Discussion:
Immer BEIDE Stossdämpfer wechseln Pflicht?
(zu alt für eine Antwort)
Jochen Mueller
2004-01-23 00:28:12 UTC
Permalink
Liebe Leute

Meine Liebste hat einen 86er Honda-Civic, der tadellos gepflegt ist
und ganz vorzüglich läuft. Und lieben tut sie ihn nunmal über alles.
Wie das bei Frauen eben so ist....

Jedenfalls ist hinten links aber nun der Stossdämpfer im Eimer,
rechts "fühlt" er sich noch ziemlich normal an.
Da nun bald mal der TÜV ansteht diese Fragen:

1) testet der TÜV die Stössdämpfer, ist das Vorschrift?
2) müssen immer beide gewechselt werden, oder geht auch nur der linke.
welche Vorschriftne gelten da?
3) und zum schluss: hat jemand einen Tipp wo ich die dämpfer einigermassen
günstig bekommen kann, ich lebe im ruhrgebiet (RE). bisher habe ich preise
so um 150 EURO/Stück ohne Einbau (den ein Freund machen würde).

Besten Dank!

Jochen Müller
--



Ich bin dafuer, die Dinge soweit wie moeglich zu vereinfachen.
Aber nicht weiter.
(A.Einstein)
CH
2004-01-23 06:48:30 UTC
Permalink
Post by Jochen Mueller
Liebe Leute
Meine Liebste hat einen 86er Honda-Civic, der tadellos gepflegt ist
und ganz vorzüglich läuft. Und lieben tut sie ihn nunmal über alles.
Wie das bei Frauen eben so ist....
Jedenfalls ist hinten links aber nun der Stossdämpfer im Eimer,
rechts "fühlt" er sich noch ziemlich normal an.
1) testet der TÜV die Stössdämpfer, ist das Vorschrift?
2) müssen immer beide gewechselt werden, oder geht auch nur der linke.
welche Vorschriftne gelten da?
3) und zum schluss: hat jemand einen Tipp wo ich die dämpfer
einigermassen günstig bekommen kann, ich lebe im ruhrgebiet (RE).
bisher habe ich preise so um 150 EURO/Stück ohne Einbau (den ein
Freund machen würde).
Ob Vorschrift oder nicht, defekte Stossdaempfer sind lebensgefaehrlich. Und
ja, man tauscht beide Stossdaempfer. Ob es legal waere, mit nur einem
getauschten oder gar einem defekten Stossdaempfer zum TUEV zu fahren, sagt
dir sicher Kay-Uwe.

Chris
Siegfried Schmidt
2004-01-23 09:54:01 UTC
Permalink
Hallo CH,
Und ja, man tauscht beide Stossdaempfer. Ob es
legal waere, mit nur einem getauschten oder gar einem defekten
Stossdaempfer zum TUEV zu fahren, sagt dir sicher Kay-Uwe.
Das ist genauso legal wie damit in die Werkstatt zu fahren. Und beim
einseitigen Tausch stellt sich vorher die Frage, wodurch er sich so sicher
ist, daß momentan der eine gut und der andere schlecht ist.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
CH
2004-01-24 10:15:38 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Hallo CH,
Und ja, man tauscht beide Stossdaempfer. Ob es
legal waere, mit nur einem getauschten oder gar einem defekten
Stossdaempfer zum TUEV zu fahren, sagt dir sicher Kay-Uwe.
Das ist genauso legal wie damit in die Werkstatt zu fahren.
Ich meine mit 'legal', ob er damit durch den Tuev kommt.
Post by Siegfried Schmidt
Und beim
einseitigen Tausch stellt sich vorher die Frage, wodurch er sich so
sicher ist, daß momentan der eine gut und der andere schlecht ist.
Deshalb sollten beide getauscht werden.

Chris
Siegfried Schmidt
2004-01-24 11:12:53 UTC
Permalink
Hallo CH,
Post by CH
Ich meine mit 'legal', ob er damit durch den Tuev kommt.
Klar kommt er durch - sonst wäre die Halle beim TÜV ziemlich schnell voll.

