Discussion:
Reifenventil undicht
(zu alt für eine Antwort)
MartinKobil
2007-12-05 21:22:23 UTC
Permalink
Nachdem ich etwas Luft in den Reifen nachgefüllt habe ist eines der
Reifenventile leicht undicht. Gibt es einen Trick, dieses Ventil
wieder dicht zu bekommen? Falls man das Ventil wechseln muß, kann man
irgendwie das Innenteil entfernen, oder muß der Reifen runter um das
komplette Ventil zu tauschen?

Außerdem bendanke ich mich noch bei Audi, die es nicht mehr für nötig
halten ihren Autos Ersatzräder zu spendieren ;-)
Alexander Doetsch
2007-12-05 21:44:14 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Nachdem ich etwas Luft in den Reifen nachgefüllt habe ist eines der
Reifenventile leicht undicht. Gibt es einen Trick, dieses Ventil
wieder dicht zu bekommen? Falls man das Ventil wechseln muß, kann man
irgendwie das Innenteil entfernen, oder muß der Reifen runter um das
komplette Ventil zu tauschen?
Um das komplette Ventil zu tauschen, genauer, um das neue einzusetzen,
wird der Reifen wohl runtermüssen. Aber vielleicht sitzt nur etwas
zwischen Sitz und Kegel (der Fremdkörper sass vorher womöglich in dem
Aufsatz am Luftnachfüllgerät) oder der Ventileinsatz hat sich einfach
etwas gelockert.

Vorschlag: Lass mal kräftig Luft ab (mit einem Streichholz auf den Pin
drücken -Schutzbrille tragen-) und fülle dann nach. Sinnvoll ist, dies
an der Tanke oder in sonstiger Nähe zu einer Luftnachfüllmöglichkeit zu
tun.
Als zweite Möglichkeit prüfe den festen Sitz des Ventileinsatzes. Es
gibt Ventilkappen, mit denen man den Einsatz lösen bzw. festziehen kann.
Evtl. mal Luft ablassen, Einsatz rausschrauben, säubern und wieder
einbauen; ggf. ersetzen.

Wenn alles nichts hilft, ab zum Reifenhändler, auch wenn's kostet.
Post by MartinKobil
Außerdem bendanke ich mich noch bei Audi, die es nicht mehr für nötig
halten ihren Autos Ersatzräder zu spendieren ;-)
Das solltest du an Audi schreiben;-) Aber was hindert dich daran, selbst
für ein richtiges Ersatzrad zu sorgen?

Alexander
Michael Paul
2007-12-05 21:46:19 UTC
Permalink
Hi,
Post by MartinKobil
Nachdem ich etwas Luft in den Reifen nachgefüllt habe ist eines der
Reifenventile leicht undicht. Gibt es einen Trick, dieses Ventil
wieder dicht zu bekommen? Falls man das Ventil wechseln muß, kann man
irgendwie das Innenteil entfernen, oder muß der Reifen runter um das
komplette Ventil zu tauschen?
Es kommt drauf an. Eventuell genügt es, den Ventileinsatz auzutauschen.
Dann wäre der Reifen nicht abzumontieren. Lass das den Reifenhändler
überprüfen.
Post by MartinKobil
Außerdem bendanke ich mich noch bei Audi, die es nicht mehr für nötig
halten ihren Autos Ersatzräder zu spendieren ;-)
Ersatzrad ist nunmal nicht premium ;-)
Sprühzeugs statt Ersatzrad ist mittlerweile weit verbreitet, das Not- oder
vollwertige Ersatzrad deshalb von der Liste der Serienausstattungen auf die
Sonderaustattungsliste gewandert.
Und außerdem vergrößert sich das Kofferraumvolumen um 50 Liter oder so, was
das Auto im Vergleich besser dastehen läßt ;->

Michael
Henning Koch
2007-12-05 22:35:35 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Nachdem ich etwas Luft in den Reifen nachgefüllt habe ist eines der
Reifenventile leicht undicht. Gibt es einen Trick, dieses Ventil
wieder dicht zu bekommen?
Einfach mal den Stift mit dem Fingernagel reindrücken und einige Luft
abströmen lassen. Mit Glück war nur eine Verunreinigung im Ventil, die
dadurch herausgespült wird.
Post by MartinKobil
Falls man das Ventil wechseln muß, kann man
irgendwie das Innenteil entfernen, oder muß der Reifen runter um das
komplette Ventil zu tauschen?
Das Innenteil kann man herausschrauben und ersetzen. Gute (Metall-)
Ventilkappen, vor allem im Nfz-Bereich, haben entsprechende
Ventilausdreher integriert.
MartinKobil
2007-12-05 22:56:16 UTC
Permalink
Post by Henning Koch
Das Innenteil kann man herausschrauben und ersetzen. Gute (Metall-)
Ventilkappen, vor allem im Nfz-Bereich, haben entsprechende
Ventilausdreher integriert.
Ach ja, ich kenne die Dinger.

