Discussion:
Antriebswelle defekt, was kann passieren?
(zu alt für eine Antwort)
Ingo Böttcher
2005-01-07 16:54:32 UTC
Permalink
Moin auch!

Mein 2001er Octavia TDI hat laut Werkstatt Probleme mit den Antriebswellen.
Die Sache äußert sich so, daß es bei Kurvenfahrten knackt bzw. beim
Beschleunigen ein Ruckeln im Lenkrad feststellbar ist. Wenn man genau
hinhört, gibts beim Beschleunigen auch noch ein dumpfes Wummergeräusch,
aber das ist kaum hörbar.

Nun ist das Auto ein Firmenfahrzeug und die Firma sagt, daß eine Reparatur
nicht mehr lohnt, weil im Sommer angeblich eh ein neues Fahrzeug fällig
ist. Nun frage ich mich natürlich, was kann denn passieren, wenn sich eine
der Antriebswellen ganz zerlegt.

"Bis Sommer" wäre ein halbes Jahr, das sind bei mir etwa 35 bis 40 tkm, das
Auto hat bisher 252 tkm und keine weiteren Probleme.

Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem Getriebe?
Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
--
Und tschüß
Ingo
Olaf Kaluza
2005-01-07 23:12:14 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem Getriebe?
Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Ich halte letzeres zumindest fuer denkbar. Besonders belastet wird die
Welle ja beim Kurvenfahren und wenn sie da reisst dann kann es ein das
du schon allein deshalb die STrasse verlaesst weil du dich ziemlich
erschrecken wirst.

Olaf
Ingo Bondmann
2005-01-07 17:39:05 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem
Getriebe? >Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Ich halte letzeres zumindest fuer denkbar. Besonders belastet wird die
Welle ja beim Kurvenfahren und wenn sie da reisst dann kann es ein das
du schon allein deshalb die STrasse verlaesst weil du dich ziemlich
erschrecken wirst.
Hast Du eine Aussage von einem geschulten AT*-"Fachberater" kritiklos
übernommen? :)

Gruß Ingo
Olaf Kaluza
2005-01-08 02:09:37 UTC
Permalink
Post by Ingo Bondmann
Hast Du eine Aussage von einem geschulten AT*-"Fachberater" kritiklos
übernommen? :)
Noe, aber ich kenn jemand der mich mal nachts angerufen hat:

Olaf..was soll ich nur machen ploetzlich faehrt mein Auto
nicht mehr, und da sind jetzt so Kugeln rausgefallen,
ist das schlimm?

Soetwas ist auch fuer den angerufenen gefaehrlich weil man zum
Beispiel beim lachen ersticken koennte. :-]

Olaf
Andreas Erber
2005-01-07 17:19:59 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Moin auch!
Mein 2001er Octavia TDI hat laut Werkstatt Probleme mit den
Antriebswellen. Die Sache äußert sich so, daß es bei Kurvenfahrten
knackt bzw. beim Beschleunigen ein Ruckeln im Lenkrad feststellbar
ist. Wenn man genau hinhört, gibts beim Beschleunigen auch noch ein
dumpfes Wummergeräusch, aber das ist kaum hörbar.
Nun ist das Auto ein Firmenfahrzeug und die Firma sagt, daß eine
Reparatur nicht mehr lohnt, weil im Sommer angeblich eh ein neues
Fahrzeug fällig ist. Nun frage ich mich natürlich, was kann denn
passieren, wenn sich eine der Antriebswellen ganz zerlegt.
"Bis Sommer" wäre ein halbes Jahr, das sind bei mir etwa 35 bis 40
tkm, das Auto hat bisher 252 tkm und keine weiteren Probleme.
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem
Getriebe? Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem alten Honda. Laut Aussage
meiner Werkstatt macht das aber überhaupt nichts, es ist lediglich lästig.

Btw. das kommt übrigends davon wenn man kaputte Manschetten zu lange nicht
wechselt....

LG Andy
Michael Langner
2005-01-07 18:39:25 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem
Getriebe? Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Bei mir war es ca. 2 Jahre lang das Knacken und dann brach die Welle,
Auto fuhr halt nicht mehr.

