Discussion:
Winterreifen NUR auf Antriebsräder?
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Lehmann
2004-11-17 10:00:28 UTC
Permalink
Hallo NG,

kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?

Gruß & Danke,

Mathias
Thomas Goetzenich
2004-11-17 10:56:32 UTC
Permalink
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!

Gruß, Thomas
Andreas Cammin
2004-11-17 11:13:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!
Ist aber eine ziemlich dumme Idee. Sommerreifen auf der Hinterachse
machen das Auto bei entsprechendem Untergrund zur Heckschleuder. Einen
Sicherheitsgewinn hat man durch solch falsche Sparsamkeit also nicht,
eher im Gegenteil.

Andreas
--
Wir saufen den Met bis keiner mehr steht!
http://people.freenet.de/clicker/met-links.htm
Jetzt auch in HTML!
Frank Kemper
2004-11-17 11:22:07 UTC
Permalink
Post by Andreas Cammin
Post by Thomas Goetzenich
Kurze Antwort, Ja!
Ist aber eine ziemlich dumme Idee. Sommerreifen auf der Hinterachse
machen das Auto bei entsprechendem Untergrund zur Heckschleuder. Einen
Sicherheitsgewinn hat man durch solch falsche Sparsamkeit also nicht,
eher im Gegenteil.
Es ist aber schon interessant zu wissen, dass man sich nicht strafbar macht, wenn man
bei einer Reifenpanne im Winter den im Kofferraum liegenden Sommer-Reservereifen
aufzieht.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Mathias Lehmann
2004-11-17 11:45:44 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Es ist aber schon interessant zu wissen, dass man sich nicht strafbar macht, wenn man
bei einer Reifenpanne im Winter den im Kofferraum liegenden
Sommer-Reservereifen
aufzieht.
Frank
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...

Mathias
Nico Hoffmann
2004-11-17 11:51:05 UTC
Permalink
Post by Mathias Lehmann
Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Wieso? Notreifen sind ja offenbar auch zulässig...

N.
--
Das BMW E28 Forum: <http://www.e28-forum.de>
Ingo Braune
2004-11-19 18:00:18 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Mathias Lehmann
Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Wieso? Notreifen sind ja offenbar auch zulässig...
Aber auch Bestandteil der Betriebgenehmigung des Fahrzeugs.


Gruß, Ingo
Gregor Schmitt
2004-11-17 12:35:40 UTC
Permalink
"Mathias Lehmann"
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
Alles andere geht:
z.B. zulässig: 195/65 R15 und 205/50R16 (Speed und Loadindex mal außen vor.)
Auf die Spitze getrieben legal:
VL: Michelin 195/65 SR
VR: Artic Runderneuerte 205/50 WR M+S
HL: Vredestein 205/50 16 WR
HR: Goodyear 195/65 R15

Denn in D gilt die STVZO und nicht die EG Richtlinie 92/23, wonach achsweise dasselbe Fabrikat
montiert werden muss.
Ahaber: Es ist IMHO nicht wirklich empfehelenswert duerhaft unterschiedliche Reifengrößen draufzuschrauben.
Gruß Gregor
Gregor Schmitt
2004-11-17 12:49:39 UTC
Permalink
"Gregor Schmitt"
Post by Gregor Schmitt
Denn in D gilt die STVZO und nicht die EG Richtlinie 92/23, wonach achsweise dasselbe Fabrikat
montiert werden muss.
Nachtrag- selbstverständlich gilt auch diese Richtlinie, aber nicht für den Ersatz von Reifen, sondern
sie bedeutet, dass wenn man das ganze Auto verkauft müssen die Reifen achsweise gleich sein.
Nachtrag II:
Reifenhändler wollen natürlich verdienen, und daher wird dann behauoptet, mann müsse achsweise
denselbenreifen, mit gleicher dot nummer fahren....
Nunja- die Wahrheit wird in der Mitte liegen..
Gruß
Alexander Doetsch
2004-11-17 20:27:20 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
"Mathias Lehmann"
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
z.B. zulässig: 195/65 R15 und 205/50R16 (Speed und Loadindex mal außen vor.)
VL: Michelin 195/65 SR
VR: Artic Runderneuerte 205/50 WR M+S
HL: Vredestein 205/50 16 WR
HR: Goodyear 195/65 R15
Hättest du da bitte mal die passende Passage da?
Post by Gregor Schmitt
Denn in D gilt die STVZO und nicht die EG Richtlinie 92/23, wonach achsweise dasselbe Fabrikat
montiert werden muss.
Das klingt nun wirklich interessant.
Post by Gregor Schmitt
Ahaber: Es ist IMHO nicht wirklich empfehelenswert duerhaft unterschiedliche Reifengrößen draufzuschrauben.
Gruß Gregor
Das sowieso.


