Discussion:
Golf IV Anlasser?
(zu alt für eine Antwort)
butljon
2007-03-27 14:52:03 UTC
Permalink
Hallo Alle

Mein Golf IV TDI diesel springt nicht an. Habe gedacht: leeres
Batterie. Hab probiert jump zu starten: klapte nicht. Habe Batterie
geladen mit Ladergeräte: Auto startete nicht. Habe jetzt neue
Batterie gekauft, eingebaut, und Auto springt immer noch nicht an.

Motor drehet sich immer noch wann Man den Schlussel in start Position
dreht, aber zwar sehr langsam und schwer. Anscheinend zieht den
Anlasser viel Strom wann es fonctioniert weil Innenbeleuchtung und
alles verdunklt sich sehr. Es ist so wie das Auto hat ein leeres
Batterie, obwohl es hat jetzt ein neues, voll geladende bekommen.

Hat jemand irgenwelche Ideen was kaput geganen sein könnte, oder
irgenwelche änliche Erfarungen?


Könnte:
a) Anlasser und / oder (Anlasser) Solenoid kaput sein?
b) ich irgendeine schlecht, hochomige Elektoanschluss veruhrsacht das
Man merkt nur beim starten (i.e. wann Anlasser zieht richtig hohe
Strom)?
c) ich irgendwas elektrisch kaput gemacht beim jump starten
(Sicherung / Solenoid, irgenwas)?
d) etwas viel dramatische kaput sein, z.B. Glühkerzen Problem,
Kraftstoffeinspritzpumpe Problematik, etwas mit der Motor los sein,
das hat die Folgen das das Motor schwer zu drehen ist?


Zu b): kann sein, aber ist nicht so wahrscheinlich dass ich habe so
ein schlechtes anschluss veruhrsacht das wird die Entspechende Folgen
haben, oder?

Zu c): Sicherung kaput: höchstwahrscheinlich nicht: falls Sicherung
kaput ist wird das Ding gar nicht gehen, würde Man behaupten, oder?

Zu d): hoffentlicht nicht. Man würde eher erwarten etwas dramatisches
zu passiern beim fahren oder beim Motorlauf, oder?

Bleibt a) als am wahrscheinlichsten, oder?


Vielen Dank im voraus für Hilfe,

Jonathan
Ralf Ballis
2007-03-28 14:50:15 UTC
Permalink
Post by butljon
a) Anlasser und / oder (Anlasser) Solenoid kaput sein?
Ich denke der Magnetschalter weniger.
Post by butljon
b) ich irgendeine schlecht, hochomige Elektoanschluss veruhrsacht das
Man merkt nur beim starten (i.e. wann Anlasser zieht richtig hohe
Strom)?
Vermutlich zieht der Anlasser extrem viel Strom.
Post by butljon
c) ich irgendwas elektrisch kaput gemacht beim jump starten
(Sicherung / Solenoid, irgenwas)?
Außer Verpolung kann man da nichts falsch machen, aber das hättest Du
bereits bemerkt.
Post by butljon
d) etwas viel dramatische kaput sein, z.B. Glühkerzen Problem,
Kraftstoffeinspritzpumpe Problematik, etwas mit der Motor los sein,
das hat die Folgen das das Motor schwer zu drehen ist?
Letzteres währe noch eine Möglichkeit.

So wie es aussieht, würde ich aber an erster stelle den Anlasser prüfen,
evtl. ein Lagerschaden am Anlasser