Je nach dem, wo man sich beim Bruch befindet kann das natürlich
unpassend sein, aber wirklich passieren kann wohl nix (laut Aussage
meines KFZ-Mechaniker-Onkels). Einfach Welle tauschen und weiterfahren.

Den ausgeleiherten Querlenker hab ich zB. sofort austauschen müssen,
damit ließ er mich nicht mehr wegfahren :).

bye,
Michael
Tobias Richter
2005-01-08 12:55:40 UTC
Permalink
Post by Michael Langner
Post by Ingo Böttcher
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem
Getriebe? Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Bei mir war es ca. 2 Jahre lang das Knacken und dann brach die Welle,
Auto fuhr halt nicht mehr.
Je nach dem, wo man sich beim Bruch befindet kann das natürlich
unpassend sein, aber wirklich passieren kann wohl nix (laut Aussage
meines KFZ-Mechaniker-Onkels). Einfach Welle tauschen und weiterfahren.
Dabei dürfte sehr interessant sein, wohin sich die Einzelteile der
aufgelösten Welle verabschieden.
Bis in den Fahrerraum dürften die Teile nur unter sehr ungünstigen
Umständen vordringen.
Ausschließen kann man das aber wohl nicht, wenn die Welle aus der
Aufnahme fällt, sich am Boden verhakt und anschließend das Auto
hinterher kommt, drüber fährt und sich am ca. 0,5m langen Stahlstück
aufbockt. Der Unterboden könnte das nicht gut finden.
Die meisten potentiellen Schadenspunkte dürften sich natürlich in
unmittelbarem Umfeld der Welle befinden, also im Motorraum. Abgerissene
Bremsleitungen, beschädigte Hydraulik der Lenkung, oder ein spontanes
Loch in der Ölwanne stelle ich mir aber ebenfalls nicht lustig vor.
Das sind whorst case Szenarien, aber ausschließen läßt sich das nicht.
--
CU Tobias

"Ich glaube, ich kann mit meinem Auto in Athen jetzt
wieder die Busspur benutzen."
(Otto Rehhagel nach dem 2:1 Sieg gegen
Portugal bei der EM Eröffnung 2004)
Axel Schaefer
2005-01-07 19:53:53 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Moin auch!
Mein 2001er Octavia TDI hat laut Werkstatt Probleme mit den Antriebswellen.
......
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem Getriebe?
Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Hallo,

letzteres wohl eher nicht.
Lass dir mal von der Werkstatt genau sagen was mit den Wellen ist,
meistens ist das Schlimmste was passieren kann, das die Welle am Rad
oder am Getriebe aus der Halterung rutscht (z.B. wenn die
Sicherungsringe ausgeleiert sind) dann gibt es hässliche Geräusche und
man muss sehen, wie man das Teil wieder reingedrückt bekommt, die
Achsmanschetten sind dan i.d.R. kaputt. ( Ich hab mal einen älteren
Herren aus Polen auf der Autobahn getroffen, dem das bei seinem uralten
Mitsubishi nach eigenem Bekunden ca. alle 500km passierte. Der Mann
hatte bereits einen geeigneten Hartholzklotz, sowie einen Hammer dabei
um die Welle wieder in den Getriebblock zu drücken, was so ca. 2 min
dauerte :-) )
Wenn allerdings eine Materialermüdung auftritt und die Welle längs
aufreisst wirds interessant, ich hab das mal bei einem Sierra gesehen,
das hatte der Rest der Welle hinten (Hecktriebler) einen Radkasten mehr
oder weniger rausgefräst. Ergebnis: Totalschaden .... Aber das passiert
eher selten.

Mfg
Axel
Olaf Kaluza
2005-01-08 02:11:40 UTC
Permalink
Post by Axel Schaefer
hatte bereits einen geeigneten Hartholzklotz, sowie einen Hammer dabei
um die Welle wieder in den Getriebblock zu drücken, was so ca. 2 min
dauerte :-) )
Und wie machte er es mit dem halben Liter Getrieboel das dabei auch
noch rausgekommen ist?

