Discussion:
Haltbarkeit von VW Automatikgetrieben
(zu alt für eine Antwort)
Markus Scholz
2003-10-05 16:37:15 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

bei meinem Golf III TDI wurde dieses Jahr im Januar das
Automatikgetriebe ausgetauschr, weil die Bremsbänder für die 4.
Fahrstufe defekt waren und deswegen die Fahrstufe nicht sauber
gewechselt wurde. Jetzt, nach 9 Monaten und ca. 22000km macht das
Austauschgetriebe wieder den selben Fehler. Ist es normal, das die
Getriebe bei VW nicht länger halten? Auf die Reparatur, bzw. das
Austauschgetriebe müsste ich ja eigentlich 2 Jahre Garantie haben, oder
irre ich mich da? Kann ich für den Fall, das das Getriebe wieder
gewechselt werden müsste auf ein neues Getriebe bestehen, oder muß ich
mich mit einem Austauschgetriebe zufrieden geben?

CU Markus
--
Noch so ein namenloser Troll, mit k3w73n Pseodonym. Bist Du auch bei
AOHell ausgebrochen?
Karl Napp in dag° zu Back Sida
Roman Schütz
2003-10-05 17:10:26 UTC
Permalink
Post by Markus Scholz
Hallo zusammen,
bei meinem Golf III TDI wurde dieses Jahr im Januar das
Automatikgetriebe ausgetauschr, weil die Bremsbänder für die 4.
Fahrstufe defekt waren und deswegen die Fahrstufe nicht sauber
gewechselt wurde. Jetzt, nach 9 Monaten und ca. 22000km macht das
Austauschgetriebe wieder den selben Fehler. Ist es normal, das die
Getriebe bei VW nicht länger halten? Auf die Reparatur, bzw. das
Austauschgetriebe müsste ich ja eigentlich 2 Jahre Garantie haben, oder
irre ich mich da? Kann ich für den Fall, das das Getriebe wieder
gewechselt werden müsste auf ein neues Getriebe bestehen, oder muß ich
mich mit einem Austauschgetriebe zufrieden geben?
Das ist nicht normal.
Die Automatikgetriebe halten i.d.R. sehr viel länger.
Mein Automatikgetriebe hat z.B. jetzt über 430.000 KM gelaufen.

Grüsse
Roman
Ralf 'Garfield' Pysny
2003-10-05 18:04:50 UTC
Permalink
Post by Markus Scholz
bei meinem Golf III TDI wurde dieses Jahr im Januar das
Automatikgetriebe ausgetauschr, weil die Bremsbänder für die 4.
Fahrstufe defekt waren und deswegen die Fahrstufe nicht sauber
gewechselt wurde.
AFAIK gibt es seit der Einführung der Vierstufenautomatik keine
Bremsbänder mehr, sondern nur noch Kupplungen.
Post by Markus Scholz
Jetzt, nach 9 Monaten und ca. 22000km macht das
Austauschgetriebe wieder den selben Fehler. Ist es normal, das die
Getriebe bei VW nicht länger halten?
Nein. An sich sind die Automatikgetriebe unkaputtbar. Fehler sind
äußerst selten.
Post by Markus Scholz
Auf die Reparatur, bzw. das
Austauschgetriebe müsste ich ja eigentlich 2 Jahre Garantie haben, oder
irre ich mich da?
Gewährleistung.
Post by Markus Scholz
Kann ich für den Fall, das das Getriebe wieder
gewechselt werden müsste auf ein neues Getriebe bestehen, oder muß ich
mich mit einem Austauschgetriebe zufrieden geben?
Zwischen einem neuen und einem Austauschgetriebe gibt es keinen
Qualitätsunterschied. Die eingelieferten Getriebe werden gründlichst
geprüft und alle Teile, die außerhalb der Neuteile-Toleranzen liegen,
getauscht, so daß das Getriebe absolut neuwertig ist.

