Discussion:
Wie sieht ein Auspuff von innen aus?
(zu alt für eine Antwort)
Olaf Kaluza
2005-10-08 18:53:04 UTC
Permalink
Ich hab da ein kleines Problem. Der TueV-Termin naehert sich. :-)

Nun ist es so das mein Pontiac so rein nach Gefuehl ein bisschen laut
ist. Mir war auch schonmal aufgefallen das jemand den Endtopf
aufgeflext hatte und dann wieder zugeschweisst hat. Und schweissen
konnte die Schwachbirne auch nicht.

Nun liegt der Verdacht ja nahe das jemand den Auspuff aufgemacht hat
um da was auszubauen damit das Auto lauter wird. Etwas fuer das ich
ehrlich gesagt keinerlei Verstaendnis aufbringen kann. Also dachte ich
mir, mach den Auspuff auf und bau wieder ein was fehlt. In der Annahme
das da einer ein paar Blech weggeflext hat und ich die bloss wieder
einschweissen muss.

Wie ich da nun reinschaue muss ich feststellen das der Endtopf
komplett leer ist! Lediglich das ankommende Rohr reicht ein Stueck
weiter in den Auspuff rein als notwendig. ES wurde garantiert
nirgendwo was abgeflext.

Nun ist es so das mein Auto anscheinend einen sogenannten
'Sportauspuff' hat. Es steht ueberall 'Fujitsuba' drauf und der ist
auch in dem Fahrzeugschein eingetragen. Dieser Auspuff besteht aus Vor
und Endschalldaempfer. Im Original hat der Wagen aber nur einen sehr
dicken Auspufftopf.

Jetzt frage ich mich natuerlich was kann sich denn so in einem Endtopf
befinden? Vielleicht wollte jemand das Teil ausraeumen und hat
festgestellt das es da nichts zutun gibt und das Dingen wieder
zugemacht. Und alles ist ganz in Ordnung so. Und nur rein auf Verdacht
wuerde ich mir nur ungern einen neuen Auspuff kaufen da ich ja
wirklich alles erneuern muesste um die Sportkacke gegen den normalen
zu ersetzen.

Hat zufaellig jemand ein Photo vom inneren eines typischen Endtopf?
Kann es sein das da irgendwas locker drin liegen kann das man
entfernen kann ohne das ich da Spuren von sehe?

Olaf

p.s: Wenn man soetwas sieht dann wuenscht man sich wirklich das es vor
der Fuehrerscheinpruefung noch einen IQ-Test gaebe.
Mark Ise
2005-10-08 19:16:44 UTC
Permalink
Hi
Post by Olaf Kaluza
Hat zufaellig jemand ein Photo vom inneren eines typischen Endtopf?
Kann es sein das da irgendwas locker drin liegen kann das man
entfernen kann ohne das ich da Spuren von sehe?
Ich hab selbst nicht viel Kenne, aber einen Pott sieht man z.B. hier:
http://www.2cv-roadster.de/roadster-Dateien/auspuff.htm

Von meinen Mopeds (500-900ccm) kenne ich verschiedene Varianten. Die
Serienpötte haben ein oder 2 Prallbleche, sodass die Luft nicht
schnurstracks rauskann, sondern im Zickzack durch läuft.

Ein Sportauspuff, den ich mal als Ersatz bekommen habe, bestand nur aus
dem Rohr, welches im hinteren drittel mit Lochblech und Dämmwolle
verjüngt war. Die Verjüngung war aber so gering, dass der
Durchgangsquerschnitt vom Ein- und Auslass nicht verringert wurde.
--
Mark
Olaf Kaluza
2005-10-08 20:07:08 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
http://www.2cv-roadster.de/roadster-Dateien/auspuff.htm
Hm..interessante Seite. Ich hab sie mir angeschaut und nicht
verstanden was der Typ sich da bastelt. :-)
Post by Mark Ise
Von meinen Mopeds (500-900ccm) kenne ich verschiedene Varianten. Die
Serienpötte haben ein oder 2 Prallbleche, sodass die Luft nicht
schnurstracks rauskann, sondern im Zickzack durch läuft.
Sowas hatte ich eigentlich erwartet. Oder jedenfalls die Reste
davon. Aber da war halt absolut nichts zu sehen.
Post by Mark Ise
Ein Sportauspuff, den ich mal als Ersatz bekommen habe, bestand nur aus
dem Rohr, welches im hinteren drittel mit Lochblech und Dämmwolle
verjüngt war. Die Verjüngung war aber so gering, dass der
Durchgangsquerschnitt vom Ein- und Auslass nicht verringert wurde.
Bei mir sieht es so aus:

