Discussion:
Reinforced und Tragfähigkeitsindex
(zu alt für eine Antwort)
Uwe Holter
2004-04-16 16:21:48 UTC
Permalink
Hallo,

laut Fahrzeugschein benötige ich für mein Auto Reifen der Größe "215/55 R16
95H REINF."

Ein Reifenhändler meinte nun zu mir, das "REINF." sei nicht weiter wichtig,
das bedeute ja nur eine erhöhte Tragfähigkeit, und die sei sowieso erfüllt,
wenn der Tragfähigkeitsindex 95 mindestens erreicht sei (bei dem von ihm
vorgeschlagenen Reifen war der Index 97).

Ich kann das nicht ganz glauben, denn warum würde diese Angabe dann im
Fahrzeugschein stehen?

Müssen die Reifen nun reinforced sein oder reicht die Erfüllung des Tragf.-
Index aus?
Uwe Schneider
2004-04-16 19:19:39 UTC
Permalink
Post by Uwe Holter
Müssen die Reifen nun reinforced sein oder reicht die Erfüllung des Tragf.-
Index aus?
Wenn die Reifen ohne _reinf_ nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind, dann
brauchst Du eien Freigabe vom Reifenhersteller.

Die kann Dir aber der Reifenhändler besorgen.

ciao
Kay-Uwe Pesch
2004-04-16 21:52:09 UTC
Permalink
Uwe Holter schrieb
Post by Uwe Holter
Hallo,
laut Fahrzeugschein benötige ich für mein Auto Reifen der Größe "215/55 R16
95H REINF."
Müssen die Reifen nun reinforced sein oder reicht die Erfüllung des Tragf.-
Index aus?
Es muss beides erfüllt sein - sowohl die Tragfähigkeit lt. Index als
auch die Bauart "reinforced". Ein reinforced ist ein PKW-Reifen für
die Montage auf PKW-Felgen, ein Reifen gleicher Größe und gleicher
Tragfähigkeit kann auch den Zusatz "C" tragen, dann ist es ein
LKW-Reifen für LKW-Felgen. Viele Reifenhändler halten das (aus
Unwissenheit?) für dummes Zeug und verkaufen gern den (manchmal
preiswerteren) C-Reifen.

Also beim Kauf drauf achten, dass es ein reinforced und kein C-Reifen
ist.

HTH - Kay
--
Beginnt das Heck Dir auszuschwenken
hilft nur eins: dagegenlenken!
Gerhard Benner
2004-04-17 08:53:12 UTC
Permalink
Post by Kay-Uwe Pesch
Tragfähigkeit kann auch den Zusatz "C" tragen, dann ist es ein
LKW-Reifen für LKW-Felgen.
Die A-Klasse hat auch C-Reifen und diverse andere dieser Kategorie -
vermutlich will man damit mehr Stabilität in der Kurve erreichen.

Ob die Felgen andere sind wge ich estmal zu bestreiten ;-)

http://www.autobild.de/test/reifen/reifen_lexikon.php?aktion=3&id=904

C steht für "Commercial" und bezeichnet Reifen mit verstärktem Unterbau und
damit höherer Tragfähigkeit insbesondere für Transporter und Vans. Wird laut
Fahrzeugschein ein "C"-Reifen vorgeschrieben, darf nur ein solcher verwendet
werden, selbst dann, wenn andere spezielle seitenwandverstärkte Reifen über
den gleichen Tragfähigkeitsindex verfügen.



Load-Reifen bzw Reinforced haben wohl nur Marketing-Bedeutung, bei
Berechnungen wird die Kennzeichnung nicht weiter berücksichtigt. Daher gibt
es eigentlich keine Problem diese durch normale Reifen zu ersetzen.
Allerdings nicht ohne TÜV.

http://www.wkw.at/docextern/sgewerbe/igpfleger/21/Reifen_Fibel_VRO_2001.pdf
Extra Load-Reifen haben den gleichen Load-Index wie die größengleiche
Reinforced-Ausführung. Die beiden

Begriffe sind gleichbedeutend und so auch in der ETRTO beschrieben. Für
einige schwere und schnelle PKWŽs

waren keine geeigneten Umrüstgrößen mit geringem Querschnitt verfügbar. Der
Begriff REINFORCED ist für

Transporterreifen gut, für die o.a. hochwertigen Reifen wurde aus
Prestigegründen eine prägnante, neue