Alexander
Gregor Schmitt
2004-11-18 07:46:07 UTC
Permalink
"Alexander Doetsch" ...
Post by Alexander Doetsch
Post by Gregor Schmitt
"Mathias Lehmann"
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
z.B. zulässig: 195/65 R15 und 205/50R16 (Speed und Loadindex mal außen vor.)
VL: Michelin 195/65 SR
VR: Artic Runderneuerte 205/50 WR M+S
HL: Vredestein 205/50 16 WR
HR: Goodyear 195/65 R15
Hättest du da bitte mal die passende Passage da?
hab ich §36 STVZO
Die EG Richtlinie gilt für Neufahreuge.
Alexander Doetsch
2004-11-18 19:39:56 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
"Alexander Doetsch" ...
Post by Alexander Doetsch
Post by Gregor Schmitt
"Mathias Lehmann"
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
z.B. zulässig: 195/65 R15 und 205/50R16 (Speed und Loadindex mal außen vor.)
VL: Michelin 195/65 SR
VR: Artic Runderneuerte 205/50 WR M+S
HL: Vredestein 205/50 16 WR
HR: Goodyear 195/65 R15
Hättest du da bitte mal die passende Passage da?
hab ich §36 STVZO
Die EG Richtlinie gilt für Neufahreuge.
Tatsächlich, in Absatz 2a finde ich keine Angaben zu den
Reifendimensionen. Bleibt noch die Frage, wie die Angaben im KFZ-Schein
zu interpretieren sind. Ich zitiere mal aus dem Vorliegenden:

20 vorn: 195/60R14 85T
21 mitten u. hinten: 195/60R14 85T
22 od. vorn: 185/60R15 82T
23 mitten u. hinten: 185/60R15 82T

Das heisst für mich, dass ich gleichzeitig entweder Reifen nach den
Ziffern 20 und 21 oder (exklusiv) nach den Zifern 22 und 23 montieren
darf; nicht gleichzeitig montiert sein duerfen Reifen z.B. nach 20 und 23.

Trotzdem nutze ich im Notfall lieber einen Sommer- oder Winterreifen
'falscher' Dimension, als mit dem Notrad rumzueiern.

Alexander
Ingo Braune
2004-11-19 18:28:46 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Post by Gregor Schmitt
Post by Alexander Doetsch
Hättest du da bitte mal die passende Passage da?
hab ich §36 STVZO
Die EG Richtlinie gilt für Neufahreuge.
Tatsächlich, in Absatz 2a finde ich keine Angaben zu den
Reifendimensionen.
Nicht alles, was nicht als verboten in der StVZO steht ist erlaubt.
Post by Alexander Doetsch
Bleibt noch die Frage, wie die Angaben im KFZ-Schein
20 vorn: 195/60R14 85T
21 mitten u. hinten: 195/60R14 85T
22 od. vorn: 185/60R15 82T
23 mitten u. hinten: 185/60R15 82T
Das heisst für mich, dass ich gleichzeitig entweder Reifen nach den
Ziffern 20 und 21 oder (exklusiv) nach den Zifern 22 und 23 montieren
darf; nicht gleichzeitig montiert sein duerfen Reifen z.B. nach 20 und 23.
20 und 21, sowie 22 und 23 sind jeweils als Pärchen zusehen, bei
Fahrzeugen bei denen unterschiedliche Dimensionen auf den beiden Achsen
vorgesehen sind finden sich die die unterschiedlichen aber zusammen
zulässigen Größen dann auch jeweils in 20 und 21 bzw. 22 und 23.
Unterschiedliche Dimensionen auf den Rädern einer Achse sind
gerundsätzlich unzulässig, ausnahmen bei asymmetrisch gebauten
Fahrzeugen (Mähdrescher, Baumaschinen?) möchte ich nicht ausschließen.
Näheres dazu findet man nicht in der StVZO (wie/wozu auch, schließlich
_gibt_ es Fahrzeuge, die auf der VA andere Reifen als auf der HA fahren
dürfen/müssen) osndern in der Betriebsgenehmigung zum Fahrzeug.
Post by Alexander Doetsch
Trotzdem nutze ich im Notfall lieber einen Sommer- oder Winterreifen
'falscher' Dimension, als mit dem Notrad rumzueiern.
Ack. Wenn du's nicht weitererzählst: Im Sommer hat sogar mein Reserverad
eine andere Dimension als die Normalbereifung, obwohl es kein Notrad ist.


