Discussion:
Hyundai Tucson 2.0 Benziner
(zu alt für eine Antwort)
Alfred Lönze
2014-10-18 15:13:58 UTC
Permalink
Ich hatte das Thema vor längerer Zeit schon mal eingestellt - mache
nochmal einen Versuch ;-)

So langsam nervt der Karren meiner Frau. Problem: Die Gasannahme aus dem
Leerlauf. Der leichteste Druck aufs Gaspedal lässt den Motor aufheulen
und man fährt los wie ein Anfänger - entweder abgewürgt oder regelndes
ESP. Dazu kommt, dass beim Gaswegnehmen und Schalten die Drehzahl oft
bei über 2000 U/min hängen bleibt und erst gaaanz laaangsam auf den
Sollwert zurückgeht.

Getauscht wurden bisher Luftmassenmesser, Leerlaufsteller und das kpl.
Zündgeschirr, Erfolg gleich Null. Fehlerspeicher wurde mit TorquePro
ausgelesen, kein Eintrag. Was - ausser anzünden - könnte das Problem lösen?
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Christian Karsten
2014-10-18 16:02:38 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Ich hatte das Thema vor längerer Zeit schon mal eingestellt - mache
nochmal einen Versuch ;-)
Getauscht wurden bisher Luftmassenmesser, Leerlaufsteller und das kpl.
Zündgeschirr, Erfolg gleich Null. Fehlerspeicher wurde mit TorquePro
ausgelesen, kein Eintrag. Was - ausser anzünden - könnte das Problem lösen?
Ich gehe mal davon aus das der E-Gas sprich eine Elektomechanische
Drosselklappe hat. Bei VW gibt es da eine Drosselklappenadaption die man
per ODB nach Austausch oder Reinigung der selben durchführen sollte. Wie
ist das bei Hyundai?

Grüße,
Christian
Alfred Lönze
2014-10-18 17:28:48 UTC
Permalink
Post by Christian Karsten
Ich gehe mal davon aus das der E-Gas sprich eine Elektomechanische
Drosselklappe hat.
Hat er ...
Post by Christian Karsten
Bei VW gibt es da eine Drosselklappenadaption die man
per ODB nach Austausch oder Reinigung der selben durchführen sollte. Wie
ist das bei Hyundai?
Gute Frage. Auf den Drosselklappensteller hatte ich auch schon getippt
aber bisher die Reparatur gescheut. Zum Thema Reinigung und Kalibrierung
werde ich bei Huyndai mal nachfragen.
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Christian Karsten
2014-10-18 18:31:16 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Gute Frage. Auf den Drosselklappensteller hatte ich auch schon getippt
aber bisher die Reparatur gescheut. Zum Thema Reinigung und Kalibrierung
werde ich bei Huyndai mal nachfragen.
Da fällt mir noch was ein.
Hat der ein Kupplungsbetätigungsschalter den die Motorsteuerung auswertet?

Mir ist neulich zur Zufall bei einem Leihwagen mal aufgefallen das der
Motor sehr langsam abtourt wenn man ohne zu Kuppeln in den Leerlauf
schaltet. Treten der Kupplung ließ die Drehzahl dann sofort auf Standgas
fallen.

Grüße,
Christian
Alfred Lönze
2014-10-18 22:06:10 UTC
Permalink
Post by Christian Karsten
Da fällt mir noch was ein.
Hat der ein Kupplungsbetätigungsschalter den die Motorsteuerung auswertet?
Ein guter Tip, danke. Werde das mal checken.
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Alfred Lönze
2014-10-19 11:28:09 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Ein guter Tip, danke. Werde das mal checken.
Done ... aber hat keinen :-(

Wird dann wohl auf das Drosselklappenthema rauslaufen - Sensor oder
Drosselklappensteller.
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Olaf Kaluza
2014-10-19 15:03:38 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Wird dann wohl auf das Drosselklappenthema rauslaufen - Sensor oder
Drosselklappensteller.
Oder Gaspedalpoti.

