Discussion:
Kfz-verkauf nach Schweden/ was zu beachten?
(zu alt für eine Antwort)
Sven Baack
2004-01-18 17:36:19 UTC
Permalink
hallo miteinander,
Will Montag, 16.00 Uhr Fahrzeug in Lübeck nach Schweden verkaufen. Der
schwedische Interessent wird dort den Wagen übernehmen.
Was ist zu beachten?(Versicherungstechnisch und zollrechtlich)
Gibt es Gefahrenpunkte? (To does, not to does...)
Oder reicht es, die dtsch. Kennzeichen dranzulassen und auf dem Kaufvertrag
vom Schweden schriftlich festzuhalten, dass er das Fahrzeug binnen xy-Zeit
in Schweden auf seinen Namen ummeldet? Und selbst nur der hiesigen
Versicherung den Kaufvertrag zuzufaxen.
Vielleicht weiß jemand Bescheid.
Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende

Sven Baack
Kay-Uwe Pesch
2004-01-18 20:47:30 UTC
Permalink
Sven Baack

[will Auto nach Schweden exportieren}

Hallo Sven,

die schwedischen Behörden verlangen ein Gutachten über das Auto, in
dem alle möglichen technischen Daten aufgeführt sind. Ohne ein solches
Gutachten ist eine Einfuhr in Schweden IIRC nicht möglich! Auf der
sicheren Seite bist Du, wenn Du bei

Kfz-Prüfstelle Kaul
Geninerstr. 189
23560 Lübeck
Telefon: 0451-52141

nachfragst, die Kollegen können Dir ganz sicher weiterhelfen.
Vorsicht, die Abwicklung geht nicht in 10 Minuten, das kann etwas
dauern, also frühzeitig nachfragen.

Gruß - Kay
--
Wir sind ein Volk von automobilen Holzhackern.
Olaf Kaluza in d.e.f.a.
Kay-Uwe Pesch
2004-01-19 22:57:09 UTC
Permalink
Kay-Uwe Pesch schrieb
Post by Sven Baack
Sven Baack
[will Auto nach Schweden exportieren}
... und sei so nett, uns hier zu erzählen, ob nud wie das gegangen
ist.

Gruß - Kay
--
Wir sind ein Volk von automobilen Holzhackern.
Olaf Kaluza in d.e.f.a.
Johann Schmidt
2004-01-18 21:02:39 UTC
Permalink
Das Fahrzeug muss abgemeldet werden. Der Schwede besorgt sich
kostenpflichtig ein Ausfuhrkennzeichen bei der deutschen Zulassungsstelle.
Eine Einfuhr im zollrechtlichen Sinne findet nicht mehr statt, es muss
jedoch ein Kaufvertrag vorhanden sein, um festzustellen, dass das Fahrzeug
aus einem EU-Land kommt und somit nicht mehrwertsteuerpflichtig ist. Um das
Fahrzeug dann in Schweden wieder anzumelden, wende man sich an das
"Vägverket". Ein Datenblatt, das erforderlich ist, wenn es noch kein
EU-Papier gibt, erhält man vom Importeur bzw. der Niederlassung des
Herstellers in Schweden.

JS
Loading...