Gruß, Ingo
Anastasios Tsitlakidis
2004-11-18 21:25:54 UTC
Permalink
Post by Gregor Schmitt
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
Genauer Wortlaut bzgl. Mischbereifung?
Post by Gregor Schmitt
z.B. zulässig: 195/65 R15 und 205/50R16 (Speed und Loadindex mal außen vor.)
VL: Michelin 195/65 SR
VR: Artic Runderneuerte 205/50 WR M+S
HL: Vredestein 205/50 16 WR
HR: Goodyear 195/65 R15
Komisch, aber ich kenne andere Aussagen. Auf der Arbeit werden an
Fahrzeugen oft einzelne Reifen gewechselt, und es vorgeschrieben, daß
alle vier Reifen vom gleichen Fabrikat sein müssen. Diese Regelung müßte
drei-vier Jahre alt sein, denn mein Kollege als Werkstattmeister hat
gesagt, daß es früher noch ging einen anderen Reifen zu verwenden.

Vorgeschrieben sei die Verwendung eines Fabrikates für alle vier Reifen,
wo das stehen soll weiß ich aber nicht. Garfield hilf (wo treibt der
sich eigentlich herum, ein Freund von mir hat ihn doch erst neulich
wieder bei Schneetreiben auf einem Testgelände bei Stuttgart gesehen)?
--
Hellas Europameister 2004
Confedarations-Cup Contender 2005 vs. Brazil
Gregor Schmitt
2004-11-19 08:50:02 UTC
Permalink
"Anastasios Tsitlakidis" ...
Post by Anastasios Tsitlakidis
Post by Gregor Schmitt
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
Genauer Wortlaut bzgl. Mischbereifung?
lies §36 Stvzo. Ist online verfügbar.


[extrembeispiel]
Post by Anastasios Tsitlakidis
Komisch, aber ich kenne andere Aussagen. Auf der Arbeit werden an
Fahrzeugen oft einzelne Reifen gewechselt, und es vorgeschrieben, daß
alle vier Reifen vom gleichen Fabrikat sein müssen. Diese Regelung müßte
drei-vier Jahre alt sein, denn mein Kollege als Werkstattmeister hat
gesagt, daß es früher noch ging einen anderen Reifen zu verwenden.
Uninformierte Leute reden viel wenn der tag lang ist. Mensch- ist es denn zuviel verlangt,
mal selber die einschlägigen Vorschriften zu lesen?
Engere Vorschriften als Gesetze kann man immer machen- z.B. ist es nicht gesetzwidrig,
wenn der Verantwortliche eines Fuhrparks festlegt, dass nur Michelinreifen
gleicher DOT Nummer an allen Rädern zu schrauben sind.
Was Du meinst ist besagte EWG Richtlinie, wonach in der Tat bei Neufahrzeugen
achsweise die gleichen reifen drauf sein müssen- nicht nur dimensionsmäßig,
sonder auch fabrikatsmäßig. Diese Vorschrift setzt aber die STVZO nicht außer Kraft.
Auf deutsch- wenn Du mit deinem Neufahrzeug nen Plattfuß hast, kannste jeden beliebigen
Reifen draufschrauben der passt und zulässig ist.
Gruß
Gregor, der sich wundert, warum um Teufels Bart diskutiert wird, statt dass einer mal
nachliest. Grad Gesetze sind online verfügbar.
Post by Anastasios Tsitlakidis
Vorgeschrieben sei die Verwendung eines Fabrikates für alle vier Reifen,
wo das stehen soll weiß ich aber nicht. Garfield hilf (wo treibt der
sich eigentlich herum, ein Freund von mir hat ihn doch erst neulich
wieder bei Schneetreiben auf einem Testgelände bei Stuttgart gesehen)?
--
Hellas Europameister 2004
Confedarations-Cup Contender 2005 vs. Brazil
Alexander Doetsch
2004-11-21 16:05:07 UTC
Permalink
Gregor Schmitt schrieb:

[...]
Post by Gregor Schmitt
Gregor, der sich wundert, warum um Teufels Bart diskutiert wird, statt dass einer mal
nachliest. Grad Gesetze sind online verfügbar.
Ich habe bereits nachgelesen und auch dir darauf hier eine Anwort
gegeben. Ich würde mich übirgens über einen Kommentar deinerseits freuen.