Bezeichnung gefunden.
Gerhard Benner
2004-04-17 08:57:13 UTC
Permalink
Post by Gerhard Benner
Ob die Felgen andere sind wge ich estmal zu bestreiten ;-)
Hier steht es doch - nat. braucht man für Zwillingsreifen andere Felgen,
aber auch auf der A-Klasse?
http://www.wkw.at/docextern/sgewerbe/igpfleger/21/Reifen_Fibel_VRO_2001.pdf


Reifentyp (C = commercial = Nutzfahrzeuge) ähnlich wie Reinforced-Reifen,
jedoch für noch höhere

Tragfähigkeit bei reduzierter Fahrgeschwindigkeit und für Zwillingsmontage
geeignet.

Verwendung bei Kastenwagen, Pritschenwagen und Klein-LKW.
Erik Meltzer
2004-04-22 09:49:32 UTC
Permalink
Moin!

[Quoting ergänzt]
Post by Gerhard Benner
Post by Gerhard Benner
Post by Kay-Uwe Pesch
Tragfähigkeit kann auch den Zusatz "C" tragen, dann ist es ein
LKW-Reifen für LKW-Felgen.
Nein.
Post by Gerhard Benner
Post by Gerhard Benner
Ob die Felgen andere sind wge ich estmal zu bestreiten ;-)
Hier steht es doch - nat. braucht man für Zwillingsreifen andere Felgen,
C-Reifen sind zwar
Post by Gerhard Benner
für Zwillingsmontage geeignet
-- doch das bedeutet nicht, daß man für C-Reifen andere Felgen
braucht. Zum Beispiel sind beim VW-Bus T2 Kombi ab Werk sowohl
185R14C als auch 185SR14 reinf. eingetragen, ohne daß es da
verschiedene Felgen für gäbe.

HTH,
Erik.
--
"Wann eigentlich wird die (ehemalige?) Bundesanstalt für Arbeit endlich
in "Federal Tschopp Offiss" (FTO) umbenannt?"
-- Martin Gerdes in d.e.s.d.
Kay-Uwe Pesch
2004-04-17 17:44:02 UTC
Permalink
Gerhard Benner schrieb
Post by Gerhard Benner
Die A-Klasse hat auch C-Reifen und diverse andere dieser Kategorie
Was macht jetzt die A-Klasse hier???

Gruß - Kay
--
Beginnt das Heck Dir auszuschwenken
hilft nur eins: dagegenlenken!
Uwe Holter
2004-04-18 11:29:39 UTC
Permalink
Post by Gerhard Benner
Load-Reifen bzw Reinforced haben wohl nur Marketing-Bedeutung, bei
Berechnungen wird die Kennzeichnung nicht weiter berücksichtigt. Daher
gibt es eigentlich keine Problem diese durch normale Reifen zu
ersetzen. Allerdings nicht ohne TÜV.
Was heißt das? Muss ich zum TÜV und mir dort bescheinigen lassen, dass
ich die Reifen verwenden darf?
Post by Gerhard Benner
http://www.wkw.at/docextern/sgewerbe/igpfleger/21/Reifen_Fibel_VRO_2001
.pdf
Das ist ein sehr hilfreicher Link, danke!
Insbesondere den Abschnitt über den Reifentausch finde ich gut -- mir
hat bisher nie einer geglaubt, wenn ich vor der Montage zweier neuer
Reifen auf die Vorderachse gewarnt habe; jetzt habe ich es endlich
schwarz auf weiß! :-)

Danke an alle für eure Antworten!
Uwe Schneider
2004-04-18 12:02:24 UTC
Permalink
Post by Uwe Holter
Was heißt das? Muss ich zum TÜV und mir dort bescheinigen lassen, dass
ich die Reifen verwenden darf?
Du musst beim Reifenhersteller eine sogenannte Freigabe beantragen, darin
bestätigt der R-Hersteller, das der Reifen auf Deinem Fahrzeug einsetzbar
ist.
Mit dieser Freigabe kannst Du den Reifen das nächste mal eintragen lassen.

