einen Geschenkt haben? Brauchst mir nur das Porto
überweisen. Die Dinger sind Schrott egal von welchem Hersteller,
son Ding hat bei einem meiner kunden einen Motorschaden mitverursacht.
Ja, aber da Du dich auf die drei eMails nach news:***@olaf.komtel.net

nicht gemeldet hast erwarte ich das zwar nicht, aber bitte. Wieviel soll
ich dir für den Versand überweisen?
Post by René Haar
Ansonsten don´t feed the troll!
Bla-sülz!
Im übrigen meinen Dank für jegliche Belehrungsversuche aber das ist bei
mir vollkommen sinnlos, nicht solange der Motor so gut läuft - ohne
Ölwechsel!


-t.
René Haar
2004-11-10 12:24:21 UTC
Permalink
Post by Thomas R.
nicht gemeldet hast erwarte ich das zwar nicht, aber bitte. Wieviel soll
ich dir für den Versand überweisen?
Wann? Und welche Email-adresse?
Post by Thomas R.
Im übrigen meinen Dank für jegliche Belehrungsversuche aber das ist bei
mir vollkommen sinnlos, nicht solange der Motor so gut läuft - ohne
Ölwechsel!
Hast du mal ne Ölanalyse machen lassen?

MFG René
Hans-Ulrich Neumann
2004-11-10 07:27:20 UTC
Permalink
Post by Thomas R.
3. Vor einiger Zeit schon hatte sich der MDR positiv über den Trabold
Filter geäussert, das war wohl um 2000 oder 2001.
Jeder, der auch nur halbwegs Ahnung von Motoren und Schmierung hat, weiß,
daß das Ding in den Bereich "Snake Oil" gehört". Motoröl hat nicht nur
die Aufgabe, feste Bestandteile (Ruß, Abrieb) abzutransportieren und bis
zum Ölfilter zu fördern, sondern weist auch Addtive auf, die z.B. saure
Verbrennungsrückstände binden und so den Motor schützen. Außerdem werden
die Moleküle im Öl mit zunehmender Verweildauer im Motor kürzer, gute Öle
haben allerdings ein hohe Scherstabilität, aber nichts hält ewig.
Leichtflüchtige Bestandteile des Motoröls verdunsten mit der Zeit und
fehlen dann dem Öl.

Ein Nebenstromölfilter, daß nicht bereits bei der Motorkonstruktion als
notwendig erachtet und für den Motor konstruiert wurde, bringt im Grunde
gar nichts. Wenn das so einfach wäre, würden sich die Hersteller sicher
nicht die Mühe machen, aufwendige Wartungsintervallverlängerungen zu
konstruieren und zu bauen.

Die Jounalisten müssen eben einfach etwas zu berichten haben und es ist
wie überall, in jeder Gruppe gibt es Leute die keine Ahnung haben und
unreflektiert jeden Mist verbreiten, der Zunft der ernsthaften
Jounalisten tun solche Kompetenzsumulanten sicher keinen Gefallen.
--
Hans-Ulrich Neumann

Dieser Text wurde mit 100% chlorfrei gebleichten, glücklichen Elektronen
erzeugt.
Diese entstammen keiner Lagerelektronenhaltung und werden nicht zu ihrer
Arbeit gezwungen
René Haar
2004-11-10 07:48:13 UTC
Permalink
Moin!
Post by Hans-Ulrich Neumann
Jeder, der auch nur halbwegs Ahnung von Motoren und Schmierung hat, weiß,
daß das Ding in den Bereich "Snake Oil" gehört".
Flasch Snake Oil hat im allgemeinen keine negativen Auswirkungen, weil
es keine Wirkung hat. Naja außer für den Geldbeutel des armen Idioten
der sowas kauft. Die niewiederölwechselfraktion schädigt die Motoren aber.

Ansonsten natürlich Ack!