Alexander
Kay-Uwe Pesch
2004-11-28 20:37:33 UTC
Permalink
Gregor Schmitt schrieb
Post by Gregor Schmitt
Doch- es ist.
Mischbereifung ist laut STVZO ausschließlich gemeint, wenn man
diagonal und radialreifen mischt. Das ist nicht zulässig.
Soweit richtig.
Post by Gregor Schmitt
z.B. zulässig: 195/65 R15 und 205/50R16 (Speed und Loadindex mal außen vor.)
VL: Michelin 195/65 SR
VR: Artic Runderneuerte 205/50 WR M+S
HL: Vredestein 205/50 16 WR
HR: Goodyear 195/65 R15
Das wiederum ist blanker Unsinn, was die angebenen Größen angeht. Die
4 verschiedenen Fabrikate sind kein Problem, auch wenn zwei davon
Winter- und zwei Sommerreifen sind, hat der Gesetzgeber nichts
dagegen. Das Mischen der in Ziff. 20-23 beschriebenen Größen ist
schlechterdings absolut unmöglich als zulässig zu bezeichnen. Ziffer
20 (Bereifung an der Vorderachse) und Ziff. 21 (Bereifung an der HA)
gehören untrennbar zusammen, nachzulesen im Fahrzeugschein. Dort heißt
es bei Ziff.21 "mitte und hinten", Ziffer 22 dann "_oder_ vorn",
Ziff.23 "mitte und hinten". IAW, es sind zwei eindeutige
zusammengehörige Paare, die nicht mischbar sind. Sind Reifengrößen
unter Ziff.33 angegeben, wird grundsätzlich die Formulierung "VUH"
benutzt (vorn und hinten), es sei denn, es sind unterschiedliche
Größen v/h zulässig.

Gruß - Kay
--
Für Mail-Antworten bitte den - aus der Mailadresse durch einen _ ersetzen. Danke.
Thomas Goetzenich
2004-11-17 15:52:58 UTC
Permalink
Post by Mathias Lehmann
Ich denke, dass ist wieder eine andere Sache: ich schrieb deswegen auch
"Achse". Wenn nur ein Rad getauscht ist, isses bestimmt nicht legal...
Doch, bei gleicher Größe und Bauart schon. Alles andere nur als Notbehelf
bis zur nächsten Werkstatt.

Gruß, Thomas
Nico Hoffmann
2004-11-17 11:48:39 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Andreas Cammin
Post by Thomas Goetzenich
Kurze Antwort, Ja!
Ist aber eine ziemlich dumme Idee. Sommerreifen auf der Hinterachse
machen das Auto bei entsprechendem Untergrund zur Heckschleuder. Einen
Sicherheitsgewinn hat man durch solch falsche Sparsamkeit also nicht,
eher im Gegenteil.
Es ist aber schon interessant zu wissen, dass man sich nicht
strafbar macht, wenn man bei einer Reifenpanne im Winter den im
Kofferraum liegenden Sommer-Reservereifen aufzieht.
Du wechselst die Reifen im Pannenfall achsweise und hast zwei
Reservereifen im Kofferraum liegen?

(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)

N.
--
Das BMW E28 Forum: <http://www.e28-forum.de>
Andreas Cammin
2004-11-17 12:20:18 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Frank Kemper
Es ist aber schon interessant zu wissen, dass man sich nicht
strafbar macht, wenn man bei einer Reifenpanne im Winter den im
Kofferraum liegenden Sommer-Reservereifen aufzieht.
Du wechselst die Reifen im Pannenfall achsweise und hast zwei
Reservereifen im Kofferraum liegen?
Genau die Frage hab ich mir auch gestellt. Wobei der Pannenfall wieder
eine ganz andere Kiste ist. Da kann ich doch der Rennleitung den
kaputten Winterreifen zeigen und behaupten ich wäre auf dem Weg zum
nächsten Reifendienst :-)
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
OK versuchen wir mal eine Erklärung, wie ich mir das ganze vorstelle:

Gegeben sei eine Strassenkurve, der Untergrund besteht aus einer festen
Schneedecke. Weiterhin gegeben seien 3 gleiche Autos mit Frontantrieb,
einer auf Sommerreifen, einer auf Winterreifen, einer nur mit
Winterreifen auf der Vorderachse.