Gruß,

Ralf
--
www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
butljon
2007-03-28 16:09:21 UTC
Permalink
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
a) Anlasser und / oder (Anlasser) Solenoid kaput sein?
Ich denke der Magnetschalter weniger.
Post by butljon
b) ich irgendeine schlecht, hochomige Elektoanschluss veruhrsacht das
Man merkt nur beim starten (i.e. wann Anlasser zieht richtig hohe
Strom)?
Vermutlich zieht der Anlasser extrem viel Strom.
Post by butljon
c) ich irgendwas elektrisch kaput gemacht beim jump starten
(Sicherung / Solenoid, irgenwas)?
Außer Verpolung kann man da nichts falsch machen, aber das hättest Du
bereits bemerkt.
Post by butljon
d) etwas viel dramatische kaput sein, z.B. Glühkerzen Problem,
Kraftstoffeinspritzpumpe Problematik, etwas mit der Motor los sein,
das hat die Folgen das das Motor schwer zu drehen ist?
Letzteres währe noch eine Möglichkeit.
So wie es aussieht, würde ich aber an erster stelle den Anlasser prüfen,
evtl. ein Lagerschaden am Anlasser
Gruß,
Ralf
--www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
Vielen Dank Ralf.
Sehr gut. Lagerschaden am Anlasser könnte natürlich gut ein
Möglichkeit sein. Würde eklären warum Motor dreht sich so schwer und
langsam, und warum Anlasser zieht so viel (anscheinend mehr als
normal) Strom. Könnte eine Beschädigung sein das hat sich peu a peu
verschlecht, und ist jetzt so schlimm - nach dem Stehen in Garage -
das es verhindert das Motor von anspringen. Bau ich das Teil aus und
schau ich mich das an...
Vielen Dank nochmals für deine Idee,
Jonathan
e***@t-online.de
2007-03-29 03:39:01 UTC
Permalink
Post by butljon
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
a) Anlasser und / oder (Anlasser) Solenoid kaput sein?
Ich denke der Magnetschalter weniger.
Post by butljon
b) ich irgendeine schlecht, hochomige Elektoanschluss veruhrsacht
das Man merkt nur beim starten (i.e. wann Anlasser zieht richtig
hohe Strom)?
Vermutlich zieht der Anlasser extrem viel Strom.
Post by butljon
c) ich irgendwas elektrisch kaput gemacht beim jump starten
(Sicherung / Solenoid, irgenwas)?
Außer Verpolung kann man da nichts falsch machen, aber das hättest Du
bereits bemerkt.
Post by butljon
d) etwas viel dramatische kaput sein, z.B. Glühkerzen Problem,
Kraftstoffeinspritzpumpe Problematik, etwas mit der Motor los sein,
das hat die Folgen das das Motor schwer zu drehen ist?
Letzteres währe noch eine Möglichkeit.
So wie es aussieht, würde ich aber an erster stelle den Anlasser
prüfen, evtl. ein Lagerschaden am Anlasser
Gruß,
Ralf
--www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
Vielen Dank Ralf.
Sehr gut. Lagerschaden am Anlasser könnte natürlich gut ein
Möglichkeit sein. Würde eklären warum Motor dreht sich so schwer und
langsam, und warum Anlasser zieht so viel (anscheinend mehr als
normal) Strom. Könnte eine Beschädigung sein das hat sich peu a peu
verschlecht, und ist jetzt so schlimm - nach dem Stehen in Garage -
das es verhindert das Motor von anspringen. Bau ich das Teil aus und
schau ich mich das an...
Vielen Dank nochmals für deine Idee,
Als erstes solltest du die Masseverbindungen kontrollieren. zieh einfach
vom Motorblock ein Starthilfekabel zum Minuspol der Batterie und
versuche dann zu starten. Du wirst sehen, er dreht dann schneller.
mfg
Ernst-August
butljon
2007-03-29 11:05:09 UTC
Permalink
Post by e***@t-online.de
Post by butljon
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
a) Anlasser und / oder (Anlasser) Solenoid kaput sein?
Ich denke der Magnetschalter weniger.
Post by butljon
