Discussion:
Golf III: Hallgeber tauschen
(zu alt für eine Antwort)
MartinKobil
2006-11-18 12:24:16 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte den Hallgeber der Zündanlage eines Golf III 1.4 60PS Bj
4/1993 tauschen. Leider ist ausgerechnet dieser Tausch in "So wirds
gemacht" nicht beschrieben, sondern der Zündverteiler samt Hallgeber
als ein Teil dargestellt.

Der Hallgeber ist mit 2 Schrauben am Zündverteiler angeschraubt. Durch
lösen dieser beiden Schrauben wäre der Hallgeber eigentlich leicht zu
entnehmen, wenn nicht auf der Zündverteiler-Welle eine Blechscheibe
mit 4 Ausfräsungen als "Signalgeber" für den Hallsensor sitzen
würde. Und ich kann nicht erkennen, wie man diese Blechscheibe
entfernen kann.

Weiß das zufällig jemand?

Oder muß ich den gesamten Zündverteiler abnehmen, um irgendwie von
Hinten an den Hallsensor heranzukommen?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!


Martin
Reinhard Karpowitz
2006-11-18 21:00:12 UTC
Permalink
Am 18 Nov 2006 04:24:16 -0800, schrieb "MartinKobil"
Post by MartinKobil
Der Hallgeber ist mit 2 Schrauben am Zündverteiler angeschraubt. Durch
lösen dieser beiden Schrauben wäre der Hallgeber eigentlich leicht zu
entnehmen, wenn nicht auf der Zündverteiler-Welle eine Blechscheibe
mit 4 Ausfräsungen als "Signalgeber" für den Hallsensor sitzen
würde. Und ich kann nicht erkennen, wie man diese Blechscheibe
entfernen kann.
Der Hallgeber ist der kleine Chip, durch den der Signalgeber läuft.
Du mußt die beiden Abdeckschrauben lösen und dieselbe abnehmen.
Den Dreifachstecker vom Hallgeber abziehen und diesen vorsichtig so
herausnehmen, daß er durch eine der vier Aussparungen passt.

Aber warum willst du den Hallgeber austauschen? Der ist gewiß nicht
kaputt, sonst ginge nichts mehr.
R.
Wenn du nur die Zündung überprüfen willst, dann gucke mal hier:
http://groups.google.com/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_thread/thread/8863e73095037de9/9c4840fa616e4bff?lnk=st&q=Reinhard+Karpowitz+Z%C3%BCndung&rnum=8#9c4840fa616e4bff
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
MartinKobil
2006-11-18 23:02:12 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Den Dreifachstecker vom Hallgeber abziehen und diesen vorsichtig so
herausnehmen, daß er durch eine der vier Aussparungen passt.
Werde ich mal versuchen, für mich hat es aber so ausgesehen, dass man
ihn nicht ohne entfernen der "Blechscheibe" herausbekommt.
Post by Reinhard Karpowitz
Aber warum willst du den Hallgeber austauschen? Der ist gewiß nicht
kaputt, sonst ginge nichts mehr.
....
Wenn du nur die Zündung überprüfen willst, dann gucke mal hier: ....
Genauso habe ich geprüft. Zündfunke springt über, weshalb es meiner
Meinung nur noch am Hallgeber liegen kann. Und wenn ich am Hallgeber im
Störungsfall kräftig wackle, dann läuft das Auto sofort wieder an.
MartinKobil
2006-11-19 07:31:46 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Genauso habe ich geprüft. Zündfunke springt über, weshalb es meiner
Meinung nur noch am Hallgeber liegen kann. Und wenn ich am Hallgeber im
Störungsfall kräftig wackle, dann läuft das Auto sofort wieder an.
Ok, es könnte auch noch an der Versorgungsspannung des Hallgebers
liegen, welche vom Steuergerät geliefert wird. Das würde eventuell
auch erklären, weshalb der Fehler nur bein Startvorgang auftritt, weil
in diesem Zeitpunkt die Bordspannung durch den Startvorgang nach unten
gezogen wird. Dann wäre das Steuergerät defekt.
Reinhard Karpowitz
2006-11-19 08:53:49 UTC
Permalink
Am 18 Nov 2006 23:31:46 -0800, schrieb "MartinKobil"
Post by MartinKobil
Post by MartinKobil
Genauso habe ich geprüft. Zündfunke springt über, weshalb es meiner
Meinung nur noch am Hallgeber liegen kann. Und wenn ich am Hallgeber im
Störungsfall kräftig wackle, dann läuft das Auto sofort wieder an.
Ok, es könnte auch noch an der Versorgungsspannung des Hallgebers
liegen, welche vom Steuergerät geliefert wird. Das würde eventuell
auch erklären, weshalb der Fehler nur bein Startvorgang auftritt, weil
in diesem Zeitpunkt die Bordspannung durch den Startvorgang nach unten
gezogen wird. Dann wäre das Steuergerät defekt.
Einfach mal mit Multimeter oder Diodenprüfer die Spannung messen und
an den Kabeln und Stecker wackeln..
So kannst du vielleicht im Ausschlußverfahren den Fehler finden.

