Discussion:
Lupo - Klimaanlage nachträglich einbauen?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhart Bartsch
2003-12-11 20:52:17 UTC
Permalink
Hallo NG,

ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
Was muss da geändert werden?
Ist es überhaupt so ohne weiteres möglich?

Grüße
Reinhart
René
2003-12-11 21:05:09 UTC
Permalink
Post by Reinhart Bartsch
ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
Naaa, einfach über Nacht ins Gefrierfach legen :-)

SCNR
Thomas Kammerer
2003-12-11 22:45:01 UTC
Permalink
Post by René
Naaa, einfach über Nacht ins Gefrierfach legen :-)
René, lass den Scheiss.. ich fahre auch einen Lupo (3L) :-)

Ich bin am Überlegen mir eine SH einbauen zu lassen, oder genügen da
Thermokissen von Tchibo *g*?

--
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kammerer
Mario Ofenloch
2003-12-12 05:59:39 UTC
Permalink
Post by Thomas Kammerer
Post by René
Naaa, einfach über Nacht ins Gefrierfach legen :-)
René, lass den Scheiss.. ich fahre auch einen Lupo (3L) :-)
Ich bin am Überlegen mir eine SH einbauen zu lassen, oder genügen da
Thermokissen von Tchibo *g*?
Vielleicht reicht auch ein 120Watt/12V Schnellheizer von ATU? :)
--
NP:ESXS-Bloody Sword
Hast du keinen Namen,dann geb ich dir diesen:Motabar Wernosi.
Roman Schütz
2003-12-11 21:38:16 UTC
Permalink
Post by Reinhart Bartsch
Hallo NG,
ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
Was muss da geändert werden?
Ist es überhaupt so ohne weiteres möglich?
Das ist schon möglich.
Allerdings ist kein billiges Vergnügen.
Mit original Ersatzteilen kostet das locker 3500-4000 Euro ohne
Einbaukosten.
Für viele Fahrzeuge gibts Nachrüst-Klimaanlagen, aber auch die sind
nicht billig.
Je nach Fahrzeugtyp ab ca. 2000,- Euro.
Obs die auch für den Lupo gibt, weiß ich aber nicht.

Grüsse
Roman
Benjamin Schulte
2003-12-12 06:55:59 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Post by Reinhart Bartsch
ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
Was muss da geändert werden?
Ist es überhaupt so ohne weiteres möglich?
Das ist schon möglich.
Allerdings ist kein billiges Vergnügen.
Mit original Ersatzteilen kostet das locker 3500-4000 Euro ohne
Einbaukosten.
Für viele Fahrzeuge gibts Nachrüst-Klimaanlagen, aber auch die sind
nicht billig.
Je nach Fahrzeugtyp ab ca. 2000,- Euro.
Obs die auch für den Lupo gibt, weiß ich aber nicht.
Und normalerweise lässt sich eine Klima_automatik_ nicht nachrüsten. Es geht
natürlich theoretisch schon, aber aufgrund des Aufwandes, das gesamte
Amaturenbrett zu wechseln, wird es kaum gemacht.
Besser gleich einen Lupo mit fertiger Klima(automatik), sollte billiger
kommen.

Benjamin
Jan Schultze
2003-12-12 16:08:22 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Und normalerweise lässt sich eine Klima_automatik_ nicht nachrüsten. Es geht
natürlich theoretisch schon, aber aufgrund des Aufwandes, das gesamte
Amaturenbrett zu wechseln, wird es kaum gemacht.
Besser gleich einen Lupo mit fertiger Klima(automatik), sollte billiger
kommen.
zumindestens beim Golf IV lässt sich das ganze relativ
leicht realisieren ;)