+-------------------+
| ==== hier sind natuerlich
Vordaempfer========+=== | zwei krass verchromte
| ==== Tueten angebracht, Seufz.
+-------------------+

Ich hab auch schon ueberlegt ob da vielleicht nur irgendeine
Daemmwolle locker drin rumliegt. Sowas koennte ja jemand entfernt
haben ohne das ich da Spuren von sehe. Aber ich kann mir eigentlich
nicht vorstellen das man sowas locker in einen Auspuff legen kann und
die dann da auch bleibt ohne den Ausgang zu verstopfen.

Andererseits fragt man sich ja wieso das Rohr vom Vordaempfer etwas
laenger in den Endtopf ragt. Vielleicht bilden sich da geheimnissvoll
stehende Wellen/Resonanzen/Ueberlagerungen die so das Auto leiser
machen und alles ist so wie es sein soll.


Olaf
Mark Ise
2005-10-08 22:05:38 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Hm..interessante Seite. Ich hab sie mir angeschaut und nicht
verstanden was der Typ sich da bastelt. :-)
Da hab ich auch nicht drauf geachtet. :)
Post by Olaf Kaluza
Post by Mark Ise
Ein Sportauspuff, den ich mal als Ersatz bekommen habe, bestand nur aus
dem Rohr, welches im hinteren drittel mit Lochblech und Dämmwolle
verjüngt war. Die Verjüngung war aber so gering, dass der
Durchgangsquerschnitt vom Ein- und Auslass nicht verringert wurde.
+-------------------+
| ==== hier sind natuerlich
Vordaempfer========+=== | zwei krass verchromte
| ==== Tueten angebracht, Seufz.
+-------------------+
Ich hab auch schon ueberlegt ob da vielleicht nur irgendeine
Daemmwolle locker drin rumliegt. Sowas koennte ja jemand entfernt
haben ohne das ich da Spuren von sehe. Aber ich kann mir eigentlich
nicht vorstellen das man sowas locker in einen Auspuff legen kann und
die dann da auch bleibt ohne den Ausgang zu verstopfen.
Jo. Wenn, dann müssteman sowas wohl mit Lochblech fixieren.
Post by Olaf Kaluza
Andererseits fragt man sich ja wieso das Rohr vom Vordaempfer etwas
laenger in den Endtopf ragt. Vielleicht bilden sich da geheimnissvoll
stehende Wellen/Resonanzen/Ueberlagerungen die so das Auto leiser
machen und alles ist so wie es sein soll.
Wenn's ein Sportpuff ist, dann stimmt das villeicht auch.

Bei meiner 80er waren damals 2 Prallbleche, die mit Verbindungsröhrchen
versehen waren, von hinten in den Puff gesteckt. Der Puff war hinten mit
einer Schraube zu öffnen und dann konnte man die Prallbleche
herausnehmen. Das hat natürlich ab und an mal geklappert, aber nachdem
sich genügend Ölkohle (2-Takter) abgesetzt hatte, war das weg und man
konnte die Prallbleche auch nicht mehr herausnehmen.

Vielleicht war bei dir auch sowas einfach reingelegt. Oder es war eine
Konstruktion aus Lochblech drin, welches an der Aussenwand so fest
anlag, dass es nicht geklappert hat.
--
Mark
Lothar Cezanne
2005-10-08 22:30:37 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Post by Olaf Kaluza
haben ohne das ich da Spuren von sehe. Aber ich kann mir eigentlich
nicht vorstellen das man sowas locker in einen Auspuff legen kann und
die dann da auch bleibt ohne den Ausgang zu verstopfen.
Jo. Wenn, dann müssteman sowas wohl mit Lochblech fixieren.
Richtig. Meine Sezierversuche an verfaulten Töpfen haben bislang zwei
Systeme zutage gefördert; einmal die mit Wolle und Lochblech, und dann
solche mit eingezogenen Wänden, die dann quasi (Reflektions-?)Kammern
bilden. Ich tippe fast darauf, daß Olafs Topf einer von letzterer Sorte
war, bei dem das Kammersystem nur eingesetzt, aber nicht verschweißt war
(bei der Fertigung einfach Kammerbleche und Frontstücke in eine
Montagehilfe gelegt, Hülle drumrum gewickelt und gefalzt, fertig).