Olaf
Alfred Lönze
2014-10-19 16:33:15 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Oder Gaspedalpoti.
Hat er nicht. Bin heute trotz meines fortgeschrittenen Alters mit
masochistischen Verrenkungen im Fußraum unter dem Armaturenbrett gelegen
- das Gaspedal ähnelt einem Waagebalken, an dessen oberem Ende der
Bowdenzug befestigt ist. Der wird zum Drosselklappenpoti gehen ...
Vielleicht sind auch Drosselklappensteller u. Poti eine Einheit - ist
schlecht zu erkennen. Soll sich die Werkstatt drum kümmern, meine
Schrauberzeiten sind vorbei :-(
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Ralf Koenig
2014-10-20 06:39:13 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Post by Olaf Kaluza
Oder Gaspedalpoti.
Hat er nicht. Bin heute trotz meines fortgeschrittenen Alters mit
masochistischen Verrenkungen im Fußraum unter dem Armaturenbrett gelegen
- das Gaspedal ähnelt einem Waagebalken, an dessen oberem Ende der
Bowdenzug befestigt ist. Der wird zum Drosselklappenpoti gehen ...
Eine komische E-Gas-Implementierung wäre das. Nein, Bowdenzug der müsste
trotzdem zu einem Gaspedalpoti gehen.

Mir scheint: deine Benennung ist da noch nicht ganz konsistent. Meist
lohnt es sich, die Teile so zu benennen, wie sie der OEM in seiner
Teile-Explosionszeichnung nennt.
Post by Alfred Lönze
Vielleicht sind auch Drosselklappensteller u. Poti eine Einheit - ist
schlecht zu erkennen. Soll sich die Werkstatt drum kümmern, meine
Schrauberzeiten sind vorbei :-(
Interessant, wie Hyundai das dann mit dem ESP zusammenbekommt, welches
er deiner Meinung nach ja auch haben soll.

Manchmal gibt's aber auch komische Mischkonstruktionen aus Mechanik und
elektronischer Regelung. Die nicht immer besonders zuverlässig sind,
weil relativ komplex.
Post by Alfred Lönze
Getauscht wurden bisher Luftmassenmesser, Leerlaufsteller und das
kpl. Zündgeschirr,
Klingt mir eher nach Durchprobieren anstatt nach gezielter Fehlersuche,
wo auch Einzelteile auf ihre Funktion geprüft werden. Ja, nach heutigen
Werkstattstundensätzen kann das für günstige Teile günstiger sein (zumal
es mit einer schnellen Teilelogistik dahinter auch fix geht). Aber wenn
man x-mal falsch liegt, kommt eben schon was zusammen. Denn es ist
unwahrscheinlich, dass gleich quasi so viele Fehler zusammen die
resultierenden Symptome verursachen.

Werkstatt immer die gleiche?
Post by Alfred Lönze
Erfolg gleich Null. Fehlerspeicher wurde mit
TorquePro ausgelesen, kein Eintrag. Was - ausser anzünden - könnte
das Problem lösen?
Was IMHO hier aussichtsreich ist:
Saubere Motordiagnose mit Überwachtung der relevanten PIDs mit einem
Tester während einer Testfahrt. Eine Darstellung auf einem größeren
Bildschirm, der mehrere Parameter gleichzeitig im Zeitverlauf darstellen
kann, wäre da nützlich.

z.B. hier
* Drosselklappenstellung (Throttle Position Sensor)
* Gaspedalstellung (wenn E-Gas)
Der Unterschied dieser beiden wird klar, wenn Tempomat oder ASR
eingesetzt werden.

* Einflussgröße(n) vom ESP (mit seinen Teilfunktionen: ESP, ASR, MSR)
* Einflussgrößen vom Tempomat
* Motordrehzahl
* die ganzen Sachen am MSG, die mit die Leerlaufregelung beeinflussen:
von der Servopumpe, Klimaanlage
* die normalen Motorparameter: Luftmassenmesser (MAF), Kühlmitteltemp
(ECT), Saugrohrdruck (MAP), Einspritzmenge von den Injektoren

Parallel:

Bei E-Gas: Kennfeld des Gaspedals noch in Ordnung? (Übersetzt die
Gaspedalstellung in einen TPS-Wert). Und Kennfeld für die Einspritzung?
- Firmware Checksumme

Bei mech. Gas oder Mischkonstruktion: Gas-Bowdenzug gut gängig? Oder
hängt der (z.B. durch Rost innen in der Zughülle) oder ist verknickt und
eine leichte Betätigung führt erst zu nix, dann löst er sich und dann
hat man viel Gas? Wenn man Gas zurücknimmt: hängt er erst wieder und
geht nur langsam zurück?