cu Jan
Benjamin Schulte
2003-12-12 16:53:47 UTC
Permalink
Post by Jan Schultze
Post by Benjamin Schulte
Und normalerweise lässt sich eine Klima_automatik_ nicht nachrüsten. Es
geht
Post by Benjamin Schulte
natürlich theoretisch schon, aber aufgrund des Aufwandes, das gesamte
Amaturenbrett zu wechseln, wird es kaum gemacht.
Besser gleich einen Lupo mit fertiger Klima(automatik), sollte billiger
kommen.
zumindestens beim Golf IV lässt sich das ganze relativ
leicht realisieren ;)
Werd doch mal genauer. Der Golf IV wird ja nicht Serie immer das Amabrett
mit den elektrisch bewegbaren Lüftungsdüsen haben? Oder was meinst Du jetzt?
Jan Schultze
2003-12-12 17:42:07 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Werd doch mal genauer. Der Golf IV wird ja nicht Serie immer das Amabrett
mit den elektrisch bewegbaren Lüftungsdüsen haben? Oder was meinst Du jetzt?
elektr. bewegbare lüftungsdüsen?
ich kenn keinen Golf der sowas hat *G*
Du meinst evtl. die Klappen die den Luftstrom
regulieren ;)
zum Umbau wird u.a. der Klimakasten unterhalb des
Armaturenbretts ausgetauscht.
cu Jan
Benjamin Schulte
2003-12-12 18:11:48 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Post by Benjamin Schulte
Werd doch mal genauer. Der Golf IV wird ja nicht Serie immer das Amabrett
mit den elektrisch bewegbaren Lüftungsdüsen haben? Oder was meinst Du
jetzt?
elektr. bewegbare lüftungsdüsen?
ich kenn keinen Golf der sowas hat *G*
Hm, Du hast recht, hab gerade nochmal mein Infoblatt über die Golf
IV/A3-Klimaautomatik rausgeholt.
Post by Benjamin Schulte
Du meinst evtl. die Klappen die den Luftstrom
regulieren ;)
Genau, das auch. Wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin, ob die
Regulierung nicht schon am Klimakasten stattfindet.
Post by Benjamin Schulte
zum Umbau wird u.a. der Klimakasten unterhalb des
Armaturenbretts ausgetauscht.
In meiner Liste sind da aber noch folgende wichtige Bauteile für die
Automatik (außer den Stellklappen) genannt: Fotosensor, Temperaturfühler
Schalttafel, Temperaturfühler Luftansaugkanal, Geber Luftausströmtemperatur
Fußraum.
Zugegeben, klingt eigentlich machbar. Aber für einen Golf IV oder Lupo würde
ich mir den Streß einer Nachrüstung nicht geben, da gibt es zuviel
Alternativen mit Klima.


Benjamin
Jan Schultze
2003-12-12 18:35:02 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Genau, das auch. Wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin, ob die
Regulierung nicht schon am Klimakasten stattfindet.
bingo ;)
Post by Benjamin Schulte
In meiner Liste sind da aber noch folgende wichtige Bauteile für die
Automatik (außer den Stellklappen) genannt: Fotosensor, Temperaturfühler
Schalttafel, Temperaturfühler Luftansaugkanal, Geber
Luftausströmtemperatur
Post by Benjamin Schulte
Fußraum.
Zugegeben, klingt eigentlich machbar. Aber für einen Golf IV oder Lupo würde
ich mir den Streß einer Nachrüstung nicht geben, da gibt es zuviel
Alternativen mit Klima.
ja sensor u.a. an der frontscheibe aufm AB etc.
gibt einige die das nachgerüstet haben.
war wohl an einem tag erledigt.
cu Jan
Benjamin Schulte
2003-12-12 19:27:54 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Post by Benjamin Schulte
In meiner Liste sind da aber noch folgende wichtige Bauteile für die
Automatik (außer den Stellklappen) genannt: Fotosensor, Temperaturfühler
Schalttafel, Temperaturfühler Luftansaugkanal, Geber
Luftausströmtemperatur
Post by Benjamin Schulte
Fußraum.
Zugegeben, klingt eigentlich machbar. Aber für einen Golf IV oder Lupo
würde
Post by Benjamin Schulte
ich mir den Streß einer Nachrüstung nicht geben, da gibt es zuviel
Alternativen mit Klima.
ja sensor u.a. an der frontscheibe aufm AB etc.
gibt einige die das nachgerüstet haben.
war wohl an einem tag erledigt.
Damit meinst Du aber sicher nur den Umbau von einer Klima zu einer
Klimaautomatik. Einen kompletten Einbau in der Zeit nehme ich Dir nicht ab.
;)
Es ist aber immer alles eine Frage des Selberkönnens und des Autoliebens,
dann lohnt sich das schon alles und es ist auch mehr möglich. Ich kenne
jemanden, der sich die Klimaautomatik aus dem Passat in den Golf 2 eingebaut
hat, weil es dort ja nur eine manuelle gab. Unter heutigen Gesichtspunkten
läuft die Passat-Klima aber eher unter Halbautomatik, trotzdem hab ich
Respekt vor der Leistung. ;-(