Angenommen, diese drei Autos befahren diese Kurve mit etwas zu viel
Schwung, dann wird m.E. folgendes passieren:

die beiden gleichmässig bereiften Autos werden anfangen über die
Vorderräder zu schieben - der mit den Sommerreifen wesentlich früher als
der mit Winterreifen. Beim Wagen mit den Sommerreifen auf der
Hinterachse besteht jedoch die Gefahr, dass an der Hinterachse die
Traktion wesentlich früher abreisst als an der Vorderachse - mit dem
Ergebnis dass das Heck in der Kurve zum Überholen ansetzt.

Andreas
--
Wir saufen den Met bis keiner mehr steht!
http://people.freenet.de/clicker/met-links.htm
Jetzt auch in HTML!
Nico Hoffmann
2004-11-17 13:34:04 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Sorry, das habe ich nicht gscheit gelesen und war irgendwo bei
Winterreifen auf der angetriebenen Hinterachse. Du hattest natürlich
recht.

N.
--
Das BMW E28 Forum: <http://www.e28-forum.de>
Andreas Cammin
2004-11-17 14:42:54 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Sorry, das habe ich nicht gscheit gelesen und war irgendwo bei
Winterreifen auf der angetriebenen Hinterachse. Du hattest natürlich
recht.
<ego-mode>Ich weiss.</ego-mode>

An*scnr*dreas
--
Wir saufen den Met bis keiner mehr steht!
http://people.freenet.de/clicker/met-links.htm
Jetzt auch in HTML!
Mario Schulze
2004-11-17 12:21:46 UTC
Permalink
Hi
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Weil bei Kurvefahrt ein großer Teil der Seitenführungskräfte von der
Hinterachse übernommen werden muß. Wenn nun hinten die Reifen mit der
schlechteren Haftung drauf sind bricht er eben sehr schnell aus.

Gruß
Mario

P.S.: Ich persönlich bin der Meinung, daß man Winterreifen nur auf der
Vorderachse auch gleich ganz weglassen kann. Es bringt aus meiner Sicht fast
keinen Vorteil aber birgt die Gefahr in sich, daß der Fahrer eines solchen
Fahrzeuges in einer trügerischen Sicherheit schneller fährt als er es
sollte.
René Haar
2004-11-17 12:52:02 UTC
Permalink
Post by Mario Schulze
keinen Vorteil aber birgt die Gefahr in sich, daß der Fahrer eines solchen
Fahrzeuges in einer trügerischen Sicherheit schneller fährt als er es
sollte.
Popcorn!

BTW Ohne ESP wäre der Opa gestern entweder ordentlich angefahren oder er
hätte Bekanntschaft mit meinem Flankenschutz gemacht!

MFG René
Anastasios Tsitlakidis
2004-11-18 21:36:21 UTC
Permalink
Post by Mario Schulze
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Weil bei Kurvefahrt ein großer Teil der Seitenführungskräfte von der
Hinterachse übernommen werden muß. Wenn nun hinten die Reifen mit der
schlechteren Haftung drauf sind bricht er eben sehr schnell aus.
Gruß
Mario
P.S.: Ich persönlich bin der Meinung, daß man Winterreifen nur auf der
Vorderachse auch gleich ganz weglassen kann. Es bringt aus meiner Sicht fast
keinen Vorteil aber birgt die Gefahr in sich, daß der Fahrer eines solchen
Fahrzeuges in einer trügerischen Sicherheit schneller fährt als er es
sollte.
Ich persönlich bin der Meinung, daß man alle Winterreifenthreads in defa
"ganz weglassen kann". Jedes Jahr der gleiche Unfug, die gleichen Flames
der $Imwintersommerreifenfahrer, die gleichen fadenscheinigen Argumente
der Unbelehrbaren.

Die Frage, ob man Winterreifen nur auf die Antriebsräder montieren soll
können nur Lowbrainer stellen, die noch nicht geschnallt haben, daß das
Eigenlenkverhalten des Fahrzeuges von allen vier Rädern und den
Schräglaufsteifigkeiten dieser vier Räder abhängt! Hinzu kommt die
Spurbreite an VA/HA.