Habe gerade den Luftkompressor aus dem Kofferraum geholt, damit ich
bei zu großem Luftverlust morgen den Reifen noch aufpumpen kann, um
ins Büro mit dem Auto zu kommen. Schalte sie ein, es macht Klack und
die Sicherung der Zigarettenanzünders fliegt raus. Schraube die Pumpe
auf um nach dem Problem zu sehen und finde eine zerbrochene Pleustange
(nennt man das so?) aus Kunstoff. Schei....benkleister.

Vielen Dank an den Audi-Lieferanten http://www.ventrex.com für sein
tolles Produkt ;-)

Ich kann allen nur empfehlen: Testet die Funktion eure Ventrex-
Luftpumpen, falls ihr kein Ersatzrad im Auto habt!
Tobias Richter
2007-12-05 23:31:34 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Ich kann allen nur empfehlen: Testet die Funktion eure Ventrex-
Luftpumpen, falls ihr kein Ersatzrad im Auto habt!
Drum prüfe den Kofferraumboden wer sich ewig bindet ;-)
Ich weiß schon, warum ich mein Auto mit Notrad bestellt habe.

Auf der Trennscheibe sind zwar nur 80kmh drin, aber damit immer noch
deutlich mehr wie nix und nen Radwechsel sollte jeder schaffen, der am
Straßenverkehr teilnimmt (oder jemanden kennen/bezahlen können, der es
macht).
--
CU Tobias

Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
Erhard Schwenk
2007-12-06 07:35:41 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Post by MartinKobil
Ich kann allen nur empfehlen: Testet die Funktion eure Ventrex-
Luftpumpen, falls ihr kein Ersatzrad im Auto habt!
Drum prüfe den Kofferraumboden wer sich ewig bindet ;-)
Ich weiß schon, warum ich mein Auto mit Notrad bestellt habe.
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich? Oder hast Du auch ne
Ersatz-Motorelektronik dabei?
--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/
Tobias Richter
2007-12-06 09:31:47 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Post by Tobias Richter
Post by MartinKobil
Ich kann allen nur empfehlen: Testet die Funktion eure Ventrex-
Luftpumpen, falls ihr kein Ersatzrad im Auto habt!
Drum prüfe den Kofferraumboden wer sich ewig bindet ;-)
Ich weiß schon, warum ich mein Auto mit Notrad bestellt habe.
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich?
Auf der BAB schätze ich den Anteil relativ hoch ein.
30% oder 40% vielleicht; auf meinen täglichen 100km BAB sehe ich
spätestens jeden 2. oder 3. Tag einen ohne Luft. Bei den Reifenschäden,
die ich bis jetzt erlebt habe, hätte einen Kompressor mit Pannenset in
keinem Fall geholfen.
Post by Erhard Schwenk
Oder hast Du auch ne Ersatz-Motorelektronik dabei?
Nee, aber einen Schutzbrief.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
Alexander Doetsch
2007-12-06 15:55:09 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Post by Tobias Richter
Post by MartinKobil
Ich kann allen nur empfehlen: Testet die Funktion eure Ventrex-
Luftpumpen, falls ihr kein Ersatzrad im Auto habt!
Drum prüfe den Kofferraumboden wer sich ewig bindet ;-)
Ich weiß schon, warum ich mein Auto mit Notrad bestellt habe.
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich? Oder hast Du auch ne
Ersatz-Motorelektronik dabei?
Mit der Motorenelektronik fährt man womöglich nicht so oft über Nägel.

Alexander
Ingo Böttcher
2007-12-06 22:50:03 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Mit der Motorenelektronik fährt man womöglich nicht so oft über Nägel.
Vermutlich wird sie sich aber zur Zeit der Fahrt über einen Nagel nicht
außerhalb des Fahrzeuges befinden. Der Unterschied zum Reifen ist der
fehlende Kontakt zum Nagel.



SCNR. ;-)
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
Rolf Magnus
2007-12-08 17:46:51 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Post by Erhard Schwenk
Post by Tobias Richter
Post by MartinKobil
Ich kann allen nur empfehlen: Testet die Funktion eure Ventrex-
Luftpumpen, falls ihr kein Ersatzrad im Auto habt!
Drum prüfe den Kofferraumboden wer sich ewig bindet ;-)
Ich weiß schon, warum ich mein Auto mit Notrad bestellt habe.
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich? Oder hast Du auch ne
Ersatz-Motorelektronik dabei?
Mit der Motorenelektronik fährt man womöglich nicht so oft über Nägel.
Ich habe bisher noch nie einen Nagel auf der Straße stehen(!) sehen.
Michael Unverzagt
2007-12-08 20:20:43 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Ich habe bisher noch nie einen Nagel auf der Straße stehen(!) sehen.
Dafür werden die um so gerne vom Vorderrad aufgewirbelt und vom
Hinterrad eingefahren <BTDT>

Ciao
Mike
Alexander Doetsch
2007-12-09 11:01:45 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Post by Alexander Doetsch
Post by Erhard Schwenk
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich? Oder hast Du auch ne
Ersatz-Motorelektronik dabei?
Mit der Motorenelektronik fährt man womöglich nicht so oft über Nägel.
Ich habe bisher noch nie einen Nagel auf der Straße stehen(!) sehen.
Interessant. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?