Ob er auch eine neue Plakette bekommt ist Zufall - wenn die Dämpfer trocken
sind und auf den üblichen 4m Fahrtstrecke nichts auffällt kann das durchaus
sein.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Kay-Uwe Pesch
2004-01-23 15:42:12 UTC
Permalink
Post by CH
Ob Vorschrift oder nicht, defekte Stossdaempfer sind lebensgefaehrlich.
ACK.
Post by CH
Und ja, man tauscht beide Stossdaempfer.
ACK.
Post by CH
Ob es legal waere, mit nur einem
getauschten oder gar einem defekten Stossdaempfer zum TUEV zu fahren
_Hinfahren_ ist legal ;-)

Sicher ist der Austausch _beider_ SD nicht vorgeschrieben, wenn nur
einer defekt (undicht) ist. Technischen Sinn macht es auf keinen Fall,
den alten (scheinbar) intakten drinzulassen. Wenn ich eine solche
Teilreparatur sehe, ist dem OP ein Hinweis auf die Unsinnigkeit
sicher.
Post by CH
sagt dir sicher Kay-Uwe.
Hiermit getan.

;-) Kay
CH
2004-01-24 10:16:45 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Post by CH
Ob es legal waere, mit nur einem
getauschten oder gar einem defekten Stossdaempfer zum TUEV zu fahren
_Hinfahren_ ist legal ;-)
Prust!
Post by Kay-Uwe Pesch
Sicher ist der Austausch _beider_ SD nicht vorgeschrieben, wenn nur
einer defekt (undicht) ist. Technischen Sinn macht es auf keinen Fall,
den alten (scheinbar) intakten drinzulassen. Wenn ich eine solche
Teilreparatur sehe, ist dem OP ein Hinweis auf die Unsinnigkeit
sicher.
Macht Sinn. Hoffentlich haelt sich der OP dran...

Chris
Roland Reichenberg
2004-01-23 08:10:20 UTC
Permalink
Hi Jochen,
Post by Jochen Mueller
1) testet der TÜV die Stössdämpfer, ist das Vorschrift?
bei mir hat der TÜV noch nie explizit Stoßdämpfer getestet. Aber wenn sie
das Auto von unten kontrollieren, wird ihnen ein undichter Stoßdämpfer
auffallen.

Gruß,

Roland
Frank Kemper
2004-01-23 10:31:33 UTC
Permalink
bei mir hat der TšV noch nie explizit Stoád„mpfer getestet. Aber wenn
sie das Auto von unten kontrollieren, wird ihnen ein undichter
Stoád„mpfer auffallen.
Und ich würde die Dämpfer immer paarweise tauchschen lassen. Denn wenn
bei einem 18 Jahre alten Auto der eine Dämpfer durch ist, hat's der
andere bestimmt auch bald hinter sich. Außerdem lassen Dämpfer
kontinuierlich nach, deshalb ist der noch nicht kaputte Dämpfer auf
jeden Fall schon schwächer als ein Neuer.

Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact

Time Flies Like An Arrow - Fruit Flies Like A Banana
Roman Schütz
2004-01-23 12:17:17 UTC
Permalink
Post by Jochen Mueller
Liebe Leute
Meine Liebste hat einen 86er Honda-Civic, der tadellos gepflegt ist
und ganz vorzüglich läuft. Und lieben tut sie ihn nunmal über alles.
Wie das bei Frauen eben so ist....
Jedenfalls ist hinten links aber nun der Stossdämpfer im Eimer,
rechts "fühlt" er sich noch ziemlich normal an.
1) testet der TÜV die Stössdämpfer, ist das Vorschrift?
Nein, er schaut nur, ob die Stoßdämpfer undicht sind.
Sind die Stoßdämpfer dicht, würdest du eine TÜV-Prüfung auch mit
vollkommen unwirksamen Stoßdämpfern bestehen, denn eine Prüfung der
Wirksamkeit findet nicht statt und ist nicht vorgeschrieben.
Post by Jochen Mueller
2) müssen immer beide gewechselt werden, oder geht auch nur der linke.
welche Vorschriftne gelten da?
Es müssen nicht beide gewechselt werden, aber es ist dringend zu
empfehlen, denn
- Stoßdämpfer lassen langsam in der Wirkung nach, merken tut man das
erst bei fast völligem Defekt (da das langsam geht, gewöhnt man sich an
die schlechtere Wirkung), der "gute" Stoßdämpfer wird daher immer eine
schlechtere Wirkung haben als ein neuer Stoßdämpfer.
Baust du nur einen neuen Stoßdämpfer ein, hast du rechts und links
unterschiedliche Dämpferwirkung.
Das Fahrverhalten ist mit 2 neuen Dämpfern daher immer besser.
- wenn der eine Stoßdämpfer jetzt aufgegeben hat, ist es wahrscheinlich,
das es der andere auch bald tut.
- der Gesamt-Arbeitsaufwand, jetzt 2 Dämpfer zu wechseln, ist geringer,
als wenn du jetzt den einen und in ein paar Monaten den anderen wechseln
würdest.
- die Wirksamkeit der Stoßdämpfer kann man nicht "fühlen", die lässt
sich nur auf einem Dämpferprüfstand ermitteln. Es kann sein, das der
sich "gut anfühlende" Dämpfer auch nur noch eine Wirkung von 50% oder
weniger hat.