Folgende Dinge werden passieren:

a) Auf high-µ wird das Auto wegen der geringeren Schräglaufsteifigkeiten
hinten zur Heckschleuder

b) Die Spur hinten wird meisten enger, wohingegen die Spur vorne gleich
bleibt. Die einzigen Autos wo das absichtlich gemacht wird sind
Junior-Rallye-Cars, wo auf beiden Achsen gleichen Reifen drauf sind,
vorne aber die Spur größer ist, um das Eigenlenkverhalten
hecklastiger zu machen

c) Beim Bremsen hat man vorne keine Haftung, folglich untersteuert das
Fahrzeug

d) Auf Glatteis haben Winterreifen die doppelte Haftung
--
Hellas Europameister 2004
Confedarations-Cup Contender 2005 vs. Brazil
Frank Kemper
2004-11-17 13:14:34 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Du, ganz einfach: Probier's aus, und wir finden dann schon jemanden, der Deine Benz-
Trümmer kauft;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Alexander Doetsch
2004-11-17 20:25:41 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Du, ganz einfach: Probier's aus, und wir finden dann schon jemanden, der Deine
Benz-Trümmer kauft;-)
^^^^^^^^^^^^^^

Habe ich etwas verpasst?

Alexander
Wolfgang Landauer
2004-11-18 17:33:50 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Nico Hoffmann
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Du, ganz einfach: Probier's aus, und wir finden dann schon jemanden, der
Deine Benz- Trümmer kauft;-)
Mit Nico hatte ich BMW assoziiert.
Oder war das mit dem Smiley gemeint?

Wolfgang
Frank Kemper
2004-11-19 10:21:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Landauer
Mit Nico hatte ich BMW assoziiert.
Oder war das mit dem Smiley gemeint?
Ich hatte eine silberne C-Klasse assoziiert, oder war das Kollege Menke?

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Wolfgang Landauer
2004-11-19 20:09:59 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Wolfgang Landauer
Mit Nico hatte ich BMW assoziiert.
Oder war das mit dem Smiley gemeint?
Ich hatte eine silberne C-Klasse assoziiert,
Die darfst du auch gerne mit mir assoziieren.
Post by Frank Kemper
oder war das Kollege Menke?
Wahrscheinlich ja.

Wolfgang
Nico Hoffmann
2004-11-20 13:47:00 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Wolfgang Landauer
Mit Nico hatte ich BMW assoziiert.
Oder war das mit dem Smiley gemeint?
Ich hatte eine silberne C-Klasse assoziiert,
Sachspenden werden gerne entgegebgenommen -assoziiert. :-)
Post by Frank Kemper
oder war das Kollege Menke?
Oder.

N.
--
Das BMW E28 Forum: <http://www.e28-forum.de>
Anastasios Tsitlakidis
2004-11-18 21:27:41 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Frank Kemper
Post by Andreas Cammin
Ist aber eine ziemlich dumme Idee. Sommerreifen auf der Hinterachse
machen das Auto bei entsprechendem Untergrund zur Heckschleuder. Einen
Sicherheitsgewinn hat man durch solch falsche Sparsamkeit also nicht,
eher im Gegenteil.
Es ist aber schon interessant zu wissen, dass man sich nicht
strafbar macht, wenn man bei einer Reifenpanne im Winter den im
Kofferraum liegenden Sommer-Reservereifen aufzieht.
Du wechselst die Reifen im Pannenfall achsweise und hast zwei
Reservereifen im Kofferraum liegen?
(Wieso das dann eine Heckschleuder werden soll, habe ich aber trotzdem
nicht ganz verstanden.)
Beim Notrad ist es ganz einfach, Stichwort Stagger! Kennt jeder Experte
aus dem Ovalrennsport.
--
Hellas Europameister 2004
Confedarations-Cup Contender 2005 vs. Brazil
Frank Kemper
2004-11-19 10:23:46 UTC
Permalink
Post by Anastasios Tsitlakidis
Beim Notrad ist es ganz einfach, Stichwort Stagger! Kennt jeder Experte
aus dem Ovalrennsport.
Kann uns Nichtwissenden dann bitte mal einer der zahlreich anwesenden Experten aus dem
Ovalrennsport schlau machen?