b) ich irgendeine schlecht, hochomige Elektoanschluss veruhrsacht
das Man merkt nur beim starten (i.e. wann Anlasser zieht richtig
hohe Strom)?
Vermutlich zieht der Anlasser extrem viel Strom.
Post by butljon
c) ich irgendwas elektrisch kaput gemacht beim jump starten
(Sicherung / Solenoid, irgenwas)?
Außer Verpolung kann man da nichts falsch machen, aber das hättest Du
bereits bemerkt.
Post by butljon
d) etwas viel dramatische kaput sein, z.B. Glühkerzen Problem,
Kraftstoffeinspritzpumpe Problematik, etwas mit der Motor los sein,
das hat die Folgen das das Motor schwer zu drehen ist?
Letzteres währe noch eine Möglichkeit.
So wie es aussieht, würde ich aber an erster stelle den Anlasser
prüfen, evtl. ein Lagerschaden am Anlasser
Gruß,
Ralf
--www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
Vielen Dank Ralf.
Sehr gut. Lagerschaden am Anlasser könnte natürlich gut ein
Möglichkeit sein. Würde eklären warum Motor dreht sich so schwer und
langsam, und warum Anlasser zieht so viel (anscheinend mehr als
normal) Strom. Könnte eine Beschädigung sein das hat sich peu a peu
verschlecht, und ist jetzt so schlimm - nach dem Stehen in Garage -
das es verhindert das Motor von anspringen. Bau ich das Teil aus und
schau ich mich das an...
Vielen Dank nochmals für deine Idee,
Als erstes solltest du die Masseverbindungen kontrollieren. zieh einfach
vom Motorblock ein Starthilfekabel zum Minuspol der Batterie und
versuche dann zu starten. Du wirst sehen, er dreht dann schneller.
mfg
Ernst-August
Well Ernst, Vielen Dank.
Auch ein sehr gute Idee. Ich wird das heute Abend proberien.
Vielen vielen Dank noch mals für dein Unterstützung,
Jonathan
butljon
2007-04-04 08:18:33 UTC
Permalink
Post by butljon
Post by e***@t-online.de
Post by butljon
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
a) Anlasser und / oder (Anlasser) Solenoid kaput sein?
Ich denke der Magnetschalter weniger.
Post by butljon
b) ich irgendeine schlecht, hochomige Elektoanschluss veruhrsacht
das Man merkt nur beim starten (i.e. wann Anlasser zieht richtig
hohe Strom)?
Vermutlich zieht der Anlasser extrem viel Strom.
Post by butljon
c) ich irgendwas elektrisch kaput gemacht beim jump starten
(Sicherung / Solenoid, irgenwas)?
Außer Verpolung kann man da nichts falsch machen, aber das hättest Du
bereits bemerkt.
Post by butljon
d) etwas viel dramatische kaput sein, z.B. Glühkerzen Problem,
Kraftstoffeinspritzpumpe Problematik, etwas mit der Motor los sein,
das hat die Folgen das das Motor schwer zu drehen ist?
Letzteres währe noch eine Möglichkeit.
So wie es aussieht, würde ich aber an erster stelle den Anlasser
prüfen, evtl. ein Lagerschaden am Anlasser
Gruß,
Ralf
--www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
Vielen Dank Ralf.
Sehr gut. Lagerschaden am Anlasser könnte natürlich gut ein
Möglichkeit sein. Würde eklären warum Motor dreht sich so schwer und
langsam, und warum Anlasser zieht so viel (anscheinend mehr als
normal) Strom. Könnte eine Beschädigung sein das hat sich peu a peu
verschlecht, und ist jetzt so schlimm - nach dem Stehen in Garage -
das es verhindert das Motor von anspringen. Bau ich das Teil aus und
schau ich mich das an...
Vielen Dank nochmals für deine Idee,
Als erstes solltest du die Masseverbindungen kontrollieren. zieh einfach
vom Motorblock ein Starthilfekabel zum Minuspol der Batterie und
versuche dann zu starten. Du wirst sehen, er dreht dann schneller.
mfg
Ernst-August
Well Ernst, Vielen Dank.
Auch ein sehr gute Idee. Ich wird das heute Abend proberien.
Vielen vielen Dank noch mals für dein Unterstützung,
Jonathan
Hallo Ralf, Enrst und Alle