Grüsse
Roman
Kay-Uwe Pesch
2004-01-24 00:26:13 UTC
Permalink
Roman Schütz schrieb
Post by Roman Schütz
Post by Jochen Mueller
1) testet der TÜV die Stössdämpfer, ist das Vorschrift?
Nein, er schaut nur, ob die Stoßdämpfer undicht sind.
Sind die Stoßdämpfer dicht, würdest du eine TÜV-Prüfung auch mit
vollkommen unwirksamen Stoßdämpfern bestehen, denn eine Prüfung der
Wirksamkeit findet nicht statt und ist nicht vorgeschrieben.
Absoluter Kwatsch. Ich habe zwar keinen Prüfstand, beurteile aber
trotzdem die Wirksamkeit der SD. Täte ich das nicht, wäre das mehr als
grob fahrlässig.

Wie ich das prüfe? Na, übertrieben gesagt: wenn ich im Auto seekrank
werde, ist die Plakette gestorben.
Post by Roman Schütz
die Wirksamkeit der Stoßdämpfer kann man nicht "fühlen", die lässt
sich nur auf einem Dämpferprüfstand ermitteln. Es kann sein, das der
sich "gut anfühlende" Dämpfer auch nur noch eine Wirkung von 50% oder
weniger hat.
Auch das gehört ins Reich der Fabel. Natürlich kann ein Prüfer den
Zustand der SD in einem ihm völlig unbekannten Auto "fühlen". Wenn ich
100 GolfII gefahren habe (und demnach weiß, wie sich so ein Typ fährt)
und im 101. hört das Schaukeln nicht auf (anders als in anderen 100),
ist da was oberfaul.

Stoßdämpfer-Prüfstände sind untauglich, weil sie nicht den SD prüfen,
sondern die gesamte Halbachse mit all ihren Gelenken und inklusive des
federnden Reifens. Sinnvoll kann man SD nur prüfen, indem man sie
ausbaut und in einen speziellen SD-Prüfstand steckt.

[ironiemodus ein]
Wir könnten das machen, nur bin ich mir nicht sicher, ob der Kunde
bereit ist, mehrere 100 Eur für eine HU zu bezahlen.
[/ironiemodus]

Gruß - Kay
--
Wir sind ein Volk von automobilen Holzhackern.
Olaf Kaluza in d.e.f.a.
Olaf Kaluza
2004-01-24 07:30:45 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Wie ich das prüfe? Na, übertrieben gesagt: wenn ich im Auto seekrank
werde, ist die Plakette gestorben.
Ich bin beeindruckt! Bei meiner Pruefstelle faehrt der Pruefer den
Wagen genau 7-8m geradeaus. Naemlich von vor der Halle bis auf seinen
Bremspruefstand.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Markus Müller
2004-01-24 08:09:01 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Kay-Uwe Pesch
Wie ich das prüfe? Na, übertrieben gesagt: wenn ich im Auto seekrank
werde, ist die Plakette gestorben.
Ich bin beeindruckt! Bei meiner Pruefstelle faehrt der Pruefer den
Wagen genau 7-8m geradeaus. Naemlich von vor der Halle bis auf seinen
Bremspruefstand.
Und gerade beim einfahren in den Bremsenprüfstand fühlt man sich manchmal
wie beim kamelreiten.

Gruß,
Markus
Roman Schütz
2004-01-24 09:31:02 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Kay-Uwe Pesch
Wie ich das prüfe? Na, übertrieben gesagt: wenn ich im Auto seekrank
werde, ist die Plakette gestorben.
Ich bin beeindruckt! Bei meiner Pruefstelle faehrt der Pruefer den
Wagen genau 7-8m geradeaus. Naemlich von vor der Halle bis auf seinen
Bremspruefstand.
Das sind bei meiner Prüfstelle max. 2-3 Meter, denn in die Halle fahre
ich noch selbst.
Dann kommt der übliche Lichttest, erst dann setzt sich der Prüfer ins
Auto und fährt max. 2-3 Meter bis zum Bremsenprüfstand.
Wie man da bei defekten Dämpfern seekrank werden soll, würde ich auch
gerne einmal wissen.