Möglicherweise liegt der eigentliche Fehler außerhalb des Getriebes.
Eine unsauber arbeitende Steuerung kann den Verschleiß einzelner Teile
extrem erhöhen. Spätestens jetzt sollte das genauer überprüft werden.
Wenn Du Glück hast, kann das Auto als Problemfahrzeug im zuständigen VZ
untersucht werden.


Gruß, Garfield
--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------
Markus Scholz
2003-10-05 18:43:06 UTC
Permalink
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Nein. An sich sind die Automatikgetriebe unkaputtbar. Fehler sind
äußerst selten.
Naja, das erste Getriebe hat so 95000km gehalten :-(
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Zwischen einem neuen und einem Austauschgetriebe gibt es keinen
Qualitätsunterschied. Die eingelieferten Getriebe werden gründlichst
geprüft und alle Teile, die außerhalb der Neuteile-Toleranzen liegen,
getauscht, so daß das Getriebe absolut neuwertig ist.
Dann ist der einzige Unterschied, das das Austauschgetriebe vom Preis
her günstiger ist?
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Möglicherweise liegt der eigentliche Fehler außerhalb des Getriebes.
Eine unsauber arbeitende Steuerung kann den Verschleiß einzelner Teile
extrem erhöhen. Spätestens jetzt sollte das genauer überprüft werden.
Angeblich wurde das Getriebe und die Steuerelektronik getauscht. Samstag
vor einer Woche war ich zur Inspektion in der Werkstatt, dabei wurde der
Fehlerspeicher ausgelesen und es war kein Fehler gespeichert.
Post by Ralf 'Garfield' Pysny
Wenn Du Glück hast, kann das Auto als Problemfahrzeug im zuständigen VZ
untersucht werden.
Auch wenn das Auto schon 7 Jahre alt ist?

CU Markus
--
Höret! Er öffnet der Kätzerei Thür und Thor! Stellet ihn an den Pranger
und stopfet dem Junker das Schandmaul, auf dass er seine gottlose Kunde
nicht unter dem Pöbel verbreiten könne!
Wanja Gayk zu Gari Farhal in d.r.s.m.f1
Markus Grünewald
2003-10-05 19:54:57 UTC
Permalink
Zitat: "AFAIK gibt es seit der Einführung der Vierstufenautomatik keine
Bremsbänder mehr, sondern nur noch Kupplungen."Gruß, Garfield"

Das ist so nicht richtig, in der Vier Gang Automatik ist noch ein Bremsband
verbaut. Das Bremsband hält über die Kupplung K2 das vordere Sonnenrad im 2.
und 4. Gang fest. Ansonsten wird aber eine Lamellenbremse genutzt.

Allerdings werden diese Bauteile bei der 5.Gang Automatik nicht mehr
erwähnt.

Davon mal abgesehen, muß ich aber "Garfield" zustimmen. Mir ist es noch
nicht unter gekommen, daß bei einem Automatikgetriebe so ein Fehler zwei mal
aufgetreten ist.

Für Markus:

Frage doch mal bitte nach ob mit dem Begriff "Steuerelektronik" der
Schiebekasten mit den Magnetventilen oder das Steuergerät gemeint waren. So
ein Fehler kann auch vom Steuergerät verursacht werden ohne das ein Fehler
abgespeichert wird.


Gruß Markus G.
Markus Scholz
2003-10-05 20:31:32 UTC
Permalink
Post by Markus Grünewald
Frage doch mal bitte nach ob mit dem Begriff "Steuerelektronik" der
Schiebekasten mit den Magnetventilen oder das Steuergerät gemeint waren. So
ein Fehler kann auch vom Steuergerät verursacht werden ohne das ein Fehler
abgespeichert wird.
Dann werde ich morgen mal wieder bei der Werkstatt vorbeifahren und den
Meister ein bischen ausquetschen.

CU Markus
--
Höret! Er öffnet der Kätzerei Thür und Thor! Stellet ihn an den Pranger
und stopfet dem Junker das Schandmaul, auf dass er seine gottlose Kunde
nicht unter dem Pöbel verbreiten könne!
Wanja Gayk zu Gari Farhal in d.r.s.m.f1
Loading...