Und vorher: auch mal das ESP-Steuergerät auf Fehler auslesen. Die ASR
sollte auch mal getrennt auf Funktion geprüft werden.

Und: Kupplung noch in Ordnung? Und die Schalter dazu?

Ralf
Alfred Lönze
2014-10-20 14:00:59 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Eine komische E-Gas-Implementierung wäre das. Nein, Bowdenzug der müsste
trotzdem zu einem Gaspedalpoti gehen.
Davon gehe ich auch aus.
Post by Ralf Koenig
Mir scheint: deine Benennung ist da noch nicht ganz konsistent. Meist
lohnt es sich, die Teile so zu benennen, wie sie der OEM in seiner
Teile-Explosionszeichnung nennt.
Schon richtig aber am Sonntag Nachmittag fiel mir keine andere
Bezeichnung ein ;-)
Post by Ralf Koenig
Interessant, wie Hyundai das dann mit dem ESP zusammenbekommt, welches
er deiner Meinung nach ja auch haben soll.
Hat er tatsächlich und mit E-Gas ist das ja auch kein Problem.
Post by Ralf Koenig
Werkstatt immer die gleiche?
Bis jetzt ohne ...
[ ... ]


Der Karren ist Bj. 2006 mit mehr als 100 TKM. Da werden keine Unsummen
mehr in (erfolglose) Fehlersuchen gesteckt.
Übrigens lief er heute (bis auf die hängenbleibende Drehzahl) mal wieder
ganz normal. Bowdenzug auf Gängigkeit prüfen wäre noch 'ne Maßnahme.
Post by Ralf Koenig
Und: Kupplung noch in Ordnung? Und die Schalter dazu?
Kupplung ist definitiv i.O. und einen Kupplungsschalter gibts nicht.

Danke erstmal für Deine Ideen. Im Moment mache ich einen grossen Bogen
um den Kübel und fahre Smartie ;-) Der läuft Gott sei Dank ohne Probleme.
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Ralf Koenig
2014-10-20 21:14:16 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Eine komische E-Gas-Implementierung wäre das. Nein, Bowdenzug der müsste
trotzdem zu einem Gaspedalpoti gehen.
Davon gehe ich auch aus.
Ok, dann so. Warum sie da noch einen Bowdenzug dazwischen gemacht haben,
wusste wohl nur Hyundai selbst. War vielleicht ein einfacher Weg, das so
zu elektrifizieren.

Klar ist: das E-Gas kann nicht direkt an die Drosselklappe gehen. Sonst
könnten die anderen (Tempomat, ESP) nicht mehr parallel am Gas regeln.
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Mir scheint: deine Benennung ist da noch nicht ganz konsistent. Meist
lohnt es sich, die Teile so zu benennen, wie sie der OEM in seiner
Teile-Explosionszeichnung nennt.
Schon richtig aber am Sonntag Nachmittag fiel mir keine andere
Bezeichnung ein ;-)
Folgendes kann sich schnell lohnen, wenn man damit zielgerichtet
arbeiten kann und komplette und korrekte Informationen hat.

Teilekatalog
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=5640

Werkstattanleitung
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=2017
Leider nur für US-Modelle (Region: USA), aber immerhin der 2.0L dabei.
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Interessant, wie Hyundai das dann mit dem ESP zusammenbekommt, welches
er deiner Meinung nach ja auch haben soll.
Hat er tatsächlich und mit E-Gas ist das ja auch kein Problem.
OK.
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Werkstatt immer die gleiche?
Bis jetzt ohne ...
Und die Gurtpeitsche neulich?

Also hast du selbst die ganzen Teile durchgetauscht? Du schriebst doch:
"meine Schrauberzeiten sind vorbei"?
Post by Alfred Lönze
[ ... ]
Der Karren ist Bj. 2006 mit mehr als 100 TKM. Da werden keine Unsummen
mehr in (erfolglose) Fehlersuchen gesteckt.
Also ein junges Auto mit kaum km gefahren. So sehe ich es. :-)
Post by Alfred Lönze
Übrigens lief er heute (bis auf die hängenbleibende Drehzahl) mal wieder
ganz normal. Bowdenzug auf Gängigkeit prüfen wäre noch 'ne Maßnahme.
Andere einfache Maßnahe: Wenn es wirklich reproduzierbar ist: fahre mal
einmal mit ESP On und einmal mit ESP Off (sollte ja gehen bei einem
Geländewagen, ggf. siehe Handbuch).

