Markus Kuechler
2007-07-27 07:38:56 UTC
Servus,
hätte da mal ne Frage zu ner fiktiven Abrechnung bei einem Hagelschaden.
Unser Yaris hat einige Beulen abbekommen, wir sind daraufhin in eine
Toyota Vertragswerkstatt gefahren um dort (in Absprache mit der
Versicherung) einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Der beläuft sich
auf 4500€ (u. a. kompletter Austausch der Dachhaut). Jetzt wollten wir
den Versicherungsbetrag fiktiv Abrechnen. Dazu hat man mir an der
Hotline der Versicherung die Auskunft gegeben, dass der Betrag des
Kostenvoranschlags (der von der Versicherung auch bereits zur Reparatur
genehmigt war) abzüglich der Mehrwertsteuer ausbezahlt werden würde.
Jetzt haben wir die Kalkulation des Versicherungs-Sachverständigen
vorliegen, der hat da noch kräftig rumgekürzt. Unterm Strich kommen
Netto ca. 800€ weniger raus als eigentlich gedacht. Ist das so rechtens
oder gibts da nen Ansatzpunkt, um da nachzuhaken?
Für Tipps und Erfahrungen wär ich dankbar!
Gruß
Markus
hätte da mal ne Frage zu ner fiktiven Abrechnung bei einem Hagelschaden.
Unser Yaris hat einige Beulen abbekommen, wir sind daraufhin in eine
Toyota Vertragswerkstatt gefahren um dort (in Absprache mit der
Versicherung) einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Der beläuft sich
auf 4500€ (u. a. kompletter Austausch der Dachhaut). Jetzt wollten wir
den Versicherungsbetrag fiktiv Abrechnen. Dazu hat man mir an der
Hotline der Versicherung die Auskunft gegeben, dass der Betrag des
Kostenvoranschlags (der von der Versicherung auch bereits zur Reparatur
genehmigt war) abzüglich der Mehrwertsteuer ausbezahlt werden würde.
Jetzt haben wir die Kalkulation des Versicherungs-Sachverständigen
vorliegen, der hat da noch kräftig rumgekürzt. Unterm Strich kommen
Netto ca. 800€ weniger raus als eigentlich gedacht. Ist das so rechtens
oder gibts da nen Ansatzpunkt, um da nachzuhaken?
Für Tipps und Erfahrungen wär ich dankbar!
Gruß
Markus