Alexander
Rolf Magnus
2007-12-09 13:28:33 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Post by Rolf Magnus
Post by Alexander Doetsch
Post by Erhard Schwenk
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich? Oder hast Du auch ne
Ersatz-Motorelektronik dabei?
Mit der Motorenelektronik fährt man womöglich nicht so oft über Nägel.
Ich habe bisher noch nie einen Nagel auf der Straße stehen(!) sehen.
Interessant. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Ich will damit sagen, daß mir nicht ganz klar ist, wie ein Nagel in den
Reifen kommen soll. Quer drückt er sich doch eher nicht bis innen durch.
Alexander Doetsch
2007-12-09 14:29:33 UTC
Permalink
Post by Rolf Magnus
Post by Alexander Doetsch
Post by Rolf Magnus
Post by Alexander Doetsch
Post by Erhard Schwenk
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich? Oder hast Du auch ne
Ersatz-Motorelektronik dabei?
Mit der Motorenelektronik fährt man womöglich nicht so oft über Nägel.
Ich habe bisher noch nie einen Nagel auf der Straße stehen(!) sehen.
Interessant. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Ich will damit sagen, daß mir nicht ganz klar ist, wie ein Nagel in den
Reifen kommen soll. Quer drückt er sich doch eher nicht bis innen durch.
Ach so. Tja, wie das im Einzelnen geschieht, kann ich leider auch nicht
erklären. Fakt ist aber, dass es -leider- in der Tat passiert; wobei es
nicht immer Nägel sein müssen, Schrauben tun's auch.

Alexander
Lars Krieger
2007-12-09 15:11:45 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Ach so. Tja, wie das im Einzelnen geschieht, kann ich leider auch nicht
erklären. Fakt ist aber, dass es -leider- in der Tat passiert; wobei es
nicht immer Nägel sein müssen, Schrauben tun's auch.
Die Vorderräder fahren über die/den am Boden liegende Schraube/Nagel.
Dabei wird diese/r dann aufgestallt/aufgewirbelt/bewegt und bohrt sich
in den Hinterreifen.

-lk-
Alexander Doetsch
2007-12-09 19:40:44 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Alexander Doetsch
Ach so. Tja, wie das im Einzelnen geschieht, kann ich leider auch
nicht erklären. Fakt ist aber, dass es -leider- in der Tat passiert;
wobei es nicht immer Nägel sein müssen, Schrauben tun's auch.
Die Vorderräder fahren über die/den am Boden liegende Schraube/Nagel.
Dabei wird diese/r dann aufgestallt/aufgewirbelt/bewegt und bohrt sich
in den Hinterreifen.
Ich bin mir relativ sicher, dass ich letztens sogar tatsächlich _vorne_
einen Fremdkörper im Reifen stecken hatte - und nein, das war kein
Messer in der Flanke sondern eher was Schraubenähnliches im Profil.

Alexander
Michael Paul
2007-12-09 21:51:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Alexander Doetsch
Ich bin mir relativ sicher, dass ich letztens sogar tatsächlich _vorne_
einen Fremdkörper im Reifen stecken hatte - und nein, das war kein
Messer in der Flanke sondern eher was Schraubenähnliches im Profil.
Kann hinkommen. Vor allem Spaxschrauben sind in dieser Hinsicht besonders
fies :-(

Michael
Tobias Richter
2007-12-10 20:26:33 UTC
Permalink
Post by Lars Krieger
Post by Alexander Doetsch
Ach so. Tja, wie das im Einzelnen geschieht, kann ich leider auch nicht
erklären. Fakt ist aber, dass es -leider- in der Tat passiert; wobei es
nicht immer Nägel sein müssen, Schrauben tun's auch.
Die Vorderräder fahren über die/den am Boden liegende Schraube/Nagel.
Dabei wird diese/r dann aufgestallt/aufgewirbelt/bewegt und bohrt sich
in den Hinterreifen.
Ich habe schon diverse Nägel aus PKW/LKW Reifen popeln lassen.
Meist waren die Nägel in den Vorderrädern.
Weiß der Henker warum und wie.
Erst letzte Woche hat es einen MB 816D mit Schraube vorne links und
einen Golf5 mit Nagel vorne recht erwischt.
--
CU Tobias