Die Freigaben kann man auch oft per Internet beantragen - wie heisst denn
die Marke?
Uwe Holter
2004-04-18 20:57:29 UTC
Permalink
Post by Uwe Schneider
Du musst beim Reifenhersteller eine sogenannte Freigabe beantragen,
darin bestätigt der R-Hersteller, das der Reifen auf Deinem Fahrzeug
einsetzbar ist.
Mit dieser Freigabe kannst Du den Reifen das nächste mal eintragen lassen.
Aha, das hört sich einfach an!
Post by Uwe Schneider
Die Freigaben kann man auch oft per Internet beantragen - wie heisst
denn die Marke?
Goodyear -- ich werde mich dort mal umschauen, danke!
Uwe Schneider
2004-04-18 21:24:37 UTC
Permalink
Post by Uwe Holter
Goodyear -- ich werde mich dort mal umschauen, danke!
bei den geht es online

http://goodyear.tiremanager.de/index.asp?action=contact&contact=contact

Ziffern1 + 2 + 3 im Fahzeugschein angeben und welchen Reifen Du haben
willst.


--
Martin Ertl
2004-04-18 16:37:06 UTC
Permalink
Post by Uwe Holter
Post by Gerhard Benner
Load-Reifen bzw Reinforced haben wohl nur Marketing-Bedeutung, bei
Berechnungen wird die Kennzeichnung nicht weiter berücksichtigt. Daher
gibt es eigentlich keine Problem diese durch normale Reifen zu
ersetzen. Allerdings nicht ohne TÜV.
Was heißt das? Muss ich zum TÜV und mir dort bescheinigen lassen, dass
ich die Reifen verwenden darf?
Warum alles so kompliziert ????

Geh einfach zu Deinem Reifenhändler und sag Ihm, dass er Dir solche Reifen
bestellen soll, wie Sie in Deinem Fahrzeugschein eingetragen sind, also RF
(reinforced). Wenn er keine Lust dazu hat, wechsel den Händler. Schließlich
ist der Kunde immer noch König, oder ? Bei mir ist das zumindest so.

Gruß

Martin
Uwe Holter
2004-04-18 21:08:25 UTC
Permalink
Post by Martin Ertl
Warum alles so kompliziert ????
Geh einfach zu Deinem Reifenhändler und sag Ihm, dass er Dir solche
Reifen bestellen soll, wie Sie in Deinem Fahrzeugschein eingetragen
sind, also RF (reinforced).
Warum sollte man einen teuren und laut Tests schlechten Reifen (mit RF)
nehmen, wenn es auch einen guten und billigeren (ohne RF) gibt?

In meiner Reifengröße ist die Auswahl äußerst bescheiden.
Post by Martin Ertl
Wenn er keine Lust dazu hat, wechsel den Händler.
Die Lust des Händlers ist nicht das Problem, er hat mir die Alternativen
genannt.
Post by Martin Ertl
Schließlich ist der Kunde immer noch König, oder ? Bei mir
ist das zumindest so.
Daran kommen mir mitunter deutliche Zweifel -- wengleich nicht in diesem
Fall. Ich versuche seit Monaten, irgendeinen der ortsansässigen Schreiner
dazu zu bewegen, mir ein Angebot für eine Holz-Terrasse zu machen ...
Martin Ertl
2004-04-19 18:26:47 UTC
Permalink
Post by Uwe Holter
Daran kommen mir mitunter deutliche Zweifel -- wengleich nicht in diesem
Fall. Ich versuche seit Monaten, irgendeinen der ortsansässigen Schreiner
dazu zu bewegen, mir ein Angebot für eine Holz-Terrasse zu machen ...
Tja, das ist leider zeitweise ganz schlimm. Wenn Du die Handwerker fragst
wie's Ihnen geht:

"Ganz mies, wir haben kaum Arbeit, die Wirtschaftslage ist ja so
schlecht..."

Und wenn Du kurzfristig was brauchst, wird erst mal 'n Gesicht aufgesetzt,
als ob Du einem 5 Euro geklaut hättest und es folgt diese Antwort:

"Das schaffen wir nicht, wir haben ja so viel Arbeit...vielleicht in 2
Wochen...."

Is vor allem hier im Osten ganz schlimm. Ich für meinen Teil hab u.a. auch
nen Reifenhandel. Wenn bei mir ein Kunde was haben will, dann gibt's das
möglichst schnell und möglichst günstig. Es fällt einem doch keine Perle aus
der Krone wenn man zur Kundschaft höflich ist. Erwarte ich ja schließlich
auch, wenn ich irgendwo hingehe....

MfG

Martin
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Reinforced und Tragfähigkeitsindex' (Fragen und Antworten)
3
Antworten
Unterschid: 255/40R19 100Y vs. 255/40ZR19 100Y?
gestartet 2013-06-13 03:29:30 UTC
wartung & reparatur
Loading...