Benjamin
Frank Hucklenbroich
2003-12-12 12:36:33 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Das ist schon möglich.
Allerdings ist kein billiges Vergnügen.
Mit original Ersatzteilen kostet das locker 3500-4000 Euro ohne
Einbaukosten.
Wirklich soo teuer für den kleinen Lupo? Bei der A-Klasse meiner Frau
sollte es "nur" rund 2000 EUR kosten (Gebrauchtwagen leider ohne Klima,
aber dafür recht guter Preis) , aber evtl. sind da auch schon gewisse
Vorrichtungen drin. 4000 EUR scheinen mir doch arg überzogen. Da würde ich
im Falle des Lupo eher nen großen Kühlschrank reinstellen und die Tür
auflassen :-p

Grüße,

Frank
Enrico Dörre
2003-12-12 12:53:37 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Roman Schütz
Mit original Ersatzteilen kostet das locker 3500-4000 Euro ohne
Einbaukosten.
Wirklich soo teuer für den kleinen Lupo? Bei der A-Klasse meiner Frau
sollte es "nur" rund 2000 EUR kosten (Gebrauchtwagen leider ohne Klima,
aber dafür recht guter Preis)
Dann relativiert sich ein guter Preis natürlich, wenn man denn unbedingt
Kima will.
Waren die 2000Euro für eine einfache Klima oder Klimatronic?

Grüße

Enrico
Frank Hucklenbroich
2003-12-12 13:50:13 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Frank Hucklenbroich
Wirklich soo teuer für den kleinen Lupo? Bei der A-Klasse meiner Frau
sollte es "nur" rund 2000 EUR kosten (Gebrauchtwagen leider ohne Klima,
aber dafür recht guter Preis)
Dann relativiert sich ein guter Preis natürlich, wenn man denn unbedingt
Kima will.
Nee, unbedingt nicht. Das Ding hat eh so ein großes Lamellen-Schiebedach,
da werden wir nächsten Sommer erst mal sehen, ob das nicht völlig
ausreichend ist (der Wagen fährt eh nur relativ kurze Strecken, da ist
Durchzug machen meistens sowieso besser als Klima).
Post by Enrico Dörre
Waren die 2000Euro für eine einfache Klima oder Klimatronic?
War wohl für die normale Klima. Wie gesagt, ich habe beim Kauf den
DB-Händler nur mal unverbindlich gefragt, was denn eine Klimaanlage kosten
würde, und er meinte "so um die 2000 EUR inkl. Einbau". Wie gesagt, im
Vergleich zu den erwähnten 4000 für einen Lupo scheint mir das doch recht
güstig (zumal DB ja eigentlich alles andere als "günstig" ist was solche
Dinge angeht). Ich weiß jetzt nicht was die normale Klima bei der A-Klasse
serienmäßig kostet, aber ich meine so um die 900 EUR waren das auch.

Grüße,

Frank
Ulf M. Mueller
2003-12-13 15:09:47 UTC
Permalink
Enrico Dörre <***@web.de> wrote:

[Angebot für Nachrüstung einer Klimaanlage in eine A-Klasse]
Post by Enrico Dörre
Waren die 2000Euro für eine einfache Klima oder Klimatronic?
Da die A-Klasse nicht mal ab Werk mit einer Klimaautomatik lieferbar
ist, wird es sich wahrscheinlich um eine einfache Klimaanlage handeln.