=====================================================================
https://repairpal.com/hyundai/tucson/recalls
A Faulty Automatic Stability Program May Cause Vehicle to Apply Brakes
at Inappropriate Time

For Models: Hyundai Tucson
Suspension & Steering, February 1, 2008

RepairPal Expert Overview:
On certain sport utility vehicles equipped with electronic stability
program (ESP), the yaw rate sensor may become too sensitive and may
re-calibrate incorrectly. While driving the ESP program may cause the
engine to reduce power and may cause a brake at one of the wheels to be
inappropriately applied. This may lead to loss of control and a crash.
The dealer will Reprogram the ESP unit free of charge. The Hyundai
recall # is 068
=====================================================================

Und prüfe dann auch die Bremsentemperatur an allen 4 Rädern (am besten
nicht mit der Hand). :-) Vielleicht hat ja was gebremst.

Und wenn da ein Tempomat drin ist, trenne/deaktiviere den mal, nur
sicherheitshalber.
Post by Alfred Lönze
Danke erstmal für Deine Ideen. Im Moment mache ich einen grossen Bogen
um den Kübel und fahre Smartie ;-) Der läuft Gott sei Dank ohne Probleme.
Auch ne Taktik.

Ralf
Alfred Lönze
2014-10-21 09:42:25 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Teilekatalog
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=5640
Werkstattanleitung
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=2017
Leider nur für US-Modelle (Region: USA), aber immerhin der 2.0L dabei.
Danke für die Links aber für den Preis dieser Manuals kriege ich schon
mehrere Drosselklappensensoren ;-)
Im Ernst: Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Post by Ralf Koenig
Und die Gurtpeitsche neulich?
Ich staune ... was Du Dir alles merkst - Respekt!

Das Thema ist aber leider immer noch aktuell - mittlerweile ist aber der
Auslöser lokalisiert. Wenn der Fahrersitz verstellt wird, geht das
Lamperl öfter mal aus ... es muss also am Kabelbaum oder Stecker unter
dem Fahrersitz liegen. Bleibt nur zu hoffen, dass beim TÜFF Termin die
Lampe gerade stromlos ist - sonst gibts keine Plakette :-(
Man wird sehen ...
Post by Ralf Koenig
"meine Schrauberzeiten sind vorbei"?
Naja, Luftmassenmesser und Zündgeschirr tauschen sind ja Peanuts - den
Leerlaufsteller hat eine freie Werkstatt mit dem Zahnriemenwechsel
zusammen gemacht.
Post by Ralf Koenig
Post by Alfred Lönze
Der Karren ist Bj. 2006 mit mehr als 100 TKM. Da werden keine Unsummen
mehr in (erfolglose) Fehlersuchen gesteckt.
Also ein junges Auto mit kaum km gefahren. So sehe ich es. :-)
Ansichtssache ;-)
Wobei das Fahrzeug ansonsten wirklich in einem guten Zustand ist. Echt
robust die Karre.
Post by Ralf Koenig
Andere einfache Maßnahe: Wenn es wirklich reproduzierbar ist: fahre mal
einmal mit ESP On und einmal mit ESP Off (sollte ja gehen bei einem
Geländewagen, ggf. siehe Handbuch).
Das werde ich mal probieren - es gibt ja einen ESP Schalter :-)
Post by Ralf Koenig
Und wenn da ein Tempomat drin ist, trenne/deaktiviere den mal, nur
sicherheitshalber.
Den hat er nicht.
--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...
Olaf Kaluza
2014-10-21 14:19:46 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Das Thema ist aber leider immer noch aktuell - mittlerweile ist aber der
Auslöser lokalisiert. Wenn der Fahrersitz verstellt wird, geht das
Lamperl öfter mal aus ... es muss also am Kabelbaum oder Stecker unter
dem Fahrersitz liegen. Bleibt nur zu hoffen, dass beim TÜFF Termin die
Lampe gerade stromlos ist - sonst gibts keine Plakette :-(
Also ich persoenlich wuerde es ja wichtiger finden das die
Sicherheitseinrichtungen funktionieren. Auch wenn es vielleicht nur
der Wagen der Frau ist, im Alter bekommst du nicht mehr so einfach
eine neue.