Grüsse
Roman
Kay-Uwe Pesch
2004-01-24 18:39:38 UTC
Permalink
Olaf Kaluza schrieb
Post by Olaf Kaluza
Ich bin beeindruckt! Bei meiner Pruefstelle faehrt der Pruefer den
Wagen genau 7-8m geradeaus. Naemlich von vor der Halle bis auf seinen
Bremspruefstand.
Meine Kunden fahren eben _nicht_ selbst in die Halle rein und am Ende
wieder raus, weil ich das selbst mache - aus genau den genannten
Gründen. Ich maße mir an zu sagen, dass ich auf dieser "Probefahrt"
durchaus feststellen kann, ob da ein SD nicht mehr voll arbeitet,
zumal ich neben dem Bremsenprüfstand auch noch einen Achslift auf der
Bühne überfahren muss (8cm Höhe, 1,2m lang).

Richtig, wer sich das Auto mundgerecht auf die Bühne/Grube stellen
lässt, stellt dann latürnich keine SD-Mängel fest (wenn nicht schon
das Öl dran runterläuft).

Gruß - Kay
--
Wir sind ein Volk von automobilen Holzhackern.
Olaf Kaluza in d.e.f.a.
René
2004-01-24 00:58:28 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
- die Wirksamkeit der Stoßdämpfer kann man nicht "fühlen", die lässt
sich nur auf einem Dämpferprüfstand ermitteln.
Fühlen kann mans dann irgendwann schon. Ich hab meinen Chevy vor 2.5
Stunden geparkt, ich glaub, der schaukelt immer noch :-)
Gernot Zander
2004-01-24 22:29:49 UTC
Permalink
Hi,
Post by Roman Schütz
- die Wirksamkeit der Stoßdämpfer kann man nicht "fühlen", die lässt
sich nur auf einem Dämpferprüfstand ermitteln. Es kann sein, das der
sich "gut anfühlende" Dämpfer auch nur noch eine Wirkung von 50% oder
weniger hat.
- Ich höre es vorn rechts nach einer deftigen Unebenheit knallen
(Rad ausgehoben und an den Anschlag). Anschließend dort ge-
legentliches Klopfen plus Springen des Rades einschließlich
ABS-Einsatz beim stärkeren Bremsen auf unebener Straße.
Aha - na gut, Dämpfer kaputt.
- Normale Durchsicht in der Werkstatt (war eh fällig)
angemeldet, wollte das da mitmachen lassen.
- Monteur fährt Auto vom Parkplatz in die Halle (durch
Glas-Wand sehe ich zu). Liest den km-Stand ab. Wirklich
nur 20 m gefahren.
- Kommt wieder ins Büro: "Kann es sein, dass vorne rechts
ihr Dämpfer kaputt ist?".
- Ich: "<sprachlos>". Hat der das beim Überfahren der
Hallen-Schwelle gemerkt.

mfg.
Gernot
--
<***@gmx.de> (Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Freiheit für Egon Olsen!
Olaf Kaluza
2004-01-23 17:08:35 UTC
Permalink
Post by Jochen Mueller
Meine Liebste hat einen 86er Honda-Civic, der tadellos gepflegt ist
und ganz vorzüglich läuft. Und lieben tut sie ihn nunmal über alles.
Wie das bei Frauen eben so ist....
Ja nun, sie wechselt ja auch keinen Joachim bloss weil er schon was
abgenutzt ist oder? :-]
Post by Jochen Mueller
Jedenfalls ist hinten links aber nun der Stossdämpfer im Eimer,
rechts "fühlt" er sich noch ziemlich normal an.
1) testet der TÜV die Stössdämpfer, ist das Vorschrift?
Nein. Der TueV hat garnicht die Moeglichkeit soetwas zu
testen. Jedenfalls die wo ich bisher so war. Wenn die dir sagen das
der Stossdaempfer kaputt ist dann ist er TOTAL im Arsch weil sie es
daran merken das dort das Oel rauslaeuft.
Post by Jochen Mueller
2) müssen immer beide gewechselt werden, oder geht auch nur der linke.
welche Vorschriftne gelten da?
Zwei ist minimum. Bei dem Alter des Wagens waere es vermutlich sogar
sinnvoll alle zu wechseln.
Post by Jochen Mueller
3) und zum schluss: hat jemand einen Tipp wo ich die dämpfer einigermassen
günstig bekommen kann, ich lebe im ruhrgebiet (RE). bisher habe ich preise
so um 150 EURO/Stück ohne Einbau (den ein Freund machen würde).
Stossdaempfer wuerde ich mir nicht gebraucht kaufen. Und ich glaube
nicht das sich die Neupreise gross unterscheiden werden.

Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Loading...