Michael Bruemmer
2004-11-05 18:27:06 UTC
Hallo Newsgroup,
meine Schwägerin fährt einen Renault Kangoo BJ 1999 (1.2 Liter Benziner).
Heute war sie beim Renault-Händler zur Inspektion und der Werkstatt-
meister sagte ihr, das sie sich schonmal auf eine größere Reparatur
einstellen sollte, weil die Kupplung in den nächsten 4 Wochen
kaputtgehen würde.
Die Kupplung müsste komplett erneuert werden, Kostenpunkt 1500 EUR
inkl. Einbau.
Kosten bei einer freien Werkstatt 600 EUR inkl. Einbau, geschätze
Arbeitszeit war 8,5 Stunden. (telefonisch nachgefragt)
Das hört sich für mich vom Preis her schon realistischer an,
die Kupplung selber soll ~ 144 EUR kosten.
Was mir sehr merkwürdig vorkommt ist die Diagnose vom Renault
Händler.
Wie seht Ihr das? Darf eine Kupplung nach 5 Jahren und ungefähr 70.000
km schon defekt sein. Der Wagen fährt überwiegend im Stadtbetrieb, aber
weder meine Schwägerin oder mein Bruder gehen ruppig mit dem Wagen um
und lassen die Kupplung schleifen oder ähnliches.
Da ich technisch nicht ganz unbegabt bin:
Wie kann ich die Kupplung testen?
Da gabs mal was mit "im Stand auf die Bremse und 5.ter? Gang rein,
Kupplung loslassen, Motor muss ausgehen" oder so ähnlich.
Ist das noch aktuell?
Wie kann ich die Nachstellung der Kupplung prüfen, habe leider
für den Renault kein "Jetzt geb ichs mir selbst" ;-)
Hat jemand ein paar Tips für mich?
Vielen Dank,
Michael Brümmer
meine Schwägerin fährt einen Renault Kangoo BJ 1999 (1.2 Liter Benziner).
Heute war sie beim Renault-Händler zur Inspektion und der Werkstatt-
meister sagte ihr, das sie sich schonmal auf eine größere Reparatur
einstellen sollte, weil die Kupplung in den nächsten 4 Wochen
kaputtgehen würde.
Die Kupplung müsste komplett erneuert werden, Kostenpunkt 1500 EUR
inkl. Einbau.
Kosten bei einer freien Werkstatt 600 EUR inkl. Einbau, geschätze
Arbeitszeit war 8,5 Stunden. (telefonisch nachgefragt)
Das hört sich für mich vom Preis her schon realistischer an,
die Kupplung selber soll ~ 144 EUR kosten.
Was mir sehr merkwürdig vorkommt ist die Diagnose vom Renault
Händler.
Wie seht Ihr das? Darf eine Kupplung nach 5 Jahren und ungefähr 70.000
km schon defekt sein. Der Wagen fährt überwiegend im Stadtbetrieb, aber
weder meine Schwägerin oder mein Bruder gehen ruppig mit dem Wagen um
und lassen die Kupplung schleifen oder ähnliches.
Da ich technisch nicht ganz unbegabt bin:
Wie kann ich die Kupplung testen?
Da gabs mal was mit "im Stand auf die Bremse und 5.ter? Gang rein,
Kupplung loslassen, Motor muss ausgehen" oder so ähnlich.
Ist das noch aktuell?
Wie kann ich die Nachstellung der Kupplung prüfen, habe leider
für den Renault kein "Jetzt geb ichs mir selbst" ;-)
Hat jemand ein paar Tips für mich?
Vielen Dank,
Michael Brümmer