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Ingo Braune
2004-11-19 18:17:57 UTC
Permalink
Post by Frank Kemper
Post by Anastasios Tsitlakidis
Beim Notrad ist es ganz einfach, Stichwort Stagger! Kennt jeder Experte
aus dem Ovalrennsport.
Kann uns Nichtwissenden dann bitte mal einer der zahlreich anwesenden Experten aus dem
Ovalrennsport schlau machen?
*umguck*
keiner da.
<http://www.google.de/search?hl=de&q=stagger+oval+racing&meta=>
guckst du hier:
<http://circletrack.com/techarticles/88278/>
für faule:
<Loading Image...>


Gruß, Ingo
Frank Kemper
2004-11-19 21:58:11 UTC
Permalink
Post by Ingo Braune
*umguck*
keiner da.
Klar, googeln kann ich auch. Aber ich finde es nicht so wahnsinnig sinnstiftend, erst
Expertenwissen vorzuschützen und dann nicht damit rüberzukommen;-)

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Citroen - Made in Trance
Thomas Goetzenich
2004-11-17 15:51:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!
Ist aber eine ziemlich dumme Idee. Sommerreifen auf der Hinterachse machen
das Auto bei entsprechendem Untergrund zur Heckschleuder. Einen
Sicherheitsgewinn hat man durch solch falsche Sparsamkeit also nicht, eher
im Gegenteil.
Das war aber nicht gefragt!

Gruß, Thomas
Frank Hucklenbroich
2004-11-17 13:44:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!
Auch bei unterschiedlichen Reifengrößen gemäß Papieren? Doch wohl eher
nicht, oder? Würde zumindest ziemlich lustig aussehen ;-)

Grüße,

Frank (der Winters 185er und Sommers 205er fährt)
Gregor Schmitt
2004-11-17 14:10:50 UTC
Permalink
"Frank Hucklenbroich"
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Thomas Goetzenich
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!
Auch bei unterschiedlichen Reifengrößen gemäß Papieren? Doch wohl eher
nicht, oder? Würde zumindest ziemlich lustig aussehen ;-)
Doch doch- geht- sogar pro Achse. Ich würde es nicht machen
aber das steht auf nem anderen Blatt:).
Ein Beispiel, dass die Buchstaben des gesetzes manchmal errrm
nachbesserungswürdig sind.
Übrinks- wirklich wichtig ist der Abrollumfang- und
rechne mal nach- tder Unterschied der eingetragenen Kombinationen differieren nicht wirklich:)
gruß
Anastasios Tsitlakidis
2004-11-18 21:20:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Goetzenich
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!
Das ist eine Falschaussage. Auf allen vier Rädern müssen die _selben_
Reifen montiert sein, d.h. gleicher Hersteller, Typ, Abmessungen etc.

Da sich Winterreifen und Sommerreifen alleine schon in der Bezeichnung
unterscheiden bspw. "Dunlop Sport Contact" und "Dunlop Winter Traction"
sind es nicht die gleichen Reifen.

Ansonsten könnte man hergehen und vier beliebige Reifen mit ausreichend
Profiltiefe montieren.
--
Hellas Europameister 2004
Confedarations-Cup Contender 2005 vs. Brazil
Peter Stotz
2004-11-18 21:42:33 UTC
Permalink
Hi Anastasios,
Post by Anastasios Tsitlakidis
Post by Thomas Goetzenich
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
Kurze Antwort, Ja!
Das ist eine Falschaussage. Auf allen vier Rädern müssen die _selben_
Reifen montiert sein, d.h. gleicher Hersteller, Typ, Abmessungen etc.
Da sich Winterreifen und Sommerreifen alleine schon in der Bezeichnung
unterscheiden bspw. "Dunlop Sport Contact" und "Dunlop Winter
Traction" sind es nicht die gleichen Reifen.
Ansonsten könnte man hergehen und vier beliebige Reifen mit
ausreichend Profiltiefe montieren.
Thomas hat da schon recht. Es müssen (laut Aussage meines letzten
TÜV-Prüfers) auf der hauptangetriebenen Achse und auf der hauptgebremsten
Achse jeweils zwei gleiche Reifen (gleiche Größe und Hersteller) montiert
sein. D.h. ich (mit Fronttriebler Opel Vectra) muss vorne zwei gleiche drauf
machen und darf hinten draufmachen was ich will, auch unterschiedliche
Fabrikate, solange beide auch die gleiche Größe haben und die im Fzg.-Schein
drinsteht. Bei einem Hecktriebler (Bremse vorne, Antrieb hinten, unser Benz
z.b.) müssen vorne zwei gleiche und hinten zwei gleiche drauf sein, d.h. ich
darf vorne Toyo und hinten Conti drauf machen.

Kay-Uwe kann das sicherlich bestätigen!