Olaf
Thomas Dursthoff
2005-01-08 10:11:31 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Was könnte passieren? Grosser Knall und das wars dann mit dem Getriebe?
Oder grosser Knall und Abflug ins Gelände?
Hi Ingo

Sind wohl mehrere Scenarien möglich. Was passiert, wenn die Kugeln des
Gleichlaufgelenkes plötzlich lustig in ihrem Käfig umher purzeln oder
teilweise rausfallen, kann man nur erahnen. Gleichlaufgelenke sind vom
Aufbau ähnlich Kugellagern, platzt beim Kugellager der Käfig, ist das
meist auch nicht so gut. Von der plötzlichen Blockade des betroffenes
Rades bis zum Abriss der Antriebswelle ist alles drin. Ein Abriss wäre
ja noch nicht mal so schlimm, allerdings laufen bei einigen Fahrzeugen
die Wellen recht frei unterm Auto, sodass sie beim Abriss sozusagen auf
einer Seite runterfallen und Dir unten alles zerschlagen.


Gruss
Thomas
Ingo Böttcher
2005-01-08 14:04:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Dursthoff
meist auch nicht so gut. Von der plötzlichen Blockade des betroffenes
Rades bis zum Abriss der Antriebswelle ist alles drin. Ein Abriss wäre
ja noch nicht mal so schlimm, allerdings laufen bei einigen Fahrzeugen
die Wellen recht frei unterm Auto, sodass sie beim Abriss sozusagen auf
einer Seite runterfallen und Dir unten alles zerschlagen.
Wie gesagt, ums Auto gehts mir in dem Fall nicht. Wenn es der Firma ums
Auto gehen würde, würde sie das einfach reparieren lassen und der Fall wäre
gegessen. Mir gehts einzig und alleine darum, ob durch den Unterlass dieser
Reparatur ich oder ein anderer Verkehrsteilnehmer um mich herum geschädigt
werden könnten.
--
Und tschüß
Ingo
Thomas Dursthoff
2005-01-09 19:48:36 UTC
Permalink
Post by Ingo Böttcher
Wie gesagt, ums Auto gehts mir in dem Fall nicht. Wenn es der Firma ums
Auto gehen würde, würde sie das einfach reparieren lassen und der Fall wäre
gegessen. Mir gehts einzig und alleine darum, ob durch den Unterlass dieser
Reparatur ich oder ein anderer Verkehrsteilnehmer um mich herum geschädigt
werden könnten.
Hi Ingo

Die Frage gehört ja schon wieder mehr in die Rechtsabteilung. Eventuell
auftretende Personen oder Sachschäden sind ja eher Glaskugelleserei. Mit
etwas Glück passiert bis auf den technischen Defekt fast nix, mit etwas
Pech blockiert Dir im Extremfall ein Rad und Du landest in der Botanik.
Den Glücksfall hatte ich schon beim ausrollen vor der roten Ampel, als
mich plötzlich lauter kleine Stahlkugeln auf dem Asphalt überholt haben.
Lustige Sache. Danach war allerdings schieben angesagt, weil links kein
Kraftschluss mehr vorhanden war. Hatte leider kein Sperrdifferential.
Die Frage ist, was ist Dir die eigene Gesundheit wert?

Gruss
Thomas
Ingo Braune
2005-01-09 21:57:06 UTC
Permalink
... Mir gehts einzig und alleine darum, ob durch den Unterlass dieser
Reparatur ich oder ein anderer Verkehrsteilnehmer um mich herum geschädigt
werden könnten.
Der andere Verkehrsteilnehmer kann schon geschädigt werden wenn du
vergißt zu Tanken. Nicht umsonst kostet das auf der Autobahn ein
Verwarngeld. Gesetzt den Fall du bleibst einfach nur liegen, an einer
ungünstigen Stelle, irgendjemand anders macht nur einen kleinen Fehler -
spätestens wer nur von umherfliegenden Trümmern getroffen wird bekommt
vor Gericht nicht mal mehr eine Teilchuld...



Gruß, Ingo

Loading...