Vielen Dank noch mals für Eurem Hilfe.

Das Auto hat jetzt angesprungen. Ich habe die alte Batterie und die
neue richtig voll geladen mit Ladergeräte. Das Auto hat angesprungen
mit beide Batterien im parallel, und ich könnte das Auto zumindest aus
der Tiefgarage heraus fahren.

Ich habe die Stromversorgunskablen für der Anlasser alle ausgebaut,
gepruft, ein bissen geputzt, und wieder eingebaut. Anlasser habe ich
noch nicht ausgebaut.

Jetzt springt das Auto an mit dem neuen Batterie allein, aber immer
noch nicht wie vorher / normal. Der Motor dreht sich immer noch
irgenwie schwerer / langsamer als vorher - noch schwerer morgens - und
Man hat immer das gefühl das es hat nur knapp angeprungen(!).

Was denkt Ihr?

a) Solte ich immer noch der Anlasser engerer angucken?

b) Ich habe jetzt gedacht vielleich ist etwas los mit dem Glühkerzen
oder Stromversorgung dafür? Auto hat jetzt knapp 60.000km und VW
Service Interval sagt Glühkerzen austauchen mit 60.000km. Aber,
obwohl Glühkerzen sind am Service Interval es ist unwahrscheinlich das
die, oder einiger davon, sind zufälligerweise gleichzeitig kaput
geganen, oder? Ich glaube nicht das es ist etwas los mit dem
Glühkerzen, weil falls es war doch etwas kaput würde ich erwarten das
der Motor läuft unregelmäßig kurz nach der Start. Das ist aber nicht
der Fall. Nach Start läuft der Motor ziemlich eben, und eigenlich wie
normal.

c) Es ist übrigens unwahrscheinlich aber doch möglich das die neue
Batterie ist kaput, oder? Lohn sich das ein neue Batterie zu kaufen
und ausprobieren?

d) Vielleicht Problem liegt mit Lichtmaschine? Lichtmaschine oder
irgenwas functioniert nicht richtig, das hat die Folgen das die
Batterie lädet nicht beim Motor lauf, und die Starts sind dann peu a
peu problematischer?

Vielen Dank in voraus für Eurem Ideen und Hilfe,


Jonathan
Ralf Ballis
2007-04-04 09:59:37 UTC
Permalink
Post by butljon
Was denkt Ihr?
a) Solte ich immer noch der Anlasser engerer angucken?
Wie schon gesagt, die Lager sind ebenfalls eine Möglichkeit, besonders dann
wenn er beim Starten einen höheren Strom ziehen sollte.
Post by butljon
b) Ich habe jetzt gedacht vielleich ist etwas los mit dem Glühkerzen
oder Stromversorgung dafür? Auto hat jetzt knapp 60.000km und VW
Service Interval sagt Glühkerzen austauchen mit 60.000km. Aber,
obwohl Glühkerzen sind am Service Interval es ist unwahrscheinlich das
die, oder einiger davon, sind zufälligerweise gleichzeitig kaput
geganen, oder? Ich glaube nicht das es ist etwas los mit dem
Glühkerzen, weil falls es war doch etwas kaput würde ich erwarten das
der Motor läuft unregelmäßig kurz nach der Start. Das ist aber nicht
der Fall. Nach Start läuft der Motor ziemlich eben, und eigenlich wie
normal.
Die Glühkerzen währen nur für schlechtes anspringen verantwortlich und er
wird wahrscheinlich die ersten Betriebsminuten ziemlich Rauchen.
Sollte aber im Betriebswarmen Zustand keine Rolle mehr spielen.
Post by butljon
c) Es ist übrigens unwahrscheinlich aber doch möglich das die neue
Batterie ist kaput, oder? Lohn sich das ein neue Batterie zu kaufen
und ausprobieren?
Ich hatte auch schon eine "neue" Batterie die eine schlechte Kapazität
hatte. Sollte aber der Händler umtauschen.
Post by butljon
d) Vielleicht Problem liegt mit Lichtmaschine? Lichtmaschine oder
irgenwas functioniert nicht richtig, das hat die Folgen das die
Batterie lädet nicht beim Motor lauf, und die Starts sind dann peu a
peu problematischer?
Mit einem Spannungsprüfen einmal messen, wieviel Spannung während des
Laufens an der Batterie anliegen.