Olaf
Wolfgang Allinger
2014-10-21 07:42:00 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Also ich persoenlich wuerde es ja wichtiger finden das die
Sicherheitseinrichtungen funktionieren. Auch wenn es vielleicht nur
der Wagen der Frau ist, im Alter bekommst du nicht mehr so einfach
eine neue.
In PY null Problemo, egal wie alt Mann ist, wenn Du Kohle hast, kannste
an jedem Finger eine schöner wie die andere haben. Kann aber sein, dass
Du hinterher keine Kohle mehr hast :)

PS. hier gibbet ein sog. Konkubinen Gesetz. Wenn Du 5a mit der Alten
zusammen bist, wird diese einer Ehefrau gleichgestellt, soll heissen, ab
dem Zeitpunkt ist Deine Kohle mindestens zur Hälfte weg :) Also vorher
auswechseln oder Gütertrennung vereinbaren. Besser ist das. Nö, keine
PYerin klärt einen Gringo über das Gesetz auf.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang
--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Ralf Koenig
2014-10-21 19:16:39 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Teilekatalog
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=5640
Werkstattanleitung
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=2017
Leider nur für US-Modelle (Region: USA), aber immerhin der 2.0L dabei.
Was ich gerade sehe: in USA war ESP im Tucson auch Standard - seit Sep
2004, also Modelljahr 2005.
http://www.theautochannel.com/news/2004/09/28/238161.html
Post by Alfred Lönze
Danke für die Links aber für den Preis dieser Manuals kriege ich schon
mehrere Drosselklappensensoren ;-)
Im Ernst: Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ok, deine Entscheidung. Ich halte das für eine deutliche
Fehleinschätzung. Aber eines ist klar: diese Informationen sind nur dann
wertvoll, wenn man auch was draus macht.
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Und die Gurtpeitsche neulich?
Ich staune ... was Du Dir alles merkst - Respekt!
Ich merk mir noch viel mehr. :-)
Post by Alfred Lönze
Das Thema ist aber leider immer noch aktuell - mittlerweile ist aber der
Auslöser lokalisiert. Wenn der Fahrersitz verstellt wird, geht das
Lamperl öfter mal aus ... es muss also am Kabelbaum oder Stecker unter
dem Fahrersitz liegen.
Oho? Das ist ja mal was ganz Neues. <düdelpfeif>
Post by Alfred Lönze
Bleibt nur zu hoffen, dass beim TÜFF Termin die
Lampe gerade stromlos ist - sonst gibts keine Plakette :-(
Man wird sehen ...
Wir kommen glaube ich vom Grundansatz nicht wirklich zusammen.

Dein Grundansatz: spekulieren, was es sein könnte, dann Teile tauschen,
von billig nach teuer, von einfach mal auf Verdacht zu wechseln nach
schwer zu tauschen (Werkstatt), wenn der Fehler bleibt, war es offenbar
nicht das Teil. Dann über das nächste spekulieren, wieder tauschen, usw.
usf. ad infinitum. Bis man irgendwann evt. mal den Auslöser erwischt
hat. Und Prinzip Hoffnung bei der HU.

Mein Ansatz fußt eher auf OEM-Reparaturinformationen, OEM-Schaltplänen,
OEM-Teilekatalog, systematischen Überlegungen und Ausschließen,
Diagnosewerkzeug selbst besitzen, Teile ausbauen, einzeln und in kleinen
Versuchsaufbauten logisch durchtesten. So den Auslöser finden und den
reparieren, ggf. tauschen.

In dem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg bei deinen Reparaturbemühungen.
Ich glaube, du wirst den brauchen.