Kommt drauf an, wie groß die von Olaf vergefundene Öffnungsstelle war.
U.u. sind die Innereien einfach rausgehoben worden.

lc#
Olaf Kaluza
2005-10-09 06:48:10 UTC
Permalink
Post by Lothar Cezanne
bilden. Ich tippe fast darauf, daß Olafs Topf einer von letzterer Sorte
war, bei dem das Kammersystem nur eingesetzt, aber nicht verschweißt war
(bei der Fertigung einfach Kammerbleche und Frontstücke in eine
Montagehilfe gelegt, Hülle drumrum gewickelt und gefalzt, fertig).
Hm..das waer boese da ich das dann natuerlich nicht einfach so
nachbauen kann. Vom einbauen garnicht zu reden.
Post by Lothar Cezanne
Kommt drauf an, wie groß die von Olaf vergefundene Öffnungsstelle war.
U.u. sind die Innereien einfach rausgehoben worden.
Es wurde ein 10x20cm grosses Rechteck an drei Seiten ausgeflext und
dann aufgebogen. Vielleicht ausreichend um das Innenteil mit einer
Blechschere zu zerschneiden und rauszunehmen. :-/

Olaf
Florian Heer
2005-10-08 23:22:09 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Hat zufaellig jemand ein Photo vom inneren eines typischen Endtopf?
Kann es sein das da irgendwas locker drin liegen kann das man
entfernen kann ohne das ich da Spuren von sehe?
Foto nicht, aber wie wäre es mit den Zeichnungen auf
http://www.kfz-tech.de/Abgasanlage.htm

Ciao, Florian.
Sven Bötcher
2005-10-12 19:51:13 UTC
Permalink
Post by Florian Heer
Post by Olaf Kaluza
Hat zufaellig jemand ein Photo vom inneren eines typischen Endtopf?
Kann es sein das da irgendwas locker drin liegen kann das man
entfernen kann ohne das ich da Spuren von sehe?
Foto nicht, aber wie wäre es mit den Zeichnungen auf
http://www.kfz-tech.de/Abgasanlage.htm
Super Link. Werde ich mir mal ausdrucken um es demnächst dem
Schnittlauch erklären zu können, warum ein Auspuff legal sein kann, auch
wenn er seinen dämlichen Zollstock nen Meter weit reinbekommt.

Bye
Sven

CH
2005-10-09 07:36:48 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Jetzt frage ich mich natuerlich was kann sich denn so in einem Endtopf
befinden? Vielleicht wollte jemand das Teil ausraeumen und hat
festgestellt das es da nichts zutun gibt und das Dingen wieder zugemacht.
Und alles ist ganz in Ordnung so. Und nur rein auf Verdacht wuerde ich mir
nur ungern einen neuen Auspuff kaufen da ich ja wirklich alles erneuern
muesste um die Sportkacke gegen den normalen zu ersetzen.
Dass ein Endtopf leer ist, ist unueblich [tm]. Es gibt aber verschiedene
Varianten von Ablenkblechen bis zu Varianten mit Glaswolle, deshalb
solltest du den Hersteller des Endtopfs befragen, was da nun eigentlich
drin sein soll.

Ist dein Auto so laut, dass du Angst hast, dass der Pruefer Lunte riecht?
Wenn nicht, ist eine Schweissnaht am Auspuff durchaus nicht so schwer zu
erklaeren...
Post by Olaf Kaluza
p.s: Wenn man soetwas sieht dann wuenscht man sich wirklich das es vor der
Fuehrerscheinpruefung noch einen IQ-Test gaebe.
Da hast du allerdings uneingeschraenkt recht, und das gilt hierzulande
mindestens genauso wie bei euch.