Gruß,

Ralf
--
www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
butljon
2007-04-04 12:43:48 UTC
Permalink
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
Was denkt Ihr?
a) Solte ich immer noch der Anlasser engerer angucken?
Wie schon gesagt, die Lager sind ebenfalls eine Möglichkeit, besonders dann
wenn er beim Starten einen höheren Strom ziehen sollte.
Post by butljon
b) Ich habe jetzt gedacht vielleich ist etwas los mit dem Glühkerzen
oder Stromversorgung dafür? Auto hat jetzt knapp 60.000km und VW
Service Interval sagt Glühkerzen austauchen mit 60.000km. Aber,
obwohl Glühkerzen sind am Service Interval es ist unwahrscheinlich das
die, oder einiger davon, sind zufälligerweise gleichzeitig kaput
geganen, oder? Ich glaube nicht das es ist etwas los mit dem
Glühkerzen, weil falls es war doch etwas kaput würde ich erwarten das
der Motor läuft unregelmäßig kurz nach der Start. Das ist aber nicht
der Fall. Nach Start läuft der Motor ziemlich eben, und eigenlich wie
normal.
Die Glühkerzen währen nur für schlechtes anspringen verantwortlich und er
wird wahrscheinlich die ersten Betriebsminuten ziemlich Rauchen.
Sollte aber im Betriebswarmen Zustand keine Rolle mehr spielen.
Post by butljon
c) Es ist übrigens unwahrscheinlich aber doch möglich das die neue
Batterie ist kaput, oder? Lohn sich das ein neue Batterie zu kaufen
und ausprobieren?
Ich hatte auch schon eine "neue" Batterie die eine schlechte Kapazität
hatte. Sollte aber der Händler umtauschen.
Post by butljon
d) Vielleicht Problem liegt mit Lichtmaschine? Lichtmaschine oder
irgenwas functioniert nicht richtig, das hat die Folgen das die
Batterie lädet nicht beim Motor lauf, und die Starts sind dann peu a
peu problematischer?
Mit einem Spannungsprüfen einmal messen, wieviel Spannung während des
Laufens an der Batterie anliegen.
Gruß,
Ralf
--www.omnibusclub.de
Erfinder des Abgasturboladers Dr. Alfred J. Büchi: "Die Abgase,
deren noch inne-wohnende Energie bis dahin vergeudet wurde ..."
Vielen Dank nochmals Ralf.
Was kann ich sagen? Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung.
OK, dann probiere ich: i) messe ich zu nächst die Spannung während des
Laufens (Lichtmaschine zu prüfen); ii) tausche ich dem Batterie aus
beim Händler; Falls geht immer noch richtig dann: iii) bau ich der
Anlasser aus und prüfe ich das.
Vielen vielen Dank,

Jonathan
Markus Kleefuss
2007-04-04 13:25:22 UTC
Permalink
Post by butljon
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
Was denkt Ihr?
Wie schon gesagt, die Lager sind ebenfalls eine Möglichkeit, besonders dann
wenn er beim Starten einen höheren Strom ziehen sollte.
Post by butljon
b) Ich habe jetzt gedacht vielleich ist etwas los mit dem Glühkerzen
oder Stromversorgung dafür?
Vielen Dank nochmals Ralf.
Was kann ich sagen? Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Moin,
prüfe eventuell auch mal ob die Vorglühanlage korrekt abschaltet. Könnte
ja sein, das die immer weiterglüht. Die VG braucht auch nicht gerade
wenig Strom.

Markus
--
Suchbild: http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html
butljon
2007-04-04 14:04:06 UTC
Permalink
Post by Markus Kleefuss
Post by butljon
Post by Ralf Ballis
Post by butljon
Was denkt Ihr?
Wie schon gesagt, die Lager sind ebenfalls eine Möglichkeit, besonders dann
wenn er beim Starten einen höheren Strom ziehen sollte.
Post by butljon
b) Ich habe jetzt gedacht vielleich ist etwas los mit dem Glühkerzen
oder Stromversorgung dafür?
Vielen Dank nochmals Ralf.
Was kann ich sagen? Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Moin,
prüfe eventuell auch mal ob die Vorglühanlage korrekt abschaltet. Könnte
ja sein, das die immer weiterglüht. Die VG braucht auch nicht gerade
wenig Strom.
Markus
--
Suchbild:http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html
Sehr gut - auch Vielen Dank Markus -
Ja, gute Punkt: VG kann gut 40 -50 Amp ziehen, oder?
Dann prüfe ich auch die Spannung auf dem Glühkerzen während Anlasser
lauf: sollte 0 sein, oder?
Vielen Dank nochmals,