cu ulf
--
60 Jährige Mercedesfahrer stehen neben Dir an der Ampel, haben einen
Minderwertigkeitskomplex, und wollen mit Dir Rennen fahren ?
[Peter Sieker zu "Pontiac T/A GTA" in defa]
Roman Schütz
2003-12-12 16:49:07 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Roman Schütz
Das ist schon möglich.
Allerdings ist kein billiges Vergnügen.
Mit original Ersatzteilen kostet das locker 3500-4000 Euro ohne
Einbaukosten.
Wirklich soo teuer für den kleinen Lupo? Bei der A-Klasse meiner Frau
sollte es "nur" rund 2000 EUR kosten (Gebrauchtwagen leider ohne Klima,
aber dafür recht guter Preis) , aber evtl. sind da auch schon gewisse
Vorrichtungen drin. 4000 EUR scheinen mir doch arg überzogen. Da würde ich
im Falle des Lupo eher nen großen Kühlschrank reinstellen und die Tür
auflassen :-p
Dann gibts für die A-Klasse sicherlich einen Nachrüstsatz oder die
Werkstatt hat einen Nachrüstsatz von einem Fremdanbieter angeboten.
Komplette Nachrüstsätze gibts nicht bei VW.
Die 3500-4000 Euro sind die Summe aller Einzelteile, wenn man die am
Ersatzteiltresen kauft.

Grüsse
Roman
Frank Hucklenbroich
2003-12-15 13:14:09 UTC
Permalink
Post by Roman Schütz
Dann gibts für die A-Klasse sicherlich einen Nachrüstsatz oder die
Werkstatt hat einen Nachrüstsatz von einem Fremdanbieter angeboten.
Ja, genau, das war ein Nachrüstsatz von Mercedes. Wenn man sich das
Armaturenbrett anschaut sind da teilweise schon die entsprechenden
Taster/Bedienelemente vorhanden, nur eben ohne Funktion. Von daher ist es
wohl vergleichsweise günstig.

Viele Grüße,

Frank

Jan Neumann
2003-12-12 09:28:52 UTC
Permalink
Post by Reinhart Bartsch
ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
*Ausdemfensterschau* - mein Auto ist weiss. Nein, eigentlich rot - aber es
ist zugefroren. Ich denke da eher an meine kaputte Standheizung und nicht
an eine Klimaanlage :) *meinjanur*

Möglich schon, lohnen wird sich's nicht, also eher verkaufen und einen
anderen mit Klima kaufen.

MfG, Jan.
Enrico Dörre
2003-12-12 10:18:54 UTC
Permalink
Post by Reinhart Bartsch
ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
Ob es sich lohnt kannst nur du entscheiden, das ist ein Komfortgewinn
denn man nicht beziffern kann wie die Frage Biesel/Benziner oder ob es
sich lohnt einen Kat nachzurüsten.
Post by Reinhart Bartsch
Was muss da geändert werden?
Einiges. Da kommt der Kompressor rein, ein Wärmetauscher in die Lüftung,
ein anderes Bedienteil, ein Außentemperaturfühler und ein Steuergerät.
Das würde mir jetzt mal sofort einfallen, ist sicher noch mehr. Die
Klimatronic vergiss lieber gleich, das ist nicht nur ein anderes
Bedienteil sondern noch eine Menge Sensoren/Kabel. Kostet ab Werk ca.
300 Euro Aufpreis, in der Nachrüstung ein vielfaches.
Post by Reinhart Bartsch
Ist es überhaupt so ohne weiteres möglich?
Machbar dürfte zumindest die einfache Klima sein, aber bei einem Lupo
könnte man auch überlegen ob ein Fahrzeugtausch nicht sinnvoller wäre,
evtl. fehlen dir auch noch ein paar andere Dinge die du gerne hättest.
Wenn ich allerdings den Lupo verkaufen wollte würde ich damit nicht bis
Juli warten :-)

Grüße

Enrico
Benjamin Schulte
2003-12-12 11:59:27 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Reinhart Bartsch
Was muss da geändert werden?
Einiges. Da kommt der Kompressor rein, ein Wärmetauscher in die Lüftung,
ein anderes Bedienteil, ein Außentemperaturfühler und ein Steuergerät.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Wofür? Bei einer Klimaautomatik klar, aber eine normale Klima kommt ohne
aus.
Deshalb musste ich das überteuerte Ding selbst nachrüsten >-( , um die
Außentemperatur zumindest angezeigt zu bekommen.