Bye Peter
Gregor Schmitt
2004-11-19 08:53:30 UTC
Permalink
"Peter Stotz" ...
Post by Peter Stotz
Post by Anastasios Tsitlakidis
Ansonsten könnte man hergehen und vier beliebige Reifen mit
ausreichend Profiltiefe montieren.
Wioe oft noch- dieser Satz ist Unsinn-
zeige mir die Vorschrift, wonach das genau so vorgeschrieben ist
und ich leiste öffentlich Abitte.
Post by Peter Stotz
Thomas hat da schon recht. Es müssen (laut Aussage meines letzten
TÜV-Prüfers) auf der hauptangetriebenen Achse und auf der hauptgebremsten
Achse jeweils zwei gleiche Reifen (gleiche Größe und Hersteller) montiert
sein.
Steht genau wo?
Für die zulässige Bereifung ist STVZO §36 zuständig- und sonst nix.
Post by Peter Stotz
Kay-Uwe kann das sicherlich bestätigen!
Jiogh- auch DEKRA GÜT und TÜV Leute erzählen manchmal Mist, wobei
ich Kay dabei noch nicht erwischt hab:).
Gruß
Kay-Uwe Pesch
2004-11-28 20:49:41 UTC
Permalink
Gregor Schmitt schrieb
Post by Gregor Schmitt
"Peter Stotz" ...
Post by Peter Stotz
Post by Anastasios Tsitlakidis
Ansonsten könnte man hergehen und vier beliebige Reifen mit
ausreichend Profiltiefe montieren.
Wioe oft noch- dieser Satz ist Unsinn-
zeige mir die Vorschrift, wonach das genau so vorgeschrieben ist
und ich leiste öffentlich Abitte.
Nein. Das >>>-Zitat ist rechtens.
Post by Gregor Schmitt
Post by Peter Stotz
Thomas hat da schon recht. Es müssen (laut Aussage meines letzten
TÜV-Prüfers) auf der hauptangetriebenen Achse und auf der hauptgebremsten
Achse jeweils zwei gleiche Reifen (gleiche Größe und Hersteller) montiert
sein.
Steht genau wo?
Für die zulässige Bereifung ist STVZO §36 zuständig- und sonst nix.
Wo steht im das 36er? Ich finde nix, was gleiche Profile
(Hersteller+Typ) auf einer Achse, geschweige denn rundum vorschreibt.
Post by Gregor Schmitt
Post by Peter Stotz
Kay-Uwe kann das sicherlich bestätigen!
Jiogh- auch DEKRA GÜT und TÜV Leute erzählen manchmal Mist, wobei
ich Kay dabei noch nicht erwischt hab:).
Erstens nehme ich das mal als Kompliment ;) , zweitens heißt das "GTÜ"
und drittens schlage ich mal vor, in die FAQ aufzunehmen, dass diese
nebulöse Vorschrift "gleiche Profile auf einer Achse" in das Reich der
UL gehört.

Es gibt keine solche Vorschrift.

Gruß - Kay
--
Für Mail-Antworten bitte den - aus der Mailadresse durch einen _ ersetzen. Danke.
Michael Neuhaus
2004-11-17 19:06:28 UTC
Permalink
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
keine Ahnung, es ist auf jeden Fall nicht sinnvoll, da es zu den
schönsten Pirouetten führt.

Michael Neuhaus.
--
TDI - aus Freude am Sparen
Durchzug 5.Gang Porsche Boxster (220PS) 12,5 s lt.
80-120 km/h, 6.Gang Golf IV TDI (150PS) 11,4 s ams
Golf IV, Honda CRX, Alfa 147: http://www.michaelneuhaus.de/
Florian L. Klein
2004-11-21 00:04:55 UTC
Permalink
Post by Michael Neuhaus
Post by Mathias Lehmann
kurze Frage: ist es in Deutschland erlaubt, Winterreifen nur auf die
angetriebene Achse zu montieren? D.h. vorne Winterreifen, hinten
Sommerreifen?
keine Ahnung, es ist auf jeden Fall nicht sinnvoll, da es zu den
schönsten Pirouetten führt.
Dafür hat man wenigstens eine Chance, für den Darwin Award nominiert zu
werden.

Falls man den Unfall überlebt, ist es durchaus wahrscheinlich, dass die
Versicherung grobe Fahrlässigkeit unterstellt, mit den bekannten Folgen.

/.
DocSnyder.
--
Friss, Spammer: <***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de>
<***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de>
<***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de>
<***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de> <***@upg.ld.rcpt.de>
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...