MFG René
Anastasios Tsitlakidis
2004-11-12 09:20:06 UTC
Permalink
Post by René Haar
Post by Hans-Ulrich Neumann
Jeder, der auch nur halbwegs Ahnung von Motoren und Schmierung hat,
weiß, daß das Ding in den Bereich "Snake Oil" gehört".
Flasch Snake Oil hat im allgemeinen keine negativen Auswirkungen, weil
es keine Wirkung hat. Naja außer für den Geldbeutel des armen Idioten
der sowas kauft. Die niewiederölwechselfraktion schädigt die Motoren aber.
Bin gespannt wann die ersten "Snake Oil" Teile mit Silan-Additiven
angeboten werden. Stichwort: Plichtas Silanmotor mit Feststoffschmierung
(durch Endprodukt). :)
--
Hellas Europameister 2004
Confedarations-Cup Contender 2005 vs. Brazil
Michael Schmidt
2004-11-10 08:07:53 UTC
Permalink
On 10 Nov 2004 07:27:20 GMT, "Hans-Ulrich Neumann"
Post by Hans-Ulrich Neumann
Post by Thomas R.
3. Vor einiger Zeit schon hatte sich der MDR positiv über den Trabold
Filter geäussert, das war wohl um 2000 oder 2001.
Jeder, der auch nur halbwegs Ahnung von Motoren und Schmierung hat, weiß,
daß das Ding in den Bereich "Snake Oil" gehört". Motoröl hat nicht nur
die Aufgabe, feste Bestandteile (Ruß, Abrieb) abzutransportieren und bis
zum Ölfilter zu fördern, sondern weist auch Addtive auf, die z.B. saure
Verbrennungsrückstände binden und so den Motor schützen. Außerdem werden
die Moleküle im Öl mit zunehmender Verweildauer im Motor kürzer, gute Öle
haben allerdings ein hohe Scherstabilität, aber nichts hält ewig.
Leichtflüchtige Bestandteile des Motoröls verdunsten mit der Zeit und
fehlen dann dem Öl.
Ein Nebenstromölfilter, daß nicht bereits bei der Motorkonstruktion als
notwendig erachtet und für den Motor konstruiert wurde, bringt im Grunde
gar nichts. Wenn das so einfach wäre, würden sich die Hersteller sicher
nicht die Mühe machen, aufwendige Wartungsintervallverlängerungen zu
konstruieren und zu bauen.
Habe mal gehört, dass dieser Nebenstromölfilter in dem Spezialfall von
Fahrzeugen mit extrem hohen Jahresfahrleistungen Sinn macht.
Ölalterung (Verweildaueer im Motor) ist kein Thema und häufige
verschleissende Kaltstarts entfallen dort weitgehend und man kann mit
so einem Filter (wenn auch nur knapp) rentabler fahren als mit den
konventionellen Intervallen.

MS
René Haar
2004-11-10 08:30:56 UTC
Permalink
Post by Michael Schmidt
Habe mal gehört, dass dieser Nebenstromölfilter in dem Spezialfall von
Fahrzeugen mit extrem hohen Jahresfahrleistungen Sinn macht.
Würdest du bitte mein anderes Posting zu dem Thema lesen!
Post by Michael Schmidt
Ölalterung (Verweildaueer im Motor) ist kein Thema und häufige
verschleissende Kaltstarts entfallen dort weitgehend
Der Motor läuft ca 20/7/340
Also 20h bei 1-2 Starts/Tag an fast allen Tagen der Woche übers ganze
Jahr und es funktionierte trotzdem nicht.
Post by Michael Schmidt
und man kann mit
so einem Filter (wenn auch nur knapp) rentabler fahren als mit den
konventionellen Intervallen.
Nein.

MFG René
Thomas R.
2004-11-10 11:42:07 UTC
Permalink
Post by Hans-Ulrich Neumann
Post by Thomas R.
3. Vor einiger Zeit schon hatte sich der MDR positiv über den Trabold
Filter geäussert, das war wohl um 2000 oder 2001.
Jeder, der auch nur halbwegs Ahnung von Motoren und Schmierung hat,
weiß, daß das Ding in den Bereich "Snake Oil" gehört".
*Aaaargh!*



-t.
Loading...