Ich muss weg.
visit www.langzeittest.de
Private Vielfahrer testen aktuelle Fahrzeuge auf Herz und Nieren.
Harald Hengel
2007-12-11 06:49:43 UTC
Permalink
Post by Tobias Richter
Ich habe schon diverse Nägel aus PKW/LKW Reifen popeln lassen.
Meist waren die Nägel in den Vorderrädern.
Weiß der Henker warum und wie.
Erst letzte Woche hat es einen MB 816D mit Schraube vorne links und
einen Golf5 mit Nagel vorne recht erwischt.
Nicht so dicht auffahren. :-)

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Wolfgang Allinger
2007-12-10 02:25:00 UTC
Permalink
On 09 Dec 07 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article
Post by Alexander Doetsch
Post by Rolf Magnus
Ich will damit sagen, daß mir nicht ganz klar ist, wie ein Nagel in
den Reifen kommen soll. Quer drückt er sich doch eher nicht bis
innen durch.
Ach so. Tja, wie das im Einzelnen geschieht, kann ich leider auch
nicht erklären. Fakt ist aber, dass es -leider- in der Tat passiert;
wobei es nicht immer Nägel sein müssen, Schrauben tun's auch.
Pah, Nägel und Schrauben sind langweilig. Ich hab schon fachgerecht
einen Bananenstecker Typ Hirschmann im HR gehabt. Der ist mit der
relativ stumpfen Spitze bis zum Anschlag im Reifen gewesen. Der
überstehende Rest ist bis Mitte Madenschraube abgefahren gewesen, als
ich das dann irgendwann im Stadtverkehr gehört habe. Tack, tack, tack...
Praktisch kein Druckverlust. Qualität zahlt sich eben aus :-(

Lt. Reifenfritze sind überwiegend hinten die Teile drin. Die VR wirbeln
die auf, teilweise fliegen die wie bei Lopez dem Messerwerfer gegen das
HR, picken sich ein und werden dann eingewalzt. Soll ratz fatz gehen :-(

BTDT mehrere Male.

Mein 1. und einziger Platte hier in PY war ein dünner Stahlnagel
(Elektrickser) im VR. Schleichender Luftverlust. 0,2bar in 3 Tagen...


Saludos Wolfgang
--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger Paraguay reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ SKYPE:wolfgang.allinger
Frank Beelitz
2007-12-09 23:22:44 UTC
Permalink
On Sun, 09 Dec 2007 14:28:33 +0100, Rolf Magnus <***@t-online.de>
wrote:

Moin Rolf
Post by Rolf Magnus
Ich will damit sagen, daß mir nicht ganz klar ist, wie ein Nagel in den
Reifen kommen soll. Quer drückt er sich doch eher nicht bis innen durch.
Durchs Vorderrad wird der Nagel bewegt und kann sich dadurch
aufrichten.
Bevor er wieder umfällt, fängt ihn das Hinterrad passend ein.
Gruss Frank
Henning Koch
2007-12-06 18:36:17 UTC
Permalink
Post by Erhard Schwenk
Post by Tobias Richter
Drum prüfe den Kofferraumboden wer sich ewig bindet ;-)
Ich weiß schon, warum ich mein Auto mit Notrad bestellt habe.
Naja, welchen Anteil an liegengebliebenen Fahrzeugen haben eigentlich
Reifenschäden heutzutage wirklich?
meine persönliche Ausfall-Statistik der letzten rund 15 Jahre und
deutlich > 200.000km:

dreimal Reifenpanne -> Reifenwechsel, weiterfahren
ein paarmal Batterie leer -> Starthilfe, losfahren

einmal "springt nicht an" nach unverschuldetem Parkrempler
(mich tröstet nur, dass der Mechaniker auch eine halbe Stunde
gebraucht hat, um die durchgebrannte Sicherung der Zündspule zu
entdecken. Angeblich nicht Unfall-bedingt...)
Post by Erhard Schwenk
Oder hast Du auch ne Ersatz-Motorelektronik dabei?
Probleme mit der Motorsteuerung hatte ich einmal: die kalte Lötstelle
im Versorgungs-Relais liess sich mit etwas Geduld aber doch immer noch
überzeugen.
Axel Bernt
2008-02-05 14:36:48 UTC
Permalink
Sehr geehrter Herr Kobil,
=

mit Bedauern haben wir von dem schadhaften Kompressor gelesen. Wir ersuchen Sie sic=
h mit uns unter ***@ventrex.com in Verbindung zu setzen. Sie bekommen den Kompr=
essor kostenfrei von uns ausgetauscht.

Mit freundlichen Gr=C3=BC=C3=9Fen
Axel BERNT
VENTREX Automotive GmbH

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...