Daß der Hallgeber selbst kaputt ist glaube ich kaum. Der besteht aus
einem IC, und das ist entweder kaputt oder nicht.
Wenn bei dir der Fehler aber sporadisch auftritt, würde ich auf einen
Kabelfehler tippen. Vielleicht zw. Stecker und Hallgeber...
Notfalls zum Schrotti und einen anderen Z- Verteiler kaufen.
Ich weiß nicht, ob man einen Hallgeber einzeln bekommt.
R.
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
Stefan Barnikow
2006-11-19 23:46:52 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Post by MartinKobil
Genauso habe ich geprüft. Zündfunke springt über, weshalb es meiner
Meinung nur noch am Hallgeber liegen kann. Und wenn ich am Hallgeber im
Störungsfall kräftig wackle, dann läuft das Auto sofort wieder an.
Ok, es könnte auch noch an der Versorgungsspannung des Hallgebers
liegen, welche vom Steuergerät geliefert wird. Das würde eventuell
auch erklären, weshalb der Fehler nur bein Startvorgang auftritt, weil
in diesem Zeitpunkt die Bordspannung durch den Startvorgang nach unten
gezogen wird. Dann wäre das Steuergerät defekt.
Oder die Batterie ist soweit im Eimer, daß sie nicht mehr genügend
Startstrom liefert und deswegen das Bordnetz zusammenbricht.


Ciao,
Stefan
Reinhard Karpowitz
2006-11-19 08:58:35 UTC
Permalink
Am 18 Nov 2006 15:02:12 -0800, schrieb "MartinKobil"
Post by MartinKobil
Werde ich mal versuchen, für mich hat es aber so ausgesehen, dass man
ihn nicht ohne entfernen der "Blechscheibe" herausbekommt.
Also die Blechscheibe stellt den Schließwinkel und den Zündzeitpunkt
dar. Da diese fest voreingestellt sind, nehme ich an, daß man die
Scheibe nicht abbekommt.
Verstellen des Zündzeitpunktes geschieht über Verdrehen des
Verteilers.
R.
--
PS:
Wegen der leidigen Spamgeschichte bin ich hier über e-mail nicht erreichbar.
Antworten bitte ausschließlich in der jeweiligen Newsgroup.
MartinKobil
2006-11-22 10:11:14 UTC
Permalink
Post by Reinhard Karpowitz
Da diese fest voreingestellt sind, nehme ich an, daß man die
Scheibe nicht abbekommt.
Falls es jemand interessiert:

Man muß den den Zündverteiler abnehmen, dann den Federstift enfernen,
welcher eine Kunstoffscheibe an der Welle befestigt. Dann kann man die
Welle samt "Blechscheibe" herausziehen und kann den Hallgeber durch
entfernen der beiden Befestigungsschrauben tauschen.

Bisher ist nach dem Tausch der Fehler trotz zahlreicher Starts nicht
wieder aufgetreten. Ich bin guter Hoffnung, daß das Problem damit
behoben ist :-)

Loading...