Discussion:
Golf 2 ABS-Lampe
(zu alt für eine Antwort)
Martin Dieringer
2004-01-23 14:59:51 UTC
Permalink
hallo,

vielleicht wisst ihr auch, warum meine ABS-Lampe
manchmal an ist und manchmal nicht? ABS-Funktion ist
dementsprechend.

Steuergeraet? Fuehler? Wackelkontakt? Reparierbar?

golf 2 '89

danke
martin
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-23 16:26:20 UTC
Permalink
Post by Martin Dieringer
vielleicht wisst ihr auch, warum meine ABS-Lampe
manchmal an ist und manchmal nicht? ABS-Funktion ist
dementsprechend.
Steuergeraet? Fuehler? Wackelkontakt? Reparierbar?
golf 2 '89
VW-Werkstatt - Fehlersuche mit dem entsprechenden Adapter und nach der
passenden Liste.

Das ist ein Teves-ABS der miesesten Sorte und nicht eigendiagnosefähig.

Wahrscheinlich im Endeffekt aber nur einer der Radsensoren defekt.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Anastasios Tsitlakidis
2004-01-23 18:06:43 UTC
Permalink
Ralf 'Garfield' Pysny schrieb:

...
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
VW-Werkstatt - Fehlersuche mit dem entsprechenden Adapter und nach der
passenden Liste.
Das ist ein Teves-ABS der miesesten Sorte und nicht eigendiagnosefähig.
Wieso ist es mies? Was meinst Du konkret?
Benjamin Schulte
2004-01-23 18:06:04 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Das ist ein Teves-ABS der miesesten Sorte und nicht eigendiagnosefähig.
^^^^^^^^^^^^^^^

Was genau ist damit gemeint? Die Konstruktion? Die Funktion?

Ich habe schon öfter gehört, dass das ABS im Golf II eher schlecht sei
(unter anderem von Jan hier). Jemand kürzlich wollte mir das nicht glauben,
gibt es da eine gute Erklärung zu?

Benjamin
Ralf 'Garfield' Pysny
2004-01-23 18:43:40 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Das ist ein Teves-ABS der miesesten Sorte und nicht eigendiagnosefähig.
^^^^^^^^^^^^^^^
Was genau ist damit gemeint? Die Konstruktion? Die Funktion?
Vor allem die Fehlersuche. Da sucht man sich einen Wolf. Das parallel
gebaute Bosch-ABS war wesentlich einfacher zu überprüfen (wenn man den
passenden Bosch-Koffer hatte). So weit ich mich erinnere, war es auch
hydraulisch irgendwie unsauber geschaltet, ich weiß aber nicht mehr
genau, wie. Auf jeden Fall ist ein sehr seltener Zustand denkbar, bei
dem das ABS jede Bremsung verhindern kann (und das nicht durch
hängengebliebene Ventile).

Von der Regelqualität entspricht es dem damaligen Stand der Technik. Für
Aussagen über die Zuverlässigkeit gibt es zu wenige 2er-Gölfe, die mit
ABS ausgerüstet waren.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Martin Dieringer
2004-01-23 20:40:52 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Post by Benjamin Schulte
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Das ist ein Teves-ABS der miesesten Sorte und nicht eigendiagnosefähig.
^^^^^^^^^^^^^^^
Was genau ist damit gemeint? Die Konstruktion? Die Funktion?
Vor allem die Fehlersuche. Da sucht man sich einen Wolf. Das
parallel gebaute Bosch-ABS war wesentlich einfacher zu überprüfen
(wenn man den passenden Bosch-Koffer hatte). So weit ich mich
erinnere, war es auch hydraulisch irgendwie unsauber geschaltet, ich
weiß aber nicht mehr genau, wie. Auf jeden Fall ist ein sehr
seltener Zustand denkbar, bei dem das ABS jede Bremsung verhindern
kann (und das nicht durch hängengebliebene Ventile).
ja, im heissen Sommer im Stadtverkehr kann es (sehr selten) vorkommen,
dass das ABS praktisch staendig anspricht und man auch im Stand die
Bremse nicht richtig treten kann... man muss dann gaaanz langsam
durchtreten, dann bremst er. Ziemlich uebel das.

m.
Jo Rohde
2004-01-27 16:43:13 UTC
Permalink
Hallo,
hast du schon mal die Stecker die auf den vorderen Federbeinen liegen,
genauer betrachtet. Ich hatte damals immer wieder Probleme. Nach langem
Suchen fand ich heraus dass das ABS immer dann gestört war wenn Zug auf
diesen Stecker durch Fahrbahnstösse ausgeübt wurde. Die Anschlusskabel waren
bei mir ziehmlich stramm verlegt. Eine Entlastung der
Kabel und des Steckers war dann die Lösung.

Joachim
Post by Martin Dieringer
hallo,
vielleicht wisst ihr auch, warum meine ABS-Lampe
manchmal an ist und manchmal nicht? ABS-Funktion ist
dementsprechend.
Steuergeraet? Fuehler? Wackelkontakt? Reparierbar?
golf 2 '89
danke
martin
Loading...