Chris
Olaf Kaluza
2005-10-09 09:45:13 UTC
Permalink
Post by CH
Dass ein Endtopf leer ist, ist unueblich [tm]. Es gibt aber verschiedene
Varianten von Ablenkblechen bis zu Varianten mit Glaswolle, deshalb
solltest du den Hersteller des Endtopfs befragen, was da nun eigentlich
drin sein soll.
Ich glaub der hat keine Niederlassung mehr in Deutschland und ob der
noch weiss was er 1990 in einen Auspuff verbaut hat.
Post by CH
Ist dein Auto so laut, dass du Angst hast, dass der Pruefer Lunte riecht?
Das ist ja gerade die Frage. Er ist schon was lauter, vor allem bei
tiefen Frequenzen, als ich es so erwarten wuerde. Andererseits ist
das ja gerade ein Sportauspuff. Ich glaub ich fahr da einfach mal
vorbei und probier es aus.
Post by CH
Wenn nicht, ist eine Schweissnaht am Auspuff durchaus nicht so schwer zu
erklaeren...
Aehem...nachdem ich das zugeschweisst hab ist da keine Schweissnaht
mehr zu sehen.

Der Schwachkopf der das urspruenglich mal gemacht hat muss aber
besonders hirntod gewesen sein. Wenn man soetwas macht dann macht man
das doch schliesslich auf der Oberseite des Auspuffs wo man das
sowieso nicht sehen kann. Der hat es aber unten gemacht und dabei auch
noch den Schriftzug des Herstellers, der im Blech eingepraegt ist,
angeflext.

Olaf
CH
2005-10-09 19:52:04 UTC
Permalink
Post by CH
Dass ein Endtopf leer ist, ist unueblich [tm]. Es gibt aber verschiedene
Varianten von Ablenkblechen bis zu Varianten mit Glaswolle, deshalb
solltest du den Hersteller des Endtopfs befragen, was da nun eigentlich
drin sein soll.
Ich glaub der hat keine Niederlassung mehr in Deutschland und ob der noch
weiss was er 1990 in einen Auspuff verbaut hat.
Die meisten Auspufftoepfe aendern sich ueber die Jahre nicht allzu sehr,
wenn ein Hersteller mal eine bestimmte Bauform benutzt, benutzt er die oft
ueber Jahrzehnte weiter.
Post by CH
Ist dein Auto so laut, dass du Angst hast, dass der Pruefer Lunte riecht?
Das ist ja gerade die Frage. Er ist schon was lauter, vor allem bei tiefen
Frequenzen, als ich es so erwarten wuerde. Andererseits ist das ja gerade
ein Sportauspuff. Ich glaub ich fahr da einfach mal vorbei und probier es
aus.
Gute Idee.
Post by CH
Wenn nicht, ist eine Schweissnaht am Auspuff durchaus nicht so schwer zu
erklaeren...
Aehem...nachdem ich das zugeschweisst hab ist da keine Schweissnaht mehr
zu sehen.
Umso besser.
Der Schwachkopf der das urspruenglich mal gemacht hat muss aber besonders
hirntod gewesen sein.
Die Vermutung liegt in der Tat nahe.
Wenn man soetwas macht dann macht man das doch schliesslich auf der
Oberseite des Auspuffs wo man das sowieso nicht sehen kann. Der hat es
aber unten gemacht und dabei auch noch den Schriftzug des Herstellers,
der im Blech eingepraegt ist, angeflext.
In der Tat ein Holzdepp.

Ich amuesiere mich immer, wie etliche F-Body oder Corvettefahrer die
lauteste moegliche Auspuffanlage wollen und dann nach ein paar Jahren
feststellen, dass der Laerm halt doch recht alt wird. Ich hab die leiseste
verfuegbare Sportauspuffanlage fuer mein Modell, die ist um 2dB leiser (!)
als die Serienanlage, trotz geringerem Gegendruck. Beim normalen Fahren
hoert man den Auspuff kaum, nur wenn ich mal draufsteige, wirds lauter,
aber das ist ja auch ok.

Viel Erfolg beim TUEFF wuenscht dir

Chris
Loading...