Benjamin,
Enrico Dörre
2003-12-12 13:46:42 UTC
Permalink
Post by Benjamin Schulte
Post by Enrico Dörre
Post by Reinhart Bartsch
Was muss da geändert werden?
Einiges. Da kommt der Kompressor rein, ein Wärmetauscher in die Lüftung,
ein anderes Bedienteil, ein Außentemperaturfühler und ein Steuergerät.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wofür? Bei einer Klimaautomatik klar, aber eine normale Klima kommt ohne
aus.
Nicht ganz. Der Fühler wird gebraucht um die Klima bei unter 4°C
abzuschalten. Sinn des ganzen: Wenn es zu kalt ist dann kondensiert die
Feuchtigkeit (Pfütze unter dem parkendem Auto im Sommer) und friert
fest. Dann kommt irgendwann keine Luft mehr durch.
Post by Benjamin Schulte
Deshalb musste ich das überteuerte Ding selbst nachrüsten >-( , um die
Außentemperatur zumindest angezeigt zu bekommen.
Wollen die soviel dafür haben? So ein Fühler ist an jedem billigen
Thermometer dran, sollte also nicht viel kosten. Die 4° Abschaltung wäre
auch der einzige Grund der mir einfällt wofür man ein "Steuergerät"
brauchen könnte.

Grüße

Enrico
Benjamin Schulte
2003-12-12 16:04:05 UTC
Permalink
Post by Enrico Dörre
Post by Benjamin Schulte
Post by Enrico Dörre
Einiges. Da kommt der Kompressor rein, ein Wärmetauscher in die Lüftung,
ein anderes Bedienteil, ein Außentemperaturfühler und ein Steuergerät.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wofür? Bei einer Klimaautomatik klar, aber eine normale Klima kommt ohne
aus.
Nicht ganz. Der Fühler wird gebraucht um die Klima bei unter 4°C
abzuschalten.
Na klar, aber der sitzt bei mir im Verdampfer, ist also mehr ein
Innentemperaturfühler. Wenn man auf Umluft schaltet, kann man die
Klimaanlage auch bei -20° benutzen, da der Temperaturfühler dann im Warmen
ist. Etwas unsinnig, zugegebenermaßen, aber soweit ich weiß auch zumindest
bei anderen VWs so, also kein _Außen_temperaturfühler.
Post by Enrico Dörre
Post by Benjamin Schulte
Deshalb musste ich das überteuerte Ding selbst nachrüsten >-( , um die
Außentemperatur zumindest angezeigt zu bekommen.
Wollen die soviel dafür haben?
Es ist relativ. Er kostet 15 Euro, und dafür bekommt man einen 1 Zentimeter
hohen Zylinder mit Fingernageldurchmesser. Natürlich erfüllt er seinen Zweck
genauso, als wenn er riesengroß wäre, aber Du kannst vielleicht
nachvollziehen, dass es doch irgendwie was anderes ist. ;)
Post by Enrico Dörre
Die 4° Abschaltung wäre
auch der einzige Grund der mir einfällt wofür man ein "Steuergerät"
brauchen könnte.
Da wäre ansonsten noch die Abschaltung bei falschem Druck in der Anlage und
das Signal an das Motorsteuergerät zur Leerlaufanhebung... ist aber bei
meinem Auto alles ohne Steuergerät, sondern durch "harte" Bauteile und ein
paar Relais gemacht, mit Sicherheit ist das beim Lupo aber anders. ;)

Benjamin
Rolf R. Safferthal
2003-12-12 10:34:37 UTC
Permalink
Post by Reinhart Bartsch
Hallo NG,
ich hab da mal die Frage, ob es sich lohnt,
in einem VW Lupo mit normaler Heizung
es sich lohnt, eine Klimaanlage / Klimatronic
nachzurüsten.
Was muss da geändert werden?
Ist es überhaupt so ohne weiteres möglich?
Das hat nichts mit dem Fahrzeugtyp zu tun, aber in so einem Fall
sollte man sich eher die Anschaffung eines anderen Fahrzeugs mit Klima
überlegen. Es könnte wirtschaftlicher sein.

Preise wird dir ein Klimaspezialist nennen können.

Gruss

Rolf
Loading...