Jonathan
Markus Kleefuss
2007-04-04 14:18:38 UTC
Permalink
Post by butljon
Post by Markus Kleefuss
Moin,
prüfe eventuell auch mal ob die Vorglühanlage korrekt abschaltet. Könnte
ja sein, das die immer weiterglüht. Die VG braucht auch nicht gerade
wenig Strom.
Markus
--
Suchbild:http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html
Sehr gut - auch Vielen Dank Markus -
Ja, gute Punkt: VG kann gut 40 -50 Amp ziehen, oder?
So im den Dreh rum, meine aber das mein Diesel etwas mehr als 30 A
gebraucht hat.
Post by butljon
Dann prüfe ich auch die Spannung auf dem Glühkerzen während Anlasser
lauf: sollte 0 sein, oder?
Kommt drauf an. Moderne Diesel heizen noch ne Zeit nach, wenn der Motor
kalt ist. Wenn er warm ist sollte direkt wenn der Motor läuft die VG
abschalten.

Gruß
Markus
--
Suchbild: http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html
butljon
2007-04-11 09:17:29 UTC
Permalink
Post by Markus Kleefuss
Post by butljon
Post by Markus Kleefuss
Moin,
prüfe eventuell auch mal ob die Vorglühanlage korrekt abschaltet. Könnte
ja sein, das die immer weiterglüht. Die VG braucht auch nicht gerade
wenig Strom.
Markus
--
Suchbild:http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html
Sehr gut - auch Vielen Dank Markus -
Ja, gute Punkt: VG kann gut 40 -50 Amp ziehen, oder?
So im den Dreh rum, meine aber das mein Diesel etwas mehr als 30 A
gebraucht hat.
Post by butljon
Dann prüfe ich auch die Spannung auf dem Glühkerzen während Anlasser
lauf: sollte 0 sein, oder?
Kommt drauf an. Moderne Diesel heizen noch ne Zeit nach, wenn der Motor
kalt ist. Wenn er warm ist sollte direkt wenn der Motor läuft die VG
abschalten.
Gruß
Markus
--
Suchbild:http://members.home.nl/saen/Special/zoeken.html
Geehrte Ralf, Ernst-August und Markus

Vielen Dank noch mals für Eurem Hilfe und Unterstützung.

Ich habe mittlerweile mein Golf 4 Problematik ge'cracked! Ich habe
die Masseverbindung zwischen Batterie minus und Motor wieder
ausgebaut, die Kontakte wieder geputzt und jetzt scheint alles in
ordnung zu sein.

Ich habe der Kontakt zwischen Grund minus Kabel und Motor schon ein
mal gekratzt (the spade: Scheibe??) - es war ein bisschen korrodiert
gewessen. Ich habe das aber diese mal viel kräftiger gekratzt, mit
eiene Feile, bis neu (Messig? brass) Metal richtig geglänzt hat.
Alles wieder zussamen gebaut und jetzt sprint's wieder normal an.

Insgesamt ein merkwürgie Geschichte (finde ich) aber, OK: hauptsache,
Auto lauft wieder!

Vielen vielen Dank noch mals,

Jonathan
DerGolf
2007-04-18 19:58:19 UTC
Permalink
beim Händler; Falls geht immer noch richtig dann: iii) bau ich der
Anlasser aus und prüfe ich das.


Hallo...Wenn der Anlasser ausgebaut wird, dann schau dir die
Messinglagerbuchse an. Die sitzt in der Mitte des Loches, wo der Anlasser
war. Also im/am Getriebe.

mfg M.

Loading...