Ralf
Werner Schmidt
2014-10-22 10:04:15 UTC
Permalink
Post by Ralf Koenig
Post by Alfred Lönze
Danke für die Links aber für den Preis dieser Manuals kriege ich schon
mehrere Drosselklappensensoren;-)
Im Ernst: Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ok, deine Entscheidung. Ich halte das für eine deutliche
Fehleinschätzung.
eben. Das nächste was Alfred (oder eine dämliche Werkstatt) austauscht
ist dann teurer als die Handbücher und der Fehler liegt doch woanders :-)

Wenn er's dann selber verbockt hat, ärgert er sich die Krätze und wenn's
die Werkstatt war checkt er's nicht mal, weil die halt immer eine
Ausrede für so einen Fall parat haben.

Aber jeder wie er mag :-)

Gruß
Werner
Wolfgang Allinger
2014-10-22 05:07:00 UTC
Permalink
Post by Alfred Lönze
Post by Ralf Koenig
Teilekatalog
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=5640
Werkstattanleitung
http://www.manualsoft.com/product_info.php?&products_id=2017
Leider nur für US-Modelle (Region: USA), aber immerhin der 2.0L dabei.
Danke für die Links aber für den Preis dieser Manuals kriege ich schon
mehrere Drosselklappensensoren ;-)
Im Ernst: Das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Auch für rund 10EUR? Als Download?

http://automotive-manual.net/hyundai-tucson-service-repair-manual-2004-
2009.html?ap_id=servicemanualpdf

oder

https://www.tradebit.com/filedetail.php/275362393-tucson-2004-2006-
service-repair-manual

Oder da verschiedene Bj die Owner Manuals für umme(?)

https://www.manualowl.com/Hyundai/Manuals

Irgendwo, vermutlich auf russischen Seiten, gibbet die sicher auch für
umme. Hatten damals(tm) auch alles für meinen Wixxer iO :)

Mussu mal was suchen.





Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang
--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Sieghard Schicktanz
2014-10-21 22:11:59 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Post by Ralf Koenig
Klar ist: das E-Gas kann nicht direkt an die Drosselklappe gehen. Sonst
könnten die anderen (Tempomat, ESP) nicht mehr parallel am Gas regeln.
Wie das? Der Klappenstellungsgeber _muß_ doch wohl direkt an der klappe
sitzen. Wie sonst sollte die Motorsteuerung erfahren, wie die Klappe steht,
wenn da alle möglichen Mechan- und Automatismen dran 'rumzerren?
--
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
Ralf Koenig
2014-10-22 21:50:13 UTC
Permalink
Post by Sieghard Schicktanz
Hallo Ralf,
Post by Ralf Koenig
Klar ist: das E-Gas kann nicht direkt an die Drosselklappe gehen. Sonst
könnten die anderen (Tempomat, ESP) nicht mehr parallel am Gas regeln.
Wie das? Der Klappenstellungsgeber _muß_ doch wohl direkt an der klappe
sitzen.
Sischer dat. :-)
Post by Sieghard Schicktanz
Wie sonst sollte die Motorsteuerung erfahren, wie die Klappe steht,
wenn da alle möglichen Mechan- und Automatismen dran 'rumzerren?
Ich meinte, das E-Gas-(Pedal) kann nicht direkt (mechanisch) mit seinem
Bowdenzug (und ja, da ist einer dran im Tucson) an der
Drosselklappenstellung hängen.

Ralf
Sieghard Schicktanz
2014-10-23 18:02:40 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Post by Ralf Koenig
Post by Sieghard Schicktanz
Wie das? Der Klappenstellungsgeber _muß_ doch wohl direkt an der klappe
sitzen.
Sischer dat. :-)
Post by Sieghard Schicktanz
Wie sonst sollte die Motorsteuerung erfahren, wie die Klappe steht,
wenn da alle möglichen Mechan- und Automatismen dran 'rumzerren?
Ich meinte, das E-Gas-(Pedal) kann nicht direkt (mechanisch) mit seinem
Bowdenzug (und ja, da ist einer dran im Tucson) an der
Ja, das ist dann halt kein "E-Gas-(Pedal)", wenn das mechanisch angekoppelt
ist. Aber das war doch auch garnicht behauptet worden.
--
--
(Weitergabe von Adressdaten, Telefonnummern u.ä. ohne Zustimmung
nicht gestattet, ebenso Zusendung von Werbung oder ähnlichem)
-----------------------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen, S. Schicktanz
-----------------------------------------------------------
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...